Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

27. November 2016

Handlungsorientiert das Einmaleins üben

Das Einmaleins auswendig zu lernen und zu automatisieren ist für viele Kinder mühsam und macht wenig Spaß. Da es aber sein muss, habe ich versucht das Ganze handlungsorientierter zu gestalten und den Kindern diese 10er Würfel zur Verfügung gestellt, mit denen sie in Partnerarbeit Aufgaben würfeln, lösen und sich gegenseitig kontrollieren können.

Das macht den Kindern sehr viel Spaß und sie fragen oft, wann wir mal wieder Einmaleinsaufgaben würfeln. Beliebt ist außerdem dieser Holzkasten mit Selbstkorrektur auf der Rückseite, den sich die Kinder gerne holen.

 
Die Würfel und das Einmaleinsbrett findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln*.

Was macht ihr, um das Einmaleinsüben motivierender zu gestalten?

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Einmaleins, Mathe Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    27. November 2016 um 11:41

    Hallo,
    die Einmaleins-Würfel habe ich auch. Ich habe (auch aus Blogs im Internet) Dominos und Triminos zum Einmaleins. Meine Schüler mögen es.

    Antworten
  2. Anonym meint

    27. November 2016 um 18:06

    Hallo,
    ich werde demnächst mit meinen Schülern das Einmaleins üben. Wo kann man die hübschen Würfel erwerben? Ich würde sie gerne einsetzen.

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. November 2016 um 5:06

      Die gibt es bei Amazon.

      Antworten
  3. ahkadabra meint

    27. November 2016 um 19:03

    Hallo!
    Wir haben auch die Würfel. Sehr gern arbeiten die Kinder aber auch mit UNO-Karten und einem 9er Domino. Bei den Uno-Karten legen sie zwei Karten auf und nehmen diese mal. Beim Domino werden die beiden Zahlen auf einem Dominostein mal genommen. Beim Domino kann man auch zu zweit spielen. Jeder zieht einen Stein, nimmt man, wer das größere Ergebnis hat bekommt die Steine.
    Liebe Grüße
    Anja

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. November 2016 um 5:06

      Super Ideen. Vielen Dank dafür.

      Antworten
  4. Laura meint

    28. November 2016 um 5:39

    Ich spiele bei mir gerne Bingo. Die Kinder bekommen ein laminiertes Bingofeld und tragen Aufgaben aus bestimmten, vorgegebenen Reihen ein. (zum Beispiel nur Kernaufgaben). Und ich ziehe dann Ergebnisse und sie müssen überlegen, zu welcher/n Aufgaben das passt. Auch ganz witzig, dass manche Ergebnisse ja zu verschiedenen Aufgaben passen. Gefällt den Kindern auch gut. Die Würfel werde ich mir auch kaufen, danke für den Tipp!

    Antworten
    • Eva meint

      13. September 2018 um 13:25

      Hallo liebe Laura,

      ich mache das beim Bingo genau umgekehrt. Ich lasse den Kindern Zahlen von 1 bis 100 notieren und ich sage mündlich Malaufgaben. Die Kinder rechnen im Kopf und nachdem sie die Lösung wissen, suchen sie in ihren Zahlen eine Übereinstimmung.
      Aber deine Version ist auch super!

      LG

      Antworten
  5. Sandra S. meint

    28. November 2016 um 15:04

    Huhu 😉

    Was auch super klappt und gar kein Geld kostet sind 10er-Eierkartons 😉
    Innen einfach die Zahlen 1-10 hineinschreiben, zwei Wendeplättchen (oder Ähnliches hinein) und dann werden die Aufgaben geschüttelt 😉

    Antworten
    • Natascha Streun meint

      6. Juli 2020 um 13:01

      Vielen Dank Sandra! Das ist ja MAL eine witzige Idee!

      Antworten
  6. Anonym meint

    29. November 2016 um 16:37

    Ich singe gerne mit meinen Klassen zu der CD von den Jungen Dichtern und Denkern. Da wir viel Musik machen und die Kinder gerne singen, motiviert es sie, das Einmaleins zu üben, um mitsingen zu können. LG Tammi

    Antworten
  7. Anonym meint

    3. Dezember 2016 um 9:05

    Meine Kinder spielen gerne das Spiel 3×4=Klatsch von Haba! Vielen Dank für den Tipp mit den Würfeln, habe direkt welche bestellt! 🙂
    LG Eva

    Antworten
  8. Anonym meint

    19. Februar 2017 um 11:51

    Hallo liebe Kerstin,

    werden bei den 10er Würfeln immer 2 Würfel pro Partnergruppe benutzt? Und welche Zahlen sollen die Kinder dann für ihre Aufgaben benutzen? Durch die Form der Würfel ist die Zahl ja nicht eindeutig so wie es bei einem normelen Würfel ist. Würde mich über eine Aufklärung freuen! 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      19. Februar 2017 um 11:53

      Ja, die Kinder nutzen zwei Würfel. Es werden die Zahlen multipliziert die oben liegen. Das kann man eigentlich gut erkennen.

      Antworten
  9. Stefanie meint

    4. Januar 2019 um 18:01

    Liebe Kerstin,

    deine Seite ist toll und macht Lust, Materialien für die Klasse zu erstellen. Diesmal ist die Einmaleinskiste dran. Supertoll!
    Ich habe schon viele Anregungen von dir übernommen oder für meine Klasse angepasst!
    Dein Engagement und deine Liebe, die du in deine Materialien steckst, sind einfach großartig.
    Für deine Arbeit und deine Bereitschaft, deine Materialien zu teilen, ein ganz dickes DANKESCHÖN.
    So viele Kinder profitieren von deinem Einsatz. Du kannst sehr stolz auf dich sein.

    Ganz liebe Grüße
    Stefanie

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Januar 2019 um 19:01

      Liebe Stefanie,
      vielen Dank für diesen lieben Kommentar!
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  10. Sonja meint

    21. Juli 2022 um 8:23

    Liebe Kerstin,

    auch ich wollte mal ein dickes Dankeschön dalassen. Auf deinem Blog teilst du so wunderbare Ideen von denen ich einige schon selber im Unterricht benutzt habe. Für das kommende Schuljahr werde ich die Einmaleinsbox nachbasteln. Vielen lieben Dank!

    Sonja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung