Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

22. Juni 2022

Interaktive Lesespur Safari

Für die anstehende Ferien- und Urlaubszeit gibt es meine Lesespur “Abenteuer auf Safari” auch als interaktive Version für das Tablet. Die Geschichte spielt im Urlaub zweier Kinder, die sich auf Safari-Tour begeben und dabei zahlreichen wilden Tieren begegnen. Die Lesespur eignet sich besonders vor oder auch nach den Sommerferien, wenn die Kinder in Urlaubsstimmung sind. Am Ende des Beitrags findet ihr alle Versionen der Lesespur (analog oder digital) und könnt die für eure Klasse passende Variante wählen.

Einsatz:

Die interaktive Lesespur kann direkt auf dem PC oder Tablet bearbeitet werden. Hierbei klicken sich die Kinder von Lesetext zu Lesetext und lösen so ein spannendes Abenteuer, bei dem ganz nebenbei das genaue Lesen auf besonders motivierende Weise geschult wird. Weiteres Material wird nicht benötigt.

Anleitung:

Auf der ersten Seite der interaktiven PDF-Datei klicken die Kinder auf “Start”, um zu einer kurzen Anleitung zu gelangen. Nachdem die Anleitung sorgfältig gelesen wurde, klicken die Kinder auf die Schaltfläche “weiter” und kommen so zur Einleitung in die Geschichte. Am Ende der Einleitung erhalten die Kinder die Anweisung im Lesespurbild die Nummer 1 zu suchen und anzuklicken, um zum nächsten Lesetext zu gelangen. Dieser muss wiederum ganz genau gelesen werden, um mithilfe von Schlüsselbegriffen die nächste Nummer zu finden.

Differenzierung:

Im Material enthalten sind insgesamt drei interaktive Dateien auf unterschiedlichen Leseniveaus, um entsprechend qualitativ differenzieren zu können. Für die quantitative Differenzierung enthält jede Version am Ende ein kurzes Quiz zur Lesespur, bei dem die Kinder sofort eine Rückmeldung bekommen, ob ihre Antworten richtig oder falsch sind.

Mit Klick auf das Cover gelangt ihr direkt zu den unterschiedlichen Versionen der Lesespur:

Alle Lesespuren auf einen Blick findet ihr hier: KLICK

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Interaktiv, Lesespur, Sommer, Verlag Mit Liebe verfasst von: Kerstin

20. Juni 2022

Growth Mindset in der Grundschule

Für das Lernen, egal ob zu Hause, in der Schule oder anderswo, ist ein “Growth Mindset”, also die positive Einstellung alles schaffen zu können, besonders wichtig. Diese Haltung entscheidet darüber, wie Kinder mit Herausforderungen, Problemen oder Hindernissen umgehen und ob sie sich auf schwierige Lernsituationen einlassen oder vorschnell aufgeben. Im Gegensatz zum “Fixed Mindset” sind Kinder mit einem “Growth Mindset” (also einem Wachstumsdenken) davon überzeugt, dass sich ihre Fähigkeiten durch kontinuierliches Üben und mit den richtigen Strategien weiterentwickeln können. Um das “Growth Mindset” der Kinder in der Grundschule zu stärken, habe ich in Kooperation mit der Lernexpertin Caroline und mit ganz viel tollem Input auf ihrem Instagram Account dieses Material für euch erstellt.

Inhalt und Einsatz:

Im Material enthalten sind Poster für die Gestaltung des Klassenzimmers, womit am Beispiel einer wachsenden Pflanze der Lernprozess und das dazu nötige “Handwerkszeug” kindgerecht visualisiert werden kann. Außerdem enthalten sind kleine Kärtchen, die die Kinder zur Erinnerung in ihren Mäppchen aufbewahren können. Um am Ende des Schuljahres den Lernfortschritt zu reflektieren, kann das Arbeitsblatt “Mein Lernrückblick” genutzt werden. Es soll die Kinder zum Nachdenken darüber anregen, was sie am Anfang des Jahres NOCH nicht konnten, was jetzt aber kinderleicht ist und was ihnen auf diesem Weg geholfen hat. Für den Beginn des Schuljahres gibt es einen “Lernausblick”, der die Kinder positiv darin bestärken soll, alles schaffen zu können, was das Jahr über auf sie zukommen wird. Am Ende des Materialpakets findet ihr Poster mit positiven Affirmationen, die ihr ebenfalls im Klassenzimmer aufhängen könnt. Sie können klein ausgedruckt bei Bedarf auch an ausgewählte Kinder verteilt werden, um sie in schwierigen Phasen zu bestärken.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Differenzierung, Klassenzimmer, reflexion, Schulstart, Sommer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

8. Juni 2022

QR-Code Lesespur Unterwasser

Meine Lesespur “Abenteuer in der Unterwasserwelt” gibt es seit heute auch in Form von Textstreifen und QR-Codes. Diese Version ergänzt das bereits bestehende Material, sodass ihr es möglichst flexibel einsetzen und an die technischen Voraussetzungen eurer Grundschule anpassen könnt. Folgende Versionen sind von dieser Lesespur nun erhältlich: Lesetext, Textstreifen, QR-Codes und interaktive Lesespur für das Tablet. Solltet ihr die Lesespur bereits besitzen, könnt ihr das günstige Add-on wählen. Alle Versionen findet ihr gesammelt hier: KLICK

Einsatz mit Textstreifen und QR-Codes

Die einzelnen Textstreifen können im Klassenzimmer, Schulhaus oder Schulhof verteilt aufgehängt werden, um den Kindern bewegtes Lernen zu ermöglichen. Hat man internetfähige Tablets in der Klasse zur Verfügung, kann die Lesespur anstelle von Textstreifen auch mit QR-Codes durchgeführt werden. Hierbei scannen die Kinder den QR-Code ab und gelangen so direkt zum jeweiligen Textabschnitt, den sie digital auf dem Tablet lesen können.

Das Lesespur-Komplettpaket enthält:

  • eine anschauliche Lesespurkarte mit detaillierten Bildern
  • dreifach differenzierte Lesetexte auf unterschiedlichen Niveaus
  • dreifach differenzierte Textstreifen
  • dreifach differenzierte QR-Codes zur digitalen Durchführung der Lesespur
  • Zusatzaufgaben für besonders schnelle Lesedetektive (Fragen zum Text)
  • Lösungswort und Lösungsbild für die Selbstkontrolle
  • zusätzliches Bildmaterial für eine anschauliche Unterrichtsgestaltung (Kronen, Lupen, Differenzierungslupen, Kamera)

Mit Klick auf das Cover gelangt ihr direkt zu den unterschiedlichen Versionen der Lesespur:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Interaktiv, Lesespur, Lesespur Unterwasser, Sommer, Verlag Mit Liebe verfasst von: Kerstin

1. Juni 2022

Abschiedsgeschenk: Schlüssel zum Erfolg

Dieses Jahr habe ich mir ein neues kleines Abschiedsgeschenk für meine Viertklässler überlegt, die bald die Grundschule verlassen und nach den Sommerferien an einer neuen Schule starten werden. Sie bekommen einen “Schlüssel zum Erfolg an der neuen Schule”. Der goldene Schlüssel soll die Kinder an die sechs Leitsprüche auf dem Kärtchen erinnern, die auf einem “Growth Mindset” (Wachstumsdenken) beruhen und die Kinder darin bestärken sollen, mit den kommenden Herausforderungen an ihrer neuen Schule zu wachsen und diese meistern zu können.

Inhalt:

In der Datei findet ihr insgesamt drei unterschiedliche Versionen, sodass der Schlüssel nicht nur zum Abschied am Ende der Grundschulzeit verschenkt werden kann. Es gibt auch eine Variante für den Beginn des Schuljahres (“Schlüssel zum Erfolg in der Schule”) oder eine zeitlich unabhängige Version für das Lernen allgemein (“Schlüssel zum Erfolg beim Lernen”). Außerdem findet ihr im Download kleine bunte Kärtchen zur Aufbewahrung im Mäppchen, die als Erinnerungshilfe dienen sollen.

Goldene Schlüssel findest du bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Abschied, Alle Beiträge, Schulstart, Sommer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

31. Mai 2022

Interaktive Lesespur Unterwasserwelt

Passend zur bevorstehenden Sommerzeit gibt es meine Lesespur “Das Abenteuer in der Unterwasserwelt” auch als interaktive Version für das Tablet. Die Geschichte spielt im Urlaub zweier Kinder, für die es auf einer großen Schnorcheltour in eine farbenfrohe Unterwasserwelt geht. Die Lesespur eignet sich besonders vor oder auch nach den Sommerferien, wenn die Kinder in Urlaubsstimmung sind. Am Ende des Beitrags findet ihr alle Versionen der Lesespur (analog oder digital) und könnt die für eure Klasse passende Variante wählen.

Einsatz:

Die interaktive Lesespur kann direkt auf dem PC oder Tablet bearbeitet werden. Hierbei klicken sich die Kinder von Lesetext zu Lesetext und lösen so ein spannendes Abenteuer, bei dem ganz nebenbei das genaue Lesen auf besonders motivierende Weise geschult wird. Weiteres Material wird nicht benötigt.

Anleitung:

Auf der ersten Seite der interaktiven PDF-Datei klicken die Kinder auf “Start”, um zu einer kurzen Anleitung zu gelangen. Nachdem die Anleitung sorgfältig gelesen wurde, klicken die Kinder auf die Schaltfläche “weiter” und kommen so zur Einleitung in die Geschichte. Am Ende der Einleitung erhalten die Kinder die Anweisung im Lesespurbild die Nummer 1 zu suchen und anzuklicken, um zum nächsten Lesetext zu gelangen. Dieser muss wiederum ganz genau gelesen werden, um mithilfe von Schlüsselbegriffen die nächste Nummer zu finden.

Differenzierung:

Im Material enthalten sind insgesamt drei interaktive Dateien auf unterschiedlichen Leseniveaus, um entsprechend qualitativ differenzieren zu können. Für die quantitative Differenzierung enthält jede Version am Ende ein kurzes Quiz zur Lesespur, bei dem die Kinder sofort eine Rückmeldung bekommen, ob ihre Antworten richtig oder falsch sind.

Mit Klick auf das Cover gelangt ihr direkt zu den unterschiedlichen Versionen der Lesespur:

Alle Lesespuren auf einen Blick findet ihr hier: KLICK

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Interaktiv, Lesespur, Lesespur Unterwasser, Sommer, Verlag Mit Liebe verfasst von: Kerstin

22. Mai 2022

Materialpaket Schullandheim / Klassenfahrt

Da einige von euch nach zwei Jahren Pandemie nun wieder eine Fahrt ins Schullandheim planen, habe ich mein bereits bestehendes Material überarbeitet und um ein paar eurer Wünsche ergänzt. Es ist sehr umfangreich geworden und deckt hoffentlich die wichtigsten Dinge ab, die man für eine Klassenfahrt in der Grundschule brauchen kann und im Vorfeld bedenken muss. Besonders, wenn man das erste Mal ins Schullandheim fährt, ist es gut, ein paar Anregungen und Tipps zu bekommen. Nach dem Bild stelle ich euch den Inhalt und die einzelnen Materialien etwas genauer vor.

Im Material enthalten:

  • Packliste
  • Notfallblatt
  • Das solltest du können
  • Notfallkärtchen
  • Heimweh Helferchen
  • Zimmerschilder
  • Zimmerolympiade
  • Türschilder
  • Koffer- bzw. Taschenanhänger
  • Tagebuch
  • Steckbrief Lieblingskuscheltier
  • Rückblick

Packliste:

Bei der Packliste handelt es sich tatsächlich um meine Packliste, die ich nur begrifflich etwas angepasst habe, damit sie möglichst flexibel eingesetzt werden kann. Natürlich sind manche Dinge darauf sehr individuell, weshalb ich bei jedem Unterpunkt ein paar Zeilen freigelassen habe, um Sachen zu ergänzen. Wenn ihr die Packliste nicht genauso nutzen könnt, dient sie euch aber vielleicht als Anregung für eine eigene Liste.

Notfallblatt:

Das Notfallblatt kann vor der Klassenfahrt an die Eltern ausgeteilt und von ihnen ausgefüllt werden. Sie können dort wichtige Daten des Kindes und möglicher Kontaktpersonen eintragen. Außerdem ist es wichtig im Vorfeld möglichst viele Besonderheiten der Kinder zu erfahren, die vielleicht im normalen Schulalltag bisher keine Rolle gespielt haben (Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien, Reiseübelkeit, Medikamente, Krankheiten, Heimweh etc.).

Das solltest du können:

Das Arbeitsblatt “Das solltest du können” kann mit den Kindern im Vorfeld besprochen werden, damit sie wissen, was sie vor Ort selbstständig können sollten. Hier geht es beispielsweise um das Beziehen des eigenen Bettes, um das Aus- und Einpacken des Koffers oder der Tasche, um eine regelmäßige Körperhygiene, um das Decken und Abräumen des Tisches und um eine ausreichende Trinkmenge. Die Kinder können sich so selbst einschätzen und ggf. zu Hause üben, was noch nicht so gut klappt.

Notfallkärtchen:

Auf den Notfallkärtchen können wichtige Telefonnummern notiert werden, für den Fall, dass ein Kind unterwegs den Anschluss an die Gruppe verlieren sollte. Sie sind besonders für Ausflüge gedacht und können in den Rucksäcken der Kinder aufbewahrt werden. Ich habe hier immer die Nummer der Unterkunft und meine eigene Nummer notiert.

Heimweh Helferchen:

Die Heimweh Helferchen hatte ich bereits auf meiner ersten Klassenfahrt mit im Gepäck. Es sind kleine, aus Pompons gebastelte Phantasietierchen, die ihre Dose nur bei einem akuten Heimweh-Notfall verlassen, wenn wirklich nichts mehr hilft. Sollte es also zu starkem Heimweh kommen, sucht sich das entsprechende Kind ein Heimweh Helferchen aus und legt es heimlich unter sein Kopfkissen. Wichtig ist, dass andere Kinder das Heimweh Helferchen nicht zu Gesicht bekommen und auch nicht von ihm wissen dürfen, da es sonst seine heimwehlindernde Wirkung verliert. Im Vorfeld hatte ich den Kindern natürlich nicht von den Heimweh Helferchen erzählt.

Zimmerschilder:

Auf den Zimmerschildern können die Kinder neben ihrem selbst ausgedachten Zimmernamen auch notieren, wer in dem Zimmer wohnt und welche Regeln gemeinsam vereinbart wurden. Das Schild kann außen an der Zimmertür angebracht werden.

Zimmerolympiade:

Die Zimmerolympiade ist ein kleiner Wettbewerb, der über die gesamte Aufenthaltsdauer läuft. Dabei werden sowohl für die Ordnung im Zimmer, der Betten als auch für die Einhaltung der zuvor festgelegten Regeln jeden Tag Punkte an die einzelnen Zimmer vergeben. Am letzten Abend des Aufenthalts werden die Sieger gekürt, die eine kleine Belohnung bekommen.

Türschilder:

Mit den Türschildern können die Kinder eines Zimmers, ähnlich wie im Hotel, signalisieren, ob sie gerade nicht gestört werden möchten oder ob Besuch erwünscht ist. Außerdem gibt es ein Chaosalarm-Schild, das von den Lehrer:innen genutzt und an die Türklinke gehängt werden kann, wenn besonders großes Chaos im Zimmer herrscht.

Koffer- und Taschenanhänger:

Die Koffer- und Taschenanhänger können vor der Abreise mit den Kindern gebastelt werden, um damit das Gepäck zu kennzeichnen. Um sie etwas stabiler zu machen, eignet sich etwas dickeres Papier.

Tagebuch:

Ich habe die Kinder während des Aufenthalts immer ein kleines Tagebuch führen lassen, in dem sie sich notieren konnten, was den Tag über alles passiert ist und was sie erlebt haben. Da die Kinder das immer frei gestalten durften, hatten wir uns zuvor überlegt, was man alles in das Tagebuch schreiben könnte. Im Paket findet ihr ein passendes Deckblatt.

Steckbrief Lieblingskuscheltier:

Als kurze Beschäftigung für zwischendurch eignet sich das Gestalten eines Steckbriefs über das Lieblingskuscheltier und die anschließende Vorstellung. Ich habe mit den gesammelten Kuscheltieren anschließend auch immer eine Art Klassenfoto nur mit Kuscheltieren gemacht. Das ist eine nette Erinnerung und sogar noch datenschutzkonform.

Rückblick:

Das Arbeitsblatt “Rückblick” kann nach dem Schullandheimaufenthalt für eine kurze Reflexion genutzt werden. Darauf können die Kinder ihre schönsten Erinnerung festhalten und man kommt darüber noch mal etwas ins Gespräch.

Passende Materialien für die Heimweh Helferchen findest du bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Schullandheim, Sommer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 64
  • Nächste Seite »

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Aktuelles

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*

* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Interaktive Lesespur Safari

Growth Mindset in der Grundschule

QR-Code Lesespur Unterwasser

Abschiedsgeschenk: Schlüssel zum Erfolg

Interaktive Lesespur Unterwasserwelt

Materialpaket Schullandheim / Klassenfahrt

QR-Code Lesespur Piraten

Hallo kleines Wunder

Geschichtenwürfel in der Grundschule

Aufbewahrung von Mathespielen

Interaktive Lesespur Piraten

10 Jahre Materialwiese

Krieg in der Ukraine

Materialpaket Fasching

Stationenarbeit Fasching Grundschule

Stationenarbeit im Fasching

Blog Archiv

Schlagwörter

Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (68) Corona (21) Deutsch (94) Englisch (38) Erzahlsteine (6) Erzählen (11) Erzählsteine (6) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (8) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gesundheit (6) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (26) Halloween (8) Hörspur (6) Hörspurgeschichte (6) Interaktiv (11) Klassenzimmer (55) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (19) Lesen (30) Lesespur (28) Material (160) Materialkiste (7) Mathe (38) Matobe (27) Organisation (19) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Schullandheim (6) Stationenarbeit (8) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (15) Wald (7) Weihnachten (18) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (7)

Kategorien

  • Abschied (5)
  • Alle Beiträge (378)
  • Classroom Management (70)
  • Corona (21)
  • Deutsch (99)
  • Differenzierung (11)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (9)
  • Ferien (27)
  • Geburtstag (3)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (26)
  • Halloween (7)
  • Hörspur (6)
  • IKEA (20)
  • Interaktiv (22)
  • Klassenzimmer (46)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (28)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (3)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (35)
  • Ostern (13)
  • reflexion (7)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (37)
  • Silvester (4)
  • Sommer (25)
  • Verlag (47)
  • Wald (7)
  • Weihnachten (15)

Lizenz:

Copyright © 2022 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2022 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung