Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

11. Dezember 2016

Notruf absetzen in der Grundschule

Einen Notruf korrekt abzusetzen ist für die Kinder nicht einfach und muss geübt werden, um im Notfall Leben retten zu können. Im Rahmen des Themas Feuer und Feuerwehr üben wir dies im Sachunterricht möglichst handlungsorientiert an kindgerechten Notfallsituationen. Hierzu zeige ich den Kindern Bilder, woraufhin sie mit diesem nostalgischen Telefon einen Notruf absetzen dürfen. Die restlichen Kinder geben konstruktives Feedback und Tipps.

Im Internet kursieren unterschiedliche Reihenfolgen der zu beantwortenden W-Fragen. Ich habe mich für diese vom Bayerischen Staatsministerium entschieden und passende Kärtchen erstellt. Wichtig ist, dass man sich gedanklich auf diese Fragen vorbereitet. Der Disponent am anderen Ende der Leitung wird die Fragen entsprechend stellen.

 

Hier seht ihr die Bilder, mit denen ich unsere HSU-Wand im Klassenzimmer zum Thema Feuer und Feuerwehr gestalte. Ein fertiges Bild poste ich demnächst bei Instagram (externer Link). Schaut doch mal vorbei.

Runterladen könnt ihr euch die Notrufkärtchen hier:
signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Sachunterricht Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    11. Dezember 2016 um 12:10

    Hallo Kerstin,

    das sieht wirklich toll aus!
    Woher hast du denn die schönen Bilder?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. Dezember 2016 um 12:12

      Danke. Die Bilder sind von Kate Hadfield.

      Antworten
    • Theresa meint

      13. Januar 2017 um 17:20

      Liebe Kerstin, ich habe gerade 20 Minuten lang verzweifelt die Internetseite von Kate Hadfield durchsucht und finde die tollen Bilder einfach nicht.
      Wärst du vielleicht so lieb einen Link einzustellen? Das wäre klasse!

      Vielen Dank für deine wundervollen Anregungen und Materialien – du bist eine wahre Bereicherung!
      Deine Theresa

      Antworten
    • Kerstin meint

      14. Januar 2017 um 10:00

      Das Bildpaket gibt es momentan leider nicht, da es überarbeitet wird.

      Antworten
    • Theresa meint

      14. Januar 2017 um 11:28

      Oh wie schade! Findet man irgendeine Information wann es wieder zugänglich sein wird? Danke für deine rasche Antwort 🙂

      Antworten
    • Kerstin meint

      14. Januar 2017 um 14:51

      Leider nein.

      Antworten
  2. Anke Lichtenberg meint

    11. Dezember 2016 um 14:05

    Wir hatten letzten Monat mal wieder zur Auffrischung einen DRK Lehrgang und der Ausbilder meinte, die Fragen sind nicht mehr entscheidend, weil man viel zu aufgeregt ist als Anrufer. Alles, was wichtig ist, wird vom Disponent abgefragt, das vereinfacht den Vorgang.
    Liebe Grüße aus Berlin von Anke

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. Dezember 2016 um 14:49

      Ja, aber es ist sinnvoll, wenn man vorher weiß, was gefragt werden wird und man sich damit gedanklich auseinandersetzen kann.

      Antworten
    • Anonym meint

      28. März 2017 um 7:11

      Ich denke auch das die 5 W´s wichtig sind. Auch wenn man in der Aufregung mal was vergisst ist es für die Kinder wichtig so etwas schon mal gemacht zu haben. Bei unserer letzten Brandschutzerziehung hatten manche 3. Klässler sogar Probleme ein Tastentelefon zu bedienen.

      Antworten
  3. Anonym meint

    11. Dezember 2016 um 14:33

    Hallo Kerstin, da hast du wieder sehr ansprechendes Material erstellt! TOLL!!!
    Nimmst du das Telefon mit in die Schule?
    Stelle mir schon hier am Schreibtisch die vielen fragenden Gesichter der Kinder vor! :o)

    LG
    Kat

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. Dezember 2016 um 14:40

      Klar, nehme ich das mit in die Schule. Und ja, die Kinder werden mich am Anfang fragend ansehen. Aber dann erkläre ich es ihnen halt, dass die Telefone früher so aussahen.

      Antworten
  4. Anonym meint

    13. Dezember 2016 um 13:22

    Wow, dass Material sieht ja wirklich großartig aus und wwie immer sehr liebevoll gestaltet 🙂 ich bin wie jedes mal begeistert wenn ich auf deine Homepage gehe und inspiriert werde :)) . Das soll jetzt nicht eine freche Frage sein , ich würde einfach gerne wissen wie du das mit den Bildern wie zu.B. Feuerwehrauto oder das Verbrennungsdreieck, wirst du diese auch online stellen oder geht das nicht aufgrund des Urheberrechtes? Hast du eine Tipp/ eine bestimmte Seite /ein bestimmtes Programm womit man die ansonsten erwerben kann? Ziehst du sie dir dann groß und laminierst sie? Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      13. Dezember 2016 um 13:42

      Die Bilder sind nicht laminiert sondern nur auf dickes Papier gedruckt. Alles weitere kannst du oben rechts in den FAQs nachlesen.
      Liebe Grüße

      Antworten
  5. Anonym meint

    14. Dezember 2016 um 21:12

    Liebe Kerstin,
    DANKE, dass du uns an deinem "Schulleben" teilhaben lässt!
    Ich habe eine kleine Frage: Kann es sein, dass es die Bilder zur Feuerwehr bei Kate Hadfield nicht mehr gibt? Ich habe jetzt die ganze Internetseite durchforstet und auch sämtliche Stichwörter eingegeben – ich finde die Bilder nicht! Weißt du noch, wie das Bilderpaket heißt, dann würde ich mit diesem Stichwort noch einmal suchen!
    1000 Danke!!!! LG Carolin

    Antworten
    • Kerstin meint

      15. Dezember 2016 um 13:52

      Es nennt sich "Fired up".

      Antworten
  6. Anonym meint

    15. Dezember 2016 um 14:22

    Danke für die rasche Antwort! Leider gibt es dieses Paket nicht mehr…oder ich bin einfach "nur" blind! 🙁
    LG Carolin

    Antworten
  7. Rebekka meint

    31. Dezember 2016 um 17:34

    Liebe Carolin,
    mir geht es genauso wie dir. Ich habe auch schon alles abgesucht…nichts gefunden. Wie schade! Ich finde die Bildchen soo toll! Ich habe jetzt bei Educlips eines gefunden, das nennt sich "Fire Safety Clipart Bundle", vielleicht werde ich dann das benutzen.
    Liebe Grüße, und DANKE an dich, Kerstin!
    Rebekka

    Antworten
    • Kerstin meint

      14. Januar 2017 um 10:01

      Dieses Bildpaket wird momentan leider überarbeitet.

      Antworten
    • Rebekka meint

      22. Januar 2017 um 19:19

      Danke für die Info, Kerstin! Noch brauche ich es nicht, dann werde ich mal abwarten. Das von Kate Hadfield finde ich nämlich schöner als das von Educlips.

      Antworten
    • Anonym meint

      22. Februar 2017 um 13:52

      Hallo,
      das Bilderpaket gibt es wieder…
      Viele Grüße Kathi

      Antworten
    • Unknown meint

      6. Oktober 2017 um 20:08

      Wo finde ich das Bilderpaket?

      Antworten
  8. Anonym meint

    29. Januar 2018 um 20:05

    Liebe Kerstin,
    ich wäre sehr interessiert an den kindgerechten
    Notfallsituationen/ den Bildern dazu.
    Könntest du mir da bitte aushelfen?
    Das wäre superlieb! Und danke für das
    schöne Material! 🙂
    Liebe Grüße
    Amanda

    Antworten
    • Kerstin meint

      30. Januar 2018 um 5:39

      Liebe Amanda,
      die Bilder kann ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht weitergeben.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Anonym meint

      6. Februar 2018 um 19:16

      Liebe Kerstin,
      könntest du mir denn sagen, wo ich
      sie herbekommen/erwerben kann?
      Und über deine Hilfe zu den Notfallsituationen
      (bin leider etwas ideenlos) würde ich mich
      unheimlich freuen.
      Lieben Gruß
      Amanda

      Antworten
    • Kerstin meint

      8. Februar 2018 um 16:02

      Liebe Amanda,
      woher die Bilder stammen, steht bereits in den Kommentaren. Um die Notfallsituationen hier genau auszuformulieren, fehlt mir leider gerade die Zeit. Tut mir leid.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  9. Jo meint

    17. Dezember 2020 um 19:35

    An dieser Stelle mal ein großes DANKE für all die schönen Materialien.

    Ich bin gerade im Ref und deine Materialien helfen wunderbar zur Orientieurng und beim kindgerechten Einsatz. Ich stöber mich so durch – Feuer hat mich gerade sehr angesprochen, da dies mein nächstes Thema in HSU sein wird. Aber auch die Kärtchen fürs LEG werden mir sicher helfen 🙂

    Alles Liebe und Gute und weiterhin so viele schöne Ideen 🙂 !!
    Liebe Grüße
    Jo

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden