Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

1. Juli 2017

Wald Lapbook im Sachunterricht

Momentan gestalte ich mit meiner Klasse ein Lapbook zum Thema Wald. Da ich kein Beispiel gefunden habe, das alle Themenbereiche abdeckt, die mir wichtig waren, habe ich mich selbst an die gestalterische und inhaltliche Umsetzung gemacht. Und so sieht das fertige Lapbook nun von innen aus.

Themenbereiche:

Folgende Themenbereiche können mit dem Lapbook erarbeitet werden:

  • Nadelbäume des Waldes
  • Laubbäume des Waldes
  • Pilze de Waldes
  • Tiere des Waldes
  • Stockwerke des Waldes
  • Regeln im Wald
  • Nahrungsbeziehungen
  • Nutzen des Waldes

Kennzeichnung der Stationen:

Die Stationen mit den Materialien zu den verschiedenen Themenbereichen kennzeichne ich im Klassenzimmer mit diesen Stationsaufstellern:

Umsetzung:

Im Klassenzimmer stelle ich den Kindern neben dem Computer verschiedene Materialien zur Verfügung, die sie für ihre Recherche nutzen können. Gekennzeichnet sind die einzelnen Stationen mit den jeweiligen Aufstellern. Jedes Kind bekommt eine kleine Waldfibel, aus der zahlreiche Informationen entnommen werden können. Zur besseren Orientierung erhalten die Kinder einen Lapbook-Fahrplan, auf dem ich meine inhaltlichen Mindesterwartungen zu den einzelnen Themenbereichen notiert habe, die sich auch auf dem Bewertungsbogen wiederfinden werden. Auf ihrem Fahrplan finden die Kinder außerdem mögliche Informationsquellen zu den einzelnen Bereichen. Auf einem großen Tisch stelle ich den Kindern die einzelnen Lapbookteile und kleine Bildchen zu Bäumen, Tieren und Pilzen zur Verfügung, die ebenfalls mit den Stationskarten gekennzeichnet sind und für die Arbeit genutzt werden können, aber nicht müssen.Mein Lapbook ist besonders für schwächere Kinder eine Orientierungshilfe. Ich erwarte nicht, dass es von allen Kindern exakt so nachgemacht wird. Besonders stärkere Kinder weichen von meiner Vorlage ab und gestalten ihr Lapbook frei, wählen eine andere Aufteilung und nutzen andere Lapbookteile.

Hier seht ihr mögliches Material, das ich an den Stationen bereitstelle:

Thementisch:

Mithilfe der Kinder, habe ich im Klassenzimmer außerdem einen Thementisch gestaltet, der ebenfalls für die Recherche von Informationen genutzt werden kann. Hierfür durften die Kinder Bücher und Informationsmaterial mitbringen und im Wald Zapfen, Blätter, Eicheln und Ähnliches sammeln.

Außenansicht:

Für die Außenansicht bekommen die Kinder ein Deckblatt in schwarz-weiß, das angemalt, in der Mitte geteilt und außen auf das Lapbook aufgeklebt wird.

Inhalt des Materials:

Das komplette Material für das Wald-Lapbook findet ihr beim Matobe-Verlag. Es beinhaltet auf über 50 Seiten alle Teile des Lapbooks, das Deckblatt, den Lapbook-Fahrplan, die Bilder für die Stationen und einen genauen Aufbauplan. Außerdem gibt es bei Matobe auf das Lapbook abgestimmtes Zusatzmaterial, mit dem die Kinder das Lapbook mit Inhalten füllen können. Mit Klick auf das jeweilige Cover gelangt ihr direkt zum Material.

Wald Lapbook
Zusatzmaterial
Lapbook + Zusatzmaterial

Passende Bücher und Materialien findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Als kleinen Vorgeschmack stelle ich euch das Deckblatt des Lapbooks kostenlos zur Verfügung. Herunterladen könnt ihr euch das Deckblatt hier:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Sachunterricht, Verlag, Wald Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Julia M. meint

    1. August 2017 um 16:56

    Hallo Kerstin,
    das Material sieht total klasse aus, vielen Dank für diese tollen Anregungen.
    Darf ich fragen in welcher Klassenstufe du das Lapbook gestaltet hast?
    LG, Julia

    Antworten
    • Kerstin meint

      1. August 2017 um 17:35

      Liebe Julia,

      ich habe das Lapbook mit einer 3. Klasse gemacht.

      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  2. Papiertiger meint

    20. August 2017 um 17:45

    Hallo liebe Kerstin,
    ich habe mir gerade beim MAtobe Verlag dein Wald-Lapbook gekauft, weil ich es auch mit meiner 3. Klasse machen möchte. Dein Aufbau und deine Illustrationen gefallen mir total gut!!! Da ich das erste Mal ein Lapbook gestalten werde und es auch bewerten möchte, hätte ich eine Frage: Falls du es auch bewertet hast, hast du dann ein Bewertungsraster dazu erstellt, das du vielleicht auf deinem Blog vorstellen möchtest? Natürlich wird jeder andere Schwerpunkte setzen, manches weglassen (ich werde z.B. die Stockwerke weglassen, um etwas Zeit einzusparen), usw. aber zur Orientierung wäre es mir doch eine große Hilfe…
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      20. August 2017 um 19:00

      Hallo Papiertiger,
      ich habe das Lapbook auch bewertet. Ob ich es im Blog vorstellen werde, kann ich dir leider noch nicht sagen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Papiertiger meint

      21. August 2017 um 9:24

      Ok, das verstehe ich. Trotzdem danke für die schnelle Antwort!
      Schöne Grüße zurück

      Antworten
  3. Kerstin S. meint

    29. August 2017 um 19:15

    Hallo Kerstin,
    ich habe auch das Lapbook beim Matobe-Verlag gekauft. Leider sind in den Unterlagen nicht die Bildchen für die einzelnen Steckbriefe für Laubbäume, Nadelbäume, Tiere und Pilze enthalten. Woher bekomme ich diese?
    Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
    Liebe Grüße
    Kerstin!

    Antworten
    • Kerstin meint

      31. August 2017 um 8:01

      Liebe Kerstin,
      kleine Bildchen findet man fast in allen gängigen Lehrerhandbüchern zu den verschiedenen Lehrwerken oder auch im Internet.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  4. Anonym meint

    12. September 2017 um 19:26

    Liebe Kerstin,
    ich habe auch das Lapbook beim Matobe-Verlag gekauft. Es gefällt mir richtig gut, das hast du wirklich schön gestaltet!
    Ich habe allerdings eine Frage zu dem Waldlapbook-Fahrplan: Welche Bedeutung hat die Ampel bzw, wie haben die Kinder sie genutzt?
    Würde mich über eine Antwort freuen!
    Liebe Grüße
    Maria

    Antworten
    • Kerstin meint

      12. September 2017 um 19:41

      Liebe Maria,
      die Ampel ist eine Möglichkeit der Selbsteinschätzung (leicht, mittel, schwer).
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  5. Alexandra De meint

    18. September 2017 um 17:08

    Hallo 🙂 erst mal danke für das tolle Material, habe es mir beim matobe Verlag gekauft. Nur jetzt eine Vll etwas doofe Frage von mir 😀 Wie bekomme ich denn das braune Stück mit der Wurzelschicht an das Plakat? Wie hast du das festgemacht?
    LG 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      19. September 2017 um 4:03

      Ich habe die Wurzeln mit einer Postklammer befestigt.

      Antworten
    • Alexandra De meint

      19. September 2017 um 6:12

      Vielen Dank für deine super schnelle Antwort! Ich meinte aber eigentlich den Teil, wo der Pfeil mit "Wurzelschicht" drauf befestigt ist. Weißt du was ich meine? Da sehe ich nämlich keine klammer :/ aber geklebt sieht es auch nicht aus. Danke dir schon mal! 🙂

      Antworten
    • Kerstin meint

      19. September 2017 um 13:19

      Das habe ich mit Tesa angeklebt.

      Antworten
  6. Tina meint

    13. Oktober 2017 um 14:53

    Liebe Kerstin,

    danke für das wundervolle Material. Auch ich möchte es mit den Kindern ausprobieren.
    Hast du Tips, wo die Kinder etwas zu den Stockwerken, den Regeln, dem Nutzen und den Nahrungsbeziehungen finden können?
    Hast du dazu tolle Bücher oder Plakate?

    Liebe Grüße Tina

    Antworten
    • Kerstin meint

      13. Oktober 2017 um 14:58

      Liebe Tina,
      zu den Stockwerken und Regeln ist etwas in der Waldfibel zu finden. Zu Nutzen und Nahrungsbeziehungen hatte ich ein paar Bücher. Zum Teil haben auch die Kinder etwas mitgebracht.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Tina meint

      13. Oktober 2017 um 15:06

      Super, danke! Dann werde ich gleich nochmal die Waldfibel durchstöbern. 🙂
      Viele Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Anonym meint

    20. April 2018 um 21:50

    Liebe Kerstin,
    mich würde interessieren, ob du die Informationen, die die Kinder in ihr Lapbook geschrieben haben, nochmal kontrolliert hast und wenn ja, wie?
    Liebe Grüße,
    Kathi

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. April 2018 um 16:17

      Liebe Kathi,
      ich hatte ein Bewertungsschema, mit dem ich die Lapbooks kontrolliert habe.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  8. Claudia Letzner meint

    15. August 2018 um 9:31

    Hallo Kerstin,
    auch ich habe mir dein tolles Material beim Matobe-Verlag gekauft und freue mich schon darauf, mit meiner Klasse das Lapbook zu gestalten. Nun meine Frage: Wo hast du diese weißen kleinen Aufsteller gekauft? Danke schon einmal für deine Antwort!
    Viele Grüße Claudia

    Antworten
    • Kerstin meint

      15. August 2018 um 21:42

      Die findest du im schwedischen Möbelhaus.

      Antworten
  9. Kerstin meint

    22. August 2018 um 19:19

    Hallo Kerstin,

    ich bin ganz angetan von deinem Lapbook zum Thema Wald. Meinst du es ist abwandelbar für eine Klasse 6 zum Thema Ökosystem Wald?
    Würde dies gerne verändert einsetzen für meine UPP.

    Viele Grüße

    Kerstin

    Antworten
    • Kerstin meint

      24. August 2018 um 9:01

      Liebe Kerstin,
      für eine 6. Klasse ist es denke ich zu einfach. Es kommt aber auf deine Umsetzung und das bereitgestellte Material an.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  10. Christina meint

    25. September 2018 um 15:21

    Liebe Kerstin,

    darf ich fragen, welche Papiergröße du verwendet hast, um das Lapbook zu falten?

    Herzliche Grüße
    Christina

    Antworten
    • Kerstin meint

      25. September 2018 um 16:20

      Liebe Christina,
      ich habe 70×50 Tonpapier genommen. Gefaltet ist es A3 groß.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Christina meint

        26. September 2018 um 19:08

        Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann kann ich jetzt durchstarten . Ich hoffe, die Kinder haben so viel Freude mit dem tollen Material, wie ich beim Vorbereiten und „Probebasteln“.
        Liebe Grüße
        Christina

        Antworten
  11. Theresa meint

    26. September 2018 um 19:46

    Liebe Kerstin,

    Sind bei dem Material auch Infotexte zum erarbeiten des Lapbooks dabei oder haben sich die Kinder die Infos ausschließlich über die Bücher und das Internet erarbeitet?

    Liebe Grüße
    Theresa

    Antworten
    • Kerstin meint

      30. September 2018 um 18:05

      Liebe Theresa,
      Infotexte sind nicht dabei. Die Kinder haben mit Büchern, der kostenlosen Waldfibel und diversen Karteien gearbeitet, die man in den Blogs findet.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  12. Maggy Derler meint

    1. Oktober 2018 um 17:57

    Hallo. Erstmals vorab eine großes Dankeschön. Deine Materialien und Ideen sind einfach super. Ich wollte dich bitten ob du eventuell die Stationenkarten vom Lapbook zur Verfügung stellen würdest? Dankeschön. Lg Maggy

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. Oktober 2018 um 13:45

      Liebe Maggy,
      die Stationenkarten sind im Paket enthalten, das bei Matobe erhältlich ist.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Maggy Derler meint

        3. Oktober 2018 um 11:52

        Danke für die schnelle Antwort. LG

        Antworten
  13. Susann meint

    31. Oktober 2018 um 16:52

    Liebe Kerstin,

    ich habe dein Waldlapbook gekauft und möchte es für meinen Unterricht nutzen.

    Kannst du mir die im Lapbook verwendete Schriftart nennen?

    Ich würde nämlich selbst gern noch etwas zum Lapbok ergänzen.

    Danke!

    Antworten
    • Kerstin meint

      1. November 2018 um 7:40

      Liebe Susann,
      die Schrift nennt sich „Cinnamon Cake“.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Susann meint

        4. November 2018 um 10:57

        Vielen lieben Dank!

        Antworten
  14. Christiane meint

    17. September 2019 um 18:30

    Hallo Kerstin, zuerst einmal möchte ich sagen, dass dein Material wirklich toll ist und mir oft hilft. Vielen Dank dafür! Ich hätte eine Frage zum Waldlapbook: Wie sieht es denn innen bei den einzelnen Aufgaben/ Stationen aus – sind da nur Zeilen oder kleine Vorgaben (z.B. für einen Steckbrief oder so)? Weiß leider nicht genau, wie ich mir das vorstellen soll…
    Herzliche Grüße Christiane

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. November 2019 um 10:47

      Liebe Christiane,
      auf den einzelnen Teilen sind Zeilen oder Vorgaben für den Steckbrief aufgedruckt.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  15. Vanessa Scharf meint

    10. November 2020 um 10:42

    Hallo Kerstin,

    ich habe mir gerade dein Waldlapbook gekauft.
    Eine Frage habe ich aber noch: Auf den einzelnen Steckbriefen ist oben recht immer ein Kästchen für Bilder. Sollen die Schüler selbsr ein Bild malen (man sieht aber dann bestimmt den Schriftzug) oder dürfen die KInder ein BIld aufkleben?

    Liebe Grüße
    Vanessa

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. Januar 2021 um 19:53

      Liebe Vanessa,
      das Feld ist dazu gedacht, Bildchen aufzukleben.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  16. Louisa meint

    6. November 2021 um 13:47

    Hallo,
    ich habe mir ebenfalls das Material gekauft. Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast!
    Ich werde das Thema auch in der 3. Klasse durchführen.
    Welchen Zeitrahmen hattest Du für die Gestaltung des Lapbooks eingeplant?
    Liebe Grüße,
    Louisa

    Antworten
    • Kerstin meint

      22. November 2021 um 15:40

      Liebe Louisa,
      ich habe immer ca. 10 Stunden daran arbeiten lassen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Materialpaket Herbst / Halloween

Herbstliche Stationenarbeit

QR-Code Lesespur Safari

Plus und Minus Pop-it

Plakate: Fehler sind Helfer

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (99) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (9) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (11) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (9)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (397)
  • Classroom Management (71)
  • Corona (21)
  • Deutsch (106)
  • Differenzierung (17)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (10)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (23)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (50)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (13)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (8)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden