Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

9. September 2014

Elternabend in der Grundschule

Was ist ein Elternabend? Stellt man Grundschulkindern diese Frage, bekommt man zum Teil lustige Antworten. Ihre Vorstellungen sollen die Kinder vor meinem allerersten Elternabend auf kleine Kärtchen schreiben, die ich den Eltern als kleines „Begrüßungsgeschenk“ auf die Tische legen möchte.

Habt ihr auch nette Ideen für den ersten Elternabend? Über weitere Anregungen würde ich mich sehr freuen!

Runterladen könnt ihr euch die Kärtchen hier:

 

 

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Pinguina meint

    9. September 2014 um 11:04

    Ich habe die Kinder schon Selbstportraits oder ihre Eltern malen lassen. Die Eltern mussten dann das richtige Bild finden. War zu Beginn sehr witzig und hat gleich die Stimmung gelockert.
    LG Susanne

    Antworten
    • Kerstin meint

      9. September 2014 um 14:01

      Oh, das ist ja auch eine nette Idee 🙂 Danke!

      Antworten
    • Klassenkunst by Alessandra meint

      9. September 2014 um 17:28

      Das habe ich auch schon gemacht und würde es sofort wiederholen! Manche Eltern erkennen ihre Kinder sofort, andere haben es nicht ganz so leicht ;). Ich fand es richtig spannend, wie die Eltern teilweise vor den Portraits standen und miteinander diskutierten. Übrigens: wenn ich die Eltern noch nicht kennen, kommen sie dadurch auch leicht ins Gespräch.
      Liebe Grüsse
      Alessandra

      Antworten
    • Kerstin meint

      9. September 2014 um 17:33

      Die Idee gefällt mir noch viel besser als "Was ist ein Elternabend" 🙂

      Antworten
  2. Anonym meint

    9. September 2014 um 14:21

    Die Kinder lassen ihre Namenskärtchen an den Tischen stehen…. die Eltern suchen den Platz des eigenen Kindes und setzen sich dort. Erleichtert mir die Zuordnung – welche Eltern gehören zu welchem Kind. So setzen sich auch nicht die Eltern, die sich ohnehin schon kennen nebeneinander, sondern lernen gleich die Eltern des derzeitigen Banknachbarn kennen. Vor Schulbeginn übe ich mit einer neuen Klasse das "Klassenlied", das eigentlich aus einer rhythmisch gesprochenen Aneinanderreihung der Namen mit Gitarrenbegleitung besteht. Dieses Lied nehme ich auf und führe es den Eltern am ersten Elternabend vor. So können sich die Kinder den Eltern selbst vorstellen. Hab ich zweimal ausprobiert und war immer ein Eisbrecher am Anfang.
    LG aus Bayern

    Antworten
  3. Marion meint

    9. September 2014 um 14:30

    Ich habe es ähnlich wie Pinguina gemacht. In der erste Klasse sollten sich alle Kinder als Knetmännchen darstellen. Hausaufgabe war dann den Eltern ganz genau zu beschreiben, wie ihr Männchen aussah. Die Elter sollten es anhand der Beschreibung herausfinden.

    Liebe Grüße
    Marion

    Antworten
  4. Anonym meint

    11. September 2014 um 20:42

    Großartige Idee 🙂 Hat Eltern, Kinder und ich sehr amüsiert. Danke!
    Anna aus dem Ruhrpott

    Antworten
  5. Anonym meint

    16. September 2014 um 19:18

    Tolle Ideen,

    ich habe in der 5. Klasse die Kinder einen Begrüßungssatz (alle denselben) schreiben und gestalten lassen. Die Eltern mussten dann anhand der Schrift und Malkünst das Blatt ihres Kindes finden – war auflockernd!
    LG Sonja

    Antworten
  6. Anonym meint

    27. Juni 2016 um 20:28

    Danke für eure Ideen.

    Ich hab einmal die Kinder malen und schreiben lassen "Wenn meine Eltern auf dem Elternabend sind…" – es war super! Wir haben uns in der Schule schon ausgemalt, was die Kinder an dem "freien" Abend gerne treiben würden 🙂 Hat sehr zur allgemeinen Belustigung beigetragen.
    LG Christina

    Antworten
  7. Anonym meint

    10. Oktober 2017 um 19:20

    Ich habe die Kinder einen Wunsch an ihre Eltern für das kommende Schuljahr aufschreiben lassen.Die Eltern waren sehr angetan. Da ich den Kindern versprochen habe, dass es nur für die Eltern ist, weiß ich nicht was sie sich gewünscht haben. Briefgeheimnis. Aber es kam gut an.

    Antworten
  8. Renate Holzwarth meint

    24. September 2020 um 19:28

    Die Kinder sollen einen Steckbrief von sich schreiben. Dann sollen die Eltern ihre Kinder erkennen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Materialpaket Herbst / Halloween

Herbstliche Stationenarbeit

QR-Code Lesespur Safari

Plus und Minus Pop-it

Plakate: Fehler sind Helfer

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (99) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (9) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (11) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (9)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (397)
  • Classroom Management (71)
  • Corona (21)
  • Deutsch (106)
  • Differenzierung (17)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (10)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (23)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (50)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (13)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (8)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden