Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

29. September 2015

Lernwörterübungen: Blitzdiktat und Zauberwörter

Heute habe ich die Lernwörter-Stationen zum ersten Mal mit meiner Klasse ausprobiert. Anfänglich waren die Kinder nicht begeistert, als sie hörten, dass wir Lernwörter üben werden. Als sie dann die neuen Übungen gesehen haben, waren sie plötzlich doch sehr motiviert und wollten am Ende gar nicht in die Pause gehen. Heute stelle ich euch zwei weitere Übungen näher vor.

Lernwörterübung: Blitzdiktat

Bei dieser Übung nehmen sich die Kinder eine kleine Sanduhr mit an den Platz und versuchen in einer bestimmten Zeit so viele Lernwörter wie möglich RICHTIG aufzuschreiben. Es gibt Sanduhren mit unterschiedlichen Zeiten (von 30 Sekunden bis 10 Minuten). Die Kinder können auch versuchen sich nach und nach zu steigern.

Lernwörterübung: Zauberwörter

Der Vorteil an dieser Übung ist, dass man außer dem Rahmen kein Material bereitstellen muss. Die Kinder sind trotzdem total fasziniert gewesen, als sie gesehen haben, dass es tatsächlich funktioniert. Dazu werden zwei Blätter übereinander gelegt und die Lernwörter mit einem spitzen Bleistift auf das obere Blatt geschrieben. Auf dem unteren Blatt wird dann mit einem Buntstift leicht über das Papier schraffiert, bis der Abdruck des Lernworts deutlich sichtbar wird und kontrolliert werden kann.

Sanduhren findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Rechtschreibung Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    29. September 2015 um 18:07

    Habe ich es richtig im Kopf, dass du eine vierte Klasse hast? Besteht bei der Station "Blitzdiktat" nicht die Gefahr, dass die Kinder das Lernwort sich falsch merken, da sie es sehr oft und schnell schreiben müssen und keine Kontrolle stattfindet?

    Antworten
    • Kerstin meint

      29. September 2015 um 19:05

      Ich habe heute eher das Gegenteil festgestellt. Ziel ist es so viele Wörter wie möglich RICHTIG abzuschreiben. Außerdem wird anschließend mit dem Lernwörterblatt kontrolliert.

      Antworten
    • Anonym meint

      30. September 2015 um 8:55

      Hallo Kerstin, sehr ansprechend und motivierend sieht das aus! Hab eine Frage: Wo schreiben deine Kinder die Übungen auf? Hast du ein Heft oder benutzt ihr nen Block?
      LG Daniela

      Antworten
    • Kerstin meint

      30. September 2015 um 13:47

      Wir haben ein Lernwörterheft mit einem Lernwörterplan (noch mal 10 andere Aufgaben) für die Hausaufgabe. Die Übungen in der Schule machen die Kinder aber auf den Block.

      Antworten
  2. Johannes meint

    30. September 2015 um 15:30

    Verstehe die beiden Übungen noch nicht ganz. Von wo schreiben die Schüler die Wörter beim "Blitzdiktat" ab?
    Und wo liegt der Mehrwert bei den Zauberwörtern? Sieht für mich auf den ersten Blick nach einem netten Effekt aus, aber wo ist der Lerninhalt?

    Antworten
    • Kerstin meint

      30. September 2015 um 17:04

      Jedes Kind bekommt eine Übersichtsseite mit allen neuen Lernwörtern der Woche. Davon werden die Wörter abgeschrieben und damit wird auch kontrolliert.

      Bei den Zauberwörtern müssen die Kinder die Lernwörter zuerst richtig abschreiben und dann ganz genau hinschauen, ob auch alle Buchstaben wieder sichtbar werden. Für mich hat das mehr Lerninhalt als viele andere Übungen, bei denen Lernwörter einfach nur abgeschrieben werden müssen. Außerdem macht es den Kinder super viel Spaß, der gerade beim Lernwörtertraining häufig vergessen wird, weshalb die Kinder einfach irgendwann keine Lust mehr darauf haben.

      Antworten
    • Johannes meint

      1. Oktober 2015 um 13:01

      Ist nicht blöd gemeint von mir, aber ich finde den Lerninhalt dennoch eher gering (oder ich habe die Übung noch nicht richtig verstanden). Die Schüler schreiben die Wörter einfach ab. Dabei müssen sie ja nichts denken, sondern nur richtig hinschauen. Danach kontrollieren sie auf dem anderen Blatt, ob das Wort richtig geschrieben ist. Quasi ein Abgleich mit der Lernwörter-Liste.

      Da finde ich deine andere Übung (den Erbsenkorb) sinnvoller, da ist das Wort versteckt und muss aus dem Gedächtnis abgerufen werden.

      Es ist sicherlich der richtige Ansatz, Lernangebote so zu gestalten, dass die Schüler Freude daran haben. Der didaktische Nutzen steht dennoch immer über dem Kriterium Spaß.
      Sinnvoll wäre es bspw., die Lernwörter mit Strategiesymbolen zu versehen etc.

      Antworten
    • Kerstin meint

      1. Oktober 2015 um 14:47

      Das Üben von richtigem Abschreiben mit anschließender Kontrolle ist sogar sehr wichtig finde ich, wenn ich mir die ein oder anderen Hefteinträge anschaue. Aber kann ja zum Glück jeder so machen wie er möchte.

      Antworten
  3. Anonym meint

    29. Oktober 2015 um 8:43

    Liebe Kerstin,

    vielen lieben Dank für die tollen Ideen und Materialien 🙂 Ich freue mich schon sehr darauf, sie bald im Unterricht einzusetzen. Ich hätte da vielleicht noch eine Idee. Da wir mit der Silbenmethode arbeiten, sollen meine SuS bei Lernwortübungen die Silben auch hüpfen. Natürlich klatschen wir die Wörter auch häufig, aber durch das Üben mit dem ganzen Körper sind die SuS sehr motiviert und gerade die schwächeren SuS profitieren davon. Falls dir diese Idee auch gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du auch ein passendes Schild gestalten würdest.
    Liebe Grüße
    Nicki

    Antworten
  4. Unknown meint

    10. März 2016 um 10:38

    Liebe Kerstin!

    Ich habe noch eine Idee für eine Station 🙂
    Auf http://www.suchsel.de.vu kann man tolle Lernwörter-Labyrinthe erstellen.
    Das ist ratzfatz erstellt und macht den Kids sicherlich Spaß.

    Danke für deine tollen Materialien!

    Liebe Grüße aus Österreich!

    Jennifer (jenny47895@hotmail.com)

    Antworten
  5. Anonym meint

    7. Januar 2018 um 17:26

    Hallo liebe Kerstin,
    ich wollte mir gerne die Kärtchen für die Zauberwörter und das Blitzdiktat herunterladen. Leider lande ich mit dem Link aber immer nur bei Pinterest und da lässt es sich auch nicht downloaden 🙁
    Könntest Du das nochmal neu verlinken ?

    Vielen lieben Dank und Grüße
    Karin

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. Januar 2018 um 17:29

      Liebe Karin,
      du musst auf das Downloadschild klicken. Versuch es mal etwas weiter rechts.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  6. Anonym meint

    8. Januar 2018 um 14:51

    Ah, jetzt funktioniert es ! Da war ich doch einfach zu blöd zum Klicken 😉
    Vielen Dank und Grüße
    Karin

    Antworten
  7. Theresa meint

    11. August 2020 um 19:12

    Vielen lieben Dank für all die tollen Materialien für die Lernwörter! Ich kann mich gar nicht entscheiden, was ich alles demnächst einsetzen werde. Deine Seite ist wirklich toll 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung