Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

17. November 2016

Das Smartboard in der Grundschule

Die fleißigen Instagram Follower unter euch kennen es bereits schon: mein neues Smartboard, das seit diesem Schuljahr die alte Tafel ersetzt. Mit der „Computertafel“, wie die Kinder sie nennen, macht der Unterricht sowohl mir als auch den Kindern gleich noch viel mehr Spaß. Ich möchte sie auf keinen Fall mehr missen.

Auf dem Bild seht ihr das Smartboard in Aktion. So habe ich heute die Erstellung der Plakate zum Thema „erneuerbare Energien“ organisiert.

An der Tafel gab es Infotexte zu Solarenergie, Wind- und Wasserkraft und Biogasanlagen, Bilder, buntes Papier sowie Lösungen zu den Texten. Am Smartboard in der Mitte haben wir an meinem Beispielplakat zum Kohlekraftwerk die Kriterien erarbeitet. Die Ergebnisse sind richtig toll geworden.

Habt ihr auch ein Smartboard und seid damit zufrieden? Oder wünscht ihr euch die alte Kreidetafel zurück?
signature

Schlagwörter: Alle Beiträge Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Kerstin Bollig meint

    17. November 2016 um 21:43

    Hallo Kerstin,

    ja, ich habe auch ein Smartboard und eine Dokumentenkamera und möchte beides nicht mehr missen.

    Zwar habe ich noch wenig "tolle, bewegliche Tafelbilder" mit dem Smartboard erarbeitet, nutze es aber ganz fleißig als Informationsquelle (Internet, Videos, Bilder, Texte), als "gemeinsamen Erarbeitungs-Schmierzettel" und natürlich auch ganz klassisch für Hefteinträge.

    Spannend war auch die gemeinsame Nutzung von Smartphone, Dokumentenkamera und Smartboard bei Gruppenarbeiten – heißt ich habe (Zwischen-)Ergebnisse der Kinder direkt fotografieren und am Smartboard zeigen und dann mit den Anderen gemeinsam besprechen können.

    Sehr angenehm finde ich auch die Möglichkeit daheim Dinge in die Cloud (z.B. Dropbox) zu schieben und es in der Schule direkt verfügbar zu haben. Echt klasse.

    Wie nutzt ihr eure Smartboards?

    LG,
    Kerstin

    Antworten
    • Anonym meint

      4. Dezember 2017 um 18:14

      Weißt du von welcher Firma diese Kombination ist und vielleicht sogar, was der Spaßkostet?
      LG, Katja

      Antworten
    • Kerstin meint

      4. Dezember 2017 um 18:16

      Liebe Katja,
      das Board ist von Promethean. Was es kostet, kann ich dir leider nicht sagen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  2. Sarah meint

    17. November 2016 um 22:05

    Wir haben eine Smartboard-Kreidetafel-Kombi. Ähnlich wie du … nur älter. Auch wenn sie schon so seine Macken hat, würde ich es nicht missen wollen! Ich hab mich die letzten beiden Jahre so sehr daran gewöhnt, dass ich mich schon ganz schön umstellen müsste, denke ich.

    Dein Tafelbild sieht übrigens schön übersichtlich aus!

    Liebe Grüße

    Antworten
  3. koritsini meint

    18. November 2016 um 11:35

    Glückwunsch zum Smartboard, hab leider keines.
    Und ich wäre schon froh, wenn ich eine solche linierte Tafel hätte.
    *motzmodus off*. 😉

    Antworten
    • Gerda meint

      18. November 2016 um 18:35

      Das hab ich mir auch gedacht 😉 Schließe mich kortisini an 😉

      LG Gerda

      Antworten
  4. ym meint

    18. November 2016 um 13:59

    Ich habe beides – Activebard und die gute alte Kreidetafel. Über letztere war ich sehr froh, sie noch zu haben, denn fast das gesamte letzte Schuljahr konnte die moderne Technik nicht genutzt werden. Der Grund dafür war eine defekte Lampe am Beamer. Für eine zeitnahe Reparatur fehlte das Geld. Echt klasse.*grrrr*

    LG ym

    Antworten
    • Kerstin meint

      18. November 2016 um 14:23

      Ich bin auch froh um die Kombination Smartboard und Kreidetafelklappen. So ist man nicht ganz aufgeschmissen, wenn die Technik mal nicht funktioniert.

      Antworten
  5. schwälbchenpost meint

    18. November 2016 um 14:14

    Ich habe ein Smartboard, nutze es aber noch viel zu wenig *rotwerd*
    Das kann natürlich daran liegen, dass ich geschlagene acht(!!) Monate keinen festen PC hatte, weil die Reparaturkosten vom Träger erst geprüft….und geprüft… und geprüft werden mussten 🙁
    Also musste ich immer meinen eigenen Laptop hin und her schleppen, und das hat dann nicht immer so gut geklappt, weil unsere WLAN-Verbindung immer den Geist aufgab.
    Zudem hatten wir als komplettes Kollegium eine Smartboard-Einführung (Fortbildung wäre übertrieben) von zwei Stunden, in denen der zuständige Herr in einem Affentempo gezeigt hat, was man alles machen kann. Ich muss sagen, mein Hirn hat das alles gar nicht so schnell aufnehmen können…
    Also: learning by doing…
    Aber richtig funktioniert es immer noch nicht.
    Und unser Hausmeister hat es gut gemeint (…) und das smartboard an eine Wand mit der aufklappbaren Tafel gequetscht…mit dem Ergebnis, dass ich die Tafel nicht mehr komplett aufklappen kann….
    Wenn ich das so lese, hört sich das echt lustig an.
    Aber ich bin oft frustriert, weil ich die Möglichkeit habe, aber nicht wirklich nutzen kann.
    Wie habt ihr denn euch mit eurem smartboard "angefreundet"?
    LG Anne

    Antworten
  6. Cubanita meint

    18. November 2016 um 15:02

    Ich hab jetzt neu ein starboard von hitachi und bin gerade bei ausprobieren und vor allem, bei Suchen von guten Angeboten von Tafelbildern u.ä. Einen Tipp möchte ich weiterreichen, weil es für lau für alle gängigen Interaktiven Whiteboards ein tolles Angebot gibt.
    Wolfgang Reitberger hat auf seiner Seite kostenfrei seine Materialien bereitgestellt. Hinzugekommen sind nun auch viele Materialien für die verschiedenen IWB in den verschiedenen Softwareversionen. Schaut es euch an, es ist großartig.
    http://Www.reitberger-berlin.de

    Antworten
    • Cubanita meint

      18. November 2016 um 16:44

      Beim und beim … Autokorrektur-sorry

      Antworten
  7. Anonym meint

    18. November 2016 um 15:54

    "Wünscht ihr euch die alte Kreidetafel zurück?"
    Nein, denn ich wünsche mir mein "altes" Smartboard zurück.
    1 1/2 Jahre habe ich damit gearbeitet, oft genutzt und hatte dabei gar keine Kreidetafel. Nach den Sommerferien habe ich an einer anderen Schule angefangen. Dort gibt es keine Smartboards. Leider… Ich vermisse es in vielen Situationen sehr, gerade wenn man mal was im Internet zeigen möchte. Auch Bilder habe ich sehr oft damit aufgerufen. Das freute natürlich meine Druckerpatrone. Aber der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier. Die Tafel und ich nähern uns langsam an, auf die Dauer hoffe ich trotzdem auf ein Smartboard.

    Liebe Grüße 🙂
    K.

    Antworten
  8. Unknown meint

    18. November 2016 um 16:05

    So etwas hätte ich auch gerne. Aber ich wäre schon froh, wenn meine alte Tafel magnetisch wäre und es im Winter mehr als 18 Grad in der Klasse sind. LG Franziska

    Antworten
    • Bettina B. meint

      21. November 2016 um 15:24

      Liebe Franziska,

      ich wäre auch schon mal über eine magnetische Tafel froh. In 1/2 braucht man ständig Bilder oder Wortmaterial, da ist das Tesageklebe ziemlich lästig und es macht die schönen Materialien kaputt bzw. man muss alles laminieren. Meine Kollegin im Klassenzimmer gegenüber hat unsere erste und einzige Smartboardtafel und dazu so ein Ding( weiß den Namen nicht :))) , mit dem man alles, was man darunter legt, an die Tafel werfen kann.
      Viele Grüße an alle,
      Bettina

      Antworten
  9. Anonym meint

    18. November 2016 um 16:50

    Ich hab auch ein Smartboard. Habe es im Referendariat gehabt und bin an der Schule geblieben und die Kollegin die noch eins hatte, wollte es abgeben, da hab ich mir gleich den Klassenraum gesichert.
    Es ist wirklich toll. Vor allem auch die Themen (Mathematik-Uhrzeit, da hab ich eine riesige Uhr an der Tafel, bei der sich die Zeiger manuell einstellen lassen). Lässt sich wunderbar für Internetrecherchen nutzen oder um Power Point Präsentationen zu zeigen. Ich möchte es nicht mehr missen.
    Blöd nur, wenn die Lampe im Projektor kaputt ist und es ewig dauert, um das zu reparieren.
    Vor allem, wenn man keine so klasse Kombi hat wie du.
    Lg Suse

    Antworten
  10. Anonym meint

    18. November 2016 um 20:37

    Hallo,

    also ich habe ein ganz neues total cooles LED-Display-Smartboard. Das ist ohne Beamer und leuchtet selbst wie ein Fernseher. Quasi ein Riesentablet. Das ist toll und auch mit Sonneneinstrahlung alles super sichtbar. Ich bin total begeistert. Das mit den zusätzlichen Kreidetafeln ist super, ging bei mir leider wegen der Klassenzimmergröße nicht. Dafür habe ich auch noch eine Dokumentankamera. Ich find meine neue Technik echt klasse und es erleichtert mir echt viel.
    Da es für mein Board kein Programm gibt, bin ich auf der Suche nach Gratisprogrammen zur Erstellung von Tafelbildern. Mit Powerpint funktioniert es nicht wirklich, dass die Kinder Bilder verschieben können. Habt ihr Tipps?
    LG
    Melli

    Antworten
  11. Anne meint

    19. November 2016 um 7:46

    Hallo,
    ich bin seit einer Woche glückliche "Besitzerin" einer interaktiven Tafel. Die Flügeltafel sind Whiteboards, da uns gesagt wurde, dass der Kreidestaub den Beamer schneller kaputt gehen lässt. Es gibt unterschiedliche Software-Anbieter, die auch alle sehr unterschiedliche Preise für Ihre Produkte aufrufen. Da die von Smart und Promethean für unsere Schule nicht bezahlbar sind, teste ich gerade Easiteach. Komme aber bisher noch nicht ganz so gut damit klar, aber ich hoffe mit Geduld und Spucke wird es werden. Insgesamt bin ich auch erstaunt wie wenig die Verlage sich dem Thema gewidmet haben. Wir haben die interaktiven Tafelbilder von Flex und Flo und von Bausteine.
    Habt ihr noch Tipps für gutes Material? Oder bezahlbare Software?
    Viele Grüße
    Anne

    Antworten
    • Anonym meint

      19. November 2016 um 11:21

      Es gibt von Cornelsen: scook.de. Dort sind deren Schulbücher digital verfügbar! Wir abeiten mit Einsterns Schwester im Deutschunterricht und ich kann mir jede Buchseite aufrufen und so vieles leichter erklären.
      Lieben Gruß Ruth

      Antworten
    • Kerstin meint

      19. November 2016 um 12:50

      Das nutze ich auch! Kann ich nur empfehlen.

      Antworten
    • Cubanita meint

      19. November 2016 um 18:02

      Hallo Anne,
      Ich hab wie gesagt http://www.reitberger-berlin.de entdeckt, außerdem myboard.de und kann von klett die Software Digitale Plättchen und co. für Mathe sehr empfehlen.

      Antworten
    • Anne meint

      20. November 2016 um 13:53

      Danke sehr! Habe die Reitberger-Seite hinzugefügt, für scook muss ich mir zur Authentifizierung noch die Nummer raussuchen. Klett schaue ich mir gleich mal an…

      Antworten
  12. LariMareen meint

    19. November 2016 um 9:46

    Ich bin richtig neidisch. Ich hätte auch gern ein Smartboard, aber das wird wohl ein Traum bleiben. Der nächste Schritt zur Modernisierung ist erstmal eine magnetische Kreidetafel 😛
    Viele Grüße,
    Lari

    Antworten
  13. Tina meint

    19. November 2016 um 9:46

    Hallo,
    meistens benutze ich es für Filme oder Bilder, die sind schnell gezeigt. Ansonsten scanne ich die Arbeitsblätter oder Bücher ein und dann können wir die gut gemeinsam besprechen oder die Aufgaben erklären.
    Was super gut funktioniert ist der "Timer" oder der "Firecracker" um die Zeit anzeigen zu lassen. Wenn die Kinder unruhig werden beim Einpacken oder Sonstiges, mach ich den Timer an, also so etwas wie eine Stoppuhr und die Kinder sind wie von Zauberhand alleine motiviert schnell wieder bereit und leise zu sein.
    Bei uns gibt es den "Zauberstift" der nach wenigen Sekunden verschwindet, wenn etwas geschrieben wird. Den benutze ich zum "Blitzlesen" die Kinder sind sehr motiviert, schneller als das Smartboard zu sein!

    Viele Grüße
    Tina

    Antworten
    • Kerstin meint

      19. November 2016 um 12:32

      Wir haben unsere Lehrwerke auch digital. Das ist super und spart das Einscannen.

      Antworten
  14. Anonym meint

    19. November 2016 um 11:22

    Hallo an alle,
    wir testen seit den Sommerferien in zwei Klassen interaktive Tafeln. Wir finden toll, welche Möglichkeiten uns das Cleverboard bietet und würden die Boards gerne behalten. Leider ist die Finanzierung schwierig. Wie wurden die Boards an euren Schulen finanziert? Habt ihr im Kollegium abgestimmt, dass nach und nach alle Klassen ausgestattet werden oder nur einzelne Klassen?
    Liebe Grüße
    Ronja

    Antworten
  15. Anonym meint

    4. Dezember 2016 um 9:37

    Hallo an alle,
    ich hätte auch sehr gerne ein Smartboard! Darf ich mal fragen, wie eure Schulen das finanzieren? Gibt es da Möglichkeiten, Geld für einzuwerben?
    Liebe Grüße
    Anni

    Antworten
  16. Ruth Hoffmann meint

    17. Januar 2017 um 19:20

    Hi,
    magst du vielleicht die Marke und Typenbezeichnung sagen? Wir diskutieren gerade, welches geeignet ist. Danke!
    Ruth

    Antworten
    • Kerstin meint

      19. Januar 2017 um 7:33

      Mein Board ist von Promethean.

      Antworten
  17. Anonym meint

    19. Januar 2017 um 19:10

    Hallo!
    Ich bin heute in der Lehrerkonferenz ausgelacht worden, als ich gefragt habe, ob man sich nicht mal um so etwas bemühen könne.
    Daher auch von mir noch einmal die Frage, wie bzw. worüber wurden an euren Schulen die Smartboards finanziert?
    Bei uns gibt es nicht mal Internetanschlüsse in den Klassen oder im LZ und mir wurde gesagt, ich könne froh sein, dass die Tafel wenigstens magnetisch sei… Bin ich auch, aber es kann doch nicht verkehrt sein, zumindest mal über mehr nachzudenken.
    LG
    Sabine

    Antworten
  18. Linda meint

    25. Februar 2017 um 11:16

    Hallo,
    ich bjn auch echt neidisch was eure Smartboards angeht. Unsere Schule wird bald neu gebaut und ich habe im Lehrerkollegium den Vorschlag gemacht, dass wir uns für Smartboards entscheiden. Meine lieben Kolleginnen wollen jedoch auch nicht sauf die gute alte Tafel verzichten. Daher meine Frage: Von welcher Firma habt ihr diese Kombinationen aus Smartboard und Tafel? Wäre über eine Antwort sehr dankbar.

    Antworten
    • Kerstin meint

      25. Februar 2017 um 11:20

      Siehe oben.

      Antworten
  19. 123 456 meint

    10. Mai 2017 um 10:53

    Hallo zusammen, wir möchten auch gerne Smartboards anschaffen. Welche Hersteller könnt ihr empfehlen, wie teuer sind eure Geräte und aus welchem Topf habt ihr dieser finanziert? Freu mich über jeeede Antwort! :)))

    Antworten
  20. Petra Albus meint

    13. September 2017 um 15:33

    Ich habe mal eine wichtige Frage bezüglich des Boards. Hast du die beiden Seitentafel von der alten Tafel übernommen oder werden diese zusätzlich gekauft?
    Kann man zum Beispiel von seiner alten Tafel die Seitenteile am Smardboard anbringen?
    Bei uns wird immer argumentiert, eine Kreidetafel darf es im Raum nicht mehr geben, wenn man ein Board hat wegen des Kreidestaubs…ich finde es Quatsch, denn Staub gibt es so auch im Klassenraum..und nur das Board ist als Platz mir zu wenig, aber deine Variante finde ich wirklich durchdacht..und suche noch nach Argumenten..um meinen Chef zu überzeugen, dass beides in der Kombi wie bei dir..eine gute Kösung wäre
    liebe Grüße, Petra

    Antworten
    • Kerstin meint

      13. September 2017 um 15:44

      Liebe Petra,
      ich habe die Tafel mit den Seitenteilen so bekommen, wie man sie auf dem Bild sieht und verwende darauf Flüssigkreide.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  21. Anonym meint

    20. März 2018 um 13:34

    Liebe Kerstin,
    Du weißt nicht zufällig die Bezeichnung? Genau so ein Smartboard mit Flügektafel suche ich!! 🙂
    Viele Grüße
    Lina

    Antworten
    • Kerstin meint

      20. März 2018 um 13:50

      Liebe Lina,
      es ist ein ActivBoard von Promethean. Mehr weiß ich leider nicht.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  22. Dorina-Christine meint

    21. November 2018 um 16:00

    Hallo Kerstin,

    unsere Schule ist auch mit Smartboards von Promethean ausgestattet.
    Wir suchen derzeit Tools – primär für den Sachunterricht. Wo habt Ihr Eure Programme gekauft?

    Liebe Grüße
    Christine

    Antworten
    • Kerstin meint

      21. November 2018 um 17:19

      Liebe Christine,
      ich habe hauptsächlich die digitalen Materialien zu unseren Lehrwerken drauf.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (102) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (402)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (111)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden