Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

16. November 2016

Plakate in der Grundschule

Zum Abschluss unserer Strom-Sequenz dürfen die Kinder im Sachunterricht Plakate zum Thema „erneuerbare Energien“ erstellen. Zu Beginn schauen wir uns an, wie ein gelungenes Plakat aussieht und welche Informationen inhaltlich enthalten sein müssen. Die Kriterien erarbeiten wir an meinem Beispielplakat zum Kohlekraftwerk.

Um ihr eigenes Plakat zu erstellen, stehen den Kindern Tonpapier, Lesetexte mit Lösungen, unser Buch und passende Bilder zur Verfügung. Am Smartboard sehen die Kinder mein Beispielplakat in groß mit den gesammelten Kriterien, sodass sie kontrollieren können, ob sie an alles gedacht haben. Sie können aus den erneuerbaren Energien Wind, Sonne, Wasser und Biogas wählen.

Am Ende darf jedes Kind sein Plakat präsentieren. Ich bin schon sehr gespannt, wie die ersten Plakate werden. Auf Instagram findet ihr noch mehr Bilder zu meiner Stromsequenz (externer Link): KLICK
signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Sachunterricht Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    17. November 2016 um 9:48

    Liebe Kerstin,
    wo sind denn die Arbeitsblätter her?
    Liebste Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      17. November 2016 um 18:01

      Aus dem Lehrwerk "Mobile".

      Antworten
      • ricarda meint

        5. April 2019 um 14:25

        Hey,
        vielen Dank für deinen Blog – viele wirklich schöne Ideen! 🙂
        Welches Mobile meinst du?
        „Mobile Heimat- und Sachunterricht – Ausgabe 2014 für Bayern“ ?
        Komme aus Hessen und nutzen das Buch nicht :/
        Danke.
        Ricarda

        Antworten
        • Kerstin meint

          25. April 2019 um 16:40

          Genau 🙂

          Antworten
  2. LariMareen meint

    18. November 2016 um 13:08

    Vielen Dank für die Anregung. Ich arbeite auch gerade mit einer 4. an dem Thema und kann mir das als Abschluss auch sehr gut vortstellen.
    Lg, Lari

    Antworten
  3. Carolin Schmidt meint

    26. November 2016 um 20:38

    Hallo Kerstin,
    herzlichen Dank für deine Anregung! Welche Kriterien habt ihr festgelegt?

    Antworten
    • Kerstin meint

      27. November 2016 um 9:48

      große Überschrift, die das Thema sofort erkennen lässt, deutliche Zwischenüberschriften, mit Farben und unterschiedlichen Schriftarten arbeiten, zwei Vorteile, zwei Nachteile, einen Merksatz zu erneuerbarer Energie, Bilder, Informationen zusammenfassen, leserlich schreiben, sinnvolle Einteilung des Plakats

      Antworten
  4. Anonym meint

    24. Januar 2017 um 19:51

    Hallo Kerstin, ich finde deine Ideen und Materialien spitze 🙂 habe die Blätter auch aus dem Mobile hergenommen. Könntest du mir bitte evtl. die Bilder zur Verfügung stellen?

    Herzliche Grüße, Elena

    Antworten
    • Kerstin meint

      24. Januar 2017 um 19:54

      Siehe FAQs: http://materialwiese.blogspot.de/p/faq_19.html

      Antworten
    • Anonym meint

      6. Februar 2017 um 17:04

      Liebe Kerstin, ich kann leider deinem Link nicht ganz folgen. Was meinst du damit? Darfst du die 4 Bilder nicht veröffentlichen?

      Antworten
    • Kerstin meint

      6. Februar 2017 um 17:19

      Aus urheberrechtlichen Gründen kann ich einzelne Bilder nicht zum Download anbieten.

      Antworten
  5. Anonym meint

    6. Februar 2017 um 17:19

    Ok schade, vielen Dank für deine schnelle Antwort!

    Antworten
  6. Traxler meint

    18. März 2020 um 9:31

    Liebe Kerstin,

    wir arbeiteten – vor der Schulschließung – an dem Thema „Strom“ und wollten als Abschluss auch Plakate zu „Erneuerbaren Energien“ erstellen. Leider sind wir dazu nicht mehr gekommen.
    Tolle Anregungen habe ich jetzt auf deiner Seite gefunden und nun wollte ich dich fragen, ob du ein Bewertungsraster für die Plakaterstellung hast bzw. mir zur Verfügung stellen könntest. Möglicherweise können wir die Referate ja doch noch irgendwann halten. Vielen Dank im Voraus!

    Danke auch für all die gigantischen Ideen, die du immer veröffentlichst! Deine Seite ist eine wahre Schatzkiste für mich! Herzlichen Dank!

    Liebe Grüße
    Verena

    Antworten
    • Kerstin meint

      31. August 2020 um 15:23

      Liebe Verena,
      ich habe ein Raster für meine Klasse erstellt. Da es jedoch sehr individuell ist, werde ich es leider nicht zum Download anbieten.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (102) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (402)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (111)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden