Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

20. Oktober 2015

Lernwörterübungen für zu Hause

Heute möchte ich euch meinen Lernwörter-Trainingsplan für zu Hause vorstellen. Nachdem die Lernwörter in der Schule eingeführt und an den Stationen geübt wurden, bekommen die Kinder über die Woche verteilt immer wieder Übungen von diesem Trainingsplan auf, die sie zu Hause in ihr Lernwörterheft schreiben. Die Übersicht klebt ganz vorne im Heft, sodass die Kinder immer wieder nachschauen können, wie die Übungen funktionieren.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Rechtschreibung Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    20. Oktober 2015 um 18:14

    Danke! So optisch aufgefrischt machen auch altbekannte Übungen wieder Spaß!
    LG indidi

    Antworten
  2. Stjaerna meint

    25. Oktober 2015 um 18:49

    Vielen Dank auch von mir! Ich mag die Grafiken, die Ideen natürlich auch!
    Kombiniert mit denen von Valessa und ein kleines bisschen reduziert kann ich sie gut einsetzen. Morgen werde ich die Schüler gleich damit beglücken 🙂 DANKE

    Antworten
  3. Anonym meint

    29. August 2016 um 15:21

    Deine Materialien gefallen mir super gut! Aber eine Frage: Wie gehst du denn bei der Arbeit mit den Lernwörtern vor? Bekommen deine Schüler jede Woche neue Lernwörter, die sie jederzeit an den Stationen üben können oder gibt es feste Lernwörter-Übungszeiten? Wie sieht bei dir generell die Arbeit mit den Lernwörtern aus?
    DANKE!

    Antworten
    • Kerstin meint

      29. August 2016 um 18:58

      Es gibt im 1-2 Wochenrhythmus neue Lernwörter. Meist hab ich eine feste Stunde pro Woche aber natürlich kann auch zwischendrin an den Lernwörtern geübt werden.

      Antworten
    • Anonym meint

      15. September 2017 um 17:54

      Da hätte ich auch noch eine Frage…
      Arbeitest du dann auch mit Karteikarten oder nur so, wie du schon beschrieben hast? 🙂

      Antworten
    • Kerstin meint

      15. September 2017 um 19:09

      Die Kinder arbeiten zu Hause auch mit Karteikarten.

      Antworten
  4. Anonym meint

    2. November 2017 um 19:01

    Liebe Kerstin,

    hast du die Lernwörter auch als Vordruck? Oder wie machst du das immer?

    Beste Grüße
    Jule

    Antworten
  5. Kerstin meint

    2. November 2017 um 19:14

    Liebe Jule,
    ja, die Lernwörter haben wir an unserer Schule gemeinsam erarbeitet.
    Liebe Grüße
    Kerstin

    Antworten
  6. Christina meint

    12. August 2018 um 16:57

    Vielen Dank für das superschöne Material! Trotz Ferien stecke ich schon wieder voller Tatendrang, dank deiner tollen Materialien!
    LG
    Christina

    Antworten
  7. Anja meint

    23. Januar 2021 um 0:14

    Vielen Dank für all deine herausragenden Ideen und deren Umsetzungen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (102) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (402)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (111)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden