Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

15. November 2014

Walking through the jungle

Heute möchte ich euch ein tolles Buch für den Englischunterricht in der Grundschule vorstellen: Walking through the jungle. Mit dem Buch können die wilden Tiere wolf, lion, crocodile, whale, polar bear und snake oder deren Lebensräume wie mountains, ocean, jungle, river, iceberg oder desert eingeführt werden. Das tolle an dem Buch ist, dass sich die Strukturen What do you see? – I think I see a… häufig wiederholen. Außerdem ist eine CD mit dem Video / Lied dabei, das man für die 2. Präsentation der Geschichte nutzen kann. Das hat den Kindern besonders gefallen

Aufbau der Stunde:

Die Struktur „What do you see“ und „I can see a…“ war den Kindern bereits bekannt und wurde in einem kurzen Aufwärmspiel zu Beginn der Stunde mit den „school things“ wiederholt. Dabei saßen die Kinder im Kreis, stellten sich gegenseitig die Frage und gaben dabei die Bildkarten reihum.

Als Einstieg in das neue Thema spielte ich den Kindern Dschungelgeräusche vor und zeigte ihnen das Cover des Buchs. Sie sollten dann Vermutungen anstellen, um was es in dem Buch gehen könnte und kamen so recht schnell auf das Ziel der Stunde: wild animals. Anschließend gingen wir gemeinsam den Lernweg der Stunde durch.

Damit die Kinder die neuen Wörter zum ersten Mal hören konnten, habe ich die Geschichte vorgelesen und dazu die Bilder gezeigt. Anschließend tauschten sich die Kinder in einem Gesprächsspaziergang über die Geschichte aus und wir haben im Kries noch mal gemeinsam darüber gesprochen, was sie schon verstanden haben. Danach präsentierte ich ihnen das Video mit dem Hörauftrag: Try to remember 6 wild animals.

Anschließend klappte ich die Tafel auf und fragte die Kinder welche 6 Tiere sie sich gemerkt haben. Wurde eins der Tiere genannt, habe ich es auf englisch wiederholt und die entsprechende Bildkarte im Klassenzimmer verteilt. So merken sich die Kinder die neuen Wörter besser, weil sie die Bildkarten danach suchen müssen, um sie an die Tafel zu hängen (where is the lion? etc.). Um zu überprüfen, ob die Kinder die Aussprache der Wörter schon dem richtigen Bild zuordnen können, haben wir „stand up if it’s true“ gespielt. So hat man auch gleich wieder ein bisschen Bewegung drin.

Im Anschluss daran, folgte das variative Nachsprechen mit time lag, um die Aussprache der neuen Wörter zu üben, die im Spiel „repeat if it’s true“ weiter gefestigt wurde. Was die Kinder an dieser Stelle auch sehr gerne machen ist „lip reading“. Dabei lesen sie das Wort von meinen Lippen ab und achten so genau auf die Sprechwerkzeuge.

Als die Aussprache gesichert war, folgte noch das Schriftbild, das ich durch Blitzlesen eingeführt habe und die Kinder es dem richtigen Bild zuordnen sollten. Anschließend haben wir es noch ein paar mal gemeinsam gelesen und auf deutsch über schwierige Stellen gesprochen.

Am Schluss wurden die neuen Wörter dann im Spiel „roundabout“ geübt und dabei in die bekannten Strukruren eingebettet. In der Reflexion haben wir noch kurz über Verstehensstrategien gesprochen und was den Kindern besonders gut geholfen hat, die neuen Wörter zu lernen.

Das Buch findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Englisch Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. kalithea meint

    15. November 2014 um 12:17

    Schreib doch mal über den Aufbau deiner Stunde, der hat mir sehr gut gefallen 🙂 Vll interessiert das noch andere Englischlaien wie mich. 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      15. November 2014 um 12:21

      Ok, folgt 🙂

      Antworten
      • Alexandra meint

        19. August 2018 um 14:15

        Mich würde der auch sehr interessieren. Gibt es ihn mittlerweile auf dem Blog zu finden?

        Antworten
        • Kerstin meint

          19. August 2018 um 19:59

          Ich habe den Aufbau oben im Beitrag ergänzt.

          Antworten
    • Anonym meint

      16. November 2014 um 7:27

      Was für ein tolles Tafelbild! Ich habe auch das Buch und die Kinder lieben es das Lied zu singen!
      Weitere tolle Lieder für den Englischunterricht bieten diese beiden Bücher ( ich möchte keine Werbung machen, aber der Preis auf dieser Seite ist unschlagbar!)
      http://www.kinderbuch.eu/das-early-english-kinderliederbuch-ab-4-jahren.html
      http://www.kinderbuch.eu/das-early-english-kinderliederbuch-fur-2-bis-4-jahre.html
      LG Sue

      Antworten
    • Anonym meint

      16. November 2014 um 16:12

      Oh je, Sue. Mit dem Link hast du vielleicht was angerichtet! Mein Warenkorb ist voll! 😉
      Vielen Dank für den tollen Link und schöne Grüße
      Kerstin

      Antworten
  2. Elisabeth meint

    16. November 2014 um 9:21

    Das Buch klingt super. Ich bin gerade auch der Suche nach einem Buch für die Lehrprobe, das wäre vielleicht etwas 🙂
    Kannst du vielleicht noch erklären, wie "roundabout" funktioniert?

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. November 2014 um 10:38

      Die Kinder sitzen im Kreis und geben Bildkarten rum. Dabei stellen sie sich die Frage und antworten darauf.

      Antworten
      • Alexandra meint

        19. August 2018 um 14:21

        Mit welcher Frage und Antwort spielst du roundabout? Oder variriert das nach Thema und hast du dann ein paar Beispiele?
        Kann man irgendwie gewinnen/verlieren oder ist es so, dass die Kinder einfahc über einen Zeitraum (z.b. bis du als Lehrkraft es beendest) die Karten rumgeben?
        Funktioniert das Spiel so?: Nehmen wir mal 4 Kinder (1,2,3,4). Kind Nr. 1 hat die Bildkarte. Kind Nr. 2 fragt Which number is it? und Kind Nr. 1 antwortet It is number 3 und gibt die Karte an Kind Nr. 2. Nun fragt Kind Nr. 3 Which number is it und Kind Nr. 2 antwortet und igbt die Karte weiter?

        Liebe Grüße

        Antworten
        • Kerstin meint

          24. August 2018 um 9:13

          Liebe Alexandra,
          bei diesem Spiel gebe ich die Karten mit dem zu übenden Wortschatz an das Kind neben mir weiter und wiederhole das Wort oder setze es bereits in Strukturen ein. Das Kind, das eine Karte bekommt, gibt die Karte an das nächste Kind weiter und sagt dabei das Wort. Das geht so lange, bis alle Karten wieder bei mir angekommen sind.
          Liebe Grüße
          Kerstin

          Antworten
    • Anonym meint

      22. Januar 2015 um 15:21

      Hast du das Buch nun für deine LP ausgewählt? Bin gerade auch am überlegen, ob das Buch einsetzbar wäre?! Vll hast du schon ein feedback bekommen, wie es ankam?!

      Antworten
  3. Anonym meint

    16. November 2014 um 10:09

    das tafelbild ist ja ein hammer!
    danke für den buch-tipp..schon notiert 😉
    lg stephanie

    Antworten
  4. Anonym meint

    16. November 2014 um 12:05

    Das Tafelbild ist echt super!! Ich habe auch noch einen Buchtipp für dich: Monkey Puzzle. Wenn ich mit meinen Klassen wild animals mache, dann singen wir immer das Lied "Walking through the jungle" (aus Sally 4) – die Kinder lieben es und schreiben sogar eigene Strophen dazu.
    LG Lara

    Antworten
    • Kerstin meint

      18. November 2014 um 12:15

      Danke für den Tipp, liebe Lara!

      Antworten
  5. Anonym meint

    17. November 2014 um 19:14

    Vielen Dank für die tollen Anregung – auch in den Kommentaren !
    Kennst du irgendeinen blog , der sich schwerpunktmäßig oder öfter mit dem Thema Englisch in Klasse 1-4 beschäftigt ?
    Herzliche Grüße
    Anne

    Antworten
    • Kerstin meint

      18. November 2014 um 12:14

      Ja, hier gibt es regelmäßig Material für den Englischunterricht: http://ideenreise.blogspot.de

      Antworten
  6. Frau Holle meint

    27. Dezember 2014 um 16:15

    Danke für die Tipps, wollte das Buch auch unbedingt mal einsetzen! Klingt toll. Liebe Grüße

    Antworten
  7. Julia meint

    2. September 2016 um 12:50

    Hallo 🙂 das sieht ja sooo toll aus, wow! Ich bin auch bald dran und überlege ebenfalls etwas zu wild animals zu machen. Monkey Puzzle habe ich bereits als Big Book hier liegen 🙂
    Darf ich fragen, ob du das alles in einer Stunde, also 45 Minuten geschafft hast?
    Viele liebe Grüße und tausend Dank für die vielen tollen Anregungen!

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. September 2016 um 13:26

      Die Stunde war auf 60 Minuten ausgelegt.

      Antworten
  8. Anni meint

    23. Januar 2021 um 12:53

    Hallo,
    vielen Dank für Deine Inspirationen!
    Was ist der Gesprächsspaziergang? (Gehen die SuS herum und tauschen sich auf deutsch aus? Gibt es da eine Struktur mit Sätzen ,
    die sie benutzen oder ist das ganz frei?)
    Machst Du die Reflexion mit Satzanfängen?

    Leider funktioniert die Verlinkung nicht mehr, weil der Verlag sich geändert hat.

    Vielen Dank für Deine Tipps!

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. Januar 2021 um 12:10

      Liebe Anni,
      die Kinder laufen durch das Klassenzimmer und tauschen sich aus. Ob auf deutsch oder englisch kommt auf den Stand der Klasse an. Für die Reflexion nutze ich gerne vorgefertigte Satzanfänge als Hilfe für schwächere Kinder.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationenarbeit im Sommer

Lernwörterstation: Lauschdiktat

Aufgabencheck – Aufgaben verstehen

Materialpaket zum Geburtstag

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Blog Archiv

Schlagwörter

Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (70) Corona (21) Deutsch (103) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Geburtstag (6) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (58) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (19) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (27) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (13) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (406)
  • Classroom Management (76)
  • Corona (21)
  • Deutsch (112)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (6)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (52)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (26)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (50)
  • Silvester (6)
  • Sommer (29)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden