Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

16. Februar 2015

Sprechende Wortschatzkiste

Diese Idee trage ich schon länger mit mir herum, nur leider hatte ich bis jetzt noch keine Zeit sie umzusetzen. Da wir in Bayern gerade Ferien haben, konnte ich nun endlich damit beginnen.

Hierbei handelt es sich um eine Wortschatzkiste für den Englischunterricht. In jeder Themenbox befinden sich kleine Bild- und Wortkarten, die jeweils mit einem besprechbaren Sticker beklebt und laminiert sind, der mit dem AnyBook Reader bespielt werden kann. Um den Wortschatz auch produktiv anwenden zu können, gibt es kleine Sprechblasen mit passenden Phrasen, in die die Wörter eingebettet werden können. Um das Hörverstehen zu schulen befinden sich in jeder Box zum Thema passende Lied- und Storykärtchen.

Ich werde die Box als Differenzierung oder für die Freiarbeit nutzen. Die Kinder können selbstständig damit arbeiten und den bereits bekannten Wortschatz wiederholen oder erweitern. Damit mehrere Kinder gleichzeitig mit dem Stift arbeiten können und andere Kinder dabei nicht gestört werden, habe ich mir einen Kopfhörerverteiler und 5 Paar Kopfhörer zugelegt.

Es war zwar viel Arbeit aber jetzt freue ich mich, dass die Wortschatzkiste so gut wie fertig ist und ich sie die nächsten Jahre nutzen kann. Eine zweite Box für weitere Themen ist bereits unterwegs 🙂

Alle bisher erhältlichen Themenboxen findet ihr hier: KLICK

Die Box und den AnyBook Reader findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln*.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Englisch Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 8:57

    Absolut tolle Idee! So was ähnliches wollte ich sich bald mal für den Wortschatz "basteln", aber an die individuellen Redemittel hab ich dabei gar nicht gedacht. Wäre es vllt möglich, die kärtchen mit uns zu teilen? Und woher hast du die tollen Boxen. Bin echt begeistert! LG Susi

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 9:11

      Die Boxen habe ich bei Betzold gekauft. Die Kärtchen kann ich wegen der Bildrechte leider nicht alle zum Download anbieten. Aber wenn Interesse besteht, werde ich mich mal nach einer Lösung umsehen.

      Antworten
    • Anonym meint

      16. Februar 2015 um 10:40

      Oh ja, es besteht Interesse!!!
      Die Idee ist absolut genial und ich würde am liebsten sofort los basteln.
      BITTE BITTE BITTE stelle die Materialien online. Es geht auch ohne Bilder. Da sucht man sich die selber.
      LG

      Antworten
    • Anonym meint

      16. Februar 2015 um 11:07

      Das wäre natürlich klasse. Mir wäre allein schon sehr mit einer Vorlage ohne Bilder geholfen, wobei mich natürlich vor allem deine Auswahl an Satzstrukturen usw. interessiert. Ich bin jetzt so angefixt, dass ich natürlich Betzold gleich ausgespäht habe: Hast du da die 0,3l Boxen bestellt? Das läppert sich preislich ja ziemlich, puh…

      Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 11:10

      Die Sprechblasen und Wortkarten sind kein Problem, allerdings habe ich noch nicht alle fertig, es dauert also noch etwas.

      Hier ist der Link zu den Boxen: http://www.betzold.de/16-bunte-sortierboxen-im-transparentschuber/p-88294.html

      Antworten
    • Anonym meint

      23. Februar 2016 um 17:31

      Bei Amazon gibts die deutlich günstiger. Ich nehme mal an, dass die in der gleichen asiatischen Fabrik hergestellt werden, deshalb schaut mal dort:

      http://www.amazon.de/gp/product/B004VRQF7A?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00

      Antworten
  2. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 9:05

    Das ist erstens wirklich sehr viel Arbeit aber zweitens eine super Idee!!! Wirklich exklusive (vor allem auch preislich) Englischförderung :-)))
    Ich hätte da gleich ein paar Verständnis- bzw. Neugierdefragen: Besprichst du die "Sticker" selbst, oder?
    Und was mich schon länger in den Wahnsinn treibt ist die Frage, woher ich denn passende Lied- und Storykärtchen bekomme bzw. vor allem das zugehörige Audiomaterial? Vor allem, was Stories angeht, bin ich da seitens unseres Lehrwerks schlecht aufgestellt. Kannst du mir da Lehrwerke oder Seiten o.ä. empfehlen, denn du scheinst da wesentlich breiter aufgestellt zu sein! Ich wäre dir wirklich sehr dankbar!
    LG Sarah

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 9:14

      Die Sticker der Bild- und Wortkarten und die der Sprechblasen habe ich selbst besprochen. Die Lieder und Geschichten habe ich abgespielt und mit dem Stift aufgenommen.

      Die kurzen Stories habe ich alle aus dem Sally Lehrwerk. Da ist eigentlich zu jedem Thema was dabei. An Liedern habe ich mir mit der Zeit jetzt ein großes Repertoire angesammelt. Einiges ist aus Sally, von CDs oder aber auch von Youtube.

      Antworten
    • Anonym meint

      16. Februar 2015 um 11:44

      Okay, vielen Dank für die Auskunft! Das hilft weiter.

      LG Sarah

      Antworten
  3. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 10:13

    WOW…wenn du mich vor dem Computer sehen könntest…ich bekomme den Mund gar nicht mehr zu!!! GEWALTIG! ECHT TOLL! WAHNSINN! EINMALIG! SPITZE! UCH ZIEHE MEINEN HUT VOR DIR UND DEINER EXCLUSIVEN ARBEIT!!!!

    LG Marion

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 10:30

      Und wenn du mich jetzt sehen könntest, würdest du sehen, wie ich ein bisschen rot werde 🙂
      Danke dir!

      Antworten
    • Anonym meint

      16. Februar 2015 um 11:12

      Hast du dir volle verdient;-)

      Antworten
  4. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 11:03

    Hallo Kerstin,
    ich sammele ja auch alles was ich zum Thema Englisch finde und dachte, ich sei gut sortiert, aber deine Wortschatzkiste ist ja der absolute Hammer! Riesenkompliment! Da werden deine Schüler bestimmt viel Spaß haben!
    Liebe Grüße von Claudia

    Antworten
  5. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 11:57

    Ääääh, blöde Frage: Was sind besprechbare Sticker???

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 12:00

      Zum AnyBook Reader gibt es Sticker, die du mithilfe des Stifts besprechen kannst. Du tippst einen Sticker an und nimmst anschließend auf, was du sagen möchtest. Jedes Mal wenn du den Sticker danach mit dem Stift berührst, wird genau das abgespielt.

      Antworten
    • Anonym meint

      16. Februar 2015 um 12:33

      Kannst du vielleicht verraten, wo du den Stift gekauft hast und woher du die Sticker beziehst? Hab ein bisschen recherchiert und finds auf den ersten Blick etwas schwierig, Nachschub an Stickern zu bekommen. Danke schon mal! Lg Lisa

      Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 12:38

      Den Stift habe ich auf Amazon gekauft. Der blaue ist etwas teurer, dafür aber mit Kopfhöreranschluss.

      Ich fands auch schwierig die Sticker zu finden. Ich habe sie jetzt direkt auf der Herstellerseite gekauft:
      http://franklineurope.com/de/search?sSearch=sticker

      Man muss allerdings ein bisschen aufpassen, da es verschiedene Modelle gibt.

      Antworten
    • Anonym meint

      16. Februar 2015 um 13:07

      Liebe Kerstin,
      ich habe zugegebenermaßen auch viel privat Material in meiner Klasse, habe aber eben den Preis des Stifts gesehen und ein bisschen geschluckt. Wie ist das denn mit der Stabilität des Stiftes? Würde mir Sorgen machen, dass der in Kinderhand dazu tendieren könnte, nicht allzu lange durchzuhalten? Oder kann es den Kindern ausversehen passieren, dass sie etwas neues aufnehmen, anstatt die Aufnahme abzuspielen? Hattest du den AnyBook Stift denn schon häufiger im Einsatz und hast da Erfahrungen? Vielleicht kann man ja auch seine Schule von einer Anschaffung überzeugen, fände das vorallem auch für DAZ interessant und für Kinder, die ohne Deutschkenntnisse an die Schule kommen und viel Förderung brauchen.
      Lotto-Fee

      Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 13:13

      Der Stift ist für Kinderhand gemacht und wirkt auf mich sehr stabil. Eine Aufnahme zu überspielen, kann theoretisch passieren, aber dazu müssten die Kinder die Tastenkombination kennen. Deshalb ist es eher unwahrscheinlich.

      Ich habe den Stift bisher nur zur Individualisierung für ein muttersprachliches Kind genutzt.

      Antworten
    • Anonym meint

      16. Februar 2015 um 16:01

      Und welche Sticker hast du dort gekauft? Auf was muss beim Kauf achten?

      Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 16:08

      Ich habe die für mein Modell gekauf: DRP-5100. Sonst muss man auf nichts achten.

      Nur zur Info: Wenn man sich einen Stift kauft sind um die 400 Sticker schon dabei.

      Antworten
    • Anonym meint

      17. Dezember 2015 um 12:42

      Liebe Kerstin,
      sehr gerne würde ich dein tolles Material nachbasteln, aber der Aufnahmestift ist leider nicht mehr erhältlich. Wie schade!Liebe Grüße und danke für die super Anregungen:))

      Antworten
    • Anonym meint

      17. Dezember 2015 um 12:49

      Liebe Kerstin,
      das Modell ist leider vergriffen. Ich hätte so gerne dein Material nach gebastelt. Nach meinen Infos gibt es zur Zeit keinen Aufnahmestift – schade :))GlG

      Antworten
    • Anonym meint

      14. Juli 2016 um 9:30

      Es gibt den Aufnahmestift im LIDL-Online Shop und bei Betzold 🙂
      http://www.lidl.de/de/franklin-anybook-audio-digitaler-vorlesestift/p62869?variantId=000000100037063003&et_cid=16&et_lid=328103&et_sub=shopping&gclid=CPS8ubS2180CFQeVGwodJk8Jow

      https://www.betzold.de/prod/89959/?pup_e=1&pup_ptid=173544276560&pup_kw=&pup_c=pla&pup_id=89959&gclid=CIfFjpLsys0CFa0W0wodpjQJsw

      Antworten
  6. kalithea meint

    16. Februar 2015 um 12:08

    Man stelle sich vor, es gäbe immer so viele Kommentare, wie dann, wenn es ne tolle Idee/tolles Material ohne Download gibt… Ach, wäre das Bloggen dann schön 🙂 Gell, Kerstin?!
    Tolle Idee, danke fürs ANFIXEN gestern Abend. Das erste Material für die Schublädchen der Ikea-Kommode ist bereits gebastelt und eingefüllt 🙂
    Ich bin total begeistert von einer Idee!!! *valessa

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 13:09

      Da hast du allerdings recht 🙂

      Antworten
  7. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 13:06

    Was für eine super tolle Idee!!
    Das wäre wirklich prima, wenn du die Satzstrukturen auch hochladen könntest 🙂
    Aber jetzt mal eine Verständnisfrage: Du hast EINEN Anybook Reader für alle Themen? Dh. es kann sich immer nur ein Kind mit der Wortschatzkiste beschäftigen oder?? LG

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 13:09

      Ich habe einen Kopfhörerverteiler mit 5 Kopfhörern, das heißt es könnte eine Gruppe von 5 Kindern gleichzeitig damit arbeiten. Besser wäre natürlich man hätte mehr Stifte.

      Antworten
  8. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 16:02

    Krass… bekomm den Mund gar nicht mehr zu!!!
    Wie viel kosten so Cliparts ? Vielleicht sollten wir alle ein wenig spenden, dann kannst du Bilder kaufen?!

    Antworten
  9. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 17:23

    Ich sitze hier völlig fassungslos. Das ist ja die Lösung für meine Kinder ohne Deutschkenntnisse. Man könnte ja völlig individualisiert arbeiten. Was für eine bombastische Idee!! DANKE! Teilen wäre toll, aber allein die Idee zu teilen ist schon spitzenmäßig.Ganz herzlichen Dank.

    Antworten
  10. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 17:33

    Ich spende auch!

    Antworten
    • Kerstin meint

      17. Februar 2015 um 7:33

      Das ist ganz lieb und ab heute möglich 🙂

      Antworten
  11. Anonym meint

    16. Februar 2015 um 19:39

    Liebe Kerstin,
    super Idee, die du da hast. Deine Schülerinnen und Schüler werden sich ganz bestimmt sehr gerne mit dem "sprechenden Wortschatz" beschäftigen! Ein riesiges Kompliment an dich und deine Idee 🙂 Und ich finde es außerdem toll, dass du versuchst, Teile deines Materials trotzdem hochzuladen!
    Danke dir dafür!

    Ganz liebe Grüße
    Katja

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2015 um 23:07

      Ich versuche es nach und nach 🙂

      Antworten
  12. Teacher in Wonderland meint

    17. Februar 2015 um 1:01

    Wow, super Idee! Und was für eine Arbeit. Deine Schüler werden bestimmt begeistert sein.
    LG von Berit

    Antworten
  13. Dagmar meint

    17. Februar 2015 um 7:15

    Das ist großartiges Material. Glückliche Schüler! Und danke, dass du uns teilhaben lässt <3

    Antworten
  14. Dagmar meint

    17. Februar 2015 um 7:18

    Wie hältst du es mit den unterschiedlichen Farben bei der Schrift? Bei findet das blasse o etwa

    Antworten
    • Kerstin meint

      17. Februar 2015 um 7:25

      Die blassen Buchstaben sind die Laute, die man anders spricht. Auf dem Foto sieht es tatsächlich etwas blass aus. Man sieht es aber ganz gut auf den echten Karten.

      Antworten
    • Dagmar meint

      17. Februar 2015 um 9:13

      Autokorrektur 😉 Es sollte folder heißen, nicht findet.
      Danke für die Erklärung und das schöne Material.

      Antworten
  15. Marie-Therese S. meint

    18. Februar 2015 um 17:18

    Wunderschönes Material. Woher hast du denn diese tollen Boxen?

    Antworten
  16. Anonym meint

    20. Februar 2015 um 18:10

    Hallo, wenn du 5 Kopfhörer hast, so kann nach meiner Vorstellung doch nur einer den Stift halten und damit nutzen. Wie wird er bei dir verwendet? Das habe ich noch nicht verstanden…

    Antworten
    • Kerstin meint

      21. Februar 2015 um 7:45

      Ja, aber 5 Kinder können hören. Mit dem Halten wird dann einfach abgewechselt, das ist kein Problem.

      Antworten
  17. Anonym meint

    22. Februar 2015 um 15:35

    Hallo Kerstin,

    vielen lieben Dank für diese großartige Idee sowie das Material. Ich habe allerdings noch eine Frage. Ich bin nicht so das Technikgenie und habe noch nie mit einem Reader gearbeitet. Wie funktioniert das rein technisch, dass er etwas von der Karte liest?
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Yvonne

    Antworten
    • Kerstin meint

      22. Februar 2015 um 15:39

      Ich glaube auf jedem Aufkleber ist eine Art Code, den sich der Stift merkt und dem er die Aufnahme zuordnen kann. Man muss aber wirklich kein Technikgenie sein, um mit dem Stift umgehen zu können. Er ist ja schließlich für Kinder gemacht.

      Antworten
  18. Anonym meint

    22. Februar 2015 um 18:53

    Oh man, das ist ja einfach genial. Danke für das Teilen dieser Idee und das Hochladen der Materialien. Das ist so super! Eine Frage habe ich allerdings. Wo hast du die Deckblätter, so nenne ich sie jetzt einfach mal, her? Du hast jede Box auch so toll beschriftet? Das würde ich grundsätzlich auch gerne machen. Auch mit bereits bestehenden Themenkisten in meinem Regal?

    Danke im Voraus,
    Liebe Grüße
    Arzu

    Antworten
    • Kerstin meint

      22. Februar 2015 um 19:00

      Die Deckblätter habe ich alle von Daniela. Du findest sie hier: http://ideenreise.blogspot.de/p/englisch.html

      Die Etiketten für vorne drauf, lade ich demnächst auch noch hoch.

      Antworten
  19. Anonym meint

    24. Februar 2015 um 13:48

    Ich habe mir bereits einen Anybookreader bestellt, ich hoffe, er findet in den nächsten Tagen auch den Weg zu mir ;-). Danach werde ich dann auch beginnen, deine tolle Idee umzusetzen! Eine Frage habe ich noch: Hast du einen bestimmten Kopfhörerverteiler für den Stift angeschafft oder ist das variabel?

    Viele Grüße,
    Janni

    Antworten
    • Kerstin meint

      24. Februar 2015 um 13:53

      Das ist ganz egal! Schau mal bei Amazon.

      Antworten
  20. Anonym meint

    28. Februar 2015 um 16:50

    Liebe Kolleginnen
    Ich glaube, die Boxen gibt es auch bei really useful box. Da gibt es eine riesige Menge an verschiedenen Boxen (sehr stabil, nicht gerade günstig, aber seeeeeehr geeignet für die Schule… Rebekka

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. Februar 2015 um 16:54

      "Really useful box" stand auf meinen auch drauf.

      Antworten
    • Anonym meint

      10. März 2015 um 12:14

      Hallo zusammen,
      unter folgendem link findet man die Boxen in transparent farblos zu einem günstigen Preis 😉

      http://www.iwonatec.de/DE/DE/Detail/!/Alle%20Produkte/!/REALLY-USEFUL-BOX-Organiser-Pack-0-3-Liter–16x-0-3L—Tray–C771BB69110E47ACBF96D35E1D146020

      Vielleicht ist ja noch jemand auf der Suche …

      Viele Grüße an alle Englisch-Kolleginnen!!!

      Corinna

      Antworten
  21. Anonym meint

    1. März 2015 um 15:31

    Hallo, die Boxen gibt es auch bei Obi unter dem Namen "Really useful box", allerdings nicht in dieser bunten Zusammenstellung, sondern nur normal durchsichtig. Aber die einzelnen Boxen gibt es dort auch (je nach Obi-Filiale) bunt zu kaufen. Habe mich dumm und dusselig gesucht ;). Liebe Grüße und vielen Dank für die tollen Tipps und Ideen, Silke

    Antworten
    • Kerstin meint

      1. März 2015 um 15:35

      Darum oben der Link 🙂

      Antworten
  22. Kathi meint

    12. März 2015 um 17:34

    Hallo Kerstin! SENSATIONELLES MATERIAL! VIELEN DANK DAFÜR!
    Bitte um Hilfe! Wo finde ich bei Daniela die Deckblätter? Ich suche schon seit 1 Stunde.
    LG Karin

    Antworten
    • Kerstin meint

      12. März 2015 um 17:40

      Unter Englisch – weitere Plakate

      Antworten
  23. Anonym meint

    15. März 2015 um 14:27

    Liebe Kerstin!
    Nachdem ich (wegen der privaten finanziellen Anstrengung) zunächst gezögert habe, mir den AnybookReader zu kaufen, bin ich nun völlig angefixt… Das Schöne ist: meine Kinder auch!!! Ich kann immer nur voller Neid auf soviel Kreativität, Zeitaufwand, PC-Knownhow, Anstrengungs- und Teilungsbereitschaft (die Liste ließe sich unendlich fortschreiben…) blicken!!! Ganz ganz herzlichen Dank – auch von meinen Kindern 😉

    Antworten
  24. Anonym meint

    22. März 2015 um 14:08

    Liebe Kerstin! Vor ein paar Tagen fand ich deine Seite und bin völlig begeistert von deiner Englisch-Idee. Ich sitze in jeder freien Minute am Computer, habe inzwischen alle Bildkarten meines Englisch-Lehrwerks gescanned, Wortkärtchen und Sprechblasen geschrieben, eigenen Zahlen- und Farbenkarten hergestellt, mir einen Anybookreader und ein Regal mit den Boxen gekauft, immer neue Ideen bekommen (z.B. Uhrzeiten) und werde nun in den Osterferien alles zusammenstellen. Vielen herzlichen Dank für die unglaublich tolle Idee!
    Viele Grüße
    Juliane

    Antworten
  25. Kathi meint

    24. März 2015 um 13:21

    Liebe Kerstin! Der neueste Stift (mit neuer Software) erscheint am 1.7.2015.
    LG Kathi

    Antworten
    • Anonym meint

      3. April 2015 um 14:28

      Liebe Kathi! Wo hast du diese Information gefunden. Konnte bei meiner Recherche keine Informationen bezüglich eines neuen Stiftes/ einer neuen Software finden. Für weitere Infos wäre ich sehr dankbar.
      LG Christin

      Antworten
  26. Johannes meint

    28. März 2015 um 20:12

    Hey Kerstin!
    Wollte fragen, ob du die weiteren Bild-/Wortkarten nach und nach hier einstellst bzw. ob wir weiterhin dafür spenden können.
    Grüße

    Antworten
  27. Conny meint

    2. April 2015 um 13:03

    Danke danke, für die tolle Idee und auch die schon eingestellten Materialien! Durch dich angeregt, habe ich mir schon vor Wochen endlich die Any-Book-Reader gekauft. Da ich nun Ferien habe, schaffe ich es endlich, mich mal an die Herstellung und "Besprechung" der Karten zu machen – für meine DaZ-Kinder (die leider noch fast kein Wort Deutsch sprechen und die deswegen bislang wenig alleine arbeiten konnten) ist das ideal und wenn ich dann mal Englisch unterrichten kann/darf/werde, klebe ich einfach noch einen zweiten Aufkleber mit der englischen Aussprache auf die Bildkarten. 😉

    Antworten
  28. Anonym meint

    10. Mai 2015 um 18:34

    Hey,
    das ist eine echt tolle Idee!!! Ich suche nämlich gerade etwas, womit ich meine DAZ-Kinder fördern könnte.
    Ich hätte da noch Fragen.

    1. Wie leicht/schwer ist es, diese Sticker zu "bespielen"? Muss mein PC ein bestimmtes Betriebssystem haben und ist dort eine Software, die mir Schritt für Schritt das Vorgehen beschreibt?

    2. Kann ich einen Sticker überspielen, wenn ich mich z.B. versprochen habe?

    3. Hält der Akku lange? Ich habe gesehen, dass es Stifte mit unterschiedlichen Akkuzeiten gibt.

    und meine letzte Frage:
    In einem Kommentar standt etwas davon, dass die englischen Wörter zweifarbig geschrieben werden, wegen der unterschiedlichen Lautungen. Wo kann ich denn ein Beispiel dafür finden?

    Herzlichen Dank schonmal im Voraus!

    PS: Das Material sieht toll aus!!!! Ich bin neidisch! ^^

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. Mai 2015 um 14:38

      Hier kannst du alles über den Anybook Reader nachlesen:
      http://www.anybookreader.com/countries/GE/GE_German/works.html

      Die Zweifarbigkeit der Wörter kannst du auf dem Bild sehen. Das nennt sich auch "brick words" oder patch words".

      Antworten
  29. Anonym meint

    4. Juni 2015 um 19:36

    Die Idee ist super. Die Umsetzung noch besser 😉 Habe mir bereits die Betzold Box bestellt und die ersten Materialboxen "nachgebastelt". Es ist wirklich alles super aufeinander abgestimmt und ansprechend gestaltet. Ich habe bereits Werbung für deine Seite gemacht 😉 Ganz tolle Arbeit!

    Werden in Zukunft auch die Cover der Boxen hochgeladen und die "Frontbeschriftung"? Das würde das ganze komplettieren 😉 Freue mich schon auf die nächsten Boxen. Liebe Grüße!!

    Antworten
  30. Anonym meint

    18. Juni 2015 um 10:35

    Hallo Kerstin,
    vielen Dank für das tolle Material. Ich werde es bald bei meinen UB und sonst auch bestimmt oft nutzen. Eine Frage habe ich allerdings: scheinen die Bilder auf weißem Papier bei dir auch durch oder wie machst du das ohne noch extra Bastelkarton drunter zu kleben?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      18. Juni 2015 um 14:34

      Ich drucke es immer auf dickem 200g Papier. Da scheint nichts durch.

      Antworten
  31. Anonym meint

    29. Juli 2015 um 11:31

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für deine tollen, aufwendigen und liebevollen Materialien! Würdest du die anderen Themenboxen auch noch hochladen?
    Herzliche Grüße aus dem Referendariat:-( Tanja

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. August 2015 um 11:01

      Ich habe noch keine weiteren Themenboxen erstellt. Wenn welche fertig sind, lade ich sie hoch.

      Antworten
  32. Anonym meint

    30. Juli 2015 um 17:30

    Liebe Kerstin,

    ich möchte auch deine Idee umsetzen. Ist es egal, welchen Stift man verwendet oder kannst du einen empfehlen? Es gibt doch deutliche Preisunterschiede. "Deiner" kostet ca. 90 Euro? Der hier z.B nur ca 50 http://www.amazon.de/Franklin-4100-Audio-Digitaler-Vorlesestift/dp/B007X3VC7C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1438277274&sr=8-2&keywords=AnyBook+Reader

    Wäre dir für eine Antwort sehr dankbar!

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. August 2015 um 11:00

      Es geht auch mit dem weißen Stift, wobei ich die Tonqualität des blauen besser finde.

      Antworten
  33. Anonym meint

    15. August 2015 um 14:09

    Liebe Kerstin,
    vielen tausend Dank für deine tollen Materialien!
    Könntest du bitte, bitte, bitte die Wortschatzbox zu weather einstellen?
    Herzlichen Dank!
    Liebe Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. August 2015 um 11:03

      Ich habe bis jetzt noch nicht an den Wortschatzkisten weitergearbeitet…

      Antworten
  34. Anonym meint

    20. August 2015 um 15:24

    Hey Kerstin,
    ich find die Wortschatzkisten echt granate 😉 Hab bisher alles nachgebastelt und kann auch total verstehen, dass die Themen Stück für Stück eingestellt werden.
    Ich hätte allerdings großes Interesse an den "Überschriften" der bisherigen Themen… also das Cover, dass auf die Box oben geklebt wird 🙂 Falls das möglich wäre, wär ich sehr dankbar !!
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      20. August 2015 um 15:56

      Schreib mir mal eine Email…

      Antworten
  35. Anonym meint

    2. September 2015 um 12:10

    Hallo Kerstin,
    Was für eine tolle Idee! Finde ich echt super und bin schon am nachbasteln. Besteht die Aussicht auf noch mehr tolle Inhalte für weitere Boxen? Darüber würde ich mich sehr freuen – und bestimmt einige andere Nutzer auch 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. September 2015 um 12:14

      Die Hoffnung besteht, ich kann nur nicht genau sagen wann 🙂

      Antworten
  36. Sandra Hessen meint

    7. September 2015 um 15:30

    Liebe Kerstin,

    danke erstmal für das tolle Material! Stellst du noch weitere Wortschatzkisten hier rein?

    Würde mich freuen!

    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Kerstin meint

      12. September 2015 um 17:03

      Habe ich vor, ja. Aber ich bin leider vor lauter Freizeitstress jetzt nach dem Ref noch nicht dazu gekommen 🙂

      Antworten
  37. Frau Fuchs meint

    10. September 2015 um 19:04

    Liebe Kerstin,

    ich finde die Idee auch einfach genial und habe direkt den Anybook Reader bestellt. Wie viele andere fände ich es auch toll, wenn du noch weiteres Material zur sprechenden Wortschatzkiste mit uns teilen würdest! 🙂

    Liebe Grüße
    Frau Fuchs

    Antworten
  38. Anonym meint

    25. Oktober 2015 um 16:36

    Guten Abend,

    kannst du mir verraten wo die die Aufbewahrungsboxen her hast?!

    Vielen Dank!

    Lieber Grüße,
    Therese

    Antworten
    • Kerstin meint

      26. Oktober 2015 um 13:30

      siehe oben

      Antworten
  39. Anonym meint

    3. November 2015 um 16:58

    Super Idee, vielen Dank! Hat jemand eine Idee, wo es den Vorlesestift noch zu kaufen gibt? Es scheint überall ausverkauft bzw. nicht mehr verfügbar zu sein!

    Antworten
  40. Anonym meint

    28. November 2015 um 7:48

    Der Stift soll ab Anfang Dezember wieder bestellbar sein.
    Da er sogar eine Hilfsmittelnummer hat, könnte man für Kinder mit Förderbedarf Sprache oder Hören und Kommunikation vielleicht einen Stift über die Krankenkasse bekommen!

    Lieben Gruß,
    Chrissi

    Antworten
  41. Steffi meint

    28. Januar 2016 um 15:20

    Das ist so eine tolle Idee 🙂 Habe mir den Anybook Reader jetzt auch gekauft und freue mich schon drauf, das alles zu basteln! Hoffentlich ärgere ich mich nicht nachher falls es ihn auf der Didacta günstiger gibt 😉 DANKESCHÖN!!!

    Antworten
  42. Rebecca Klein meint

    3. März 2016 um 17:41

    Hallo,

    bezüglich der Kärtchen hätte ich eine Frage: Ist der Sticker auf das Papier geklebt und wurde dann laminiert oder klebt er auf der laminierten Folie? Bin mir etwas unsicher, ob der Sticker die Hitze überstehen würde 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      8. März 2016 um 19:28

      Ich habe die Sticker einlaminiert.

      Antworten
  43. Anonym meint

    28. März 2016 um 9:07

    Hallo Kerstin
    Vielen Dank für die tolle Idee. Ich bin schon am Basteln. Dein Beitrag ist ja nun schon über ein Jahr alt und ich denke, dass keine neuen Materialien mehr kommen werden. Könntest du aber so nett sein und eine blanko Vorlage einstellen? Ich habe schon versucht eine zu erstellen, aber es wird ja nie ganz genauso.
    Viele Grüsse aus der Schweiz
    Sabine

    Antworten
    • Kerstin meint

      30. März 2016 um 6:31

      Neue Kisten sind in Planung…

      Antworten
  44. Anonym meint

    31. März 2016 um 8:01

    …Das wäre natürlich super!
    LG, Sabine

    Antworten
  45. Anonym meint

    15. Juni 2016 um 11:00

    Tolle Idee und viel Arbeit!
    Wo hast du die Boxen gekauft?
    DANKE fürs teilen

    Antworten
  46. Anonym meint

    28. Juni 2016 um 7:20

    Hallo 🙂

    Ich habe die Wortschatzkiste ja schon lange bewundert und wollte die Idee jetzt für meine DAZ-Gruppe anpassen. Den Stift gibt es zwar noch über Betzold, aber neue Sticker konnte ich nicht online finden. Die Hersteller-Seite lässt sich leider gar nicht mehr öffnen. Ich glaube mich auch daran zu erinnern, da mal was mit Insolvenz gelesen zu haben. Aber das finde ich auch nicht mehr.
    Hast du eine neue "Quelle" für die Sticker gefunden? Anders lohnt sich die Anschaffung leider nicht 🙁

    Und noch ein ganz großes DANKE für das wunderschöne Material und vorallem die Ideen, die du teilst 🙂

    Viele Grüße,
    Stella

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. Juni 2016 um 13:35

      Liebe Stella,

      mir ist leider keine andere Quelle bekannt, sorry.

      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  47. Nadine V meint

    3. Juli 2016 um 21:30

    Vielen Dank für dein tolles Material!
    Ich habe jetzt auch endlich alles zusammen und habe meine eigene Wortschatzkiste angefangen 🙂

    Zu den Stickern bin ich hier fündig geworden:

    Ab Ende Juli/ Anfang August sollen wieder Sticker lieferbar sein:
    http://www.ttm-edu.org/anybook-reader/zus%C3%A4tzliche-aufkleber/

    oder sogar bei MediaMarkt:
    https://shop.mediamarkt.ch/de/spielwaren/kinder-gesellschaftsspiele/kinderspiele-lernspiele/franklin-anybook-zusatz-sticker-gruen/idpnr34y93lj

    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
  48. Anonym meint

    22. Juli 2016 um 22:29

    Hallo Kerstin, die Wortschatzkarten sind echt super klasse. Würde das auch gern so gut können, aber da fehlen mir wohl die technischen Fähigkeiten.Mit welchen Programmen erstellst du solche Dateien?
    Wird es denn evtl nochmal weitere Dateien zu den Wortschatzkarten geben? Wäre super klasse.
    Liebe Grüße
    Bianca

    Antworten
  49. Lisai meint

    28. Juli 2016 um 11:18

    Hallo Kerstin! Ich würde mir wünschen, dass mein Sohn später auch so eine tolle Lehrerin bekommt wie dich! Es ist unfassbar, wie toll du ausgestattet bist. Wie viel Geld, Liebe und Arbeit du investierst! Wirklich toll! Liebe Grüße Lisai

    Antworten
  50. Anonym meint

    9. August 2016 um 11:31

    Hallo Kerstin! Ich bin völlig hin und weg von deinen Materialien! Die sind echt super ansprechend und toll aufbereitet! Ich wollte fragen, ob du noch weitere Wortschatzkisten hast, die du einstellst? Das wäre wirklich mega 😉

    Liebe Grüße,
    Sandra

    Antworten
  51. Isabel meint

    9. August 2016 um 20:07

    Guten Abend ihr Lieben,

    auch ich bin sprachlos und völlig begeistert von dem tollen Material und tiegere nun schon ein paar Wochen um die sprechende Wortschatzkartei herum. Kleiner Tipp (hat mein fleißig im Netz recherchierender Freund grad entdeckt): den AnybookReader gibts grad im Lidl Onlineshop bissl günstiger.
    Ich hoffe es ist ok, wenn ich das hier verlinke.
    http://www.lidl.de/de/franklin-anybook-audio-digitaler-vorlesestift/p62869

    LG und eine schöne erste Schulwoche (Sachsen) weiterhin. LG und tausend Dank für die sensationellen Materialien. isabel

    Antworten
  52. Unknown meint

    3. September 2016 um 15:30

    Hallo!

    Darf ich dich fragen, wo du dieses kleine runde Aufnahmegerät gekauft hast?

    LG!

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. September 2016 um 15:45

      Das ist von Timetex.

      Antworten
  53. Patrizia meint

    5. September 2016 um 15:48

    Hallo Kerstin,
    erstmal herzlichen Dank für die vielen tollen Materialien, die du uns zur Verfügung stellst! Damit macht Unterrichtsvorbereitung richtig Spaß 🙂 Und die Wortschatzkisten sind besonders cool. Ich habe schon den AnyBookReader gekauft und will die Kisten für meine Förderschüler machen. Es ist allerdings so, dass manche Kinder in meiner Klasse noch Deutsch mit Silben (in schwarz-grau) lesen und ich befürchte, dass die unterschiedliche Schriftfarbe in Englisch dann verwirrend ist. Wäre es möglich, die Karten auch nur in schwarzer Schrift zu erhalten? Natürlich nur, wenn es nicht zu aufwändig für dich ist.
    Ganz liebe Grüße,
    Patrizia

    Antworten
    • Kerstin meint

      5. September 2016 um 15:51

      Liebe Patrizia,
      da ich momentan nicht mal Zeit habe, neue Boxen zu erstellen, ist es leider im Moment nicht möglich. Tut mir leid.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  54. Eulenlehrerin meint

    13. September 2016 um 14:44

    Ich finde die Idee supertoll. Vor allem für meine Legakinder, die ich in diesem Jahr habe. Werde sie versuchen für Französisch umzusetzen. Mal sehen, was daraus wird. Eine Frage, laminierst du die Kleber mit ein für den Code,geht das dann noch, oder klebt man sie besser aussen drauf?

    Lieben Dank fürs Teilen der Idee und einige Bildkarten kann ich schonmal übernehmen, das ist toll.

    Antworten
    • Kerstin meint

      13. September 2016 um 14:46

      Die laminiere ich mit.

      Antworten
    • ABClerin meint

      12. April 2017 um 7:37

      Hallo Eulenlehrerin,
      hast du bereits etwas für Französisch umgesetzt? Ich bin auf der Suche nach Ideen.

      Antworten
  55. 63582482-d120-11e6-8806-4b58d57d47b3 meint

    2. Januar 2017 um 19:20

    Hallo Kerstin,

    ich bin schwer begeistert!!! Ich habe deine Seite schon vor längerer Zeit entdeckt und nun aufgrund der Ferien endlich Gelegenheit, mich ausführlicher mit allem auseinander zu setzen. Besonders deine Themenboxen und die Lernwörterübungen finde ich klasse! Hut ab, dass du das alles einfach so zur Verfügung stellst – du könntest damit auch ein kleines Vermögen machen… Tausend Dank!!!
    Naja, ich will mir grade selbst solche Themenboxen für den Englischunterricht zusammenstellen und frage mich, ob du mir vielleicht eine Art Vorlage zur Verfügung stellen kannst, womit du den Inhalt deiner Boxen bisher erstellt hast?! Dann könnte ich mir selbst nach deinem Vorbild (aber natürlich nicht so schön 🙂 ) Material erstellen, was dann einheitlich ist!

    Herzliche Grüße und ein erfolgreiches neues Jahr 2017! Ich hoffe, du bleibst weiterhin so fröhlich und kreativ!!!

    Tine

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. Januar 2017 um 19:51

      Liebe Tine,
      Vorlagen stelle ich leider nicht zur Verfügung, tut mir leid.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  56. Anonym meint

    11. Februar 2017 um 18:56

    Liebe Kerstin: Wahnsinn! Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.
    Ich bin von dieser Idee und Umsetzung hin und weg! Einfach eine fantastische
    Möglichkeit, Kinder noch mehr zum Lernen zu motivieren.

    Habe mir deine 5 Themenboxen gleich runtergeladen und werde mir spätestens
    in den Sommerferien alles weitere besorgen, was ich hierfür brauche
    und dann für Englisch als auch DAZ umsetzen.

    Vielen lieben Dank für diese richtig coole Idee! 🙂

    Liebe Grüße

    Amanda

    Antworten
  57. Anonym meint

    27. Juni 2017 um 11:42

    Liebe Kerstin,
    deine geniale Wortschatzkiste für Englisch ist einfach umwerfend. Sooooo klasse! Danke für deine Idee!! Ich danke dir auch so sehr, dass du teilweise deine Bilder hier zur Verfügung gestellt hast. Das gibt mir nun weitere Ideen für andere Sachen. Leider hakt es bei mir ein bischen bei den Redewendungen und Liedern für andere Bereiche. Da ich noch kein Englisch unterrichtet habe, es aber nach den Ferien beginnen soll/kann/muss, habe ich auch noch keine Erfahrungen, was sinnvoll wäre. Falls du magst, wäre es toll, wenn du deine Ideen dazu fotografieren könntest. Oder du hast Tipps wo ich passende Songs finde?
    Mit viele lieben Grüßen,
    Katharina

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. Juni 2017 um 12:32

      Liebe Katharina,

      da deine Frage sehr allgemein ist, würde deren Beantwortung hier etwas den Rahmen sprengen leider. In den meisten Lehrwerken findest du aber zu jedem Thema passende Sonst. Ich hoffe das hilft dir ein bisschen.

      Viele liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  58. Anonym meint

    28. Juli 2017 um 17:13

    Liebe Kerstin ich finde deine Wortschatzkiste einfach Super!! Eine Frage: werden die r etlichen Boxen auch online gestellt? Würde dann nämlich auch gleich so eine Aufbewahrungsbox mit 16 Fächern kaufen 😀 Danke!!

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. Juli 2017 um 18:08

      Im Moment erstelle ich keine weiteren Boxen.

      Antworten
  59. Anonym meint

    11. Februar 2018 um 16:44

    Liebe Kerstin,
    diese Box ist wirklich eine super Idee! Viele Dank für die 5 Themenboxen, die du hier zur Verfügung gestellt hast 🙂
    Liebe Grüße,
    Sophie

    Antworten
  60. Jana meint

    3. Juli 2018 um 13:51

    Vielen Dank, dass du immer neue Anregungen und Hilfen für den eigenen Unterricht schaffst.
    Ich beginne jetzt neu mit dem Englischunterricht und finde es toll, dass du deine Ideen und vor allem dein Material teilst! Es ist nicht nur pädagogisch durchdacht, sondern dazu noch super ansprechend (worauf ich persönlich auch immer viel Wert lege).

    DANKE für so viele Anregungen und vor allem für die Mühe, diese Seite aufrecht zu erhalten!
    Herzliche Grüße aus Accra,
    Jana

    Antworten
  61. Melanie Jeggle meint

    30. August 2018 um 21:27

    Hallo, diese Boxen sind ja wirklich der Hammer!! Auch ich würde mich sehr freuen, wenn du sie mir schicken könntest.
    Vielen herzlichen Dank dafür!!!
    Liebe Grüße
    Melanie

    Antworten
    • Kerstin meint

      31. August 2018 um 14:10

      Siehe FAQs.

      Antworten
  62. inge Kockmann meint

    30. September 2018 um 9:32

    Hallo Kerstin,
    ich bin, wie viel andere, von deinem Einsatz total begeistert und finde es unfassbar was du so alles machst. Dickes Kompliment für so viel Einsatz in Sachen Schule. Da hat jemand genau die richtige Profession. Dann ist es wunderbar, dass du deine viele Arbeit mit so vielen Menschen teilen magst.

    Hier eine Anmerkung zum anybook reader
    Keine Ahnung, ob schon jemand den Tipp gegeben hat, dass man den anybook reader günstig in USA über amazon.com beziehen kann. Wenn man eine Sammelbestellung oder mehrere Stifte kauft lohnt sich es trotz des Versands.

    LG Inge

    Antworten
  63. doodleAJ meint

    14. Februar 2019 um 21:49

    Das ist ja eine tolle Idee! Vielen Dank für diesen Beitrag!

    Antworten
  64. FöLehrerin meint

    22. Oktober 2019 um 12:16

    Liebe Kerstin!

    Erst einmal vielen vielen Dank für diese wunderbare Idee!
    Wir haben nun auch eine sprechende Wortschatzkiste und vor Allem für unsere Kinder mit Förderbedarf ist sie super einsetzbar.
    Eine kleine Frage habe ich an Dich: Was bedeutet die Markierung der einzelnen Buchstaben auf den Wortkarten? Geht es da um die Aussprache?

    Vielen Dank!

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. Oktober 2019 um 16:01

      Genau, das sind Schwierigkeiten bei der Aussprache.

      Antworten
    • Kerstin meint

      23. Oktober 2019 um 16:03

      Genau. Es geht um Schwierigkeiten bei der Aussprache.

      Antworten
  65. Gilles meint

    23. Oktober 2019 um 20:12

    Hi, kann der Anybookreader die Sticker durch die Laminierfolie lesen? Danke

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. November 2019 um 9:41

      Ja, das funktioniert.

      Antworten
  66. Natascha meint

    6. Februar 2022 um 9:43

    Liebe Kerstin,

    ich bin schon seit längerem Fan von deinem Blog und nutze einiges davon sehr erfolgreich und mit voller Freude im eigenen Unterricht.
    Da ich erst jetzt auf deine sprechende Wortschatzkiste gestoßen bin und sofort total begeistert war, habe ich auch gleich mit dem Basten der Kiste begonnen.
    Ich wollte dich nun fragen, ob du die anderen Topics möglicherweise auch noch auf deinem Blog zu Verfügung stellen würdest?
    Das wäre wirklich toll.

    Vielen lieben Dank.

    Liebe Grüße
    Natascha

    Antworten
    • Kerstin meint

      6. Februar 2022 um 17:38

      Liebe Natascha,
      leider habe ich keine weiteren Themen dazu gemacht.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden