Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

28. September 2015

Lernwörterübungen: Lupenwörter und Aufnahme

Da „meine“ Kinder gegen Ende des letzten Jahres total die Lust am Üben der Lernwörter verloren hatten, möchte ich das Ganze dieses Jahr etwas aufpeppen, damit sie wieder mehr Spaß daran finden und motiviert üben. Dazu habe ich insgesamt 12 Stationen zusammengestellt, die ich euch nach und nach gerne vorstellen möchte. Alle Lernwörterübungen auf einen Blick findet ihr hier: KLICK

Lernwörterübung: Lupenwörter

Bei dieser Übung nehmen sich die Kinder eine kleine Lupe aus der Schachtel und dazu ein Lernwörterblatt in Miniaturausgabe (Schriftgröße 3). Die Lernwörter lassen sich nur vergrößert mit der Lupe deutlich lesen und müssen anschließend richtig aufgeschrieben werden. Am Ende wird natürlich noch mal genau mit der Lupe kontrolliert.

Lernwörterübung: Aufnahme

Bei dieser Aufgabe arbeiten die Kinder mit dem kleinen Aufnahmegerät. Das Lernwort wird laut buchstabiert und mit dem Aufnahmegerät aufgenommen. Anschließend wird die Aufnahme abgespielt, kontrolliert und ggf. korrigiert. Das Gerät speichert die Aufnahme nur so lange, bis die nächste Aufnahme folgt und ist für die Kinder super einfach zu bedienen.

Lupen findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Rechtschreibung Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. San meint

    28. September 2015 um 16:45

    Was für tolle Ideen, besonders Nr. 1 gefällt mir sehr gut. Bin schon auf die nächsten gespannt.

    Lieben Gruß,
    Sandra

    Antworten
  2. Anonym meint

    28. September 2015 um 17:10

    Schöne Idee. Bin auf die nächsten Stationen gespannt.

    Woher hast du Lupe gekauft? Hast du eine gute Adresse?

    Liebe Grüße

    Nia

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. September 2015 um 17:15

      Die Lupen habe ich von Amazon.

      Antworten
  3. Unknown meint

    28. September 2015 um 17:46

    Sehr schöne Ideen – darf ich erfragen, woher man so ein Diktiergerät bekommt? Danke-

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. September 2015 um 19:28

      Das kleine Aufnahmegerät habe ich von Timetex.

      Antworten
    • Anonym meint

      22. Oktober 2015 um 6:57

      Hallo, ich finde das Aufnahmegerät einfach nicht bei Timetex! Wie genau wird es denn bezeichnet?
      Liebste Grüße, Melanie

      Antworten
    • Unknown meint

      25. Oktober 2015 um 16:19

      Das findest du unter Lehrhilfen/Lernhilfen und dann auf den Bereich Fremdsprachen gehen.

      Antworten
  4. Anonym meint

    28. September 2015 um 18:19

    Ich freu mich schon auf die nächsten Aufgaben.
    Diesen Fotoständern konnte ich bei meinem letzten IKEA-Besuch auch nicht wiederstehen 🙂
    LG Susanne

    Antworten
  5. Königstochter meint

    28. September 2015 um 19:23

    Vielen Dank für die tollen Materialien, die du hier immer wieder einstellst!
    Ich bin auch von diesen beiden Lernwörterübungen begeistert und freue mich auf die kommenden…
    Liebe Grüße Ina

    Antworten
  6. Anonym meint

    29. September 2015 um 7:52

    Vielen lieben Dank. Mir geht es mit meinen Schülern nämlich auch so. Bin schon gespannt auf die anderen Ideen.
    Liebe Grüße
    Katrin

    Antworten
  7. Daniela Rembold meint

    29. September 2015 um 11:58

    Finde ich superklasse deine "neuen" Lernwörterübungen. Das werden meine Lieblinge auch prima finden!
    Da werde ich meine Übungskarten einmotten und deine gleich ausprobieren! Der Minirekorder ist auch schon bestellt 😉
    Danke für deine tollen Idee, liebe Kerstin.
    Ich freue mich auf die nächsten Aufgaben zum Lernwörterüben!
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Anonym meint

      30. September 2015 um 14:00

      Ich finde die Ideen auch super und werde es auprobieren!
      Wo finde ich das Aufnahmegerät genau? Ich habe bei timetex nichts gefunden. Danke!

      Antworten
    • Kerstin meint

      30. September 2015 um 14:05

      Es nennt sich "Sprach-Rekorder Mini".

      Antworten
  8. Anonym meint

    2. Oktober 2015 um 15:57

    Hallo Kerstin,
    vielen Dank für die tollen Materialien! Ich bin auch total begeistert 🙂
    Dürfen sich die Kinder bei dir denn aussuchen welche Station sie wann bearbeiten und ob sie alle Stationen durchlaufen? Gibt es etwas wie einen Laufzettel oder ähnliches? 🙂

    Lieber Gruß
    Simone

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. Oktober 2015 um 17:46

      Ich habe da nichts vorgegeben. Sie können in der Zeit aussuchen, welche Übungen sie machen.

      Antworten
  9. Anonym meint

    2. Oktober 2015 um 18:29

    Hallo, die Übungen sind ganz toll. Gibt es eventuell die Möglichkeit, deine Vorlagenzu nutzen? Lieben Gruß

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Oktober 2015 um 7:52

      Ihr könnt mir gerne weitere Übungsvorschläge schicken oder in den Kommentaren posten, dann werde ich am Ende noch ein paar Karten ergänzen.

      Antworten
  10. Anonym meint

    4. Oktober 2015 um 12:31

    Hallo Kerstin,
    vielen Dank für deine tollen Materialien!
    Wie viele Aufnahmegeräte stellst du denn für die Station zur Verfügung?
    Viele Grüße,
    Steffi

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Oktober 2015 um 12:48

      Bis jetzt habe ich nur eins und das gibt natürlich etwas Stress, denn es kommen nicht so viele dran. Optimal wären denk ich fünf Stück.

      Antworten
  11. Anonym meint

    4. Oktober 2015 um 20:09

    Hier noch Ideen für weitere Lernwörterübungen. Vielleicht gefällt dir die ein oder andere und du setzt sie gestalterisch um 🙂 Würde mich freuen.

    Mit allen Sinnen
    1. Suche dir einen Partner.
    2. Dein Partner schreibt ein Lernwort mit dem Finger auf deinen Rücken. Dabei darf keiner von euch sprechen, ihr dürft aber darum bitten, das Lernwort noch einmal auf den Rücken zu schreiben.
    3. Hast du das Wort auf deinem Rücken erfühlt, schreibst du es auf (rotes Arbeitsheft, Ü: Lernwörter mit allen Sinnen).
    4. Jetzt kommt dein Partner mit dem nächsten Wort an die Reihe.
    5. Kontrolliert anschließend gemeinsam.

    Laufdiktat
    1. Suche dir 10 Lernwörter aus.
    2. Lege sie auf die Fensterbank oder einen anderen Ort im Raum.
    3. Schaue dir jeweils ein Wort gut an, präge dir die schwierigen Stellen ein.
    4. Laufe zurück an deinen Platz und schreibe das Lernwort auswendig auf.
    5. Wiederhole dies mit allen 10 Lernwörtern.

    Blitzlesen
    1. Suche dir einen Partner.
    2. Nimm 10 Kärtchen aus der Lernwörterkartei und gib sie deinem Partner.
    3. Dein Partner zeigt dir ein Kärtchen, aber immer nur ganz kurz.
    4. Schau genau hin und schreibe das Lernwort auf.
    5. Kontrolliert anschließend gemeinsam.

    Flüstern
    1. Suche dir einen Partner.
    2. Dein Partner diktiert dir 10 Lernwörter aus deinem Karteikasten. Dabei flüstert er die Wörter nur.
    3. Du schaust genau auf seinen Mund und schreibst danach jedes Wort auf.
    4. Tauscht nun die Rollen
    5. Kontrolliert gemeinsam.

    ABC
    1. Nimm alle Lernwörter aus der Kartei.
    2. Ordne die Lernwörter nach dem ABC.
    3. Schaue dir die schwierigen Stellen an.
    4. Schreibe die Lernwörter in dein Heft ab.

    Liebe Grüße

    Antworten
  12. Anonym meint

    5. Oktober 2015 um 7:38

    Hallo Kerstin,
    hast du ein passendes AB für die Lupenaufgabe, damit Frau weiß, wie klein die Wörter sein müssen, DANKE im voraus!

    Antworten
    • Kerstin meint

      5. Oktober 2015 um 14:59

      Ich habe Schriftgröße 3 benutzt, aber selbst das konnten die Kinder noch lesen. Also eher Schriftgröße 2.

      Antworten
  13. Anonym meint

    27. Oktober 2015 um 14:58

    Liebe Kerstin,
    Vielen lieben Dank für dein tolles Material. Nach fast 2 Jahren mag ich die Wörterklinik auch nicht mehr sehen und die Kinder finden die Abwechslung toll.
    Eine Frage habe ich aber noch. Gibst du den Schülern eine Gesamtliste aller Lernwörter oder jede Woche eine neue Liste mit einigen Wörtern? Oder vielleicht machst du es ja auch noch ganz anders 🙂

    Vielen lieben Dank bereits für deine Antwort.

    Liebe Grüße
    Rebekka

    Antworten
    • Kerstin meint

      27. Oktober 2015 um 15:37

      Die Kinder bekommen jede bis jede zweite Woche eine Gesamtliste mit allen neuen Lernwörtern.

      Antworten
  14. Anonym meint

    2. August 2016 um 20:26

    Hallo liebe Kerstin,

    TOLLES MATERIAL!!! Du hast wirklich ein tolles Händchen für Design. Ganz großes Kompliment!
    Ich arbeite ähnlich mit de Lernwörtern und finde die Idee mit den Regenbogenwörtern toll. Ich wollte dich fragen, ob du auch ein Schildchen für die Regenbogenwörter gemacht hast oder machen kannst? Würde das gerne in den Bilderrahmen packen und für die Freiarbeit nutzen.
    Ganz liebe Grüße
    Janina

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. August 2016 um 7:19

      Liebe Janina,
      dafür habe ich leider noch keinen Rahmen gemacht.
      Viele Grüße

      Antworten
  15. Anonym meint

    17. Dezember 2016 um 22:14

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für diese tolle Ideensammlung! Ich habe jetzt einige Deiner Vorschläge für unsere Wortschatzarbeit aufgegriffen und sie kommen sehr gut an!
    Viele Grüße von Anita

    Antworten
  16. Anonym meint

    23. Dezember 2016 um 9:16

    Liebe Kerstin,
    auch ich wollte mich bei dir für die tollen Ideen, Materialien und deine Mühe bedanken.
    Ein paar schöne Tage und liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
  17. Anonym meint

    16. Januar 2017 um 13:02

    Liebe Kerstin,
    ich stöbere sehr gerne auf deiner Seite. Aber besonders haben es mir die Lernwörterübungen angetan. Vielen lieben Dank für dein tolles und liebevoll gestaltetes Material!

    Antworten
  18. Unknown meint

    5. Oktober 2017 um 10:26

    Liebe Kerstin,
    ich bin total begeistert von deinen tollen Ideen, vielen Dank!
    Darf ich fragen, mit wie vielen Lernwörtern du in der Woche arbeitest?
    Und gestaltest du einen gemeinsamen Einstieg oder Abschluss in der Übungsstunde?
    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      5. Oktober 2017 um 16:35

      Das kann ich nicht pauschal beantworten.

      Antworten
  19. Caro meint

    28. September 2018 um 18:25

    Hallo, erstmal DANKE für diese mega schönen Ideen! Ich bin Referendarin und habe schon die Erbsen- und Spiegelwörter probiert und die Kinder lieben es! Noch dazu kommen diese Ideen bei allen anderen gut an. Ich habe richtig Lust noch mehr auszuprobieren. Könnten Sie mir sagen, wo sie das Aufnahmegerät gekauft haben?

    LG 😉

    Antworten
    • Kerstin meint

      30. September 2018 um 18:03

      Liebe Caro,
      das gab es mal bei Timetex.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  20. Caro meint

    10. Februar 2019 um 12:31

    Ich finde es so toll, dass es Menschen wie dich gibt, die all ihre Arbeit mit uns teilen!

    Vielen, vielen Dank für all die tollen Ideen und Veranschaulichungen dazu!

    Liebe Grüße aus Erfurt von Caro

    Antworten
  21. Anika Güntert meint

    19. März 2019 um 12:54

    Liebe Kerstin,

    ich liebe dein Material und bin so dankbar, dass es Menschen wie dich gibt, welche ihre Ideen und vor allem ihr mühsam selbst hergestelltes Material mit uns teilen 🙂
    Ich bin gerade im Referendariat und arbeite schon länger mit deiner Methode die Lernwörter zu üben (die Kids lieben vor allem die Geheimstifte). Leider habe ich für mich noch keine zufriedenstellende Möglichkeit gefunden, wo die Schüler die Wörter notieren und wollte dich nach deinen Erfahrungen fragen. Hast du ein extra Lernwörterheft oder schreiben die Schüler einfach in ihr normales Deutschheft?

    Nochmal herzlichen Dank und liebe Grüße,

    Anni

    Antworten
    • Kerstin meint

      20. März 2019 um 4:13

      Liebe Anni,
      die Lernwörterübungen schreiben die Kinder bei mir einfach auf ihren Block.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  22. Larissa meint

    23. September 2019 um 13:08

    Liebe Kertin!
    Vielen lieben Dank für dein tolles, liebevolles Material und die vielen Tipps und Ideen. Ich nutze sehr viel (zuletzt habe ich die Helferkinder ausprobiert) und bin begeistert.
    Besonders toll finde ich deine Lernwörterstationen. Meine Schülerinnen und Schüler lieben die Stationen und fragen häufig, ob wir nicht Lernwörter machen können. 🙂
    Nun hab ich noch eine Frage: Könntest du die Lernwörterstation, wenn du Zeit und Lust hast, um eine Station „Buchstabensuppe“ ergänzen? Ich hab mich daran versucht, bin aber nicht so zufrieden.
    Vielen Dank und mach unbedingt weiter so!!
    Liebe Grüße
    Larissa

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. November 2019 um 10:01

      Liebe Larissa,
      leider kann ich aus zeitlichen Gründen nicht auf Materialwünsche eingehen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden