Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

11. Oktober 2018

Aufgabenkartei für den Rechenprofessor

Seit diesem Schuljahr haben wir in jeder Klasse einen Satz dieser kleinen Rechencomputer, mit denen die Kinder total motiviert und sehr fleißig das Kopfrechnen trainieren können. Sie sehen aus wie Taschenrechner, funktionieren jedoch genau umgekehrt. Sie geben eine Aufgabe vor und die Kinder müssen das korrekte Ergebnis eintippen.

Einsatz im Unterricht

Ausgewählt werden können alle vier Grundrechenarten auf insgesamt fünf verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Wird das richtige Ergebnis eingetippt, erhalten die Kinder einen Stern und die nächste Aufgabe wird angezeigt. Ist das Ergebnis falsch, erscheint eine Fehlermeldung. So bekommen die Kinder eine direkte Rückmeldung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kinder super motiviert sind und sich in jeder freien Minute einen Rechenprofessor schnappen und fleißig üben. Ich nutze sie auch als einfache Differenzierungsmöglichkeit für schnelle Kinder.

Natürlich lässt sich der Rechencomputer auch ganz ohne Material nutzen. Ich wollte jedoch ein bisschen Variation in die Übung bringen und habe mir deshalb ein paar Aufgaben ausgedacht. Solltet ihr noch weitere Ideen haben, schreibt diese gern in die Kommentare. Ich werde die Kartei entsprechend ergänzen und hochladen, sobald sie komplett ist.

Einen Link zum Rechenprofessor findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Mathe Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Myriam meint

    11. Oktober 2018 um 16:12

    Toll! Vielen Dank! Darauf freue ich mich schon. Meine 2. Klässler lieben die Rechner!!

    Antworten
  2. Anja meint

    20. Oktober 2018 um 6:31

    Guten Morgen!
    Das ist ein toller Tipp! Vielen Dank dafür!
    Werd ich mir gleich zulegen.
    Ein schönes Wochenende,
    Anja

    Antworten
  3. Svenja Schmeling meint

    5. Januar 2019 um 18:23

    Hallo,

    herzlichen Dank für den Tipp!
    Ich würde das Material gern in meiner Klasse einsetzen, dazu habe ich jedoch noch eine Frage:
    Die einzelnen Karten der Kartei sind ja recht groß und passen in keine normale Spielkarten-Box. Wo hast du deine Boxen her? Ich habe bereits gesucht und bisher keine passenden gefunden.

    Liebe Grüße
    Svenja

    Antworten
    • Kerstin meint

      5. Januar 2019 um 22:39

      Liebe Svenja,
      diese Boxen haben ich schon etwas länger. Leider weiß ich nicht mehr, woher ich sie habe. Tut mir leid.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • julia kschiwan meint

      8. April 2019 um 9:04

      Svenja, hast Du herausgefunden woher die Boxen sind?

      Antworten
  4. Rebecca meint

    16. Februar 2021 um 8:16

    Vielen Dank, da macht der Rechenprofessor gleich noch mehr Spaß.

    Antworten
  5. Nina meint

    3. Januar 2022 um 16:44

    Vielen Dank. So haben die Kinder einen festen Rahmen und ein Ziel bei der Arbeit mit dem Professor.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Materialpaket Herbst / Halloween

Herbstliche Stationenarbeit

QR-Code Lesespur Safari

Plus und Minus Pop-it

Plakate: Fehler sind Helfer

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (99) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (9) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (11) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (9)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (397)
  • Classroom Management (71)
  • Corona (21)
  • Deutsch (106)
  • Differenzierung (17)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (10)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (23)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (50)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (13)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (8)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden