Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
    • Classroom Management
    • Verlag
    • Deutsch
    • Englisch
    • Grußkärtchen
    • Kunst
    • Mathe
    • Sachunterricht
    • Schullandheim
    • Kostenlos
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

21. Februar 2014

Thema Australien – Possum Magic

Heute möchte ich euch ein ganz besonders tolles Buch für den Englischunterricht und das Thema Australien vorstellen: Possum Magic

Mithilfe des Buchs können die australischen Tiere (possum, kangaroo, koala, snake, dingo, wombat, kookaburra) die australischen Städte (Adelaide, Melbourne, Sydney, Brisbane, Darwin, Perth) und die Insel Tasmania sowie typisch australische Spezialitäten (Anzac Biscuits, Mornay, Minties, Vegemite, Pavlova, Lamington) thematisiert werden.

Mithilfe der Sally Karte habe ich die Städte eingeführt und so für die Geschichte vorentlastet.

In der Folgestunde haben wir typisch australische Spezialitäten kennengelernt und sogar probiert, denn ich habe für die Kinder Anzac Biscuits gebacken 🙂

In der 3. Stunde waren die australischen Tiere Thema wozu ich „Possum Magic“ vorgelesen habe. Das Buch ist relativ lang, aber wenn man die Städte und Spezialitäten vorentlastet geht es in einer 4. Klasse sehr gut.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
signature

Schlagwörter: Alle Beiträge Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    21. Februar 2014 um 19:44

    für welche klassenstufe kannst du das empfehlen?

    Antworten
    • Kerstin meint

      21. Februar 2014 um 20:37

      Ich würde es für die 4. Klasse empfehlen.

      Antworten
  2. Anonym meint

    23. Februar 2014 um 10:52

    Hallo!

    Ich komme immer wieder gerne auf deinen blog und stöbere ein Weilchen, vor allem deine Englischempfehlungen gefallen mir richtig gut.

    Ich habe dazu aber mal eine kurze Frage. Wenn du von der 3. bzw. 4. Klasse sprichst, um welches Lernjahr handelt es sich denn dann? In NRW haben die Kinder nämlich schon ab ihrem ersten Schuljahr im zweiten Halbjahr ab Februar Englischunterricht. An meiner Schule haben wir es sogar hinbekommen, dass die Kinder von Schulbeginn an 2 Stunden wöchentlich Englischunterricht haben. So habe ich die zum Beispiel "What colour are Knickers?" oder "The very hungry caterpillar" schon jetzt in meiner jahrgangsgemischten Lerngruppe 1/2 gemacht und deswegen stolperte ich über deine Empfehlungen der Jahrgangsstufe. Aber wahrscheinlich habt ihr nicht so früh Englischunterricht, oder?

    Liebe Grüße
    Shaneira

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. Februar 2014 um 11:05

      Ja, genau. In Bayern beginnt der Englischunterricht leider erst mit der 3. Klasse, entspricht dann also dem ersten Lernjahr.

      Antworten
    • Anonym meint

      23. Februar 2014 um 12:06

      Danke für deine Antwort. So kann ich das besser einordnen.
      Viele Grüße
      Shaneira

      Antworten
  3. Anonym meint

    25. Februar 2014 um 19:25

    Toller Tipp! Vielen Dank, gleich bestellt 😉
    Hier noch ein Tipp von mir: Ich habe gerade mit meiner 3. Klasse (Englisch seit Kl. 1) das Buch "Toys in Space" behandelt. Es ist relativ anspruchsvoll und man muss es sich selber gut anschauen und überlegt einsetzen, da es 2 Erzählebenen hat. Meinen Schülern und mir hat es sehr viel Spaß gemacht!
    Vielen Dank für dein Material!

    Antworten
    • Kerstin meint

      25. Februar 2014 um 19:32

      Vielen Dank für den Tipp! Gleich notiert 🙂

      Antworten
  4. Carlo meint

    23. November 2015 um 18:23

    Hallo Kerstin,

    leider führt dein Link zu den Steckbriefen (mittlerweile?) ins Leere. Kannst du vielleicht nochmal sagen, wie genau die heßen, bzw. wie du da heran gekommen bist?

    Vielen Dank für deinen tollen Blog!

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. November 2015 um 20:15

      Ich hab den Link erneuert.

      Antworten
  5. Carlo meint

    23. November 2015 um 20:37

    Super, danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über mich

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
http://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0

Blogsuchmaschine

Wunschliste

Lieblingsartikel* (Werbung)

* Affiliate Links (Werbung) - Weiterleitung zur Website von Amazon - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Lieblingsposts:

Bitte und Danke!?

Lesespuren in der Grundschule

Wortschatzkiste Deutsch

Grußkärtchen für die Weihnachtsferien

Sprechende Wortschatzkiste

Schneidemaschine in der Grundschule

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Schülerbeobachtung in der Grundschule

Ich bin fertig. Was soll ich jetzt machen?

Rechtschreibkiste in der Grundschule

Blog Archiv

Lables

Aufbewahrung Bastelkalender Belohnungssystem Bildkarten Blog Classroom Management Corona Deutsch Deutschland Englisch Erzahlsteine Erzählen Erzählsteine Europa Farbkreis Ferien Fächerübergreifend Gesundheit Gruppenarbeit Grußkärtchen Halloween Herbst Klassenzimmer Kostenlos Kunst Lernwörter Lesen Lesespur Material Mathe Matobe Organisation Ostern Rechtschreibkiste Rechtschreibung Sachunterricht Schullandheim Stationenarbeit Storybooks Tafelbild Tolsby Weihnachten Werken Wortschatzkiste Zuhören

Kategorien

  • Alle Beiträge (330)
  • Classroom Management (74)
  • Deutsch (86)
  • Englisch (39)
  • Grußkärtchen (21)
  • Klassenzimmer (24)
  • Kostenlos (52)
  • Kunst (28)
  • Mathe (42)
  • Sachunterricht (31)
  • Schullandheim (6)
  • Verlag (28)

Lizenz:

Copyright © 2021 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2021 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung