Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

9. Januar 2017

Glücks-AG in der Grundschule

Seit zwei Jahren betreue ich in Kooperation mit unserer Schulsozialarbeiterin die Glücks-AG – ein freiwilliges Zusatzangebot zum verpflichtenden Unterricht. Bereits vor den Ferien hatten wir uns hier ausgiebig mit Glücksbringern beschäftigt und dabei selbst Glücksbringer hergestellt. Dazu brachten die Kinder in der Natur gesammelte Steine mit, die sie bunt bemalen durften.

Passend zum Jahresstart griffen wir das Thema Glücksbringer heute noch mal auf und hörten die Geschichte von Herrn Glück und Frau Unglück. Im Anschluss an die Geschichte und deren Reflexion hatten wir noch etwas Zeit, um über Glück zu philosophieren. Dabei kamen tolle Fragen auf:

Was ist Glück überhaupt?
Was braucht man, um glücklich zu sein?
Kann man Glück auf eine andere Person übertragen?
Kann aus Unglück auch Glück werden?

Die Kinder hatten natürlich ganz unterschiedliche und individuelle Antworten auf diese Fragen sowie Erklärungsansätze und es hat Spaß gemacht, das Thema Glück aus Kinderperspektive zu betrachten.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    9. Januar 2017 um 18:41

    Finde ich sehr schön!

    LG, Sandra

    Antworten
    • Anonym meint

      9. Februar 2017 um 17:27

      Hallo Kerstin,
      mal wieder ist die Thematik genial und eine umbedingt-ausprobier-Idee!! Ich wollte fragen ob du die Bilder der Symbole selbst hergestellt hast oder ob diese so im Buch zu finden sind und man sie rausholen kann *auch umbedingt haben wollen*?

      tausend Dank fürs mit uns teilen.
      Lieben Gruss

      Antworten
    • Kerstin meint

      9. Februar 2017 um 18:31

      Die Bilder habe ich ausgedruckt. Sie sind nicht im Buch mit enthalten.

      Antworten
    • Anonym meint

      9. Februar 2017 um 19:04

      vielen vielen Dank für die schnelle Antwort!! 🙂

      Antworten
  2. Anonym meint

    9. Januar 2017 um 18:51

    Hier nur ein kleiner Tipp:
    Zum Thema Glück gibt es auch tolles Unterrichtsmaterial, kleine Filme oder einfach nur Anregungen von der ARD Themenwoche "Zum Glück" (2013).
    Alles zur Aktion Schulstunde findet man unter:
    http://www.rbb-online.de/schulstunde-glueck/index.html
    Es ist unterteilt in: Das kleine, das große und das geteilte Glück. Ich habe es damals in einem 4. Schuljahr im Religionsunterricht eingesetzt. War sehr ansprechend und hat den Kindern viel Spaß gemacht!
    Ganz liebe Grüße aus Wiesbaden!
    Bianca

    Antworten
    • Kerstin meint

      9. Januar 2017 um 19:01

      Super. Danke für den Tipp!

      Antworten
  3. sue meint

    9. Januar 2017 um 20:36

    Ach wie schön!

    Antworten
  4. Anonym meint

    10. Januar 2017 um 12:46

    Liebe Kerstin,
    ich habe in diesem Schuljahr deinen Blog entdeckt. Oft bin ich sprachlos und vor allem beeindruckt. Du hast so tolle Ideen und setzt sie mit viel Liebe um. Ich finde es toll, dass du einem die Möglichkeit gibst, deine Sachen zu verwenden. Vielen lieben Dank!!!!
    Grüße aus Regensburg, Dagmar

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. Januar 2017 um 18:32

      Liebe Dagmar,
      vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Es freut mich sehr, dass dir der Blog gefällt.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  5. Anonym meint

    11. Januar 2017 um 14:44

    Liebe Kerstin, das Buch lieben meine Kinder (und ich) auch. Es bietet so viele Anregungen zum Nachdenken und Weiterreden. Kann man die Glückssymbole, die auf dem Bild zu sehen sind downloaden? Sie sind auch herzallerliebst… Ganz liebe Grüße von Linda

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. Januar 2017 um 14:57

      Liebe Linda,
      leider nein, da man die Bilder einzeln nicht anbieten darf, wenn sie nicht in Material eingebunden sind. Tut mir leid.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Anonym meint

      13. Januar 2017 um 1:20

      Danke für deine Antwort! Die Erklärung ist einleuchtend! Schade, aber kein Problem, symbolhafte Abbildungen kann man ja ohne Probleme finden, die gezeigten hier sind halt besonders "herzig".
      Liebe Grüße
      Linda

      Antworten
  6. Anonym meint

    11. Januar 2017 um 19:22

    Liebe Kerstin,
    hast du eine Buch/ Materialempfehlung zum Fach Glück unterrichten? Ich überlege, ob ich mich nächstes Jahr auch einmal daran trauen sollte…
    Liebe Grüße
    Ines

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. Januar 2017 um 19:29

      Liebe Ines,
      leider nein. Das würde mich aber auch interessieren.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  7. Cubanita meint

    12. Januar 2017 um 7:43

    Hallo in die Runde,
    Ich kenne es nicht, hab aber positives darüber gelesen ….
    http://www.fritz-schubert-institut.de/home/schulfach-glück/

    Liebe Grüße cubi

    Antworten
    • Kerstin meint

      12. Januar 2017 um 9:02

      Vielen Dank für den Tipp!

      Antworten
  8. Franzi meint

    19. Februar 2017 um 19:09

    Ich habe schon öfter die Einheit "Glück" gemacht (meist in Religion). Besonders schön fand ich die Bücher "Die Glücksfee" von C. Funke und das Bilderbuch "Die Glocke des Glücks" (den Text findet man im Netz auch so. Ich hatte das aus meiner Kindheit mit so tollen Erzählkarten…:)).
    Besonders spannend fand ich das Philosphieren mit den Kindern zu so Fragen wie "Gibt es einen UNterschied zwischen 'Glück haben' und 'Glücklich sein'" oder "Ist man seines Glückes Schmied?". Da haben selbst die Kleinen oft erstaunlich tiefgründige Ansichten dazu!

    Antworten
    • Sarah meint

      4. Dezember 2018 um 10:10

      Hallo Franzi,
      zu welchem Themenbereich hast du denn das Thema Glück in Religion behandelt?

      Liebe Grüße,
      Sarah

      Antworten
  9. Lena meint

    24. August 2019 um 17:02

    Hallo liebe Kerstin,
    ich kann es nur immer und immer wieder wiederholen – danke für deinen tollen Blog und sie wunderbaren Materialien!!
    Inspiriert von deinem Post biete ich in diesem Halbjahr für unsere 3/4 Klässler eine Glücks-AG an. Vielleicht magst du ein bisschen teilen, was ihr neben den oben beschriebenen Dingen alles in er AG gemacht habt?

    Herzliche Grüße
    Lena

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. November 2019 um 10:43

      Liebe Lena,
      schau doch mal in meinem Instagram-Profil vorbei. In meinen Storyhighlights findest du ganz viel zum Thema „Glücks-AG“.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  10. Clarissa Unteregge meint

    20. Oktober 2019 um 14:31

    Von Carina Mathes gibt es super tolles Material mit ausgearbeiten Stunden dazu 😉 ich lese mich auch gerade ein und starte mit dem Glücksunterricht nach den Herbstferien. Liebe Grüße Clarissa

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Clarissa Unteregge Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (102) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (402)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (111)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden