Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

11. April 2017

Rechtschreibkiste: Auslautverhärtung d/t

Lange habe ich überlegt, wie ich den Inhalt der Rechtschreibkiste gestalten könnte, damit die Kinder tatsächlich nachdenken und Rechtschreibstrategien anwenden müssen und die Wörter nicht einfach nur abschreiben. Das macht meiner Meinung nach dann keinen Sinn, wenn sich in einer Schublade ausschließlich Wörter des jeweiligen Rechtschreibfalls befinden und eigentlich nicht wirklich überlegt werden muss.

Heute kann ich euch endlich die erste Schublade zur Auslautverhärtung und der Unterscheidung von d und t am Wortende präsentieren. Ich habe mich für eine Kombination aus Bild auf der Vorderseite und richtiger Schreibung mit Strategie auf der Rückseite entschieden. Außerdem kann die Schublade durch weitere Kärtchen ohne Bilder ergänzt werden. Hierfür gibt es zwei Versionen: Eine Version bei der jeweils der Endlaut fehlt und mit der Strategie gefunden werden muss und eine bei der nur das Wort gefunden werden muss, das beim Richtigschreiben hilft.

Ich habe die Kärtchen einfach doppelseitig ausgedruckt und anschließend laminiert.

In der Schublade zur Auslautverhärtung befinden sich sowohl Wörter mit d als auch mit t am Ende, sodass die Kinder die Strategie tatsächlich anwenden und die Wörter verlängern müssen. Auf der Rückseite der Kärtchen arbeite ich mit den Strategien nach der FRESCH-Methode, die sich immer häufiger auch in gängigen Lehrwerken findet. Wer diese Methode noch nicht kennt, kann sich beispielsweise hier darüber informieren (externer Link): FRESCH

Die Kärtchen für die Beschriftung der Rechtschreibkiste findet ihr hier: KLICK
Herunterladen könnt ihr euch das Material für die erste Schublade hier:
signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    11. April 2017 um 10:49

    Liebe Kerstin,
    das Material ist ganz großartig geworden! Damit macht das Üben doch gleich viel mehr Spaß.Vielen Dank, dass wir daran teilhaben dürfen!
    Liebe Grüße,
    Katrin

    Antworten
    • Anonym meint

      11. April 2017 um 12:17

      Liebe Kertsin,
      ich habe auch bereits so eine Rechtschreibkiste nach FRESCH versucht zu gestalten. Deine ist aber sicherlich besser durchdacht;)Wann ist es möglich den Inhalt der Schubladen herunterzuladen? Und ist es möglich, dass es dort eine Blankovorlage für Zusatzmaterial gibt? 😉 Vielen Dank für deine Zeit und Mühe, die du dir beim Gestalten der Materialien gibts!!!!
      Lg, Vici

      Antworten
    • Kerstin meint

      11. April 2017 um 12:20

      Liebe Vici,
      der Inhalt für weitere Schubladen wird nach und nach folgen. Eine Blankovorlage wird es nicht geben.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Lisa meint

        29. Mai 2021 um 8:46

        Hallo Kerstin,
        ich möchte mit meinen Kids jetzt die Auslautverhärtung in den Fokus rücken.
        Die Kärtchen zu d-t sind super. Gibt es denn mittlerweile auch schon die Karten zu b-p und g-k?
        Das wäre echt mega cool!

        Sende ganz liebe Grüße,

        Lisa

        Antworten
        • Kerstin meint

          31. Mai 2021 um 11:04

          Liebe Lisa,
          nein, leider nicht.
          Liebe Grüße
          Kerstin

          Antworten
  2. Mala meint

    11. April 2017 um 11:11

    Liebe Kerstin,
    herzlichen Dank für diese großartige Idee und die tolle Umsetzung!
    Aber müsste auf den Wortkarten nicht der Endlaut fehlen? Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?
    Liebe Grüße,
    Mala

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. April 2017 um 11:45

      Du meinst bei den Kärtchen ohne Bild? Könnte man theoretisch auch machen.

      Antworten
    • Mala meint

      11. April 2017 um 11:49

      Genau die meine ich. Denn sonst muss man die Strategie ja nicht anwenden,sondern einfach nur abschreiben, oder?

      Antworten
    • Kerstin meint

      11. April 2017 um 11:54

      Dazu müssen sie noch das Wort finden, das beim Richtigschreiben hilft. Aber das mit dem fehlenden Endlaut ist auch eine gute Idee. Vielleicht ergänze ich das noch.

      Antworten
    • Kerstin meint

      11. April 2017 um 12:30

      Ich habe deine Idee noch ergänzt. Jetzt gibt es zwei Versionen. Vielen Dank dafür.

      Antworten
    • Mala meint

      11. April 2017 um 12:43

      Besten Dank dir, liebe Kerstin!
      =)

      Antworten
    • Kerstin meint

      11. April 2017 um 12:46

      Gerne. Ich danke dir für die zusätzliche Idee.

      Antworten
  3. Anonym meint

    11. April 2017 um 11:29

    Vielen lieben Dank!

    Antworten
  4. Unknown meint

    11. April 2017 um 11:32

    Liebe Kerstin,
    ich finde es ganz toll, dass Du mit den Symbolen nach FRESCH arbeitest. Bereits als Ergotherapeutin (mein Erstberuf) und Mutter eines LRS-Kindes habe ich sehr gute Erfahrungen mit der FRESCH-Methode gemacht und daher in meiner Klasse die Symbole eingeführt. Um so mehr freue ich mich, dass ich jetzt Dein Material "unverändert" verwenden kann 🙂
    Liebe Grüße
    Sigrid

    Antworten
  5. San meint

    11. April 2017 um 12:23

    Liebe Kerstin,
    Danke für das Material! Die Bild/Wort-Karten finde ich sehr praktisch, bei den reinen Wortkarten schließe ich mich meiner Vorrednerin Mala an, da würde ich eher welche einsetzen wollen, die vorne den Laut entweder als (d/t) stehen haben oder eine Leerstelle. Den Schwachen kann man ja dann noch immer mit Folienstift den Buchstaben hinschreiben, aber die Starken müssten mehr überlegen.

    Meine 2. Klässler haben vor den Ferien gezeigt, dass sie das Thema gut beherrschen. Ich habe mir das Material aber trotzdem abgespeichert und werde mal schauen wie sie sich entwickeln und ob der eine oder andere es doch noch brauchen wird. 🙂

    Liebe Grüße,
    Sandra

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. April 2017 um 12:30

      Ich habe die Idee von Mala noch ergänzt. Jetzt gibt es zwei Versionen.

      Antworten
  6. Anonym meint

    11. April 2017 um 12:30

    Liebe Kerstin,
    ich finde deine Idee, eine Rechtschreibkiste auf Grundlage der FRESCH-Methode zu gestalten, toll. Ich meine aber, dass dass bei den Verben wie "er band" eine andere Strategie verwendet wird. Leitet man hier nicht ab anstelle zu verlängern? Oder irre ich mich? Nachdenkliche Grüße, Kristin

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. April 2017 um 12:42

      Bei "träumen – Traum" wäre es ableiten um auf äu zu kommen. Laut FRESCH-Wörterbuch ist es bei "er band – binden" weiterschwingen.

      Antworten
    • Anonym meint

      11. April 2017 um 13:18

      Ich habe es in der Zwischenzeit auch noch einmal nachgelesen und gebe dir Recht=) Liebe Grüße, Kristin

      Antworten
  7. Britta meint

    11. April 2017 um 19:41

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für das tolle Material. Wir arbeiten nach ReLv (ähnlich wie Fresch) und meine Zweitklässer schwingen weiter, was das Zeug hält. Vielen Dank für das umfangreiche Material!

    LG
    Britta

    Antworten
  8. Anonym meint

    12. April 2017 um 10:12

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für das tolle Material! Ich habe schon deine Wortschatzkiste in meinem Klassenraum stehen und bin immer wieder begeistert, wie gut die Kinder (Klasse 3/4) sie nutzen und wie toll sie aussieht, weil deine Gestaltung auch von außen so schön ist.
    Viele Dank und viele Grüße,
    Katharina

    Antworten
  9. Anonym meint

    12. April 2017 um 11:21

    Vielen Dank für dein schönes Material. Ich wollte es gleich einsetzen, leider hat es mir aber nicht die richtige Schrift ausgedruckt. Daher fangen die Wörter mit M jetzt mit N an 🙁
    Welche Schrift hast du denn verwendet?
    LG Sibylle

    Antworten
    • Kerstin meint

      12. April 2017 um 11:52

      Liebe Sibylle,
      an der Schrift dürfte sich in einer PDF-Datei eigentlich nichts ändern. Merkwürdig. Versuch es doch mal an einem anderen Computer.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  10. Bambi meint

    12. April 2017 um 12:56

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für das wieder einmal tolle Material! Ich bin auch gerade dabei mir eine Rechtschreibkiste mit dem Grundwortschatz des LehrplanPlus Bayern zu erstellen und jetzt kann ich dein Material super mit einbauen! Danke dafür! Wäre es dir möglich uns alle vier Fresch Symbole in groß, wie du sie auch auf deinem Bild oben hast zum download zur Verfügung zu stellen?
    Herzliche Grüße

    Antworten
  11. Lisa meint

    12. April 2017 um 19:43

    Hallo Kerstin,
    herzlichen Dank. Das mit den Bildern gefällt mir gut.
    Eine Sache leuchtet mir aber nicht ein. Du schreibst, du mischst in deiner Schublade Wörter mit d oder t am Ende. Wäre dann nicht eine Beschriftung der Schubladen mit "Wortende mit d/t?" vielleicht geschickter. Wenn man nur mit "Wörter mit d am Ende" beschriftet ist es ja für den Inhalt eigentlich nicht korrekt und eher irreführend, zumindest wenn ich an meine Schüler denke.
    Gruß aus Bremen.
    Lisa

    Antworten
    • Kerstin meint

      13. April 2017 um 6:06

      Liebe Lisa,
      ja, da hast du recht. Die Beschriftung der Kisten stand schon bevor ich den Inhalt gemacht habe. Ich habe es entsprechend abgeändert. So macht es nun mehr Sinn.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  12. Anonym meint

    13. April 2017 um 14:33

    Hallo Kerstin!
    Vielen Dank für das Material. Es ist wirklich sehr ansprechend. Ich habe mich schon ans Ausdrucken gemacht und freue mich auf den Einsatz im nächsten Schuljahr.
    Ich wünsche dir schöne Ostern!

    Antworten
  13. Anonym meint

    19. April 2017 um 15:52

    Hallo zusammen, es scheinen ja viele von euch mit dieser oder einer ähnlichen Wortschatzkiste zu arbeiten. Kann eine von euch mir mal näher erläutern, wie ihr die Kiste im Unterricht einsetzt? Nimmt sich ein Kind eine Schublade und arbeitet sich durch die Kärtchen? Notiert es dann die Wörter/Strategie in einem Heft? Wird das kontrolliert? Ist die Arbeit mit der Kiste Pflicht oder eher für die Freiarbeitszeit gedacht? Es kann ja immer nur ein Kind an einer Schublade arbeiten. Was machen die anderen in der Zeit? Gibt es bei euch Streit um die Kisten?

    Antworten
  14. MariMariMarijke meint

    23. April 2017 um 11:25

    Liebe Kerstin,

    danke für das tolle Material!! Vielleicht verstehen die Kinder so besser den Unterschied zwischen den Strategien Verlängern und Ableiten.

    Herzliche Grüße
    Marijke

    Antworten
  15. Melanie Winna meint

    7. Juli 2017 um 11:48

    Liebe Kerstin,
    deine Materialien sind ansprechend gestaltet und vor allem sinnvoll einsetzbar. Wortschatzkiste und Rechtschreibkiste werden sofort nachgebastelt.
    Nun meine Frage: Produzierst du bereits Lernwort-Karten für die Rechtschreibung? Lädst du diese auf deinen Blog?
    Nachdem ich die Kisten ab September einsetzen möchte, wollte ich deinen ungefähren Zeitrahmen kennen, da ich sonst natürlich eigenständig produzieren sollte. …was natürlich weniger lustbetont illustriert sein wird. 😉
    Vielen Dank vorab für deine Antwort.
    LG Meli

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. Juli 2017 um 11:56

      Nein, ich produziere noch keine neuen Lernwort-Karten. Ob ich bis September alle Schubladen schaffe, kann ich dir nicht sagen. Ich möchte aber auf jeden Fall weitermachen.

      Antworten
  16. Anonym meint

    19. Juli 2017 um 13:53

    Hallo Kerstin,
    Ich finde dein Material super. Da wir auch mit den FRESCH-Strategien arbeiten, würde ich gerne solch eine Kiste basteln. Vielleicht können wir dich mit Wortmaterial unterstützen und hier zu den einzelnen Bereichen sammeln?
    Freundliche Grüße

    Antworten
  17. Grundschulmausi meint

    9. August 2017 um 13:53

    Vielen herzlichen Dank für das viele durchdachte und liebevoll gestaltete Material!
    Ich habe mich schon einige Male bei dir "bedient" und möchte mich endlich sehr herzlich für deine große Mühe bedanken!

    Antworten
  18. Julia meint

    7. Oktober 2017 um 11:10

    Liebe Kerstin,
    ich bin immer wieder schwer beeindruckt von deinem Material und sehr dankbar, dass ich es im Unterricht einsetzen kann!
    Deine Rechtschreibkiste ist genau so, wie sie mir bereits seit einiger Zeit im Kopf schwebt- ich finde sie fantastisch!
    Bist du aktuell noch dabei weitere Kisten zu gestalten? Es ist ja wahnsinnig aufwändig.
    Ich hoffe jedenfalls, dass du das Projekt weiterführen wirst!
    LG Julia

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. Oktober 2017 um 16:01

      Liebe Julia,
      weitere Kisten sind auf jeden Fall geplant, momentan schaffe ich es jedoch nicht.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  19. Jeannette Wiedemann meint

    20. Oktober 2017 um 18:34

    Liebe Kerstin, vielen Dank für das tolle Material. Sag mal, könntest du auch die beiden großen Karten ("Wörter am Ende mit d" und das Symbol) als Download bereitstellen?
    Viele Grüße
    Jette

    Antworten
    • Kerstin meint

      22. Oktober 2017 um 7:25

      Dazu fehlt mir momentan leider die Zeit.

      Antworten
  20. MiniMe2 meint

    25. Juni 2018 um 22:10

    Wow, das Material ist toll! Danke, dass du es uns zur Verfügung stellst. Sehe ich das richtig, dass noch ein paar Downloads für das komplette Material noch ausstehen? Vielleicht bin ich aber auch einfach nur blind – kommt öfter vor 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      26. Juni 2018 um 11:11

      Ja, genau. Weiteres Material ist noch in Planung.

      Antworten
  21. Claudia meint

    8. August 2018 um 9:02

    Vielen lieben Dank für das Material!!
    Hab mir die Kisten auch besorgt und nehme die Gestaltung jetzt auch endlich mal in Angriff!
    Ich bin gespannt, wie die Kinder damit lernen.

    Vielen Dank auch für ALLE schönen Sachen, die man bei dir findet und die du einfach so zur Verfügung stellst! Das macht den Schulalltag viel einfacher und schöner weil alles dazu auch noch so hübsch ist 🙂

    DANKE !!

    Antworten
  22. Angelika Au meint

    21. August 2018 um 12:22

    Liebe Kerstin,
    Rechtschreibung ist im 1. und 2. Schuljahr ja auch schon ein wichtiges Thema. Ich besitze noch solch einen Schubladenkasten und den werde ich jetzt nach deinem Vorbild gestalten Eins supertolle Idee. Viele lieben DanK!

    Antworten
  23. Denise meint

    24. Februar 2019 um 17:36

    Huhu Kerstin,

    ich verfolge Deinen Blog schon lange und habe bereits viele Deiner Materialien verwenden können. Vielen Dank dafür!
    Auch die Rechtschreibkiste hat es mir angetan. Hast Du für die Kärtchen leere Versionen (also ohne Wörter, vielleicht auch in verschiedenen Farben) die man selbst mit Wörtern füllen kann? Das würde mir sehr weiterhelfen.

    Ganze Liebe Grüße und nochmals vielen Dank für deine tolle Arbeit.
    Denise 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. März 2019 um 11:50

      Liebe Denise,
      aus urheberrechtlichen Gründen kann ich keine bearbeitbaren Dateien zur Verfügung stellen. Tut mir leid.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  24. Mia meint

    29. Dezember 2019 um 10:31

    Das Material ist super toll! Ich bin seit einem halben Jahr i Referendariat und probiere mich völlig aus! Deine Seite und deine Hingabe zu diesem beruf ist beispielhaft!
    Vielen Dank!

    Antworten
  25. Andrea meint

    7. Januar 2020 um 15:54

    Vielen Dank für das tolle Material,
    ich bin mir sicher, das Üben macht damit die nächsten Wochen noch mehr Spaß.
    Danke, Andrea

    Antworten
  26. Martina Pohl meint

    10. Februar 2020 um 14:58

    Liebe Kerstin,

    vielen Dank für dein tolles Material. Die Kiste möchte ich mir direkt nächstes Wochenende basteln. Hast du bisher schon weitere Schubladen zu ck und Auslaut fertig?

    Liebe Grüße
    Martina

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2020 um 13:51

      Liebe Martina,
      leider gibt es noch keine weiteren Schubladen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  27. Michaela meint

    14. Mai 2020 um 7:50

    Hallo 🙂 das ist wirklich tolles Material vielen Dank!!
    Gibt es schon zu den anderen Schubladen, außer d/t und ck die Kärtchen oder finde ich sie nur nicht?
    g/k, v, ie, aa, pf und so weiter
    Vielen lieben Dank 🙂
    GLG Michaela

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. Januar 2021 um 20:36

      Liebe Michaela,
      momentan gibt es leider keine weiteren Kärtchen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  28. Lockie meint

    8. März 2021 um 20:43

    Ein Träumchen❤️
    Liebsten Dank, fürs großzügige Teilen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Denise Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (102) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (402)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (111)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden