Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

2. Oktober 2015

Lernwörterübungen: Würfeldiktat und Partnerdiktat

Heute folgen wieder zwei neue Lernwörterübungen und die dazugehörigen Karten für die Bilderrahmen: Würfeldiktat und Partnerdiktat.

Lernwörterübung: Würfeldiktat

Beim Würfeldiktat müssen die Kinder 3 (oder auch mehr) Lernwörter erwürfeln und damit einen lustigen Satz bilden. Den Satz schreiben sie auf, unterstreichen die Lernwörter und kontrollieren diese anschließend. Welches Lernwort welche Nummer hat, ist bei mir auf der Lernwörterübersicht ersichtlich.

Lernwörterübung: Partnerdiktat

Ganz klassisch gibt es natürlich auch das Partnerdiktat, wozu kein weiteres Material benötigt wird. Die Kinder diktieren sich abwechselnd die Lernwörter und kontrollieren sich anschließend gegenseitig.

Passende Würfel findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Rechtschreibung Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    3. Oktober 2015 um 7:39

    Super, vielen Dank für die ganzen tollen Übungen!!!! Ich werde sie gleich nach den Herbstferien anwenden. Eine Frage zu deiner Arbeit mit Lernwörtern, gibst du jede Woche Lernwörter raus? Wenn ja, wie viele?? Und üben die Kinder diese nur in der Schule oder auch zuhause? Und die letzte Frage: Gibt es jeden Tag z. B. 15 min LErnwörterarbeit oder 1mal die Woche eine Stunde?

    Liebe Grüße
    Astrid

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Oktober 2015 um 7:31

      Wir haben jede manchmal auch jede 2. Woche neue Lernwörter. Es sind immer 18 Stück. Wir üben sowohl in der Schule (1x die Woche oder integriert in den Wochenplan) als auch zu Hause. In der Schule habe ich die verschiedenen Stationen und für zu Hause gibt es einen Übungsplan der Rechtschreibung mit Sprache untersuchen verknüpft. Außerdem machen die Kinder zu Hause die Wörterschatzsuche vom Zaubereinmaleins.

      Antworten
    • Anonym meint

      4. Oktober 2015 um 12:47

      Alles klar, vielen vielen Dank für die Info. Ist das in der Schule dann eine ganze Stunde oder wie lange planst du da ein? Und könntest du evtl. mal so einen Übungsplan für zuhause vorstellen? Stell ich mir das wie einen Wochenplan für zuhause vor? Klingt auf jeden FAll interessessant!

      Liebe Grüße
      Astrid

      Antworten
    • Kerstin meint

      4. Oktober 2015 um 13:03

      Das ist unterschiedlich. Kommt drauf an, wie viel Zeit ich habe. Den Übungsplan für zu Hause werde ich auch noch vorstellen.

      Antworten
  2. Chantal Moor meint

    6. Oktober 2015 um 10:45

    Hallo. Du hast da wirkliche tolle Ideen ! Die Kinder haben bestimmt richtig Spaß diese auszuprobieren.
    Ich hätte noch eine Frage zu den Lernwörtern:
    Nutzt du die Lernwörter passend zu eurem Lehrwerk oder den Grundwortschatz? Und wie machst du das mit den Nummerieren für die Würfelstation? Werden alle nummeriert?
    Viele Grüße Chantal

    Antworten
    • Kerstin meint

      6. Oktober 2015 um 15:21

      Unsere Lernwörter sind an das Lehrwerk angepasst, genau. Ich habe die Lernwörter nicht nummeriert, die Kinder zählen einfach die Kästchen der Lernwörterübersicht.

      Antworten
  3. Katrin Vogler meint

    1. Januar 2016 um 7:40

    Hallo,

    wie sieht denn so eine Lernwortübersicht aus? Schreiben die Kinder das selbst auf eine Vorlage/ins Heft?
    Ich übernehmen ab 4.1. eine zweite Klasse. Die haben bisher keine Lernwortsammlung. Ich möchte damit aber jetzt beginnen und so schnell wie möglich einen Lernwortschatz aufbauen. Entsprechen die Lernwörter immer einem bestimmten Phänomen (z. B. Wörter mit ck, tz, Dehnungs-h) oder ist das gemischt?
    Wie gehst du mit den individuellen Wörtern um, die die Kinder in Texten individuell falsch schreiben? Werden diese auch mit aufgenommen?
    Hat jedes Kind seinen eigenen Karteikasten mit den Lernwörtern oder gibt es einen Karteikasten für die ganze Klasse?
    Vielen Dank 🙂

    Antworten
  4. Kerstin meint

    6. Januar 2016 um 12:26

    Die Lernwörterübersicht ist einfach eine Tabelle mit den aktuellen Lernwörtern, die sie von mir bekommen. Unsere Lernwörter sind an unser Lehrwerk angepasst und behandeln meist einen konkreten Rechtschreibfall. Die Kinder haben zu Hause Karteikästen, in denen die Wörter gesammelt werden.

    Antworten
  5. Anonym meint

    7. Januar 2016 um 4:05

    Vielen Dank 🙂

    Antworten
  6. Nella meint

    21. März 2017 um 16:35

    Tafeldiktat
    Mein Sohn hat in der Montessori- Schule häufig das Tafeldiktat gemacht.
    Die Kinder haben in einem Abstand von ca. 2 – 3 Metern zur Tafel ein Wort gelesen, sind die Silben in Richtung Tafel gesprungen und haben das Wort dann auf der großen Tafel notiert und im Anschluss kontrolliert.
    Danke für die vielen tollen Ideen, die ich ganz bald einführen und umsetzen werde.

    Antworten
  7. Sandra meint

    8. Januar 2021 um 16:21

    Wo findet man die Bilderrahmen?

    Antworten
    • Kerstin meint

      9. Januar 2021 um 18:23

      Liebe Sandra,
      die Bilderrahmen sind von Ikea. Mittlerweile gibt es sie aber nicht mehr. Neu im Programm sind aber ähnliche Aufsteller.
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Materialpaket Herbst / Halloween

Herbstliche Stationenarbeit

QR-Code Lesespur Safari

Plus und Minus Pop-it

Plakate: Fehler sind Helfer

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (99) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (9) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (11) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (9)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (397)
  • Classroom Management (71)
  • Corona (21)
  • Deutsch (106)
  • Differenzierung (17)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (10)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (23)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (50)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (13)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (8)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden