Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

24. September 2016

Neue Lernwörterübung: Tafelwörter

Hier folgt die nächste neue Lernwörterübung. Dafür benötigt ihr kleine Schiefertafeln, Kreide und Schwämmchen. Die Kinder schreiben die Lernwörter mit der Kreide auf die Tafel, kontrollieren und wischen sie anschließend mit dem Schwamm wieder weg.

Wie wir Lernwörter üben:

Bei mir bekommen die Kinder alle ein bis zwei Wochen neue Lernwörter zu einem konkreten Rechtschreibfall. In der Schule üben wir die Lernwörter mindestens einmal pro Woche gemeinsam an den verschiedenen Lernwörterstationen und täglich am Satz des Tages. Als Hausaufgabe bekommen die Kinder Aufgaben von ihrem Lernwörter-Trainingsplan.

Was ihr für diese Station benötigt:

  • Schiefertafeln
  • Kreide / Schwämmchen
  • Lernwörter
  • Aufsteller

So üben die Kinder an der Station:

Die Kinder nehmen sich Schiefertafel, Kreide und Schwämmchen mit an ihren Platz, prägen sich ein Lernwort gut ein, notieren es mit Kreide auf der Tafel und kontrollieren am Ende ganz genau. Anschließend wird das Wort mit dem Schwämmchen wieder weggewischt.

Tipp: Schwämmchen am besten trocken nutzen, sonst gibt es eine ziemliche Sauerei auf den Tischen 🙂

Kleine Schiefertafeln findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Rechtschreibung Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Franziska meint

    25. September 2016 um 6:40

    Liebe Kerstin,
    du hast neben tollen Ideen wirklich ein Händchen für schönes Design! Das Herzschwämmchen und der schöne, geschwungene Schriftzug vollenden die tolle Umsetzung einer coolen Idee. Vielen lieben Dank fürs Teilen!
    Liebe Grüße
    Franziska

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. September 2016 um 16:38

      Vielen Dank 🙂

      Antworten
  2. Anonym meint

    25. September 2016 um 20:58

    Hallo Kerstin,

    nachdem du bereits einige Einträge zum Thema "Lernwörter" geschrieben hast, wollte ich dich fragen: Was ist für dich ein "Lernwort"? Sprich, welche Kriterien müssen erfüllt werden, dass sie mit besonderem Augenmerk in deinem Unterricht behandelt werden?
    Du gibst dir so viel Mühe zur Erstellung der Materialien – auf der einen Seite absolut beeindruckend, auf der anderen Seite frage ich mich, woher du die Motivation und Zeit hierfür nimmst. Außerdem stellst du ja immer frei, dass man sich auch an den Materialien bedienen darf – ich hätte aber glaube ich ein schlechtes Gewissen, mich "mal eben" daran zu bedienen, nachdem du so viel Zeit und Mühe da reingesteckt hast!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Lehramtsstudent im Praktikum

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. September 2016 um 16:41

      Wir haben an der Schule eine Liste von Lernwörtern, die an die jeweiligen Seiten im Zauberlehrling angepasst sind. Im 1-2 Wochenrhythmus gibt es für die Kinder neue Lernwörter.
      Viele Grüße

      Antworten
      • Tina meint

        21. Juli 2018 um 11:41

        Kerstin,
        wäre es denn möglich, diese Einteilung der Wörter mal vorzustellen? Ich arbeite nächstes Jahr auch mit dem Zauberlehrling und bin am Überlegen wie ich die Wörter in Lernwörter-Gruppen einteilen soll.
        Danke!!
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
        • Kerstin meint

          21. Juli 2018 um 13:03

          Liebe Tina,
          wir haben einfach die Wörter zu einem Rechtschreibfall zusammengefasst, die im Zauberlehrling vorkommen und zum Teil noch etwas ergänzt.
          Liebe Grüße
          Kerstin

          Antworten
  3. Anonym meint

    28. September 2016 um 14:58

    Hallo Kerstin,
    ich fände es toll, wenn du noch eine Karte machen würdest, auf der die Lernwörter mit einzelnen Buchstabenperlen auf eine Schnur aufgefädelt und diese anschließend den Lernwörtern auf Richtigkeit hin überprüft werden.

    Antworten
  4. Anonym meint

    28. September 2016 um 15:04

    Hallo,
    könntest du vielleicht auch noch eine Karte machen,wo man sich aus den Lernwörtern 6 aussucht und diese mit Buchstabenstempel ins Lernwörterheft stempelt sowie am Ende diese auf Richtigkeit hin überprüft?Das wäre super lieb.LG Simone

    Antworten
  5. Anonym meint

    28. September 2016 um 15:38

    hallo,
    könntest du diese Karte auch für eine Zaubertagel umwandeln?Danke im voraus!Wo hast du die Schiefertafel günstig gekauft?

    Antworten
  6. Anonym meint

    30. September 2016 um 15:21

    Hallo 🙂
    vielen Dank für die tolle Idee!
    Kann mir jemand sagen, wo ich diese Art von Kartenständer finde? Das wäre sehr lieb 😉
    Schönes verlängertes Wochenende wünsche ich allen!

    Antworten
    • Kerstin meint

      30. September 2016 um 15:35

      Die bekommst du bei Ikea.

      Antworten
  7. Anonym meint

    31. Dezember 2016 um 17:25

    Hallo liebe Kerstin,
    die Idee mit der Schiefertafel gefällt mir gut. Ich habe allerdings auch noch eine Idee. Es gibt Tafeln aus Kunststoff mit Lineaturen für Deutsch und Mathe auf denen man mit einem Kreidestift schreiben kann. Diese Tafeln (scolaflex)eignen sich nicht nur für Lernwörter, sondern auch kleine Geschichten oder Schreibübungen.
    Einen guten Start ins Jahr 2017 und alles Gute wünscht UFraBu

    Antworten
  8. Geraldine meint

    29. Juli 2017 um 10:29

    Hallo Liebe Kerstin
    Ich weiss nicht ob du noch Ideen für Lernwörterstationen suchst. Ich hätte da noch ein paar:

    1) Worttürme bauen: Turm
    T
    Tu
    Tur
    Turm

    2) Die Lernwörter in den Sand oder in die Luft schreiben

    3) Wortfamilien mit dem Lernwort bilden… zb. schreiben
    Schreibheft, aufschreiben, der Kugelschreiber, abschreiben, beschreiben

    Evt. lässt sich die eine oder andere Idee noch umsetzen. Liebe Grüsse
    Geraldine

    Antworten
  9. Anonym meint

    11. Oktober 2018 um 11:18

    Hallo Kerstin,
    ich tu mich auch schwer mit der Einteilung der Lernwörter für den Zauberlehrling 3 (2015).
    Könntest du deine evtl. zeigen?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      12. Oktober 2018 um 13:05

      Ich habe mich bei der Einteilung am Grundwortschatz aus dem Lehrplan und an den Wörtern aus dem Zauberlehrling orientiert. Mittlerweile arbeite ich aber nicht mehr mit dem Zauberlehrling.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden