Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

4. November 2018

Reflexion in der Grundschule

Schon lange habe ich nach einer schnellen, einfachen und vor allem effektiven Möglichkeit der Reflexion im Unterricht gesucht, die mir auf den ersten Blick zeigt, wie sich die Kinder in der Grundschule bei einem bestimmten Thema selbst einschätzen. Bei meinem Besuch bei Ikea stieß ich neben dem tollen Glücksrad auch auf diese Scheibe, die ursprünglich als Wurfspiel gedacht ist. Ihr findet sie unter dem Namen „LUSTIGT“.

Vorgehen im Unterricht:

Jedes Kind bekommt ein Kärtchen mit einem Klettaufkleber auf der Rückseite. Je nach Selbsteinschätzung klettet es sein Kärtchen auf einer Skala von 1 bis 5 an die Scheibe. Je weiter das Kärtchen in der Mitte hängt, umso besser schätzt sich das Kind in diesem Bereich ein. Ich nutze hierfür eine Variante mit Zahlenkärtchen. So bleibt die Einschätzung anonymer und die Kinder trauen sich eher, sich auch mal etwas schlechter einzuschätzen, ohne dass die anderen Kinder die Kärtchen sofort zuordnen können. Besonders praktisch finde ich an der Scheibe, dass das Ergebnis der Einschätzung für mich erhalten bleibt und ich mir im Anschluss an die Stunde schnell ein paar Notizen oder ein Foto machen kann. Wer keine Nummern nutzen möchte, findet im Download auch noch eine Version mit kleinen Bildchen und eine Version mit Namen. Hier noch ein Tipp: Ich nutze einfach die Nummern der Klassenliste, so kann ich schnell nachsehen, welches Kind, welche Nummer hat. Solltet ihr die Bildchen verwenden wollen, habe ich in der Datei unter jedem Kärtchen einen kleinen Strich gemacht. Druckt euch die Bildchen einfach noch mal aus und schreibt darunter die Namen der Kinder. So behaltet ihr schnell den Überblick.

Klettaufkleber für die Kärtchen findest du bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, IKEA, Klassenzimmer, reflexion, Schulstart Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Christina meint

    4. November 2018 um 9:10

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für dein tolles Material. Sowohl das Glücksrad als auch diese Scheibe hast du wieder mit so viel Liebe hergestellt. Danke fürs Teilen.
    Ich würde die Scheibe in der Bewertung vielleicht andersherum einsetzten. Die Kids könnte es verwirren, wenn sie sich eine „vier“ geben sollen, aber sie sich doch eigentlich gut einschätzen.
    Wie wäre es so:
    Wenn du ganz viel weißt und dich sicher fühlst und allumfassend informiert bist, dann lege das Plättchen auf die eins (viel Wissen, großer Kreis). Wenn du dich weniger gut informiert und sicher fühlst, immer weiter nach innen (kleinerer Kreis, weniger Wissen) – gemäß der Schulnote. So kommt es gewiss auch nicht zu Drängeleien in der Mitte.

    Aber egal wie – einfach ne schöne Idee.
    Einen schönen Sonntag und nochmals 1000 Dank.
    Christina

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. November 2018 um 9:29

      Liebe Christina,
      auch eine gute Idee. Ich hatte tatsächlich überlegt, wie man es umgeht, dass sich im mittleren Kreis zu viele Kinder sammeln und dann kein Platz mehr ist. Mit Schulnoten würde ich es allerdings nicht verknüpfen. Ich dachte eher an Punkte. Die Größe der Kreise zu nutzen, ist aber auch eine gute Idee und löst die Problematik mit dem kleinen Mittelkreis.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  2. Tamara Werner meint

    4. November 2018 um 14:55

    Hallo Kerstin,

    welch ein tolles Material!!
    Hast du einen Link zu dieser Scheibe?
    Ich mag, dass sie so „neutral“ aussieht. Alles, was ich auf Amazon finde ist so überladen und BUNT 😀

    Liebe Grüße,
    Tamara

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. November 2018 um 15:01

      Liebe Tamara,
      die Scheibe ist von Ikea und nennt sich „LUSTIGT“ (Werbung).
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  3. Jasmin meint

    4. November 2018 um 18:32

    Hallo, das ist aber sehr schön 🙂 danke
    Das Glücksrad gibt es auch beim Schweden? Glg Jasmin

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. November 2018 um 18:47

      Genau 🙂

      Antworten
  4. Sabrina meint

    9. November 2018 um 13:35

    Was für eine super Idee! Ganz lieben Dank für diese Anregungen und das Teilen deiner tollen Materialien! Ich freue mich immer darüber, auf deiner Seite stöbern zu dürfen und die Beiträge zu lesen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Sabrina

    Antworten
  5. Katja meint

    9. November 2018 um 16:07

    Liebe Kerstin,
    ich habe das Glücksrad und die Reflexionsscheibe gleich besorgt und ausprobiert. SUPER! Danke, dass du deine tollen Ideen mit uns teilst!
    Ich stöbere immer mit viel Neugierde und Spaß auf deinen Seiten.
    GLG
    Katja

    Antworten
  6. Katrin meint

    23. November 2018 um 12:25

    Liebe Kerstin,
    ich bin ein riiiiiiesengroßer Fan deiner Seite!
    Deine Ideen sind megatoll! Ich bewundere dich, wie du das alles schaffst!
    Meine Schüler lieben deine Materialien sehr.
    Gerne würde ich die Klettwurfscheibe auch verwenden.
    Hat die einen speziellen Namen?
    Vielen lieben Dank schon mal und ein wunderschönes Wochenende!
    Ganz liebe Grüße!
    Katrin

    Antworten
    • Kerstin meint

      23. November 2018 um 18:43

      Liebe Katrin,
      die Wurfscheibe ist aus der Serie „LUSTIGT“.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  7. Sandra meint

    16. Dezember 2018 um 10:08

    Liebe Kerstin, ich bin heute zum ersten Mal auf deiner Seite und völlig verzaubert. Nicht nur,dass dein Material optisch total ansprechend ist, nein – es ist dazu auch noch total pädagogisch wertvoll aufbereitet. Ein riesen Kompliment.
    Gerade deine Idee zur Art der Selbstreflexion ist super einfallsreich. Bei mir im Unterricht kommt die Reflexion leider zu kurz und das, obwohl man weiß wie wichtig sie ist. Aktuell nehme ich an einer Fortbildung teil, auf der nochmal gezielt darauf hingewiesen wurde, was für einen hohen Stellenwert die Reflexion für das Lernen hat.
    Vielen Dank für das Bereitstellen und Teilen deiner Ideen.
    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  8. Claudia meint

    18. Juli 2019 um 8:54

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank auch wieder für diese tolle Idee! Da ich noch kostenlose Korkmatten habe, werde ich die Scheibchen mit einer Pinnnadel durchstechen (und festkleben) und an jedes Ende der Korkmatte ein Symbol heften – irgendwas in Richtung positiv und negativ und dann können die Kinder bewerten indem sie sich entweder direkt an ein Ende der Korkmatte stecken oder irgendwo dazwischen. auf die Art ist auch wieder kein Gedrängel an einer Stelle, weil überall gleich viel Platz ist. Aber deine Variante mit dem Klett finde ich auch super! Da ich allerdings gleich drei Scheiben aufhängen wöllte (damit die Kinder auch noch ihre Arbeitsweise oder die Kooperation in der Gruppenarbeit o.ä. bewerten können), ist mir das schlicht zu preisintensiv.
    Jedenfalls danke ich dir ganz herzlich! 🙂
    Liebe Grüße aus DD
    Claudia

    Antworten
  9. Bente Delfs meint

    21. Januar 2020 um 19:42

    Tolle Idee! Da muss ich ja mal wieder zu Ikea 🙂 Vielen Dank für die hübschen und praktischen Reflexionskärtchen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Interaktive Hörspur Halloween

Materialpaket Herbst / Halloween

Herbstliche Stationenarbeit

QR-Code Lesespur Safari

Plus und Minus Pop-it

Plakate: Fehler sind Helfer

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (99) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (9) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (15) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (11) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (9)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (397)
  • Classroom Management (71)
  • Corona (21)
  • Deutsch (106)
  • Differenzierung (17)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (10)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (23)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (50)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (13)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (8)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden