Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

3. Dezember 2016

Grußkärtchen zum Nikolaustag

Nächste Woche kommt der Nikolaus zu uns in die Schule und bringt ein neues Spiel für unsere Leseecke und etwas Süßes mit. Von mir gibt es ein Grußkärtchen und einen kleinen Schokonikolaus.

Da es auf Instagram beanstandet wurde: Ja, mir ist bewusst, dass sich auf den Karten ein Bild des amerikanischen Weihnachtsmanns und nicht unseres heiligen Nikolaus befindet. Wer mit dem Weihnachtsmann nicht leben kann, soll sich doch bitte einfach selbst Karten mit dem heiligen Nikolaus erstellen. Ich zwinge niemanden diese Karten zu benutzen!
Runterladen könnt ihr euch die Grußkärtchen zum Nikolaustag hier:

Weitere Grußkärtchen findet ihr hier: KLICK

 

Ich wünsche euch am Dienstag einen schönen Nikolaustag!
signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Grußkärtchen Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. RiRi meint

    3. Dezember 2016 um 11:01

    Liebe Kerstin
    Eine sehr nette Idee, die ich gerne übernehmen würde, allerdings ist auf den Bildern nicht der Nikolaus, sondern der Weihnachtsmann oben – echt schade…

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. Dezember 2016 um 11:02

      Danke für den Hinweis. Lesen hilft – siehe Text!

      Antworten
    • kalithea meint

      3. Dezember 2016 um 11:08

      Hshaaaaa! Da hast du echt keine Fragen mehr an die Kollegen… Ich liege grad auf dem Boden und weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll…

      Antworten
    • koritsini meint

      3. Dezember 2016 um 12:48

      Sollen die Leute doch selbst basteln!
      Absahnen und dann noch motzen – ….

      Antworten
    • Blume109 meint

      3. Dezember 2016 um 16:57

      Du meine Güte, ich bewundere euch Bloggerinnen ja echt!
      Ich glaube, ich hätte schon nach drei Tagen keine Lust mehr wegen
      dem ganzen unverschämten Gemecker und würde alles hinschmeißen…
      Vielen Dank, dass du und alle anderen trotzdem weiter macht und
      viele viele Kollegen/innen an euren tollen Ideen und Materialien
      teilhaben lasst!
      Lg Sabine

      Antworten
    • Anonym meint

      3. Dezember 2016 um 20:22

      Wenn man logisch darüber nachdenkt, dann ist doch der amerikanische Santa Claus eigentlich genau das gleiche wie unser Heiliger Nikolaus – nur anderes Datum! Ist doch völlig egal ob er eine Bischofs- oder Weihnachtsmütze auf dem Kopf hat. Außerdem kann man das doch mit den Kindern besprechen. Wenn nicht, dann eben selbst herstellen und vielleicht mal drüber nachdenken wie du dich fühlen würdest, wenn du es dann stolz anderen Lehrerinnen zeigst und aber nur "schön, aber das…. echt schade…" hörst. Ich hoffe für deine Schülerinnen und Schüler, dass du deren Arbeiten mehr wertschätzt!

      Liebe Kerstin! Danke, dass du dein Material mit uns teilst! Das müsstet du nicht, und schon gar nicht ohne eine Gegenleistung zu erwarten! Machst es aber trotzdem! Das sagt viel über einen Menschen aus!

      …keine Dankbarkeit zu zeigen, sondern über ein Geschenk zu nörgeln übrigens auch…

      Schönen Abend noch
      Jasmin

      Antworten
    • Kerstin meint

      4. Dezember 2016 um 8:40

      Vielen Dank Sabine und Jasmin für die lieben Kommentare.

      Antworten
  2. Anonym meint

    3. Dezember 2016 um 11:04

    Nicht dein Ernst, dass jemand das beanstandet hat. Soll er doch froh sein, dass du dir immer so viel Mühe machst und uns das auch noch zur Verfügung stellst. Danke für deine Mühe!!!! 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. Dezember 2016 um 11:06

      Doch, sogar hier noch, obwohl ich es extra dazu geschrieben habe!!! (siehe ersten Kommentar). Ich hätte gute Lust die Karten einfach wieder rauszunehmen!

      Antworten
  3. Anonym meint

    3. Dezember 2016 um 11:27

    Vielen Dank für die süßen Karten. Ich liebe deine Materialien, egal welche. Und die, die sich ständig aufregen kann ich einfach nicht verstehen. Wie du schon sagst: du zwingst niemanden. Solche Kommentare sind leider undankbar. Ich jedenfalls bin ständig begeistert und bewundere deine Energie solch liebevolle Dinge herzustellen… Und das auch noch gratis zu teilen 🙂 Mach weiter so!

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. Dezember 2016 um 14:25

      Vielen Dank für die lieben Worte!

      Antworten
  4. Anonym meint

    3. Dezember 2016 um 12:00

    Vielen Dank für deine Mühe.

    Ich finde die Kärtchen total süß…

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. Dezember 2016 um 14:25

      Gerne! Freut mich, dass sie dir gefallen!

      Antworten
  5. Anonym meint

    3. Dezember 2016 um 12:05

    Danke für deine tollen Materialien! Ich schätze deine Arbeit wirklich sehr 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. Dezember 2016 um 14:28

      Gerne 🙂

      Antworten
  6. Julia Djuga meint

    3. Dezember 2016 um 12:56

    Nicht ärgern, nur wundern… Ich bin sehr dankbar, dass es Menschen wie dich gibt, die trotz solcher Kommentare immer noch ihr wunderbares Material zur Verfügung stellen! lg Juli

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. Dezember 2016 um 14:27

      Danke. Und ich bin froh, dass es Menschen wie dich gibt, die nette Kommentare schreiben 🙂

      Antworten
  7. Kerstin meint

    3. Dezember 2016 um 14:29

    Ich ärgere mich schon lange nicht mehr 🙂 Danke für deinen lieben Kommentar.

    Antworten
  8. Jessica meint

    3. Dezember 2016 um 15:24

    Hallo Kerstin,

    vielen lieben Dank für deine tollen Materialien immer wieder. Deine Klasse kann sich echt glücklich schätzen 🙂

    Eine schöne und "Nerv-Kommentar-freie" Adventszeit.

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Dezember 2016 um 8:37

      Hihi, danke.

      Antworten
  9. Herr Emrich meint

    3. Dezember 2016 um 15:39

    Sodom und Gomorrha! Nicht nur der amerikanische Weihnachtsmann, sondern auch noch das amerikanische Rentier. Ich bin empört! 😉

    Antworten
  10. Anonym meint

    3. Dezember 2016 um 17:34

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für dein tolles Material! Mich würde interessieren auf welches Papier du die Kärtchen druckst. Normales wäre mir irgendwie zu instabil. Oder laminierst du sie?
    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Dezember 2016 um 8:34

      Ich drucke es nur auf etwas festeres Papier (160g). Das reicht völlig aus.

      Antworten
  11. Anonym meint

    4. Dezember 2016 um 7:30

    Im Ernst? Und ich dachte immer, dass die Regel "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" immer noch gilt.
    Vielen Dank für die vielen wunderbaren und mit so viel Fleiß erstellten Materialien!
    Liebe Grüße zum 2. Advent,
    Frau Keeboo

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Dezember 2016 um 8:35

      Vielen Dank, das wünsche ich dir auch.

      Antworten
  12. Anonym meint

    4. Dezember 2016 um 8:51

    Vielen lieben Dank für die tollen Kärtchen : )

    Antworten
  13. Gerda meint

    4. Dezember 2016 um 12:09

    Schönen 2. Advent,

    lange habe ich überlegt ob ich ein paar Zeilen dazu schreiben soll, erstmals finde ich du hast dir bei den Kärtchen viel Mühe gegeben und sie werden den Kindern sicher Freude bereiten.
    Dennoch ist es nicht so einfach, die Tatsache vom Tisch zu wischen, dass es eine falsche Darstellung ist, ich finde wir LehrerInnen haben einfach die Verantwortung nicht falsche Fakten zu vermitteln. Das Fest des heiligen Nikolauses ist auf den Nikolaus aus Myra zurückzuführen.
    http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4047
    In einem katholischem Land, wie es Österreich ist, spielt es eine große Rolle die beiden Figuren nicht miteinander zu vermischen. Da man hier den Kindern die Geschichte des heiligen Nikolaus vermittelt und er einfach nichts mit dem Weihnachtsmann zu tun hat.
    So kann ich die Empörung einiger Lehrer durchaus verstehen.
    Vielleicht kannst du einmal das Fest aus deiner Sicht darstellen. Von meinem Mann, der Norddeutscher ist und aus einem evangelischem Bundesland kommt , weiß ich , dass zwar die Feste gefeiert werden, aber der Hintergrund nicht großartig vermittelt wird – z.b das Laternenfest , wird bei uns auf Grund des heiligen Martins gefeiert.
    Natürlich hast du Recht, dass man diese Kärtchen dann nicht nutzen muss, was ich z.b in meinem Fall auch nicht tun kann, da mir jedes Kind rückmelden würde, dass es sich um eine andere Person handelt.
    Ganz liebe Grüße
    Gerda

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Dezember 2016 um 12:22

      Ich habe nie behauptet, dass ich es NICHT thematisiere. Aber danke für deine ausführliche Erläuterung. Spätestens jetzt weiß der letzte Unwissende auch Bescheid über den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann.
      Viele Grüße

      Antworten
    • Blume109 meint

      4. Dezember 2016 um 15:09

      Hallo Gerda,

      du kannst die "Empörung einger Lehrer durchaus verstehen"???
      Vielleicht ist es nur eine unglückliche Formulierung
      von dir, aber wenn man sich darüber "empört", dass man
      kostenlos Kärtchen zur Verfügung gestellt bekommt und diese dann
      nicht genau den eigenen Vorstellungen entsprechen, dann
      finde ich das einfach nur noch zum Kopfschütteln!!
      Viele Grüße
      Sabine

      Antworten
    • Kerstin meint

      4. Dezember 2016 um 15:12

      Danke, du sprichst mir aus der Seele!

      Antworten
  14. Gabi meint

    4. Dezember 2016 um 17:51

    Ich habe es anderer Stelle schon einmal formuliert: es gibt nicht immer nur schwarz und weiß sondern eben auch grau. Ich selbst als katholische Religionslehrerin kann durchaus mit einem Weihnachtsmann als Nikolaus leben, man kann doch mit den Kindern reden! Und niemand weiß, wie Nikolaus damals durch Myra gewandert ist: bestimmt nicht im Ornat, mit Bischofmütze und Stab!
    Es gibt also ganz viel Gesprächsstoff – wunderbar!

    Danke fürs Teilen deiner Materialien, Kerstin!

    Antworten
  15. Hannchen meint

    4. Dezember 2016 um 19:44

    Liebe Kerstin, es ist zwar schon alles gesagt. Trotzdem möchte ich mich auch noch für das Teilen deiner Materialien bedanken. Es ist doch überall so, dass einem mal etwas zusagt und mal nicht. Im ersten Fall kann man es ja freudig annehmen und sich bedanken, im zweiten Fall einfach weiterklicken und sich freuen, dass es anderen gefällt.
    Ich wünsche dir, dass dir Kritik – sofern sie destruktiv ist – nicht zu nahe geht!
    Viele Grüße Hannchen

    Antworten
  16. Anonym meint

    5. Dezember 2016 um 10:09

    Liebe Kerstin, auch ich danke dir ganz herzlich für deine süßen Kärtchen und all die wunderbaren Materialien, die du immer mit so viel Liebe erstellst. Ich schaue jeden Tag nach, was es Neues bei dir gibt und freue mich dann immer riesig, wenn ich meine Kinder mit deinen Sachen beglücken kann!! Es ist so schön, dass du deine Sachen mit uns teilst und erleichtert uns die Arbeit ungemein. Daher freue dich darüber, dass die meisten Lehrer deine Arbeit schätzen und dir dankbar sind und versuche die anderen Kommentare irgendwie zu ignorieren!!
    Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit mit ganz viel Zeit für die schönen Dinge!
    Herzliche Grüße, Dani

    Antworten
  17. Kerstin meint

    5. Dezember 2016 um 16:17

    Vielen Dank an alle für die lieben Worte! Das freut mich sehr.

    Antworten
  18. Anonym meint

    6. Dezember 2016 um 14:35

    Liebe Kerstin,
    das war eine große Freude heute Morgen im Klassenzimmer – herzlichen Dank für die schönen Nikolauskarten!
    Ich habe gleich noch ein paar mehr Bilder gedruckt und samt Schokokugel in Tütchen verpackt und an einige Kollegen verteilt. Das kam auch gut an 🙂

    Danke an dieser Stelle für dein tolles Material. Für eine "Neuerdings-Primar-Lehrerin" ganz wunderbar!

    Eine schöne Adventszeit und liebe Grüsse

    Cordula

    Antworten
  19. Anonym meint

    6. Dezember 2016 um 14:45

    Vielen lieben Dank für die tollen Karten. Die waren heute im Einsatz. Würde dir ja gern ein Bild schicken, geht aber als Kommentar leider nicht. Die Kinder haben sich sehr gefreut – und nicht nur die 😉

    Antworten
  20. Kathinka meint

    2. Dezember 2017 um 19:37

    Super Kommentar von dir zum amerikanischen Weihnachtsmann. Ich finde die Karten super! Tolle Idee! ..wie immer 🙂

    Antworten
  21. Sarah meint

    24. September 2018 um 11:59

    Liebe Kerstin,
    das sind wunderschöne Karten! Ich kann sie leider nicht runterladen, HiDrive möchte hier ein Passwort haben? Hast du eine Idee?

    Liebste Grüße und tausend Dank für dein schönes Material!

    Antworten
    • Kerstin meint

      24. September 2018 um 13:29

      Jetzt geht es wieder.

      Antworten
  22. Nicole L. meint

    5. November 2018 um 20:44

    eine ganz tolle Idee, über die sich garantiert auch die Kollegen freuen werden 🙂
    ein ganz liebes Dankeschön auch hier für deine schönen Sachen.

    Liebe Grüße von der Nicki

    Antworten
    • Nicole L. meint

      8. November 2018 um 11:53

      Liebe Kerstin. leider kann ich die tollen Kärtchen nach dem Download vor in paar Tagen , nicht öffnen. Wie erhält man denn das geforderte Passwort?
      Nochmal ganz lieben Dank . ich finde deine Sachen immer wieder super toll.

      Liebe Grüße, Nicki

      Antworten
      • Kerstin meint

        8. November 2018 um 19:57

        Liebe Nicole,
        für diese Kärtchen brauchst du kein Passwort.
        Liebe Grüße
        Kerstin

        Antworten
  23. Carina meint

    1. Dezember 2018 um 15:13

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für die tolle Vorlage. Die Kinder werden sich freuen. 🙂

    Viele Grüße
    Carina

    Antworten
  24. Chrissy meint

    27. November 2020 um 22:18

    Vielen Dank für die wunderschönen Karten und die viele Arbeit, die damit verbunden ist. Ein riesiges Dankeschön, dass du das mit allen Suchenden teilst!

    Herzliche Wünsche

    Antworten
  25. Joana meint

    23. November 2021 um 1:04

    Wo hast du denn die süßen Karten her? Die sehen ja richtig toll aus. Hast du die selbst entworfen oder gemalt?

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. November 2021 um 18:51

      Ich habe die Karten selbst entworfen.

      Antworten
  26. Christina Lübker meint

    5. Dezember 2021 um 18:04

    Vielen lieben Dank für die tolle Vorlage,
    das entspannt meinen Sonntag heute deutlich.
    ganz liebe Grüße
    Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Aktuelles

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*

* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Interaktive Lesespur Safari

Growth Mindset in der Grundschule

QR-Code Lesespur Unterwasser

Abschiedsgeschenk: Schlüssel zum Erfolg

Interaktive Lesespur Unterwasserwelt

Materialpaket Schullandheim / Klassenfahrt

QR-Code Lesespur Piraten

Hallo kleines Wunder

Geschichtenwürfel in der Grundschule

Aufbewahrung von Mathespielen

Interaktive Lesespur Piraten

10 Jahre Materialwiese

Krieg in der Ukraine

Materialpaket Fasching

Stationenarbeit Fasching Grundschule

Stationenarbeit im Fasching

Blog Archiv

Schlagwörter

Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (68) Corona (21) Deutsch (94) Englisch (38) Erzahlsteine (6) Erzählen (11) Erzählsteine (6) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (8) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gesundheit (6) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (26) Halloween (8) Hörspur (6) Hörspurgeschichte (6) Interaktiv (11) Klassenzimmer (55) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (19) Lesen (30) Lesespur (28) Material (160) Materialkiste (7) Mathe (38) Matobe (27) Organisation (19) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Schullandheim (6) Stationenarbeit (8) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (15) Wald (7) Weihnachten (18) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (7)

Kategorien

  • Abschied (5)
  • Alle Beiträge (378)
  • Classroom Management (70)
  • Corona (21)
  • Deutsch (99)
  • Differenzierung (11)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (9)
  • Ferien (27)
  • Geburtstag (3)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (26)
  • Halloween (7)
  • Hörspur (6)
  • IKEA (20)
  • Interaktiv (22)
  • Klassenzimmer (46)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (28)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (3)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (35)
  • Ostern (13)
  • reflexion (7)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (37)
  • Silvester (4)
  • Sommer (25)
  • Verlag (47)
  • Wald (7)
  • Weihnachten (15)

Lizenz:

Copyright © 2022 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2022 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung