Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

14. Februar 2015

Vorgehensweise bei Fragen

In meiner Klasse kommt es momentan häufig vor, dass die Kinder in Arbeitsphasen, die zuvor klar besprochen wurden, nach vorne kommen und Fragen stellen, bevor sie genau gelesen, selbst nachgedacht oder ein anderes Kind gefragt haben. Oft sind es auch Fragen, die sie sich ganz leicht selbst beantworten könnten. Ich möchte, dass die Kinder in dieser Hinsicht selbstständiger werden und nicht immer als erste und einfachste Lösungsmöglichkeit mich fragen, wenn sie nicht weiterkommen. Um den Kindern diese Phasen zu signalisieren, habe ich ein kleines Schild erstellt.

    

Ich habe es in einem Tolsby Fotorahmen von Ikea auf meinem Pult stehen und kann es so ganz einfach umdrehen, wenn die Kinder selbstständig arbeiten sollen. Mal sehen wie es funktioniert.

Herunterladen könnt ihr euch die Schilder hier:
  

Ergänzend nutze ich folgendes Plakat vom Zaubereinmaleins: KLICK

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    14. Februar 2015 um 12:06

    Gute Idee, aber was tun wenn die Kinder dennoch etwas nicht verstanden haben? Und warum auf Englisch? Grüße Lisa

    Antworten
    • Kerstin meint

      14. Februar 2015 um 12:12

      Wenn sie trotzdem etwas nicht verstanden haben, dürfen sie sich natürlich melden und ich helfe. Aber das Schild regt hoffentlich erst mal zum selbst nachdenken an.

      Antworten
  2. Cubanita meint

    14. Februar 2015 um 12:22

    Ich hab mich auch gefragt, warum auf Englisch? Die Idee find ich gut

    Antworten
    • Kerstin meint

      14. Februar 2015 um 12:28

      Weil die Kinder Englisch lernen 🙂

      Ich mach noch eine deutsche Version und füge sie hinzu.

      Antworten
  3. Kerstin meint

    14. Februar 2015 um 12:31

    Vorschläge für eine deutsche Version?

    Antworten
  4. Anonym meint

    14. Februar 2015 um 13:27

    Eine Idee für die älteren Schüler:
    Auf einer Fortbildung habe ich die 4Bs kennengelernt: Brain – book – buddy – boss. (Letztlich eine Variante des Zaubereinmaleins Schilds). In meinem (5er) Klassenzimmer hängt es in Deutsch und Englisch mit passenden Bildern der Simpsons. Bei entsprechenden Frageversuchen deute ich wortlos auf das Plakat. Bis auf ein paar hartnäckige Fälle klappt das ganz gut.
    Liebe Grüße Barbara

    Antworten
  5. Anonym meint

    14. Februar 2015 um 13:35

    Ich bin für dich da / Ich höre dir zu

    und "ich bin gerade beschäftigt"?

    Lg Sarah

    Antworten
  6. Anonym meint

    14. Februar 2015 um 15:52

    Bei mir hat jedes Kind ein kleines Namenskärtchen. Die befinden sich alle in einem Körbchen und wenn ein Kind Hilfe braucht, stellt es das Schild mit seinem Namen in eine Holzleiste ganz links. Kinder die später Fragen haben, stellen ihr Schild rechts daneben. So weiß ich, wer zu erst eine Frage hatte. Wenn ich Zeit habe, arbeite ich die Holzleiste von links nach rechts ab. Die meisten Fragen haben sich dann schon erledigt. Die Kinder haben den Auftrag in der Wartezeit an einer anderen Stelle zu arbeiten. Das vergessen einzelne Kids allerdings noch. Na ja, 1. Klasse. Nächstes Jahr denken sie dran.
    LG! Chester

    Antworten
  7. Anonym meint

    14. Februar 2015 um 16:26

    Ich habe seit knapp 2 Jahren ein Schild (Lehrerbüro geschlossen/Lehrerbüro geöffnet) und es klappt perfekt!
    Bettina

    Antworten
  8. Julia meint

    14. Februar 2015 um 17:13

    Tolle Idee, das werde ich in meiner Klasse auch ausprobieren.

    Antworten
  9. Anonym meint

    14. Februar 2015 um 19:32

    Ich habe zu dieesem Zweck die Gruppenampel von Timetex (?) umfunktioniert. Die "Ampel" sieht aus wie eine Mini-Hantel. Wenn die rote Seite oben ist, darf ich (außer in Notfällen) nicht angesprochen werden, wenn die grüne Seite oben ist schon. Ich stelle die Ampel auch auf rot, wenn ich vorlese, da die Kleinen sonst auch dabei nach vorne kommen und Fragen stellen ("In welche Tonne gehört das?", "Darf ich aufs Klo?", "Hast du in der Pause Aufsicht?"…).. So ein System erleichtert doch einiges.
    Wenn die Kinder Hilfe brauchen, befestigen sie eine Wäscheklammer mit ihrem Namen an der roten Seite der Hilfekarte und ich arbeite die Klammern der Reihe nach ab. Wer von den Kindern helfen kann, kann seine Klammer auf der günen Seite der Hilfekarte anbringen und bei Bedarf mithelfen.
    Janna

    Antworten
  10. Anonym meint

    6. Juli 2017 um 11:08

    Hallo liebe Kerstin,
    hat sich die deutsche Version schon ausgereift und ist sie schon hier zu finden?
    LG

    Antworten
    • Kerstin meint

      6. Juli 2017 um 14:37

      Oben im Beitrag.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kerstin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden