Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

6. Januar 2017

Sanduhren in der Grundschule

Schon lange nutze ich im Klassenzimmer kleine Sanduhren zur Visualisierung von verbleibender Zeit. Sie sind besonders für Kinder eine große Hilfe, die schnell von ihrer Arbeit abkommen und sich leicht ablenken lassen oder einfach nur sehr viel Zeit benötigen, um ihre Aufgaben zu erledigen. Die Kinder holen sich die Sanduhren bei Bedarf an ihren Platz, drehen sie um und behalten so für eine entsprechende Zeit den Fokus besser auf ihrer Arbeit. Gerade bei langsamen Kindern habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Nun habe ich diese großen Sanduhren entdeckt, die ich zur Visualisierung für alle Kinder gleichzeitig nutzen kann.

Da die Zeiten oben auf den Sanduhren stehen und von vorne für die Kinder nicht ersichtlich sind, habe ich dazu farblich passende Kärtchen erstellt, die ich an die Tafel hänge. So wissen die Kinder wie viel Zeit sie insgesamt haben und bekommen nach und nach ein besseres Zeitgefühl. Ich habe die Genauigkeit der großen Sanduhren getestet. Einige sind relativ genau, bei manchen dauert es aber auch ein paar Sekunden länger, bis der Sand durchgelaufen ist. Für meine Zwecke ist das aber nicht weiter schlimm. Die großen Sanduhren gibt es einzeln oder in unterschiedlich großen Sets.

Die großen und kleinen Sanduhren findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln*.

Die Schilder könnt ihr euch hier herunterladen:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Kristin meint

    6. Januar 2017 um 11:15

    Sehr gute Idee. Ich habe die kleinen Sanduhren schon häufiger eingesetzt, um bei eher langsamen oder leicht ablenkbaren Schülern "den Turbo zu zünden". Wir haben eine Markierung im Heft gemacht und dann geschaut, wie viel er/sie in 5 Minuten schaffen kann. Das wirkte meist motivierend und die Kinder (und ich 😉 ) waren oft erstaunt, wie viel man doch schafft, wenn man sich 5 Minuten voll konzentriert.

    Antworten
  2. Anonym meint

    6. Januar 2017 um 11:42

    Liebe Kerstin,

    ich nutze die großen Sanduhren auch um die verbleibende Zeit für die Kinder zu visualisieren. Auf die Idee mit den Kärtchen bin ich bisher nicht gekommen. Vielen Dank dafür!

    Herzliche Grüße
    Nora

    Antworten
  3. Anonym meint

    6. Januar 2017 um 18:02

    Liebe Kerstin,

    auch ich nutze die großen Sanduhren bereits regelmäßig im Unterricht und freue mich jetzt rießig über die tollen Kärtchen, um die Zeit auch an der Tafel zu visualisieren! Vielen Dank dafür!

    Liebe Grüße
    Yvonne

    Antworten
  4. Cris meint

    15. Januar 2017 um 17:13

    Obrigada Kerstin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden