Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

23. Juli 2017

Rechtschreibkiste: Wörter mit ck

Heute folgt das Material für eine weitere Schublade der Rechtschreibkiste, die ich euch hier bereits vorgestellt habe. In der Schublade zum Rechtschreibfall ck befinden sich sowohl Wörter mit ck als auch mit k. Die Kinder müssen die bekannten Strategien anwenden, um die Wörter richtig zu schreiben.

Auch bei dieser Schublade gibt es wieder Kärtchen mit Bildern auf der Vorderseite und richtiger Schreibung mit Strategie zur Selbstkontrolle auf der Rückseite. Außerdem kann die Schublade durch weitere Kärtchen ohne Bilder ergänzt werden. Hierfür gibt es wieder zwei Varianten: Eine Variante bei der das ck oder k jeweils als Lücke dargestellt wird und mit der Strategie gefunden werden muss und eine Variante ohne Lücken. Um die Selbstkontrolle auf der Rückseite zu haben, können die Kärtchen einfach doppelseitig gedruckt werden.

Die Kärtchen für die Beschriftung der Rechtschreibkiste und alle weiteren Schubladen, die bis jetzt online sind, findet ihr hier: KLICK
Update 24. Juli 2017: Vielen Dank für den guten gedanklichen Input in den Kommentaren, der mich dazu veranlasst hat, die Selbstkontrolle auf der Rückseite der Kärtchen zu überarbeiten. Es wird nun ganz klar zwischen Schreibsilben (oben) und Sprechsilben (unten) unterschieden, was für die Strategie des „Schwingens“ und „Weiterschwinges“ bei der FRESCH-Methode von besonderer Bedeutung ist.

Herunterladen könnt ihr euch das Material für diese Schublade hier:

Ich freue mich auch auf euern Besuch bei

–INSTAGRAM–

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Lisa meint

    23. Juli 2017 um 7:35

    Liebe Kerstin,
    das ist so eine tolle Sache mit dieser Rechtschreibiste! Ich bin zwar SekI Lehrerin, trotzdem kann ich deine Materialien oft super, ein bisschen abgeändert weiterverwenden. VIELEN DANK

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. Juli 2017 um 9:57

      Das freut mich sehr, liebe Lisa!

      Antworten
  2. anonym meint

    23. Juli 2017 um 11:32

    Juchuuu – ich bastele gerade mit. Danke für das tolle Material. Da kann ich kaum abwarten, dass die Kiste fertig wird.
    Danke 🙂 Steffi H.

    Antworten
  3. Anonym meint

    23. Juli 2017 um 11:37

    Danke für das tolle Material – ich bastele gerade mit und muss ja gestehen, das es mir gar nciht schnell genug gehen kann. Die Kiste steht schon auf dem Tisch und die Schubfächer warten auf Befüllung. Ganz toll
    Danke 🙂

    Antworten
  4. Anonym meint

    23. Juli 2017 um 12:44

    Vielen lieben Dank für deine tolle Arbeit!
    Ich freue mich, dass sich die Box langsam füllt 🙂

    Antworten
  5. Viola meint

    23. Juli 2017 um 16:07

    Ein wunderschönes Material, vielen Dank fürs Teilen! Ich hab schon mit den d/t Wörtern gearbeitet, die waren super! Eine Nachfrage habe ich: das ck ist wie wie das ng ein Grenzproblem der FRESCH-Methode; ich habe bisher den Kindern versucht beizubringen, dass sie wie bei Butter (But-ter) auch bei ck (Schnec-ke) trennen sollen – du hast jetzt das ck immer zusammen gelassen (Schne-cke). Wie erklärst Du das den Kindern bei den offenen Silben? Mit langem (k) oder kurzem (ck) Vokal? Viele herzliche Grüße! Viola

    Antworten
    • kalithea meint

      23. Juli 2017 um 19:35

      Ich habe mich das auch gerade gefragt. Schne-cke widerspricht ja dem "Konzept". Es ist ja eine geschlossene Silbe und da müsste ja die Trennung tatsächlich Schnec-ke sein, da ja bei der geschlossenen Silbe noch ein Konsonant hinter dem König im Silbenboot sitzt… Ich lese jetzt mal in meinen Unterlagen. Denn ich bin auch gerade verwirrt…

      Antworten
    • kalithea meint

      23. Juli 2017 um 19:39

      Ah, ich habe gerade das Material hier liegen, FRESCH und Relv… Und wie ich mir gerade dachte… Unterschied – Sprechsilben/Schreibsilben
      Das Schwingen dient ja dem Abhören und dem Analysieren, wenn ich das mal so nennen kann.
      Man darf ck beim Schreiben nicht trennen.
      Aber zum Analysieren trenne ich sehr wohl. Also könnte man das nur korrekt darstellen nach FRESCH/Relv zum üben der Rechtschreibung, wenn man das Wort zusammen lässt und die Bögen darunter macht. Denke ich zumindest. Ich grübele nochmal drüber nach.

      Antworten
    • Kerstin meint

      24. Juli 2017 um 13:38

      Vielen lieben Dank für euern guten gedanklichen Input, der mich dazu veranlasst hat, die Selbstkontrolle auf der Rückseite der Kärtchen zu überarbeiten. Es wird nun ganz klar zwischen Schreib- und Sprechsilben unterschieden.

      Antworten
    • Viola meint

      24. Juli 2017 um 16:04

      Super sind sie so! Schon wieder was gelernt… und auch mal wieder in der Theorie rumgeschnüffelt! Das tut mir doch immer wieder gut zu überlegen, was ich da eigentlich so mache! Vielen Dank Euch beiden!

      Antworten
  6. Kristin meint

    24. Juli 2017 um 15:07

    Hallo Kerstin, ich finde das Material und generell die Arbeit mit der FRESCH-Methode ganz toll – vielen Dank!
    Ich habe eine Frage, gerade zum ck…wie erklärst du den Kindern, wann sie ein ck hören bzw dann schreiben sollen? Ich denke immer, dass man das "doppelte k" ja eigentlich nur hört, wenn man schon weiß, dass es da ist. Vielleicht weißt du, was ich meine? Oder hast du sonst vielleicht einen guten Literaturtipp, wo ich mich da einlesen kann? Danke!

    Antworten
    • kalithea meint

      24. Juli 2017 um 15:27

      Ja, dieses 'Hören' wenn man es vorher weiß.
      Man hört einen doppelten Mitlaut nicht und so weiter…
      Guter Tipp mit guten Erklärungen: der Theorieband vom Relv!
      Stichwort 'offene und geschlossene Silbe'…
      LG *valessa

      Antworten
    • Kristin meint

      24. Juli 2017 um 16:58

      Vielen Dank für den Tipp, Valessa! Hab direkt mal die Internetseite von relv gesucht und da findet man ja eine Menge Infos.

      Antworten
  7. GOALiver meint

    2. August 2017 um 13:18

    Hi,

    sehr tolles Material. Habe beide Kisten fertig, nur ist mir am Ende aufgefallen, dass die Farben der ck-Kärtchen nicht zur Schublade passen. Wäre es möglich, diese noch anzupassen?
    Vielen Dank und liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. August 2017 um 13:35

      Tatsächlich 🙂 Ist geändert.

      Antworten
    • GOALiver meint

      2. August 2017 um 13:53

      Vielen lieben Dank

      Antworten
  8. Anonym meint

    9. August 2017 um 10:02

    Huhu! Woher hast du denn die Kreise mit den Strategien? LG, michelle

    Antworten
  9. Kerstin meint

    9. August 2017 um 15:50

    Die habe ich selbst erstellt.

    Antworten
    • Anonym meint

      7. September 2017 um 17:15

      Hallo Kerstin,
      welches Programm hast du denn verwendet, das die Strategie-Symbole anbietet?
      Liebe Grüße Nad

      Antworten
    • Kerstin meint

      7. September 2017 um 21:50

      Ich habe die Strategiesymbole selbst gemacht.

      Antworten
  10. Anonym meint

    17. August 2017 um 20:22

    Hallo Kerstin,
    vielen Dank, dass du diese tolle Idee mit uns teilst.
    Ich habe noch eine Frage: Müsste auf der Schubladenbeschriftung nicht Wörter mit k/ck stehen, weil ja beides vorkommt?
    Liebe Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Kerstin meint

      18. August 2017 um 5:40

      Liebe Tanja,
      das wäre natürlich auch möglich. Ich lasse es aber so.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  11. Anonym meint

    13. Oktober 2017 um 12:08

    Wow, Kerstin!
    Das ist je eine tolle Rechtschreibkiste!
    Wird es in absehbarer Zeit weitere Schubladen geben?
    Ganz liebe Grüße aus Bayern von
    Lisa

    Antworten
    • Kerstin meint

      13. Oktober 2017 um 13:21

      Es wird weitere Schubladen geben. Ich weiß jedoch noch nicht wann.

      Antworten
  12. Anonym meint

    28. Januar 2018 um 9:48

    Liebe Kerstin, Deine Ideen sind einfach super. Ich würde mich freuen, wenn ich Deine Rechtschreibkiste für meine Tochter verwenden dürfte! Danke, einfach klasse! Liebe Grüße Heike

    Antworten
  13. Anonym meint

    28. Januar 2018 um 9:50

    Liebe Kerstin, Deine Ideen sind einfach super. Ich würde mich freuen, wenn ich Deine Rechtschreibkiste für meine Tochter verwenden dürfte! Danke, einfach klasse! Liebe Grüße Heike

    Antworten
  14. Anonym meint

    22. Februar 2018 um 21:14

    Liebe Kerstin!

    Das Material der Rechtschreibkiste ist sooooo toll, aber viele Schubladen sind soooo leer. Danke!
    Hast du in nächster Zukunft vor, weiteres zu produzieren? 😉

    Sonst wäre es auch toll, wenn du vielleicht eine Blanko Datei zum Selbstausfüllen zur Verfügung stellen könntest.

    Lieben Gruß
    Tina

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. Februar 2018 um 5:49

      LIebe Tina,
      es sind weitere Kisten geplant. Eine Blankovorlage kann ich nicht anbieten.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  15. Lia meint

    16. September 2018 um 19:51

    Hallo Kerstin,
    wie setzt du die Varianten ohne Lücke ein? Einfach abschreiben und einprägen? Oder müssen die Kinder das Wort richtig in Silben gliedern bzw. schwingen?
    Tolles Material!
    Vielen Dank!
    Habe schon viel von dir übernommen.
    LG
    Lia

    Antworten
    • Kerstin meint

      17. September 2018 um 12:21

      Liebe Lia,
      ich lasse es abschreiben oder wahlweise einprägen, umdrehen, aufschreiben und kontrollieren.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  16. Melanie Heinrich meint

    25. September 2019 um 3:39

    Hallo! Gibt es mittlerweile mehr zum Befüllen der Rechtschreibkiste?
    Lg Melanie

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. November 2019 um 10:46

      Liebe Melanie,
      momentan fehlt mir leider die Zeit mit der Kiste weiterzumachen. Wann genau es wieder Material für weitere Schubladen gibt, kann ich daher noch nicht sagen. Irgendwann möchte ich aber natürlich weitermachen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  17. Annie Blu meint

    20. Dezember 2019 um 19:43

    Vielen Dank, Kerstin, ich bin sehr begeistert und inspiriert und baue und bastle. Leider zerreißt es mir bei diesen pdfs (nur bei diesen) beim Drucken oben den grafischen Teil. Geht das anderen auch so oder liegt das an meinen Geräten?? Wollte nur mal horchen… 😉
    Alles Liebe und entspannte Festtage!!

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Februar 2020 um 14:21

      Was genau meinst du mit „zerreißen“?

      Antworten
  18. Sandra Fasching meint

    16. Februar 2020 um 12:16

    Erst einmal ALLERHERZLICHSTEN DANK für all die tollen Materialien!!! Mit zwei Kleinkindern und erstmaligen Deutschstunden in meiner Lehrerlaufbahn bin ich sooooo froh bei dir immer wieder diese tollen Inputs zu finden!!! Danke dafür!
    Außerdem stelle ich dabei auch immer fest…so wie hier beim Thema Schreibsilbe vs. Sprechsilbe usw. das ich punkto Theorie oft ganz schön schwach unterwegs bin 🙁 In meiner eigenen Schulzeit ist das total vernachlässigt worden, in meinem Studium auch und dadurch ich bisher leider nie die Chance erhalten habe Deutsch zu unterrichten und jetzt eine dritte Klasse in Deutsch übernommen habe, merke ich erst wieviel ich zu tun habe mir das nebenbei auch autodidaktisch beizubringen… neben zwei Kleinkindern und meinem Anspruch einen halbwegs guten Deutschunterricht zu führen, ist das dann manchesmal ehrlichgesagt ganz schön fordernd…denn es sind ja schließlich nicht die einzigen Themen, die anstehen. Ich frag mich dann schon manchmal, wieso kann es sein, dass solche Inhalte nicht Teil eines Studium sind!! Aber da ärgern bekanntlich nichts bringt, heißt es…in die Hände spucken und los geht´s! Danke für die Unterstützung!

    Antworten
  19. Alexandra meint

    6. Oktober 2020 um 18:34

    Eine unglaublich tolle Seite, die ich heute per Zufall entdeckt habe. Bin Sek I -Lehrerin, aber ich finde deine Anregungen genial. Vielen Dank!!!

    Antworten
  20. Anna meint

    20. März 2022 um 13:37

    Liebe Kerstin, danke für diese tolle Idee. Gerade habe ich in meiner 3. Klasse den Rechtschreibfall besprochen.
    Leider finde ich nicht den Downloadbereich zu den beschrifteten Kärtchen.
    Wo wäre der denn?

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. März 2022 um 7:35

      Liebe Anna,
      oben habe ich alle Beiträge verlinkt.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Materialpaket Herbst / Halloween

Herbstliche Stationenarbeit

QR-Code Lesespur Safari

Plus und Minus Pop-it

Plakate: Fehler sind Helfer

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (99) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (9) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (11) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (9)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (397)
  • Classroom Management (71)
  • Corona (21)
  • Deutsch (106)
  • Differenzierung (17)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (10)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (23)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (50)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (13)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (8)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden