Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

21. Februar 2015

Aufbewahrungsmöglichkeit im Klassenzimmer

Dieses tolle Teil habe ich vor Kurzem bei Tchibo entdeckt und für die Aufbewahrung von Kleinkram im Klassenzimmer etwas zweckentfremdet. Eigentlich ist es nämlich für Fotos gedacht, eignet sich aber bestens um kleine Karteien, Spiele oder sonstiges Material für die Freiarbeit platzsparend und für die Kinder sichtbar aufzubewahren.

Ich möchte die Fotovorhänge unter die jeweiligen Pinnwände der Mathe-, Deutsch- und Englischecke hängen und nach und nach mit entsprechendem Material für die Freiarbeit füllen. Da ich leider keinen Platz mehr für ein Freiarbeitsregal habe, finde ich diese Lösung optimal.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Klassenzimmer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    21. Februar 2015 um 13:51

    Eine Super-Idee! Und die Kisten mit den Story cubes passen auch da rein? Ich werde mir wohl auch so ein Teil zulegen. Hoffentlich ist es langlebig genug!
    Grüße aus Haltern
    Alexandra

    Antworten
    • Kerstin meint

      21. Februar 2015 um 13:55

      Ja, die passen gerade so rein 🙂

      Antworten
  2. Anonym meint

    21. Februar 2015 um 14:16

    halli hallo Kerstin
    Sueht toll aus 🙂
    Ich habe mir selber ein Regal gekauft, da unsere Wände unbohrbar sind und der Hausmeister nienals eine Pinnwand erlauben würde:-(
    Schon krass , wieviel Macht der hat.selbst die schulleitung bekommt nur Ablehnung. .
    In deiner Klasse wäre ich sehr gerne Kind 🙂

    Sag mal woher ust die Kopfrechenkartei bis 1000..im bild ganz oben rechts.

    Glg Anne

    Antworten
    • Kerstin meint

      21. Februar 2015 um 14:34

      Unbohrbar??? Das ist ja doof.
      Die Kopfrechenkartei ist vom Zaubereinmaleins.

      Antworten
  3. Gabi meint

    21. Februar 2015 um 18:01

    Musste jetzt mal grinsen, denn ich habe auch gleich drei dieser tollen Vorhänge gekauft 🙂

    In einem stecken die Übungen zu Rechtschreibschwerpunkten, im zweiten die Miniwissenkarteien aus dem Zaubereinmaleins und den dritten werde ich nun für die Lesekäferkarteien ebenfalls aus dem Zaubereinmaleins verwenden. Die Miniwissenkarteien hängen an der Wand, die Übungen zur Rechtschreibung hänge ich nur gelegentlich an starke Magnethaken an die Tafel. Die neuen Karteien kommen dann erst wieder in einem neuen ersten Schuljahr zum Zug – das hat noch Zeit!

    Ich bin ganz verliebt in die Vorhänge 😉

    Liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
  4. Anonym meint

    21. Februar 2015 um 20:14

    Kann man die auch online bestellen? Finde online leider nichts und bei Tschibo gab es keine. Vielleicht sind sie schon ausverkauft :(.

    Antworten
    • Kerstin meint

      21. Februar 2015 um 20:17

      Ja, kann man hier: http://www.tchibo.de/fotovorhang-p400064760.html

      Antworten
    • Linda meint

      16. März 2015 um 22:56

      Die gibt es auch bei Nanu Nana 🙂

      Antworten
  5. Anonym meint

    21. Februar 2015 um 20:33

    Danke für die schnelle Antwort! Ich werde gleich dort bestellen, nicht dass sie dort auch ausverkauft sind :). Vielen lieben Dank und schönes Wochenende noch!

    Antworten
  6. Anonym meint

    21. Februar 2015 um 20:57

    Auch bei mir hängt der Fotovorhang schon … Gefüllt mit Lesespielen!
    Grüße aus der Eifel
    Gudrun

    Antworten
  7. Dagmar meint

    22. Februar 2015 um 6:47

    Prima Idee, da werde ich morgen mal zu Tchibo gehen. Danke

    Antworten
  8. An drea meint

    22. Februar 2015 um 15:01

    Hab auch noch einen kleinen Tipp – bei Aldi gibt es immer mal wieder Schmuckorganizer zum an die Wand/ Tür hängen (mit Kleiderhaken oben dran) – die lassen sich sogar beidseitig mit Dominos, Lesekarten etc. bestücken. Ähnliche findet man in der Suchmaschine wenn man "Schmuckorganizer Vorhang" o.ä. Stichworte eingibt. Ist perfekt, lässt sich super bestücken und in der Freiarbeit nutzen. Lasse die Kiddies immer ihr Namenskärtchen ins entsprechende Fach stecken, wenn sie sich ein Material herausgenommen haben, so dass sie die Ordnung ohne Probleme beibehalten können. Habe drei solcher Teile im Zimmer hängen (Preis je 3,99 €). Liebe Grüße, An drea

    Antworten
  9. Anonym meint

    22. Februar 2015 um 15:02

    Tolle Idee! Sag mal wie genau arbeitest du mit den Story cubes? Ich fand die bisher für die Grundschule immer ziemlich anspruchsvoll. Hast du ein paar "einfache" Ideenvorschläge? Maria

    Antworten
    • Kerstin meint

      22. Februar 2015 um 15:48

      Die Story Cubes sind Teil der Schreibecke. Manche Kinder holen sie sich als Anregung.

      Antworten
    • Becky meint

      30. Juni 2016 um 23:38

      Wir nutzen die Storycubes auch in Kleingruppen. Es wird mit allen gewürfelt. Jemand beginnt eine Geschichte und sucht sich einen Würfel aus, der darin vorkommen muss. Wenn das nächste Kind eine Idee hat, führt es die Geschichte weiter und achtet darauf, einen neuen Würfel zu integrieren. Dieser Würfel wird neben den ersten gelegt, etc.

      Antworten
    • Kerstin meint

      1. Juli 2016 um 3:53

      Das ist ja auch eine tolle Idee. Vielen Dank dafür.

      Antworten
  10. Anonym meint

    23. Februar 2015 um 17:27

    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die tollen Medien, Ideen, usw. Ich arbeite zwar im Realschulbereich, kann jedoch von den vielen Ideen profitieren (den Vorhang habe ich gerade 4 x bestellt). Vor längerer Zeit habe ich ihn schon einmal bei Tchibo gesehen, wusste aber nicht, was man damit machen kann. Also, wirklich tolle Idee(n)!!!
    Danke!!! Claudia

    Antworten
  11. Anonym meint

    23. Februar 2015 um 20:54

    Hallo,

    aufgrund dieses Beitrages war ich heute auch bei tchibo 🙂
    Meine Frage an dich bzw. euch ist jetzt, wie habt ihr den Vorhang aufgehängt?

    Danke Kathrin

    Antworten
    • Kerstin meint

      24. Februar 2015 um 12:30

      Ich habe sie noch nicht aufgehängt, aber ich möchte sie an kleine Haken hängen, die mit kleinen Dübeln in die Wand gebohrt werden. So der Plan 🙂

      Antworten
  12. An drea meint

    28. Februar 2015 um 9:55

    Ich habe unseren Hausmeister ganz lieb gefragt, ob er mir an die Wandsäulen zwischen den Fenstern, die zufällig die passende Breite haben, etwas größere Haken mit Dübeln bohren kann. Alternativ weiß ich von Kolleginnen, dass sie diese oder ähnliche Teile ohne Bohren aufhängen, indem sie diese Türhänger (findet man in verschiedenen Ausführungen unter: "Türhaken ohne Bohren" in der Suchmaschine) z.B. an eine Seite der Tafel hängen oder auch an fest installierten Pinnwänden, dort dann die Vorhänge einhängen.

    LG An drea

    Antworten
  13. Anonym meint

    20. Mai 2016 um 11:27

    Tolle Idee! Vielen vielen Dank! Ich werde gleich mal im Keller schauen, irgendwo habe ich einen ähnlichen Vorhang rumliegen 🙂

    Welche Englisch Materialien hast du da reingepackt?

    Viele Grüße und vielen Dank für alle deine Ideen und Materialien!

    Antworten
    • Kerstin meint

      24. Mai 2016 um 10:30

      Hauptsächlich kleine Spiele wie Memory o.ä.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Linda Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (102) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (402)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (111)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden