Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

7. Mai 2017

Heimweh auf der Klassenfahrt

Für unsere Fahrt ins Schullandheim habe ich aus bunten Pompons diese kleinen Heimweh Helferchen gebastelt. Sie sollen die Kinder trösten, wenn am Abend plötzlich die große Sehnsucht nach Mama und Papa auftauchen sollte. Im Vorfeld habe ich den Kindern natürlich nicht von den Heimweh Helferchen erzählt. Jedes Kind hat sich in seinem Tagebuch eine Strategie für Heimweh überlegt. Die Heimweh Helferchen werden ihre Dose nur im Notfall verlassen, wenn wirklich nichts mehr hilft.

Anwendung:

Sollte es also zu starkem Heimweh kommen, sucht sich das entsprechende Kind ein Heimweh Helferchen aus und legt es heimlich unter sein Kopfkissen. Wichtig ist, dass andere Kinder das Heimweh Helferchen nicht zu Gesicht bekommen und auch nicht von ihm wissen dürfen, da es sonst seine heimwehlindernde Wirkung verliert. Ich bin gespannt, ob es funktioniert, hoffe aber, dass sie nicht zum Einsatz kommen müssen.

Update 2022: Ich habe ein komplett neues Materialpaket zum Thema Schullandheim und Klassenfahrt erstellt, das ihr euch hier kostenlos herunterladen könnt: KLICK

Pompons und Wackelaugen findest du bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Schullandheim, Sommer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Blume109 meint

    7. Mai 2017 um 11:39

    Liebe Kerstin,

    eine wirklich süße Idee! Danke fürs Teilen 🙂
    Lg Sabine

    Antworten
  2. Kathi M meint

    7. Mai 2017 um 11:44

    Danke!
    Das ist wirklich eine sehr gute Idee.
    Ich verwende auf der Projektwoche (Fahrt ins Schullandheim) immer Heimwehzuckerl (Traubenzucker).

    Danke, dass du deine Ideen immer an uns weiter gibst.

    Für mich stellt sich nur eine Frage. Woraus hast du den Körper der Helferchen gemacht?
    Lg
    Kathi M.

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. Mai 2017 um 11:45

      Die Körper sind aus bunten Pompoms.

      Antworten
  3. Unknown meint

    7. Mai 2017 um 12:18

    Hallo Kerstin,

    die Helferchen sind wirklich süß und eine nette Idee – nur warum sollen die anderen Kinder nichts davon wissen dürfen? Geht es dir darum, dass das Kind mit Heimweh nicht gehänselt wird? Den Grundgedanken kann ich teilweise nachvollziehen. Aber gerade dann, wenn ein Kind Heimweh hat, hilft es ihm vllt auch, mit den anderen Kindern darüber zu sprechen. Schweigen ist nicht immer Gold 🙂

    Vielen Dank, dass du immer so fleißig mit uns dein Material teilst!

    Liebe Grüße,

    Lisa

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. Mai 2017 um 12:22

      Die Kinder wissen im Vorfeld nur nicht, dass es die Heimweh Helferchen gibt. Damit möchte ich vermeiden, dass die Kinder "Heimweh" haben, um ein Heimweh Helferchen zu bekommen. Generell haben wir natürlich ausführlich über Heimweh gesprochen und das werden wir auch vor Ort tun, wenn dies nötig ist.

      Antworten
    • Anonym meint

      7. Mai 2017 um 12:39

      ah okay, jetzt versteh ichs – danke für die schnelle Erklärung! 🙂

      Antworten
  4. Chrissi meint

    7. Mai 2017 um 12:48

    Die idee ist ja toll. Was bei uns geholfen hat: eine Flasche mit Pipette mitnehmen und da herein: Wasser mit Sirup. Heimwehtropfen.

    Antworten
  5. Jenni meint

    29. August 2017 um 10:13

    Wow Kerstin! Das ist wirklich super und ich werde die Heimweh-Helferchen direkt mal für den Schulanfang anschaffen. Ich kenne solche auch noch von früher vom Zahnarzt. Hast du die selbst gebastelt oder kann ich die irgendwo kaufen? Danke für alles, was du mit uns teilst!
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Kerstin meint

      29. August 2017 um 15:46

      Siehe Beitrag.

      Antworten
  6. Maya meint

    22. Juni 2020 um 16:06

    Genial! Danke 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Materialpaket Herbst / Halloween

Herbstliche Stationenarbeit

QR-Code Lesespur Safari

Plus und Minus Pop-it

Plakate: Fehler sind Helfer

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (99) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (9) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (11) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (9)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (397)
  • Classroom Management (71)
  • Corona (21)
  • Deutsch (106)
  • Differenzierung (17)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (10)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (23)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (50)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (13)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (8)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden