Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

23. März 2023

Zuhörknobelei Ostern

Sinnverstehendes Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz, die in der Grundschule regelmäßig gefördert werden sollte, da vielen Kindern das genaue Zuhören zunehmend schwerer fällt. Um diese Fähigkeit zu schulen, habe ich die „Zuhörknobelei“ erstellt, die in der Osterzeit eingesetzt werden kann. Für das Material gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die ich euch in diesem Beitrag genauer vorstellen möchte.

Einsatzmöglichkeiten:

Einsatz im Klassenverband
Das Material kann zum einen im Klassenverband genutzt werden. Hierfür werden die großen Bildkarten für alle gut sichtbar an die Tafel gehängt. Jedes Kind erhält einen kleinen Zettel, auf dem die Nummern der Ostereier eingetragen werden können. Anschließend werden die Rätsel in beliebiger Reihenfolge Satz für Satz vorgelesen. Die Kinder hören genau zu, finden die richtigen Ostereier und notieren deren Nummern auf ihrem Zettel. Die Schwierigkeit kann durch die Geschwindigkeit des Vorlesens gesteuert werden. Am Ende wird gemeinsam kontrolliert.

Partner- und Gruppenarbeit
Die Zuhörknobelei kann auch in Partner- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden. Hierfür bekommen die Kinder kleine Bildkarten und legen diese vor sich aus. Die Rätselkarten werden gemischt und reihum nach und nach vorgelesen. Auch hier notieren die Kinder ihre Nummern auf dem kleinen Zettel und kontrollieren am Ende ihre Ergebnisse. Schnelle Gruppen können sich anschließend eigene Rätsel zu den Ostereiern überlegen und diese notieren.

Freiarbeit / Differenzierung
Die Zuhörknobelei kann auch zur Differenzierung genutzt oder in der Freiarbeitsecke bereitgestellt werden. Die Kinder können sich außerdem eigene Rätsel zu den Ostereiern ausdenken und diese notieren. So kann eine eigene Knobelkartei der Klasse entstehen.

Präsentationsmöglichkeiten:

Das Material kann unterschiedlich aufbewahrt und präsentiert werden. Ich nutze hierfür gerne Buchringe, Schachteln oder Hüllen. Das Material beinhaltet unterschiedliche Versionen, sodass ihr die für euch passende Version auswählen könnt.

Buchringe, Schachteln, Hüllen und Aufsteller findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Ostern, Zuhören Mit Liebe verfasst von: Kerstin

19. März 2023

Stationen für den Frühling

Zum langersehnten Frühlingsstart, gibt es heute passende Kärtchen zur Kennzeichnung einer frühlingshaften Stationenarbeit in der Grundschule. Neben den Zahlen von 1 bis 20 findet ihr in der Datei verschiedene Kärtchen zur qualitativen Differenzierung, eine Tippstation, Kärtchen für Helferkinder, eine Abgabestation, ein Kärtchen zur quantitativen Differenzierung, sowie eine Station für Lösungen und die Selbstkontrolle. Fehlen darf natürlich auch eine Bastelstation nicht.

Alle bisher erschienenen Stationsaufsteller findet ihr hier: KLICK

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Classroom Management, Differenzierung, IKEA, Klassenzimmer, Ostern Mit Liebe verfasst von: Kerstin

26. Februar 2023

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Heute folgt eine Ergänzung meiner Differenzierung zum Hören, die ihr für die qualitative Differenzierung in der Grundschule einsetzen könnt. Ich habe einige eurer Wünsche ergänzt und hoffe, dass ihr das Material somit noch vielfältiger einsetzen könnt. Nach dem Bild stelle ich euch das Material genau vor. Alle Materialien für die Aufnahmegeräte findet ihr hier.

Einsatz des Materials:

Bei den bunten Kacheln handelt es sich um kleine Aufnahmegeräte, die ihr ganz einfach beliebig oft besprechen könnt. Jede Kachel bietet Platz für 80 Sekunden Tonaufnahme. Durch Drücken auf das Symbol können die Kinder den zuvor aufgenommenen Hörtext abspielen und mit erneutem Drücken jederzeit anhalten oder beliebig oft wiedergeben. Das Material enthält Symbole für die qualitative Differenzierung mündlicher Aufgaben. Hierfür nutze ich neben den Sternen häufig die Variante mit Tieren, da für die Kinder nicht sofort ersichtlich ist, welches Kind auf welcher Stufe lernt. Bei der Auswahl der Tiere handelt es sich ausschließlich um schlaue Tiere, die unterschiedlichen Elementen zugeordnet werden können, von denen sich die Schwierigkeitsstufen herleiten lassen (Delfin = Wasser/unterste Stufe; Fuchs = Erde/mittlere Stufe; Adler = Luft/oberste Stufe). Außerdem habt ihr euch passend zum Thema „Growth Mindset“ Pflanzensymbole sowie Feder und Stein gewünscht, die ich ebenfalls ergänzt habe.

Aufnahmegeräte und Aufsteller findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Deutsch, Differenzierung, Zuhören Mit Liebe verfasst von: Kerstin

19. Februar 2023

Differenzierung zum Hören

Heute folgt eine weitere sinnvolle Einsatzmöglichkeit der kleinen Aufnahmegeräte, die ich euch bereits bei meinen Zuhörstationen vorgestellt hatte. Sie eignen sich besonders gut für die Differenzierung und können bereits zu Beginn der Grundschule eingesetzt werden, wenn die Kinder noch nicht richtig lesen können. Nach dem Bild stelle ich euch das Material genau vor. Alle bisherigen Materialien für die Aufnahmegeräte findet ihr hier.

Einsatz des Materials:

Bei den bunten Kacheln handelt es sich um kleine Aufnahmegeräte, die ihr ganz einfach beliebig oft besprechen könnt. Jede Kachel bietet Platz für 80 Sekunden Tonaufnahme. Durch Drücken auf das Bild können die Kinder den zuvor aufgenommenen Hörtext abspielen und mit erneutem Drücken jederzeit anhalten und beliebig oft wiedergeben. Die Aufnahmegeräte können beispielsweise bei der Wochenplanarbeit, bei Stationen oder in freien Arbeitsphasen für die Differenzierung eingesetzt werden und zuvor mit Tipps, Erklärungen oder Zusatzaufgaben besprochen werden. Das entlastet euch während des Unterrichts und verschafft Zeit für die individuelle Förderung einzelner Kinder. Außerdem ist es eine abwechslungsreiche Alternative zu schriftlichen Differenzierungsmöglichkeiten, schult das Zuhören und motiviert die Kinder.

Aufnahmegeräte und Aufsteller findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Deutsch, Differenzierung, Zuhören Mit Liebe verfasst von: Kerstin

6. Februar 2023

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Mit diesem Material folgt eine erste konkrete Einsatzmöglichkeit der Zuhörstationen, die ich euch bereits vorgestellt hatte. Hierbei handelt es sich um sechs einfache Maldiktate, die in der Faschingszeit eingesetzt werden können. Nach dem Bild findet ihr eine genaue Anleitung zum Einsatz des Materials im Unterricht der Grundschule. Alle Materialien für die Aufnahmegeräte findet ihr hier.

Einsatz des Materials:

Bei dem Material handelt es sich um klassische Maldiktate. An jedem Stationsaufsteller stehen Arbeitsblätter, Lösungen für die Selbstkontrolle und ein kleines Aufnahmegerät bereit, das zuvor ganz einfach mit Anweisungen besprochen werden kann, wie die Vorlage ausgemalt werden muss. Durch Drücken auf das Ohr wird der zuvor aufgenommene Hörtext abgespielt. Mit erneutem Drücken kann der Text jederzeit angehalten und beliebig oft wiedergegeben werden, bis die Kinder die Vorlage korrekt angemalt haben. Im Material enthalten ist außerdem eine Version, die ihr ohne Aufnahmegeräte im Klassenverband nutzen könnt. Hierfür diktiert ihr den Kinder einfach, wie sie die Figuren ausmalen sollen. Nachfolgend seht ihr, wie eine Station im Klassenzimmer bereitgestellt werden kann.

Aufnahmegeräte und Aufsteller findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Fasching, Zuhören Mit Liebe verfasst von: Kerstin

5. Februar 2023

Zuhörstationen in der Grundschule

Sinnverstehendes Zuhören als Schlüsselkompetenz ist nicht nur im Deutschunterricht der Grundschule, sondern in nahezu allen Lebenssituationen von großer Bedeutung. Und trotzdem waren reine Zuhörstunden in meinem Unterricht als Klassenlehrerin bisher leider häufig die Stunden, an denen ich am ehesten einsparen musste, wenn die Zeit wegen zahlreicher anderer Aktionen mal wieder knapp wurde. Da vielen Kindern das genaue Zuhören aber zunehmend schwerer fällt, möchte ich das Thema hier in nächster Zeit etwas mehr in den Fokus rücken und euch mit meinen kostenlosen Materialien dazu ermutigen, das sinnverstehende Zuhören regelmäßig und gezielt zu fördern.

Einsatz des Materials:

Hierfür habe ich diese Zuhörstationen erstellt. Bei den bunten Kacheln handelt es sich um kleine Aufnahmegeräte, die ihr ganz einfach beliebig oft besprechen könnt. Jede Kachel bietet Platz für 80 Sekunden Tonaufnahme. Durch Drücken auf das Ohr können die Kinder den zuvor aufgenommenen Hörtext abspielen. Mit erneutem Drücken kann der Text jederzeit angehalten und beliebig oft wiedergegeben werden. Die Aufnahmegeräte sind super einfach zu bedienen und eignen sich daher bereits für den Einsatz ab der 1. Klasse.

Bei diesem Material handelt es sich vorerst nur um die Idee und die optische Gestaltung von möglichen Zuhörstationen. In den nächsten Tagen und Wochen folgen weitere Materialien und praktische Ideen, um die Stationen mit sinnvollen Inhalten zu füllen und die Aufnahmegeräte vielfältig einsetzen zu können. Alle Materialien für die Aufnahmegeräte findet ihr hier.

Aufnahmegeräte und Aufsteller findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Deutsch, Differenzierung, Zuhören Mit Liebe verfasst von: Kerstin

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 68
  • Nächste Seite »

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (102) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (402)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (111)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung