Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

17. August 2017

Klassendienste in der Grundschule

Nach einem erholsamen Urlaub geht es hier wieder weiter. Heute möchte ich euch vorstellen, wie ich meine Klassendienste organisiere, sodass möglichst keine Unterrichtszeit verloren geht. Seit Beginn meines Referendariats arbeite ich nun mit diesem Selbstläufersystem und bin sehr zufrieden damit.

Die Kinder kommen am Montagmorgen ins Klassenzimmer und suchen aus einer kleinen Kiste ihr Namenskärtchen heraus. Dieses hängen sie neben den gewünschten Dienst an der Dienstetafel, die ich an der Innenseite der Klassenzimmertür angebracht habe. So ist bis Unterrichtsstart um 8:00 Uhr alles erledigt. Befestigt werden die laminierten Kärtchen ganz einfach mit kleinen Klettaufklebern, die erstaunlich gut halten. Die tollen Diensteschilder habe ich von Daniela vom Ideenreiseblog. Vielen Dank dafür.

Die Klettaufkleber findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Klassenzimmer, Schulstart Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    17. August 2017 um 13:01

    Und gibt es unter den Kindern da keinen Streit oder Unstimmigkeiten wenn manche Kinder dann immer den gleichen Dienst haben bzw manche, weil sie evtl später erst kommen können, gar keinen Dienst bekommen?
    Gruß Anke

    Antworten
    • Anonym meint

      17. August 2017 um 13:04

      Jetzt habe ich nochmal schnell die Punkte gezählt. Bei 24 hat wohl jedes Kind immer einen Dienst. In meiner Klasse würde es aber leider trotzdem Streitigkeiten geben.

      Antworten
    • Kerstin meint

      17. August 2017 um 13:05

      Liebe Anke,
      es bekommen immer alle Kinder einen Dienst. Ich nutze das System jetzt im vierten Jahr und bisher gab es keine Streitigkeiten. Bei der Auswahl der Dienste gilt die Regel: Ein Dienst darf nicht zwei Wochen in Folge übernommen werden.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  2. shine on meint

    17. August 2017 um 13:20

    Hallo!
    Ab welcher Schulstufe setzt du dieses Klassendienst-System ein bzw lässt die Kinder übsrhaupt Klassendienste übernehmen?
    Johanna

    Antworten
    • Kerstin meint

      17. August 2017 um 13:28

      Liebe Johanna,
      ich hatte bis jetzt nur 3/4 und starte immer gleich am Anfang der 3. Klasse damit.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • shine on meint

      18. August 2017 um 8:19

      Okay, danke! 🙂

      Antworten
  3. Jako meint

    17. August 2017 um 13:49

    Wo gibt es denn die tollen Klettpunkte? Super Idee! Genau, was ich brauche. Werde ich nach den Ferien direkt ausprobieren 🙂 Danke für die Inspiration hier auf deinem tollen Blog <3

    Antworten
    • Kerstin meint

      17. August 2017 um 13:50

      Vielen Dank. Die Klettaufkleber gibt es immer mal wieder bei Aldi.

      Antworten
  4. Anonym meint

    17. August 2017 um 13:50

    Hallo Kerstin,
    hast du es auf A3 ausgedruckt?
    Vielen Dank für die tolle Anregung. Pitti

    Antworten
    • Kerstin meint

      17. August 2017 um 13:52

      Liebe Pitti,
      die Diensteschilder habe ich im A6 Format ausgedruckt, laminiert und auf einen großen weißen Fotokarton geklebt.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Anonym meint

      21. August 2017 um 17:35

      Vielen Dank für den Hinweis 🙂
      Pitti

      Antworten
  5. Nähliesel meint

    17. August 2017 um 16:00

    Hallo Kerstin,
    eine tolle Idee!
    Vielen Dank dafür!
    Ich nutze Wäscheklammern mit Namen, die in einer Reihenfolge am Plakat hochgeschoben werden, so erledigt jeder immer auch jeden Dienst. Aber mit Aussuchen wäre auch mal eine Option…
    Lieben Gruß von der
    Elli

    Antworten
    • Kerstin meint

      24. August 2017 um 16:25

      Liebe Elli,
      der Vorteil am Aussuchen ist, dass die Kinder sich selbstständig organisieren und auch mal nach einem möglichen Tauschpartner suchen müssen. Mir ist es dabei auch nicht wichtig, dass jeder mal jeden Dienst übernimmt. Wichtiger ist es mir, dass die Dienste zuverlässig ausgeführt werden.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  6. Anonym meint

    27. August 2017 um 6:23

    Hallo Kerstin,
    Hast Du die Diensteschilder selbst erstellt? Würdest Du sie zur Verfügung stellen? Finde sie ganz zauberhaft und meine gefallen mir nicht mehr.
    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
    • Kerstin meint

      27. August 2017 um 6:33

      Liebe Nadine,
      wenn du den Beitrag oben liest, findest du die Antwort.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  7. Anonym meint

    28. September 2017 um 9:51

    Hallo Kerstin, danke für diese schöne ANregung. Habe mir jetzt schon die ganzen Diensteschilder auf der tollen Seite Ideenreise geholt. Nun noch eine kleine Frage, wo sind denn diese süßen Wichtelbildchen her? Bekomme ich die auch irgendwo her?

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. September 2017 um 14:05

      Die Bilder habe ich gekauft.

      Antworten
    • Anonym meint

      28. September 2017 um 15:50

      Wo kann man das kaufen? Sicherlich muss man sich da registrieren und sowas, kann man das grundsätzlich als Privatperson? Die Überschrift hast du selbst erstellt? Mir gefällt das gesamte Ensemble so gut, das ich es eben gern nachmachen möchte. Ich hoffe das ist ok!? Die kleinen Kärtchen hast du dann sicher auch selbst erstellt oder? Danke übrigens für die rasche ANtwort
      LG Kathrin

      Antworten
    • Kerstin meint

      28. September 2017 um 15:52

      Die Überschrift und die Namenskärtchen habe ich selbst erstellt. Die Wichtel kann man bei Kate Hadfield kaufen.

      Antworten
  8. Grundschulbiene meint

    28. September 2017 um 15:39

    Tolle Idee, wo hast du die Wichtel gekauft? Ich hätte sie auch gerne 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. September 2017 um 15:52

      Siehe oben 🙂

      Antworten
  9. Sam meint

    15. Juni 2018 um 7:57

    Liebe Kerstin
    Ich finde diese Klassendienst Kärtchen echt toll, jedoch kann ich sie bei deinen Lieblingsartikel nicht finden. Könntest du mir den Link mitteilen, wo ich diese bekomme?
    Ganz Liebe Grüsse
    Sam

    Antworten
    • Kerstin meint

      18. Juni 2018 um 12:06

      Im Beitrag oben steht, woher ich die Karten habe.

      Antworten
  10. Nala meint

    5. Juli 2018 um 15:10

    Ich finde keinen Button wo ich die Klassendienste downloaden kann????

    Antworten
    • Kerstin meint

      5. Juli 2018 um 15:43

      Siehe Beitragstext.

      Antworten
  11. Mirjam Williner meint

    23. Juli 2018 um 10:20

    Ich finde die Idee toll und würde sie wahnsinnig gerne für meine Klasse übernehmen!

    Wie kann ich das Material Downloaden, ich finde leider keine Möglichkeit dazu….Kann man dieses Material nicht downloaden?

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. Juli 2018 um 11:57

      Die Antwort findest du im Beitrag.

      Antworten
  12. Claudia meint

    28. Juli 2018 um 19:05

    Hi,
    vielen Dank für deine tollen Ideen! Darf ich fragen wie die Schriftart heißt?
    Vielen herzlichen Dank!
    Claudia

    Antworten
    • Kerstin meint

      30. Juli 2018 um 18:25

      Liebe Claudia,
      meinst du die Schriftart der Kärtchen? Das weiß ich leider nicht. Sie sind nicht von mir.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  13. Verena Lang meint

    7. August 2018 um 10:15

    Hallo!
    Ich bräuchte dringend Hilfe.
    Ich habe mir die Klettpunkte gekauft und wollte solche Mappen machen, es gab dazu verschiedene Vorlagen, die zu unterschiedlichsten Themen zu finden waren, leider finde ich diese nicht mehr. Man hat diese dazu ausgedruckt foliert (A3) und dann noch warm gebogen.
    Ich hoffe das ergibt Sinn.
    Ich bedanke mich jetzt schon und hoffe diese Anfrage ist hier nicht unangebracht.

    DANKE auch für all die tollen Sachen die du uns zur Verfügung stellst!

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. August 2018 um 13:28

      Ich weiß leider nicht, was du meinst. Tut mir leid

      Antworten
      • Susanne meint

        10. August 2018 um 20:16

        Hallo Verena!
        Meinst du die „Arbeitsmappen“ aus dem Zaubereinmaleins? Das klingt so ähnlich wie deine Beschreibung. Dort steht als Quelle für die Idee „gpaed.de“. Vorlagen gibt es beim Zaubereinmaleins, eben unter Arbeitsmappen. Ich hoffe, ich konnte helfen!
        Liebe Grüße,
        Susanne

        Antworten
  14. Frau Herzberg meint

    21. August 2018 um 20:39

    Liebe Kerstin,

    danke für die super vielen schönen Ideen. Ich unterriche zwar in der Sek 1, aber denke, dass sich einiges davon auch in der weiterführenden Schule umsetzen lässt. Eine Frage zu dem Dienstematerial: Wie groß ist der weiße Fotokarton, auf den du die Dienstkarten geklebt hast? A1 , A2 oder ?? Danke für die Information.

    liebe Grüße und mache weiter so

    Joiz

    Antworten
    • Kerstin meint

      24. August 2018 um 9:09

      Liebe Joiz,
      ich habe A2 verwendet.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  15. Claudia Lechner meint

    29. August 2018 um 19:56

    Hallo! Woher hast du denn die lieben Wichtelfiguren?

    Antworten
    • Kerstin meint

      31. August 2018 um 14:14

      Liebe Claudia,
      die Wichtel habe ich bei Kate Hadfield gekauft.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  16. Simone Dierheimer meint

    23. Juni 2019 um 20:03

    Liebe Kerstin,

    könntest du mir bitte mitteilen, wie groß die Quadrate sind, auf denen du die Namen der Kinder geschrieben hast. Schon mal vielen Dqnk für deine Mühen und für deine tollen Ideen, die du hier mit uns allen teilst!
    Liebe Grüße, Simone

    Antworten
    • Kerstin meint

      30. Juni 2019 um 15:44

      Die Quadrate sind 2×2 cm groß.

      Antworten
  17. Claudia meint

    18. Juli 2019 um 9:36

    Liebe Kerstin,
    danke für diese tolle Idee! Die wird mir viel Zeit ersparen. Ich hab überlegt dass ich die Dienstevergabe auf Dienstag schiebe, da die Kinder bei uns am Montagmorgen immer viel mit dem Erzählen vom Wochenende beschäftigt sind und das dann bestimmt verpeilen. Und daher hab ich einen Die-Die-Die – den DienstagsDiensteDienst mit integriert, denn bei uns gibts immer mal Streitigkeiten bei sowas, und das sind dann zwei Kinder, die ein bisschen ein Auge drauf haben, dass die Vergabe fair zugeht. Der wird dann als einziger Dienst schon Montag vergeben. Ich freu mich sehr darauf, deine super Idee in den Alltag zu integrieren! Dankeschön wieder einmal! 🙂
    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
    • Kerstin meint

      18. Juli 2019 um 14:26

      Liebe Claudia,
      ich lasse die Kinder das immer am Montag in der Vorviertelstunde selbt entscheiden und aufhängen. Das klappt gut und raubt keine zusätzliche Zeit.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  18. Merle meint

    1. August 2019 um 19:22

    Hallo, mir gefallen die Kärtchen so gut. Gibt es dazu einen download? LG Merle

    Antworten
    • Kerstin meint

      17. August 2019 um 11:27

      Liebe Merle,
      wie oben steht, findest du die Kärtchen bei Ideenreise.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  19. Lisa meint

    14. November 2019 um 23:35

    Die Idee ist wirklich klasse! Das Klassendienste-Schild oben drüber hast du aber selbst gestaltet oder? Das finde ich bei Ideenreise nicht. Welche Schriftart hast du dort genutzt? Oder wie hast du es zusammengesetzt mit den Blumen am Rand? 🙂

    Danke für die tollen Anregungen!

    Lisa

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. November 2019 um 9:39

      Liebe Lisa,
      das Schild habe ich selbst dazu gemacht. Die Schriftart müsste dieselbe sein, wie bei Ideenreise. Wie sie genau heißt, weiß ich gerade leider nicht.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  20. Linda meint

    26. Juni 2020 um 11:15

    Ganz tolle Idee, die ich im nächsten Schuljahr umsetzen werde. Ich frage mich, ob bei dir immer ein Junge und ein Mädchen den Dienst zusammen übernehmen müssen, weil die Kärtchen farblich unterschieden sind und du auf dem Bild ein Mädchen und einen Jungen eingeteilt hast. Oben sind auch ein Wichtelmädchen und -Junge zu sehen
    Ich würde wohl die Kinder frei entscheiden lassen…

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. Januar 2021 um 20:38

      Liebe Linda,
      das Bild ist nur ein Beispiel. Die Kinder entscheiden das frei.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  21. Nina Reithemann meint

    19. November 2020 um 11:25

    Liebe Kerstin,

    den Beitrag gibt es nicht mehr zum Downloaden, oder?

    LG Nina

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. Januar 2021 um 20:18

      Liebe Nina,
      das Material gab es nie zum Download.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  22. Britta Jansen meint

    29. August 2021 um 12:19

    Kann man die Klassendienste irgendwo downloaden. In meinem Klassenraum hängen auch Klassendienst und ich bin sehr zufrieden wie es läuft, nur finde ich deine Variante mit Klett besser :). Liebe Grüße, Britta

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. September 2021 um 9:17

      Du findest sie bei Ideenreise.

      Antworten
  23. Vera Lippmann meint

    7. März 2022 um 15:33

    Hallo Kerstin,

    kann ich mir deine tollen Klassendienstschilder irgendwo downloaden. Ich finde hier leider den Button dazu nicht.
    Danke.
    LG Vera

    Antworten
    • Kerstin meint

      11. März 2022 um 9:47

      Liebe Vera,
      wie im Beitrag steht, findest du die Schilder bei Ideenreise.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  24. Denise meint

    21. Juli 2022 um 13:20

    Hallo, hast du auch die Vorlage für die Namensschilder?

    VG, Denise

    Antworten
    • Kerstin meint

      22. Juli 2022 um 6:10

      Liebe Denise,
      es gibt sie nicht zum Download, falls du das meinst.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  25. Simone meint

    31. August 2022 um 15:57

    Hallo liebe Kerstin,
    gerade wollte ich die Seite mit den Klassendiesnten drucken. Doch leider konnte ich die Seite nicht öffnen.
    Könntest du mir veilleicht den Link schicken?

    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    • Kerstin meint

      1. September 2022 um 5:40

      Liebe Simone,
      du findest die Klassendienste bei Ideenreise.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (101) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (13)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (401)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (110)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (14)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (12)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden