Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
    • Corona
    • Classroom Management
    • Verlag
    • Deutsch
    • Englisch
    • Grußkärtchen
    • Kunst
    • Mathe
    • Sachunterricht
    • Schullandheim
    • Kostenlos
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

2. Februar 2019

Der Satz des Tages in der Grundschule

Um die Rechtschreibleistungen der Kinder zu verbessern, diktiere ich meiner Klasse regelmäßig den Satz des Tages. Der Satz greift alte und neue Lernwörter auf und beinhaltet Wörter, die zu unserem aktuellen Rechtschreibfall passen. Im Anschluss an das kurze Diktat, bestimmen die Kinder die Wortarten, indem sie farbig unterstreichen. Danach buchstabieren sie mir die Wörter der Reihe nach und ich schreibe sie an unsere digitale Tafel. Dabei nennen die Kinder auch die jeweilige Strategie, die beim Richtigschreiben des Wortes hilft. Die Wörter markieren wir dann mit dem entsprechenden Symbol nach der FRESCH-Methode. Am Ende haben die Kinder kurz Zeit, ihre Rechtschreibfehler zu verbessern und müssen Fehler eine Zeile lang berichtigen.

Im Laufe der Zeit kommen immer mehr Bereiche der Sprachbetrachtung hinzu, die wir anhand des diktierten Satzes besprechen:

Beispielsatz: Das alte Pferd läuft über den Berg und träumt von einem lustigen Zwerg.

  • Wir setzen die Verben in die Personalformen – ich laufe, du läufst, er läuft etc.
  • Wir steigern die Adjektive – alt, älter, am ältesten
  • Wir setzen die Verben in die 1. und 2. Vergangenheit – Das Pferd lief / ist gelaufen.
  • Wir bilden die Zukunft – Das Pferd wird laufen.
  • Wir bestimmen die vier Fälle – das Pferd, des Pferdes, dem Pferd, das Pferd
  • Wir stellen den Satz um – Über den Berg läuft das alte Pferd…
  • Wir bestimmen die Satzglieder – Wer läuft über den Berg? – das alte Pferd

Das nimmt natürlich jeden Tag Zeit in Anspruch, die allerdings absolut sinnvoll genutzt ist, da man sowohl die Rechtschreibung jeden Tag übt, als auch die Sprachbetrachtung regelmäßig schult und die Themen wirklich in Fleisch und Blut übergehen. Besonders am Anfang fällt es schwer dranzubleiben und sich jeden Tag zu disziplinieren, es auch wirklich durchzuziehen, da die Zeit ja bekanntlich immer knapp ist. Auch mir ging das am Anfang so. Aber es lohnt sich wirklich total und man erntet relativ bald die ersten Erfolge.

Nachfolgend seht ihr mein Tafelbild an der digitalen Tafel, das ich jeden Tag nutze. Ich habe mir die Strategiesymbole so programmiert, dass man sie unendlich „klonen“ und einfach auf die Wörter ziehen kann.

Da ich mit einer digitalen Tafel arbeite, ist die tägliche Umsetzung relativ einfach, da ich die Vorlage jeden Tag aufs Neue nutzen kann. Es geht aber natürlich auch mit einer herkömmlichen Kreidetafel. Nachfolgend könnt ihr euch das benötigte Material kostenlos herunterladen. Das Arbeitsblatt gibt es mit unterschiedlichen Lineaturen, sodass es in allen Klassenstufen eingesetzt werden kann. In der 1. Klasse könnte man es natürlich didaktisch etwas reduzieren und erst mal mit dem Wort des Tages beginnen. Um Kopien zu reduzieren, können die Kinder die Sätze natürlich auch einfach auf ihren Block schreiben.

Für den Satz des Tages nutze ich ein Heft, das zahlreiche Sätze enthält, die nach Rechtschreibstrategien sortiert sind. Ich finde es als Anregung sehr gut und nutze es eigentlich jeden Tag. Manchmal ergänze ich die Sätze entsprechend mit unseren Lernwörtern.

Das Heft habe ich euch bei meinen Lieblingsartikeln* verlinkt.

Die Symbole für die Rechtschreibstrategien und das Arbeitsblatt für die Kinder könnt ihr euch hier herunterladen:

Die bunten Strategiesymbole findet ihr hier: KLICK

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Deutsch, Klassenzimmer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Patricia meint

    2. Februar 2019 um 9:14

    Uiii super!!!!!
    Da möchte ich mit meiner Klasse auch wieder verstärkt dran arbeiten und habe mir gestern bereits Gedanken gemacht!
    Toll, jetzt noch eine Umsetzungsmöglichkeit zu sehen.
    Werde ich auf jeden Fall aufnehmen.
    Vielen Dank für das Bereitstellen des tollen Materials.

    Antworten
  2. Barbara meint

    2. Februar 2019 um 9:44

    Das hört sich super an! Ich bastele gerade gedanklich daran, wie ich die katastrophalen Rechtschreibleistungen meiner Schüler verbessern kann. Die Idee der täglichen Rechtschreibübung habe ich da natürlich auch geplant.
    Arbeitest du mitdem Smartboard und würdest evt. die programmierte Seite als Datei zur Verfügung stellen?
    Wir haben auch Smartboards, aber ich bin irgendwie zu „blöd“ solche Seiten zu programmieren.
    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. Februar 2019 um 11:05

      Liebe Barbara,
      ich arbeite mit einem Activboard (unbezahlte Werbung). Ich weiß leider nicht, ob man die Flips rechtlich zur Verfügung stellen darf.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Barbara meint

        2. Februar 2019 um 11:22

        Schade, dann muss ich mich wohl mal selber versuchen. Vielleicht gelingt es mir ja mit dem Tafelbild als Vorgabe.
        Trotzdem Vielen Dank
        Barbara

        Antworten
      • Herrn Emrich meint

        2. Februar 2019 um 12:01

        Warum nicht? Solang es die Bilder und Schriftarten zulassen ist das kein Problem.

        Antworten
        • Kerstin meint

          2. Februar 2019 um 12:20

          Vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich mal sehen, ob ich es hochlade.

          Antworten
          • Patpat meint

            4. Juni 2019 um 7:06

            Ich bin leider auch mit der Erstellung einer solchen Seite für das Smartboard überfordert und fänd es wirklich große klasse, wenn du deine Datei zur Verfügung stellen könntest! Ich würde es wirklich liebend gerne so machen wie du, das sieht so übersichtlich aus!

  3. Willy meint

    2. Februar 2019 um 12:18

    Liebe Kerstin,
    als ich das erste Mal über die Ideenreise auf deine Seite gestoßen bin, war ich begeistert. Eure beiden Seiten ergänzen sich wirklich hervorragend. Die Idee mit dem Satz des Tages kannte ich schon. Mit deinem Material kann man ja das Ganze aber soooo viel schöner bearbeiten. Ich finde es toll, dass du dir immer so eine Mühe machst und deine Tipps und Materialien teilst.

    LG, Willy

    Antworten
  4. Nicole meint

    2. Februar 2019 um 13:37

    Liebe Kerstin,

    danke für die Beschreibung dieser tollen täglichen Übung. Darf ich fragen in welcher Klasse du den Satz des Tages umsetzt?
    Ich unterrichte in einer 2. Klasse und wir haben jeden Tag „Wörterfrühstück“ mit 6 vergangenen (aus 1. und 2. Klasse) Lernwörtern. Wenn wir mit allen Wörtern durch sind, könnte ich mir vorstellen es auch mit dem Satz des Tages zu probieren.
    LG Nicole

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. Februar 2019 um 13:39

      Liebe Nicole,
      ich mache es momentan in meiner 3. Klasse und habe auch erst Anfang der 3. Klasse damit angefangen, da ich nur in 3/4 unterrichte. Ich würde jedoch auch schon in 1/2 damit beginnen. Umso früher umso besser.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  5. Ute meint

    2. Februar 2019 um 15:28

    Super Idee.Vielen lieben Dank!

    Antworten
  6. Sabine meint

    2. Februar 2019 um 15:47

    Vielen Dank. Eine super Idee. Auch für meine internationale Mittelschulklasse wird es eine spannende Herausforderung.

    Antworten
  7. Claudia meint

    2. Februar 2019 um 15:56

    Liebe Kerstin,
    deine Anregungen zum Satz des Tages sind super.
    Kannst du bitte sagen, mit welchem Programm du die Seite für die interaktive Tafel erstellt hast. Seit ein paar Wochen habe ich auch eine in der Klasse und würde deine Idee gerne nachahmen.
    Danke von Claudia

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. Februar 2019 um 16:33

      Liebe Claudia,
      ich nutze ActivInspire (unbezahlte Werbung).
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Sandra meint

        17. Februar 2019 um 9:59

        Liebe Kerstin,

        vielen Dank, dass du das tolle Material teilst. Ich nutze das gleiche Programm, allerdings erst seit einer Woche;) und bin noch nicht ganz eingearbeitet. Es wäre super hilfreich, wenn du dein Tafelbild teilen könntest.
        Vielen lieben Dank, Sandra

        Antworten
  8. Claudia Spitzner meint

    3. Februar 2019 um 16:31

    Vielen Dank für das Material. Es ist wieder sehr ansprechend. Super auch mit der Liniatur von Kl. 1-4

    Antworten
  9. doodleAJ meint

    4. Februar 2019 um 21:20

    Vielen herzlichen Dank für diesen Beitrag!

    Antworten
  10. Neli meint

    5. Februar 2019 um 13:40

    Liebe Kerstin,
    super Material und vielen Dank.
    Ich habe auch schon so gearbeitet, aber immer wieder schläft es ein, weil es doch viel Zeit in Anspruch nimmt.
    Du beziehst ja auch noch den Grammatikbereich ein. Das ist genial.
    Aber darf ich fragen, wie viel Zeit du dafür jeden Tag benötigst?
    LG
    Neli

    Antworten
    • Kerstin meint

      5. Februar 2019 um 15:39

      Liebe Neli,
      es kommt darauf an, wie viele Bereiche man noch zusätzlich einbezieht. Momentan brauche ich 5-10 Minuten.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Neli meint

        5. Februar 2019 um 17:40

        Hallo Kerstin,
        das hört sich machbar an.
        Wir haben da länger gebraucht.
        Du diktierst den Satz aber zuerst?
        Und dann wird er an der Tafel analysiert?
        Schreiben die Kinder dann alles mit? Strategiezeichen und so weiter?
        LG
        Neli

        Antworten
        • Kerstin meint

          8. Februar 2019 um 14:57

          Liebe Neli,
          genau, ich diktiere den Satz und die Kinder schreiben ihn auf. Im Anschluss unterstreichen sie die Wortarten und wir analysieren den Satz gemeinsam. Die Strategiezeichen schreiben manche Kinder mit, das ist ihnen aber freigestellt.
          Liebe Grüße
          Kerstin

          Antworten
  11. Katrin meint

    10. Februar 2019 um 9:14

    Immer zur richtigen Zeit kommt so ein tolles Material! Ich habe eine dritte Klasse und werde ab morgen (Start des 2. Semesters) verstärkt die Rechtschreibung trainieren, da meine Mäuse leider noch große Probleme damit haben… Vielen Dank für deine Mühe, ich als Klassenlehrerin im ersten Jahr wüsste echt nicht weiter ohne das tolle Material, welches hier und auch auf anderen tollen Seiten zur Verfügung gestellt wird!

    Antworten
  12. doodleAJ meint

    14. Februar 2019 um 21:24

    Danke für diesen Beitrag!

    Antworten
  13. Clara meint

    19. Februar 2019 um 20:37

    Hi,
    wenn du die FRESCH Sympole beweglich auf die digitale Tafel gebracht hast, in welches Programm hast du sie eingefügt: Active Inspire, class flow ? Ich bin noch Neuling – und muss noch viel lernen.

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. März 2019 um 11:54

      Liebe Clara,
      ich arbeite mit dem Programm ActivInspire.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  14. Sabine meint

    13. Juli 2019 um 9:45

    Danke für das tolle Material! Die Idee ist super! Mir fällt es leider schwer passende Sätze zu finden.
    Hast du noch mehr Beispiele?

    LG Sabine

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. November 2019 um 10:33

      Liebe Sabine,
      bei meinen Lieblingsartikeln habe ich ein Buch verlinkt, in dem man Beispielsätze sortiert nach Rechtschreibfällen findet.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  15. Nathalie meint

    9. September 2019 um 16:27

    Liebe Kerstin,

    vielen vielen vielen Dank für dein unglaublich hilfreiches und toll gestaltetes Material! Ich schule momentan von Realschule auf Grundschule um und die von dir so liebesvoll und ausführlich beschriebenen Einsätze deines wunderschönen Materials helfen mir unendlich viel! Tausend Dank für all die Mühe, die du in deinen Blog steckst!

    Liebe Grüße

    Antworten
  16. Tini meint

    17. Oktober 2019 um 18:57

    Liebe Kerstin,
    Deine Ideen und Ausführungen sind echt traumhaft und ersparen mir extrem viel Zeit oder bringen mich selbst auf gute Ideen – 1000 Dank hierfür. Du hattest oben erwähnt, dass Du für den Satz des Tages ein Buch benutzt, das ich aber irgendwie in deiner Materialisten nicht gefunden habe. Wärst Du vielleicht so lieb und könntest den Titel nochmal aufschreiben?
    Lieben Dank im voraus und herzliche Grüße,
    Tini

    Antworten
    • Kerstin meint

      10. November 2019 um 9:44

      Liebe Tini,
      ich habe das Buch bei meinen Lieblingsartikeln verlinkt.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  17. Laura meint

    31. Oktober 2019 um 21:31

    Hallo,

    könnte man das auch mit PowerPoint oder easyteach hinkriegen? Bin gespannt, ob es schon mal jemand versucht hat 🙂
    Danke für die coole Idee mit dem interaktiven Whiteboard.

    LG Laura

    Antworten
  18. Mercedes Kern meint

    24. Oktober 2020 um 10:41

    Hallo,

    ich möchte dir ein ganz großes Dankeschön sagen, dass du deine wunderbaren Materialien so freigiebig teilst. Diese haben meinen Alltag in der Klasse sehr bereichert und ich möchte diese nicht mehr missen.

    Tausend Dank

    Antworten
  19. Annuschka meint

    4. November 2020 um 10:00

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank dafür!
    Das ist echt super!
    Bisher habe ich mit meiner 2. Klasse Förderschule nur an Wörtern garbeitet…
    Ich bin gespannt wie es mit den Sätzen klappt!
    Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Willy Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über mich

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Blogsuchmaschine

Wunschliste

Lieblingsartikel* (Werbung)

* Affiliate Links (Werbung) - Weiterleitung zur Website von Amazon - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Lieblingsposts:

Bitte und Danke!?

Lesespuren in der Grundschule

Wortschatzkiste Deutsch

Grußkärtchen für die Weihnachtsferien

Sprechende Wortschatzkiste

Schneidemaschine in der Grundschule

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Schülerbeobachtung in der Grundschule

Ich bin fertig. Was soll ich jetzt machen?

Rechtschreibkiste in der Grundschule

Blog Archiv

Lables

Aufbewahrung Bastelkalender Belohnungssystem Bildkarten Blog Classroom Management Corona Deutsch Deutschland Englisch Erzahlsteine Erzählen Erzählsteine Europa Farbkreis Ferien Fächerübergreifend Gesundheit Gruppenarbeit Grußkärtchen Hörspur Hörspurgeschichte Interaktiv Klassenzimmer Kostenlos Kunst Lernwörter Lesen Lesespur Material Mathe Matobe Organisation Ostern Rechtschreibung Sachunterricht Schullandheim Stationenarbeit Storybooks Tafelbild Tolsby Weihnachten Werken Wortschatzkiste Zuhören

Kategorien

  • Alle Beiträge (343)
  • Classroom Management (72)
  • Corona (20)
  • Deutsch (91)
  • Englisch (39)
  • Grußkärtchen (25)
  • Klassenzimmer (25)
  • Kostenlos (52)
  • Kunst (28)
  • Mathe (42)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Verlag (31)

Lizenz:

Copyright © 2021 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2021 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden