Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

14. Januar 2017

Monsterbaukasten

Vor über zwei Jahren habe ich bereits über eines meiner Lieblingsbücher für den Englischunterricht berichtet: „Go away big green monster“. Das Storybook eignet sich perfekt für die Wortschatzeinführung zum Thema „face“. Außerdem greift es das bereits bekannte Thema „colours“ wieder auf. Die Kinder lieben dieses Buch und sind jedes Mal voll dabei.

Da mir noch eine motivierende Übung gefehlt hat, habe ich diesen Monsterbaukasten gebastelt, mit dem die Kinder aus bunten Einzelteilen beliebige Monster zusammenstellen können. Die gelegten Monster bieten einen wunderbaren Sprechanlass. So kann in Partnerarbeit nach den Farben der einzelnen Teile gefragt oder einfach dazu erzählt werden: What colour is the nose? The monster’s nose is green. Denkbar wäre es auch, die Kinder nach Anweisungen Monster legen zu lassen.

Im Anschluss an die Übungsphase durften die Kinder einen eigenen Hefteintrag gestalten und erfanden lustige bunte Monster, die sie entsprechend beschrifteten.

Die Vorlagen für die Monster findet ihr im Kizclub: KLICK

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Englisch Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    14. Januar 2017 um 14:47

    Mit den Monstern habe ich auch bereits damals vor 12 Jahren die Gesichtsteile kennengelernt. Schön, dass das immer noch angewendet wird, denn Kindern macht das eigentlich immer Spaß!
    Ich meine, dass wir die einzelnen Teile dann ausgewürfelt haben und das mit Zahlen statt Farben verknüpft gelernt haben, kamen also auch Monster mit 3 Nasen und so heraus ;).
    Hat die Sache mit dem Spracherlass gut geklappt? Das ist ja immer sehr lerngruppenabhängig, ob die im Englischunterricht so kommunikativ sind wie man es als Lehrer gerne hätte 😉 .

    Ich könnte mir da auch eine Verbindung mit Head & Shoulders für den Rest der Körperteile vorstellen. Hattet ihr das Thema "body" schon oder kommt das noch?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Lehramtsstudent

    Antworten
    • Kerstin meint

      14. Januar 2017 um 14:56

      Ja, das klappt in der Regel gut. Head & Shoulders hatten wir schon. Das ging aber flott, denn das kennen so gut wie alle Kinder.

      Antworten
  2. Michi meint

    14. Januar 2017 um 14:51

    Danke für den Tipp!

    Grüße,
    Michi

    Antworten
  3. Trinchen meint

    14. Januar 2017 um 15:28

    Vielen Dank! Ich habe mir das Buch schon bestellt und wird direkt nach The Year und Winter Clothes (Froggy gets dressed) ausprobiert. Sag mal, bei KIZCLUB sind weniger Vorlagen zu sehen als bei dir.. kann das sein? Es gibt "nur" einen gelben pinkfarbenen Kopf und "nur" ein Paar mit gelben Augen…wenn du verstehst 😉 . Ist das richtig?
    LG ***

    Antworten
    • Kerstin meint

      14. Januar 2017 um 15:52

      Dort gibt es nur eine farbige Variante, das ist richtig. Ich habe die schwarz-weiß Version entsprechend eingefärbt.

      Antworten
    • Anonym meint

      14. Januar 2017 um 16:29

      Die sw-Variante könnte man auch direkt auf farbiges Papier drucken. Dann spart man sich die farbeige Tinte beim Drucken.
      LG! Chester

      Antworten
    • Trinchen meint

      14. Januar 2017 um 16:30

      Das geht? 🙂 DANKE!!

      Antworten
    • Anonym meint

      14. Januar 2017 um 16:34

      Liebe Kerstin, gibt es einen Trick das Pdf zu ändern? 😉 Oder hast du die Formen nochmal selbst erstellt? Ich bestelle mir das Buch gleich noch und probiere es nach meiner Lehrprobe aus 🙂

      Vielen Dank für deine Materialien!

      Antworten
    • Kerstin meint

      14. Januar 2017 um 16:42

      Mit einem entsprechenden Grafikprogramm geht das 🙂 Sonst halt einfach anmalen.

      Antworten
      • Alexandra Parzefall meint

        1. Juni 2018 um 20:28

        Ich habe mir das Grafikprogramm Gimp geladen. Ist in der Grundversion kostenlos und absolut leicht verständlich. Ruckizuck waren alle Teile verschiedenfarbig eingefärbt.

        Antworten
    • Kerstin meint

      14. Januar 2017 um 16:44

      Das mit dem farbigen Papier geht natürlich auch, wobei man dann halt auch die Zähne in der Farbe hat.

      Antworten
      • Miriam meint

        19. September 2019 um 6:13

        Liebe Kerstin, wo genau finde ich die Teile für den Monsterbaukasten? Bei Kizclub bin ich nicht fündig geworden.
        Danke für all deine tollen Ideen, du rettest mich im Referendariat! 🙂

        Liebe Grüße

        Antworten
        • Kerstin meint

          10. November 2019 um 10:03

          Liebe Miriam,
          über den Link kommst du eigentlich direkt auf die Seite.
          Liebe Grüße
          Kerstin

          Antworten
    • Lennart meint

      16. Januar 2017 um 16:45

      Ich habe in meiner JPEG-Datei die Zähne leicht grau gefärbt. Dann heben sich die Zähne vom restlichen Teil des Mundes ab und man kann trotzdem auf farbigen Papier drucken und bunte Tinte sparen.

      Antworten
  4. Anonym meint

    15. Januar 2017 um 13:32

    Liebe Kerstin,

    was ist das denn für eine tolle Seite. Vielen Dank – kizclub kannte ich bis dato noch nicht und bin begeistert.
    Hattest du diese Seite schon irgendwo hervorgehoben?
    Man findet auch zu anderen Büchern tolle Vorlagen.
    Mein "oller" Froggy wandert jetzt definitiv in den Papierkorb.
    Vielen lieben Dank für diese tolle Empfehlung.

    Die Schüler werden sich freuen.
    Ich probiere das definitiv aus!!!!
    Suse K.

    Antworten
    • Kerstin meint

      15. Januar 2017 um 13:36

      Liebe Suse,
      ich glaube ich habe die Seite vor einiger Zeit schon mal erwähnt. Sie ist auf jeden Fall bei den Linktipps zu finden. Freut mich, dass es dir gefällt.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  5. AK meint

    16. Januar 2017 um 9:33

    Hallo liebe Kerstin,

    ich freue mich tierisch über diesen Link, ich hatte damals im Ref nach so etwas gesucht aber nicht gefunden und es dann viel zu kompliziert selber erstellt – deswegen vielen Dank fürs Teilen!! Ich nutze auch gerne Monster um das Thema Body parts einzuführen, dafür gibt es ein tolles Spiel auf der Homepage vom English Council Teaching, es heißt "Make your own monster". Wir haben in der Schule zum Glück (noch) einen Computerraum den ich dafür nutzen kann. Die Kinder finden es immer total spannend sich gegenseitig auf Englisch zu beschreiben wie ihr Monster aussehen soll.

    Ich möchte auch gerne mehr Materialien selber erstellen, ich habe mir aber bisher noch kein Grafikprogramm zugelegt. Welches nutzt du?

    Viele liebe Grüße!
    AK

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Januar 2017 um 14:32

      Vielen Dank für deinen Tipp. Hierfür habe ich SketchBook Pro verwendet.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • AK meint

      16. Januar 2017 um 16:50

      Super, danke für deine schnelle Antwort! 🙂 Liebe Grüße, Ann-Kristin

      Antworten
  6. Unknown meint

    8. Februar 2017 um 17:48

    Hallo 🙂
    Darf ich fragen, wo du dieses tolle Buch bestellt hast?
    Soweit ich gesehen habe, ist es nur über Versandhäuser mit anderer Währung erhältlich.

    Liebe Grüße, Réka

    Antworten
    • Kerstin meint

      8. Februar 2017 um 18:28

      Ich habe es bei Amazon bestellt.

      Antworten
  7. Katrin meint

    12. November 2019 um 18:32

    Hallo liebe Kersin,
    vielen Dank fürs Vorstellen deines Materials!
    Hast du die Vorlage für die Monster auf buntes Papier gedruckt, laminiert und dann ausgeschnitten?
    Oder hast du das bunte Material wo anders her, wenn ja, woher?

    Liebe Grüße Katrin

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. November 2019 um 9:45

      Liebe Katrin,
      ich habe mir das Material digital eingefärbt und es dann ausgedruckt und laminiert.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  8. Anja meint

    8. Januar 2023 um 13:28

    Liebe Kerstin,

    wenn ich auf den Link klicke, finde ich die Vorlage für die Monster Gesichter nicht 🙁
    Oder ich stehe grad auf dem Schlauch, wie hast du die Gesichter erstellt?
    Würde mich über eine Antwort freuen!
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Anja Zukanow meint

      8. Januar 2023 um 13:32

      Oh nehme alles zurück, ich habs 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden