Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

26. Februar 2015

Zieltransparenz und Stundentransparenz

Diese Zielflagge nutze ich, um den Kindern an der Tafel das Ziel der Stunde zu visualisieren und so transparent zu machen.

Zieltransparenz
Häufig verwende ich die Flagge in Verbindung mit einem Lernweg. Dieser Lernweg besteht aus eindeutigen Bildkarten, die die einzelnen Phasen der Stunde klar visualisieren und den Kindern eine grobe Orientierung bieten, was in der Stunde geschehen wird. Sie haben so ganz klar den Weg vor Augen, wie das Ziel erreicht werden kann und lernen so das Lernen. Mit einem Magneten markiere ich die jeweilige Phase, in der wir uns gerade befinden. Mein Lernweg für eine typische Wortschatzeinführung im Englischunterricht sieht beispielsweise so aus:
Stundentransparenz

 

Eine Zielflagge könnt ihr euch hier runterladen:

 

 

Welche Ideen habt ihr, um das Ziel und den Ablauf der Stunde für die Kinder transparenter zu gestalten?
signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Sonja meint

    27. Februar 2015 um 17:57

    Kannst du den Lernweg bzw. das Ziel mal verschriftlichen? Hab das mit dem Ziel noch nocht so durchschaut. Finde die Flagge allerdings total super, die werde ich auch einbauen 🙂

    Ich benutze die Bildkarten vom Friedrich Verlag, die sind auch sehr konkret und anschaulich.
    Lässt du die Kinder am Ende der Stunde wiederholen, was sie gelernt haben?

    Gruß

    Antworten
    • Kerstin meint

      27. Februar 2015 um 19:16

      Durch eine kurze thematische Hinführung kommen die Kinder auf das Thema der Stunde, das ich dann auf Englisch wiedergebe: "Today we will learn new words about the farm animals." Die Kinder wissen so von Anfang an ganz genau, um welche Wörter es in der Stunde gehen wird und legen im anschließenden Video den Fokus bereits auf diese Wörter. Den Lernweg baue ich dann zukzessive in der Stunde auf und formuliere damit die Überleitungen zwischen den einzelnen Phasen:
      – Damit du die Wörter zum ersten Mal hören kannst, schauen wir uns ein Video an.
      – Du weißt jetzt bereits um welche Wörter es geht. An welche Wörter kannst du dich aus dem Video erinnern?
      – Du hast die Wörter schon sehr oft gehört. Jetzt wollen wir die Wörter gemeinsam sprechen und die Aussprache üben.
      …

      So in der Art. Im Englischunterricht natürlich aber auf Englisch.

      Am Ende der Stunde reflektieren wir dann mithilfe des Lernwegs, was den Kindern besonders gut geholfen hat, die neuen Wörter zu lernen oder für was man die neuen Wörter überhaupt lernt bzw. in welchen Situationen man sie verwenden könnte.

      Antworten
    • Sonja meint

      27. Februar 2015 um 20:03

      Achso, jetzt weiß ich was der Fernseher zu bedeuten hat! 🙂 Danke

      Antworten
  2. Bambi meint

    1. März 2015 um 0:34

    Die Idee mit der Zielflagge ist echt super=) Vielen Dank! Werde ich auch in anderen Fächern gleich mal ausprobieren=) Ich lese deinen Blog total gerne, deine vielen tollen Ideen sind echt bereichernd=) Danke für diese vielen Inspirationen=)

    Antworten
  3. Anonym meint

    10. März 2015 um 19:46

    Hallo!! Sind die Bildkarten der einzelnen Sequenzen auch online verfügbar?
    Toller Blog. LG Joh

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. März 2015 um 20:59

      Nein…

      Antworten
    • Julia meint

      10. September 2015 um 18:21

      Hallo Kerstin, seit Beginn meines Refs schaue ich hier ganz oft vorbei und bin insbesondere von deinen Ideen in Englisch geflahst! Es ist so wahnsinnig toll was du machst, da wäre man gerne selbst nochmal in der Schule 🙂
      Darf ich fragen, woher du die Bilder für die Zieltransparenz hast?
      Liebe Grüße Julia

      Antworten
    • Kerstin meint

      12. September 2015 um 17:06

      Die habe ich alle über Google gefunden…

      Antworten
  4. Anonym meint

    15. April 2015 um 15:16

    Von deiner Idee mit der Flagge bin ich total begeistert. Ich habe es heute in meiner zweiten Klasse ausprobiert und für den Lernweg die Aktionskarten aus dem Buch "Rituale für den Schulalltag – das Komplettpaket" benutzt. Es hat super funktioniert, die Kinder waren viel aufmerksamer und kontinierlich dabei!!! Genial finde ich die Strukturierung auch für mich selber. Somit erklärt sich der Arbeitsauftrag den Kindern fast von selbst und auch die Reflexion am Ende, ob das Ziel auch erreicht wurde, ist sehr effektiv. Vielen Dank für Deine guten Ideen. Dein Blog ist wirklich toll!!
    LG Kristina

    Antworten
  5. Janine de Leve meint

    9. Dezember 2015 um 23:52

    Hallo!
    Welche Befeutung haben denn die Würfel am Ende des Lernweges?
    Liebe Grüße & Kompliment für alles, was du machst!

    Antworten
    • Kerstin meint

      12. Dezember 2015 um 18:52

      Die Würfel stehen am Ende für ein Spiel zur Festigung des neuen Wortschatzes.

      Antworten
  6. Janine de Leve meint

    9. Dezember 2015 um 23:53

    Hallo ! So tolle Materialien! Kompliment!
    Mir stellt sich die Frage, was in dem Lernweges unten die Würfel zu bedeuten haben…

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. Februar 2016 um 8:01

      Die Würfel stehen für ein abschließendes Spiel.

      Antworten
  7. Evje meint

    19. Januar 2016 um 19:31

    Hallo Kerstin,
    ich wollte mir gerade die Flagge herunterladen. Ich finde die Idee toll! Leider funktionierte es nicht. Liegt es an mir, oder ist der Link nicht mehr aktiv?

    Antworten
    • Kerstin meint

      20. Januar 2016 um 15:17

      Bei mir funktioniert es.

      Antworten
  8. Katrin Köhler meint

    27. Juli 2016 um 17:33

    Dankeschön! 🙂

    Antworten
  9. Anonym meint

    25. August 2016 um 19:38

    Hallo 🙂

    mir gefällt dein liebevolles Material wirklich super. Eine fRage woher hast du die Stundentransparenzkarten? LG

    Antworten
    • Kerstin meint

      29. August 2016 um 5:44

      Die habe ich selbst erstellt.

      Antworten
  10. Unbekannt meint

    10. Februar 2018 um 10:24

    Kannst du mir sagen, wofür das "W" ganz oben steht? 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      13. Februar 2018 um 17:25

      Das W steht für „words“.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (102) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (402)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (111)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung