Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

14. August 2022

Fehler sind Helfer

Für das Lernen in der Schule und die Entwicklung eines “Growth Mindsets” ist eine angstfreie Lernatmosphäre besonders wichtig. Grundvoraussetzung dafür ist eine positive Fehlerkultur nach dem Motto: “Fehler sind Helfer.” Fehler zu machen ist also explizit erlaubt und sogar erwünscht, denn Fehler helfen beim Lernen. Damit die Kinder in der Grundschule diese Einstellung vom ersten Schultag an verinnerlichen und Fehler als etwas Positives sehen, habe ich diese Kärtchen erstellt, die in Kombination mit einem symbolischen Radiergummi als kleines Willkommensgeschenk in allen Jahrgangsstufen genutzt werden können.

Inhalt und Herstellung:

Im Material enthalten sind Kärtchen mit unterschiedlichen Sprüchen, sodass ihr euren Lieblingsspruch auswählen könnt. Ihr könnt sie sowohl mit als auch ohne Radiergummi verschenken. Entscheidet ihr euch für die Variante mit Radiergummi, findet ihr im Material passende Banderolen. Hierfür knickt ihr die Banderole einfach an den vorgesehenen Kanten, wickelt sie um den Radiergummi und klebt sie an der Klebestelle zusammen. Die Banderolen passen exakt auf die nachfolgend verlinkten Radiergummis. Tipp: Falls ihr Probleme mit der Größe haben solltet, kontrolliert am besten eure Druckeinstellungen und passt diese ggf. an. Hier sollte immer 100% eingestellt sein. Außerdem findet ihr in der Datei Vorlagen für Aufsteller, sodass das Motto “Fehler sind Helfer” immer präsent ist und die Kinder daran erinnert, dass Fehler zum Lernprozess dazugehören.

Passende Radiergummis findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Grußkärtchen, Schulstart, Sommer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

10. August 2022

Rubbellose für den Geburtstag

Heute möchte ich euch eine tolle Möglichkeit vorstellen, wie man den Kindern in der Grundschule an ihrem Geburtstag mit einfachen Rubbellosen eine kleine Freude machen kann und das ganz ohne großen Aufwand. Vielleicht sucht ihr ja gerade noch nach einer neuen Idee oder Ergänzung für euer Geburtstagsritual und habt Lust die Rubbellose einzubauen. Alle kostenlosen Materialien zum Thema Geburtstag findet ihr hier: KLICK

Im Material enthalten:

Im Material enthalten sind unterschiedliche Versionen, damit ihr die Rubbellose möglichst vielfältig einsetzen könnt. So gibt es zum Beispiel passende Kärtchen für den Fall, dass ihr in eurer Klasse eine Schatzkiste mit Kleinigkeiten oder kleine Geschenke für die Kinder vorbereitet habt. Solltet ihr kein Fan von materiellen Dingen sein, findet ihr viele weitere Rubbelmöglichkeiten in Form von Zeit oder besonderen Privilegien, die die Kinder an ihrem Geburtstag bekommen (z.B. Vorlesezeit, verlängerte Pause, Spiel auswählen etc.). Außerdem gibt es eine Version einfach nur mit Rubbelwünschen ganz ohne “Gegenleistung”. Am Ende der Datei findet ihr eine Blankoversion, in die ihr eigene Ideen eintragen könnt. Im Material enthalten sind ebenfalls unterschiedliche Kärtchen für die Aufsteller.

Herstellung der Rubbellose:

Die Rubbellose könnt ihr ganz einfach und ohne großen Aufwand selbst herstellen. Alles, was ihr dafür braucht, sind die Kärtchen, die ihr euch am Ende des Beitrags kostenlos herunterladen könnt und passende Rubbelaufkleber. Nachdem ihr die Kärtchen gedruckt habt (ich nutze dafür etwas dickeres Papier), klebt ihr die Aufkleber auf die dafür vorgesehenen Kreise und verdeckt damit die kleinen Bildchen. Mit einem Geldstück können die Kinder die Bilder dann ganz einfach freirubbeln und sich anschließend ihr “Geschenk” aussuchen.

Passende Rubbelaufkleber findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Geburtstag, Schulstart Mit Liebe verfasst von: Kerstin

3. August 2022

In meinem Korb

Seit meinem Referendariat nutze ich für den täglichen Transport von Materialien zur Schule und wieder nach Hause keine klassische Lehrertasche, sondern einen Korb, den ich nach wie vor super praktisch finde. Heute möchte ich euch den Inhalt meines Korbes etwas genauer vorstellen, da ich hierzu immer wieder Fragen bekomme und ihr vielleicht gerade jetzt, zu Beginn des neuen Schuljahres, auf der Suche nach einem neuen System seid.

Korb:

Warum nutze ich einen Korb und keine klassische Tasche oder einen Rucksack? An einem Korb finde ich super praktisch, dass dieser offen ist und man alles schnell und auf einen Blick griffbereit hat. Über den Schultag hinweg kann ich außerdem alles, was sich so an Zettelchen und Co ansammelt, einfach schnell in den Korb werfen und zu Hause ganz in Ruhe sortieren.

Taschenorganizer:

Ein absoluter Gamechanger ist für mich der Taschenorganizer (Größe XL), weil damit nicht mehr alles wild im Korb herumfliegt, sondern super geordnet werden kann. Der Organizer hat außerdem zusätzliche Fächer für Kleinkram, den man in der Schule braucht.

Aktenmappe:

Für den Transport von Arbeitsblättern und Materialien nutze ich eine Aktenmappe mit mehreren Fächern. Sobald ich die Woche in meinem Lehrerplaner geplant habe, sortiere ich alle Materialien nach Wochentagen geordnet in die Fächer ein. Zusätzliches Material kommt als Puffer in die übrigen Fächer.

Schulschlüssel:

Besonders wichtig und immer in meinem Korb ist mein Schulschlüssel mit kleinen Helferchen, die mir den Alltag ein bisschen erleichtern. Unverzichtbar ist für mich mein Gehörschutz, der immer am Schlüsselbund hängt. Ich nutze ihn in besonders lauten Situationen wie z.B. in der Turnhalle oder in den Pausen. Die kleinen Ohrstöpsel machen nicht komplett dicht, sondern filtern die Lautstärke etwas, sodass man die Kinder trotzdem noch gut hören kann. Da ich meinen Schlüssel ständig verlege und suchen muss, hängt daran ein “Schlüsselfinder”. Auf meinem iPhone sehe ich damit genau, wo mein Schlüssel liegt und kann mich zu ihm navigieren lassen oder einen Ton abspielen. Auf einem kleinen USB-Stick transportiere ich digitales Unterrichtsmaterial (wie z.B. Hefteinträge) in die Schule, um es dort auf mein Smartboard zu laden.

Lehrerplaner:

Was auf keinen Fall in meinem Korb fehlen darf, ist mein Lehrerplaner, in dem ich neben Adressen- und Notenlisten auch meine detaillierten Wochenpläne habe. So habe ich immer alles dabei. Tipp: Nach einem Schuljahr bewahre ich den Planer auf, sodass ich das Rad im nächsten Turnus nicht wieder neu erfinden muss und einfach im letzten Planer nachschauen kann, was ich zu einem Thema gemacht habe.

Sonstiges:

  • Kaffeebecher
  • Wasserflasche
  • iPad
  • Stifte

Wenn man kein eigenes Klassenzimmer hat, bietet es sich außerdem an, ein kleines Mäppchen mit wichtigen Büroutensilien wie Schere, Kleber, Tesafilm etc. im Korb zu haben.

Korb und Inhalt findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Ordnung, Schulstart Mit Liebe verfasst von: Kerstin

3. Juli 2022

Materialpaket Sommerferien

Für die kommenden Sommerferien habe ich ein kleines Materialpaket erstellt, das passende Grußkärtchen, Ferienpostkarten (farbig und schwarz-weiß), Karten für Aufsteller und ein Erzählblatt beinhaltet. Das Erzählblatt kann den Kindern am letzten Schultag mit nach Hause gegeben werden. In den Ferien malen die Kinder alle Gegenstände an, die während der schulfreien Zeit eine wichtige Rolle gespielt haben. Am ersten Schultag dient das Erzählblatt dann als kleine Erinnerungshilfe und roter Faden für das Erzählen von den Ferien.

Tipp: Das Erzählblatt kann auch am ersten Schultag vor einer Erzählrunde gemeinsam angemalt werden. So können die Kinder ihre Ferien gedanklich erst etwas Revue passieren lassen und im Anschluss davon erzählen. Außerdem vermeidet man so, dass manche Kinder vielleicht kein Blatt dabei haben.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Ferien, Grußkärtchen, Sommer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

30. Juni 2022

Lehrer*innen Zeugnis

Viele von euch befinden sich gerade mitten in der Zeugnisphase oder haben das Glück, schon fertig zu sein. Wie wäre es, wenn ihr nach all dem Stress selbst ein Zeugnis von den Kindern bekommen würdet? Genau das habe ich mit meiner ersten eigenen Klasse damals gemacht und ich kann euch sagen, die Kinder waren sehr ehrlich aber gleichzeitig auch sehr wertschätzend. Obwohl ich wusste, dass ich nicht die Geduldigste bin, war es für mich wichtig, genau das auch von den Kindern rückgemeldet zu bekommen. Das Feedback der Kinder habe ich für mich zum Anlass genommen, mich und mein Verhalten zu reflektieren und im nächsten Schuljahr an den wichtigsten Punkten zu arbeiten. Besonders toll sind aber natürlich die vielen positiven und wertschätzenden Rückmeldungen, die man von den Kindern bekommt und die Dankbarkeit, die man dadurch verspürt.

Inhalt:

Wenn ihr Lust habt, das mit eurer Klasse auszuprobieren, könnt ihr euch meine kostenlose Zeugnis-Vorlage herunterladen, auf der die Kinder zum einen ganz frei formulieren dürfen. Angelehnt an die Bögen zu den Lernentwicklungsgesprächen gibt es außerdem ein paar vorgefertigte Aussagen zum Verhalten in der Klasse, das die Kinder mit Kreuzchen bewerten können. Hierfür habe ich zwei Versionen mit unterschiedlichen Visualisierungen erstellt, aus denen ihr wählen könnt: Sterne oder wachsende Pflanze. Außerdem gibt es die Vorlagen mit unterschiedlichen Lineaturen und sowohl in der Du- als auch in der Sie-Form.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Abschied, Alle Beiträge, reflexion Mit Liebe verfasst von: Kerstin

22. Juni 2022

Interaktive Lesespur Safari

Für die anstehende Ferien- und Urlaubszeit gibt es meine Lesespur “Abenteuer auf Safari” auch als interaktive Version für das Tablet. Die Geschichte spielt im Urlaub zweier Kinder, die sich auf Safari-Tour begeben und dabei zahlreichen wilden Tieren begegnen. Die Lesespur eignet sich besonders vor oder auch nach den Sommerferien, wenn die Kinder in Urlaubsstimmung sind. Am Ende des Beitrags findet ihr alle Versionen der Lesespur (analog oder digital) und könnt die für eure Klasse passende Variante wählen.

Einsatz:

Die interaktive Lesespur kann direkt auf dem PC oder Tablet bearbeitet werden. Hierbei klicken sich die Kinder von Lesetext zu Lesetext und lösen so ein spannendes Abenteuer, bei dem ganz nebenbei das genaue Lesen auf besonders motivierende Weise geschult wird. Weiteres Material wird nicht benötigt.

Anleitung:

Auf der ersten Seite der interaktiven PDF-Datei klicken die Kinder auf “Start”, um zu einer kurzen Anleitung zu gelangen. Nachdem die Anleitung sorgfältig gelesen wurde, klicken die Kinder auf die Schaltfläche “weiter” und kommen so zur Einleitung in die Geschichte. Am Ende der Einleitung erhalten die Kinder die Anweisung im Lesespurbild die Nummer 1 zu suchen und anzuklicken, um zum nächsten Lesetext zu gelangen. Dieser muss wiederum ganz genau gelesen werden, um mithilfe von Schlüsselbegriffen die nächste Nummer zu finden.

Differenzierung:

Im Material enthalten sind insgesamt drei interaktive Dateien auf unterschiedlichen Leseniveaus, um entsprechend qualitativ differenzieren zu können. Für die quantitative Differenzierung enthält jede Version am Ende ein kurzes Quiz zur Lesespur, bei dem die Kinder sofort eine Rückmeldung bekommen, ob ihre Antworten richtig oder falsch sind.

Mit Klick auf das Cover gelangt ihr direkt zu den unterschiedlichen Versionen der Lesespur:

Alle Lesespuren auf einen Blick findet ihr hier: KLICK

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Interaktiv, Lesespur, Sommer, Verlag Mit Liebe verfasst von: Kerstin

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 64
  • Nächste Seite »

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Aktuelles

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*

* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Fehler sind Helfer

Rubbellose für den Geburtstag

In meinem Korb

Materialpaket Sommerferien

Lehrer*innen Zeugnis

Interaktive Lesespur Safari

Growth Mindset in der Grundschule

QR-Code Lesespur Unterwasser

Abschiedsgeschenk: Schlüssel zum Erfolg

Interaktive Lesespur Unterwasserwelt

Materialpaket Schullandheim / Klassenfahrt

QR-Code Lesespur Piraten

Hallo kleines Wunder

Geschichtenwürfel in der Grundschule

Aufbewahrung von Mathespielen

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (68) Corona (21) Deutsch (93) Englisch (38) Erzahlsteine (6) Erzählen (13) Erzählsteine (6) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (8) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gesundheit (6) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (27) Halloween (8) Interaktiv (11) Klassenzimmer (55) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (30) Lesespur (28) Material (158) Materialkiste (8) Mathe (38) Matobe (27) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Reflexion (6) Sachunterricht (55) Schullandheim (6) Stationenarbeit (8) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (15) Wald (7) Weihnachten (18) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (7)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (383)
  • Classroom Management (67)
  • Corona (21)
  • Deutsch (99)
  • Differenzierung (12)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (9)
  • Ferien (28)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (28)
  • Halloween (7)
  • Hörspur (6)
  • IKEA (20)
  • Interaktiv (22)
  • Klassenzimmer (46)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (28)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (3)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (35)
  • Ordnung (9)
  • Ostern (13)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (46)
  • Silvester (4)
  • Sommer (27)
  • Verlag (47)
  • Wald (7)
  • Weihnachten (15)

Lizenz:

Copyright © 2022 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2022 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung