Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
    • Classroom Management
    • Verlag
    • Deutsch
    • Englisch
    • Grußkärtchen
    • Kunst
    • Mathe
    • Sachunterricht
    • Schullandheim
    • Kostenlos
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

2. April 2018

Unterrichtsstörungen in der Grundschule

Immer häufiger haben Klassen- und besonders Fachlehrer bereits in der Grundschule mit Disziplinproblemen und Unterrichtsstörungen zu kämpfen. Nicht immer reichen dann Belohnungssysteme, positive Verstärker und die natürliche Autorität des Lehrers aus, um verhaltensoriginelle Kinder zur Einhaltung der Regeln zu bewegen. Nachfolgend möchte ich euch eine Möglichkeit vorstellen, einfach und ohne viele Worte auf Unterrichtsstörungen zu reagieren, wenn belohnen und ermahnen allein nicht mehr ausreichen.

Gelbe Karte:
Hält sich ein Kind wiederholt nicht an die vereinbarten Regeln, bekommt es eine erste Verwarnung in Form einer gelben Karte. Diese kann dem Kind mit einem Aufsteller auf den Tisch gestellt werden. Dies zeigt mehr Wirkung als eine rein mündliche Verwarnung, da das Kind die gelbe Karte immer vor Augen hat und so an die Verwarnung erinnert wird.

Rote Karte:
Sollte sich das Kind erneut nicht an die Regeln halten, kann der Aufsteller wortlos umgedreht und so zur roten Karte werden, worauf eine zuvor bekannte Konsequenz folgt. Eine mögliche Konsequenz kann sein, dem Kind die rote Karte mit nach Hause zu geben, wo diese abgeschrieben werden muss. Außerdem soll sich das Kind überlegen, wie es sich in Zukunft verhalten wird, ohne den Unterricht zu stören und dies in drei Sätzen schriftlich festhalten. Anschließend unterschreibt das Kind (wahlweise die Eltern) den abgeschriebenen Text.

Auf dem Bild seht ihr unterschiedliche Präsentationsmöglichkeiten und Aufsteller. Man kann dem Kind die entsprechende Karte natürlich auch einfach auf den Tisch legen. In der Datei findet ihr ein paar Varianten, sodass sich jeder die für ihn passende Möglichkeit aussuchen kann. Auch die Konsequenz für die rote Karte kann so jeder für seine Klasse selbst festlegen.

Abschließend sei noch gesagt: Natürlich wird diese Maßnahme nicht in jeder Klasse nötig sein. Ich habe mit Belohnungssystemen und positiven Verstärkern allein gute Erfahrungen gemacht. Es gibt jedoch auch Klassen, bei der die Karten häufiger zum Einsatz kommen müssen. Gerade auch Berufsanfängern können sie zu Beginn ihrer Lehrertätigkeit ein Stück Sicherheit im Umgang mit Unterrichtsstörungen geben.

Herunterladen könnt ihr auch euch die Karten hier:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Anonym meint

    2. April 2018 um 20:22

    Liebe Kerstin,
    Ich selbst nutze als Fachlehrerin bereits in einigen Klassen die gelbe sowie rote Karte.vielen Dank für das optisch so toll aufbereitete Material hierzu!
    Ich bin begeistert!

    Antworten
  2. Cäcilie meint

    3. April 2018 um 20:33

    Vielen Dank für die gelbe und rote Karte! Vielleicht sind diese auch etwas für die Hausaufgabenbetreuung in der Schule.

    Antworten
  3. Anonym meint

    3. April 2018 um 20:38

    Liebe Kerstin,
    ich nutze dieses System auch schon seit langer Zeit, immer wieder mit großem Erfolg; öfter als 2mal hat noch keiner abgeschrieben 😉
    Genau so lange benutze ich dafür schon eine Vorlage, die ich vor 20 Jahren während meines Refs erhielt, eine Kopie von einer Kopie von einer Kopie … Jahr für Jahr nahm ich mir vor, sie mal schön abzutippen und ein paar Formulierungen zu verändern … es kam nie dazu, dafür war es doch zu selten richtig wichtig und der Einsatz nötig, und für so eine lästige Geschichte Zeit zu investieren, mehr als nötig, offensichtlich nicht ausreichend Motivation – oder Kapazität? – vorhanden.
    Umso mehr bedanke ich mich für deine Arbeit und dein Teilen! Ich freue mich sehr über euch junge Kolleginnen und Bloggerinnen, die ihr mir, als ich 2015 in die blogwelt stolperte, eine enorme Motivationsspritze ward und alte Lust am Arbeiten wiederbelebt habt!
    Alles Liebe und Gute weiterhin, vorallem erfüllende Erfahrungen in unserem schönen Beruf!
    Katrin

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. April 2018 um 5:50

      Was für ein lieber Kommentar! Vielen Dank, liebe Katrin!
      Viele Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Tanja meint

      29. September 2018 um 20:18

      Katrin, du sprichst mir aus der Seele! Ich bin zwar noch keine 20 Jahre in der Lehrerwelt, aber ich schließe mich deinem Dank an. Kerstin, deine Ideen, die du hier mit uns teilst, sind super und immer wieder inspiriernd! So macht das Lehrerdasein – auch wenn die Herausforderungen auf verschiedenen Seiten immer größer werden – doch auch immer wieder Spaß! Ich liebe es, mich inspiriern zu lassen und immer wieder etwas Neues auszuprobieren, oder an etwas Altem zu feilen.
      Eine Frage zur Inspiration hätte ich allerdings, da ich gerade in einer 1. Klasse unterrichte. Da können die Kids ja noch nicht schreiben, aber es kommt leider auch hier immer wieder zu Störungen, wo eine gelbe / rote Karte angebracht wäre. Was machst du da? Abschreiben lassen macht ja noch nicht wirklich Sinn! Die verstehen ja noch gar nicht, was sie da schreiben! Hier stehe ich immer wieder etwas auf dem Schlauch, was hier sinnvoll wäre.
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
      • Kerstin meint

        30. September 2018 um 18:08

        Liebe Tanja,
        vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich unterrichte nur in 3/4, deshalb habe ich keine Erfahrung aus 1/2. Vielleicht liest das jedoch jemand und kann einen Tipp geben.
        Liebe Grüße
        Kerstin

        Antworten
        • Daniela meint

          18. Oktober 2019 um 7:57

          Hallo!
          Ich bin zwar auch eine 3/4-Lehrerin, habe aber von Kolleginnen aus der 1. Klasse gehört, dass sie diese Kinder ein Mandala / Ausmalbild nachspuren (nicht ausmalen!!) lassen. Völlig sinnlose Arbeit, aber sie haben dabei den Auftrag über ihr Fehlverhalten nachzudenken und werden auf diese Ideen anschließend angesprochen.

          Antworten
          • Kerstin meint

            10. November 2019 um 9:42

            Liebe Daniela,
            vielen Dank für die Rückmeldung. Ich finde dieses Vorgehen eher kontraproduktiv, da es für manche Kinder sicher eine Art Belohnung wäre, Mandalas auszumalen.
            Liebe Grüße
            Kerstin

  4. Dana meint

    4. April 2018 um 6:11

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank. Auch ich nutze das System schon länger, steige aber gerne auf deine Karten um, da sie viel ansprechender gestaltet sind, als meine Vorlage. Sowohl optisch als auch in der Formulierung.
    Lieben Gruß
    Dana

    Antworten
    • Katrin meint

      12. September 2018 um 17:51

      Genauso geht es mir auch! Danke fürs Teilen!!!!!

      Antworten
  5. Anonym meint

    4. April 2018 um 12:04

    Danke für die ansprechend gestalteten Karten!
    LG Anna

    Antworten
  6. Christine k meint

    4. April 2018 um 12:33

    Herzlichen Dank für das tolle Material!
    Auch in meiner Klasse sind die Karten ein gutes Mittel, wenn unser Belohnungssystem alleine nicht mehr reicht. Ich danke Dir, dass du sie uns zur Verfügung stellst.

    LG

    Antworten
  7. Nina meint

    5. April 2018 um 14:17

    Auch ich finde die Karten sehr ansprechend. Vielen Dank dafür!
    Ich (Lehreranwärterin) nutze das System in einer vierten Klasse und es funktioniert super. Allerdings gibt es bei mir als Ergänzung/ positive Verstärkung noch die grüne Karte. Bei 10 grünen Karten können sich die Schülerinnen und Schüler eine Kleinigkeit bei mir abholen. Das funktioniert ebenfalls sehr gut und die Kids sind super stolz, wenn sie eine grüne Karte erhalten.

    Antworten
    • Anonym meint

      5. April 2018 um 15:55

      Hallo Nina,
      ich bin ebenfalls Lehramtsanwärterin und finde deine Idee mit der grünen Karte sehr interessant! Ich hätte noch eine Frage an dich: Wie entscheidest du, welches Kind eine grüne Karte erhält? Gibt es die bspw. am Ende des Schultages, am Ende der Schulwoche oder auch nach einzelnen Stunden?

      Vielen Dank im Voraus für deine Antwort 🙂

      Und Kerstin, dir möchte ich sehr für die tollen Vorlagen danken!! 🙂 Du steckst immer so viel Arbeit und Liebe in deine Materialien, das weiß ich sehr zu schätzen. Du lieferst immer so tolle Anregungen und erleichterst somit das Referendariat ungemein! DANKE!! 🙂

      Liebe Grüße
      Hilal

      Antworten
  8. Anonym meint

    7. April 2018 um 23:03

    Hallo Kerstin,

    ich finde die Karten sehr toll und werde sie in meiner Klasse einsetzen. Momentan sind nämlich ein paar Raufbolde unterwegs.

    Ich habe allerdings eine Frage zur roten Karte. Lässt du nun den abgeschriebenen Text unterschreiben oder die Karte? Denn auf der Karte ist ja extra diese Linie? Das finde ich ein bisschen verwirrend.

    Ein Nachteil beim Unterschreiben auf der Karte wäre, dass man die ja immer neu ausdrucken muss und die Farbpatronen so teuer sind. Deshalb meine Frage: Könntest du dir vorstellen, die rote Karte so abzuändern, dass es ein wenig eindeutiger ist? Zum Beispiel könnte man schreiben "Lass deinen Text unterschreiben." oder "Lass deinen Text von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben."

    Ich hoffe, dass mein Anliegen nicht zu dreist ist. Ich schätze deine Arbeit sehr und habe fast schon ein schlechtes Gewissen, dich überhaupt danach zu fragen.

    PS: Deine Lesespur zu Ostern war bei meinem Kids der Renner! Alle Kinder (auch die Lesemuffel!) waren mit Freude dabei! Vielen Dank!

    LG Biene

    Antworten
    • Kerstin meint

      8. April 2018 um 4:11

      Liebe Biene,
      unterschrieben werden soll nur der abgeschriebene Text und nicht auf der Karte selbst. Eigentlich reicht es aus, den Kindern das bei der Einführung der Karten zu sagen. Probier es doch mal aus.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  9. Anonym meint

    8. April 2018 um 8:16

    Liebe Kerstin
    Danke fürs Teilen der ansprechend gestalteten Karten!
    Wo hast du diese kleinen Halter aus Plexiglas gekauft. Finde diese Grösse sehr ansprechend.

    Liebe Grüsse
    Esther

    Antworten
    • Kerstin meint

      8. April 2018 um 8:22

      Liebe Esther,
      die nenne sich Preisschildhalter. Ich habe sie mal irgendwo online gekauft, weiß aber leider nicht mehr genau wo.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Anonym meint

      8. April 2018 um 11:53

      Liebe Kerstin
      Danke vielmals für deine schnelle Antwort.

      Liebe Grüsse
      Esther

      Antworten
  10. Anonym meint

    10. April 2018 um 13:17

    Liebe Kerstin,

    vielen Dank für die toll gestalteten Karten. Ich verzweifel gerade an einem Kind und hoffe mit den Karten etwas zu bewirken.
    Herzliche Grüße
    Jessika

    Antworten
  11. Unknown meint

    11. April 2018 um 13:54

    Super, vielen Dank dafür! 🙂
    LG Mia

    Antworten
  12. Anonym meint

    13. April 2018 um 16:03

    Liebe Kerstin,
    was für ein tolles Material! Immer wieder beeindruckend auf deiner Seite zu sein ;).

    Ich hätte mal eine Frage an dich, wäre es möglich, dass du bei der gelben Karte auch zwei nebeneinander in der Größe der zwei roten auf der Datei machst? Dann könnte man die beiden Seiten aneinander legen und gemeinsam laminieren.

    Das wäre echt super von dir,
    ganz liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      15. April 2018 um 15:27

      Momentan habe ich leider keine Zeit, tut mir leid.

      Antworten
  13. Nina meint

    20. Juni 2018 um 14:07

    Vielen vielen Dank für wieder einmal wunderschönes Material! Das wird defintiv auch bei mir gedruckt und laminiert!

    Antworten
  14. Annika Beyer meint

    12. Juli 2018 um 15:33

    Hallo Kerstin,

    vielen Dank für Deine tollen Ideen und Anregungen. Wo hast Du denn die praktischen Kork Tischaufsteller her?
    Ich kann die nirgends finden 🙁

    Liebe Grüße, Annika

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Juli 2018 um 9:02

      Die gibt es bei Ikea.

      Antworten
  15. Nina meint

    31. Juli 2018 um 13:15

    Einfach wundervoll 🙂 Da wir uns im Team auch auf die roten und gelben Karten geeinigt haben und dieses Prinzip super läuft, möchte ich gerne in meinem Fachunterricht weiterhin diese Methode anwenden. In den Klassenräumen haben sich unsere Sportkollegen um die Basis gekümmert, doch leider fehlen mir diese im Fachraum. Deswegen bin ich sehr dankbar, dass du sie so wundervoll gebastelt hat :).
    Bei uns gibt es noch den Trainingsraum , den sie nach drei roten Karten besuchen müssen. Hilft leider nicht bei jedem, aber ist ein Anfang 🙂

    Antworten
  16. Pia meint

    3. September 2018 um 17:46

    Liebe Kerstin,

    deine Arbeit weiß ich -meist still- zu schätzen….
    Aber sie ist einfach sooooooo wunderbar!!!!

    Vielen lieben Dank für deine tolle Energie und die super tollen Ideen!!

    Antworten
  17. Mary meint

    26. September 2018 um 17:36

    Vielen herzlichen Dank für das tolle Material!!!
    Wo gibt es denn diese kleinen transparenten Kartenhalter, die auf dem Foto zu sehen sind?

    Antworten
    • Kerstin meint

      27. September 2018 um 13:57

      Ich weiß leider nicht mehr genau woher ich sie habe. Man findet sie aber bestimmt online.

      Antworten
  18. Sarah meint

    1. Oktober 2018 um 19:31

    Danke für die schöne Aufbereitung! Ich fürchte als Mobile Reserve werde ich sowas jetzt doch ab und an nutzen müssen.

    LG

    Antworten
  19. Nina meint

    18. Oktober 2018 um 13:52

    Vielen herzlichen Dank für die Gestaltung dieser Kärtchen! Eine super Idee, gleich noch einen Text zum Nachdenken darauf zu drucken.

    Antworten
  20. Marie meint

    29. November 2018 um 13:30

    Liebe Kerstin,
    ich finde diese Idee richtig Klassen. Als Refi im 1. Jahr tue ich mir mit der Lautstärke in meiner Fördergruppe noch etwas schwer.
    Jetzt meine Frage an dich: Da ich keine Klassen unterrichte, sondern nur Kleingruppen, ist der Begriff „Klasse“ für mich nicht ganz passend.
    Wäre es möglch, die Formulierung etwas abzuwandeln?
    Ganz liebe Grüße und vielen Dank für die tollen Inspirationen und das ansprechende Material! 😉

    Antworten
    • Kerstin meint

      29. November 2018 um 17:28

      Liebe Marie,
      aus zeitlichen Gründen kann ich leider auf Änderungswünsche nicht eingehen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Marie meint

        10. Dezember 2018 um 19:46

        Liebe Kerstin,
        vielen Dank für deine schnelle Antwort!
        Das verstehe ich natürlich 🙂 Trotzdem danke für die tolle Anregung
        Liebe Grüße
        Marie

        Antworten
  21. Dominique meint

    2. Mai 2019 um 9:48

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für deine mega tollen Ideen und ästhetischen Umsetzungen!
    Kannst du mir sagen, woher du die Kortaufsteller hast?

    Liebe Grüße
    Dominique

    Antworten
    • Kerstin meint

      3. Mai 2019 um 15:48

      Liebe Dominique,
      die Korkaufsteller findest du bei IKEA.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  22. Heike meint

    13. Oktober 2019 um 7:07

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für diesen Beitrag. Ich war auf der Suche nach einem System für einen bestimmten Schüler und dank dir ist die Suche jetzt beendet. Bei dir finde ich immer wieder tolle Anregungen und Ideen.
    Vielen Dank, dass du dir immer diese Mühe machst und deine Ideen und dein Material mit uns teilst
    Liebe Grüße
    Heike

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Annika Beyer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über mich

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
http://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0

Blogsuchmaschine

Wunschliste

Lieblingsartikel* (Werbung)

* Affiliate Links (Werbung) - Weiterleitung zur Website von Amazon - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Lieblingsposts:

Bitte und Danke!?

Lesespuren in der Grundschule

Wortschatzkiste Deutsch

Grußkärtchen für die Weihnachtsferien

Sprechende Wortschatzkiste

Schneidemaschine in der Grundschule

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Schülerbeobachtung in der Grundschule

Ich bin fertig. Was soll ich jetzt machen?

Rechtschreibkiste in der Grundschule

Blog Archiv

Lables

Aufbewahrung Bastelkalender Belohnungssystem Bildkarten Blog Classroom Management Corona Deutsch Deutschland Englisch Erzahlsteine Erzählen Erzählsteine Europa Farbkreis Ferien Fächerübergreifend Gesundheit Gruppenarbeit Grußkärtchen Halloween Herbst Klassenzimmer Kostenlos Kunst Lernwörter Lesen Lesespur Material Mathe Matobe Organisation Ostern Rechtschreibkiste Rechtschreibung Sachunterricht Schullandheim Stationenarbeit Storybooks Tafelbild Tolsby Weihnachten Werken Wortschatzkiste Zuhören

Kategorien

  • Alle Beiträge (330)
  • Classroom Management (74)
  • Deutsch (86)
  • Englisch (39)
  • Grußkärtchen (21)
  • Klassenzimmer (24)
  • Kostenlos (52)
  • Kunst (28)
  • Mathe (42)
  • Sachunterricht (31)
  • Schullandheim (6)
  • Verlag (28)

Lizenz:

Copyright © 2021 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2021 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung