Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
    • Classroom Management
    • Verlag
    • Deutsch
    • Englisch
    • Grußkärtchen
    • Kunst
    • Mathe
    • Sachunterricht
    • Schullandheim
    • Kostenlos
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

8. Februar 2014

Der singende Fisch – Joan Miró

Unser Thema in der 3. Klasse ist gerade „Der singende Fisch“ von Joan Miró. Ich habe den Kindern mithilfe der „Guckloch-Methode“ zuerst nur einen Ausschnitt des Bildes gezeigt, um sie vermuten zu lassen, wie das ganze Bild aussehen könnte. Anschließend durften sie sich frei zum Bild äußern. In Partnerarbeit sollten sie das Bild dann auf bestimmte Gestaltungskriterien analysieren. Kriterien waren Farben, Formen und Kontur. Da sie den Namen noch nicht kannten, sollten sie auch einen möglichen Namen für das Bild finden. Anschließend haben wir die Gestaltungskriterien gemeinsam besprochen.

In der nächsten Stunde sollten die Kinder den Hintergrund für ihr Bild gestalten. Dazu ließ ich sie zuerst das Original betrachten und Vermutungen zur Gestaltungstechnik anstellen. Aufgabe war es dann sich eine möglichst helle, leuchtende Farbe auszusuchen, um diese mit Pinsel und Finger aufs Papier zu spritzen. Dabei durften ruhig auch schon ein paar größere Kleckse entstehen.

In der dritten Stunde sollen die Kinder mit Bleistift eine Skizze zu ihrem Fantasietier entwerfen und diese anschließend auf den Hintergrund übertragen und mit Filzstiften ausmalen. Zum Schluss wird der Hintergrund mit Sternen, Punkten, Kreisen und Streifen noch etwas verziert und ein passender Name für das eigene Gemälde erfunden.

Meine Interpretation: der tanzende Papagei 🙂

Tolle Ausmalbilder zu Miró gibt es übrigens im Internbereich des Zaubereinmaleins (externer Link)

Viel Spaß beim Nachmachen!
signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Kunst Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Tey meint

    10. April 2015 um 11:58

    Vielen Dank für die Idee! Ich bin zur Zeit sehr unkreativ, was die Kunststunden angeht. Das werde ich in den nächsten Wochen gleichmit meiner 4. Klasse umsetzen!

    Antworten
  2. Anonym meint

    13. April 2018 um 19:18

    Liebe Kerstin,

    ich finde deine Idee und Umsetzung klasse! Ich bin momentan im Referendariat und würde das ganze wahnsinnig gerne im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs ausprobieren. Der Haken: Ich finde für meine Sachanalyse keinerlei Informationen zu diesem Bild online. Darf ich fragen, wo du dich über das Bild informiert hast?

    Ganz liebe Grüße,
    Ellah

    Antworten
    • Kerstin meint

      15. April 2018 um 15:29

      Liebe Ellah,
      das weiß ich leider nicht mehr, tut mir leid.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Leoni meint

      25. Mai 2018 um 15:49

      Hallo Ellah,
      wie lief dein Unterrichtsbesuch? 🙂 Hast du etwas zur Sachanalyse gefunden?
      Ich möchte auch zu diesem Thema etwas vorführen, vielleicht hast du ja einen kleinen Tipp für mich 🙂

      LG Leoni

      Antworten
  3. Linda meint

    15. September 2018 um 17:25

    Hallo Kerstin, der Post hier ist zwar schon ein wenig älter, aber ich frage trotzdem mal an, ob du die Arbeitsaufträge für die Partnerarbeit online stellen magst/kannst/darfst.
    Liebe Grüße Linda

    Antworten
    • Kerstin meint

      17. September 2018 um 12:20

      Liebe Linda,
      dazu habe ich leider nichts, was ich online stellen könnte.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über mich

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
http://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0

Blogsuchmaschine

Wunschliste

Lieblingsartikel* (Werbung)

* Affiliate Links (Werbung) - Weiterleitung zur Website von Amazon - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Lieblingsposts:

Bitte und Danke!?

Lesespuren in der Grundschule

Wortschatzkiste Deutsch

Grußkärtchen für die Weihnachtsferien

Sprechende Wortschatzkiste

Schneidemaschine in der Grundschule

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Schülerbeobachtung in der Grundschule

Ich bin fertig. Was soll ich jetzt machen?

Rechtschreibkiste in der Grundschule

Blog Archiv

Lables

Aufbewahrung Bastelkalender Belohnungssystem Bildkarten Blog Classroom Management Corona Deutsch Deutschland Englisch Erzahlsteine Erzählen Erzählsteine Europa Farbkreis Ferien Fächerübergreifend Gesundheit Gruppenarbeit Grußkärtchen Halloween Herbst Klassenzimmer Kostenlos Kunst Lernwörter Lesen Lesespur Material Mathe Matobe Organisation Ostern Rechtschreibkiste Rechtschreibung Sachunterricht Schullandheim Stationenarbeit Storybooks Tafelbild Tolsby Weihnachten Werken Wortschatzkiste Zuhören

Kategorien

  • Alle Beiträge (330)
  • Classroom Management (74)
  • Deutsch (86)
  • Englisch (39)
  • Grußkärtchen (21)
  • Klassenzimmer (24)
  • Kostenlos (52)
  • Kunst (28)
  • Mathe (42)
  • Sachunterricht (31)
  • Schullandheim (6)
  • Verlag (28)

Lizenz:

Copyright © 2021 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2021 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung