Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
    • Corona
    • Classroom Management
    • Verlag
    • Deutsch
    • Englisch
    • Grußkärtchen
    • Kunst
    • Mathe
    • Sachunterricht
    • Schullandheim
    • Kostenlos
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

8. Dezember 2019

Interaktive Hörspurgeschichte

Nach langer kreativer Pause kann ich euch heute endlich ein tolles neues Material vorstellen, auf das ich ganz besonders stolz bin: eine erste interaktive Hörspurgeschichte für den Einsatz in der Grundschule. Die meisten von euch kennen sicher meine Lesespurgeschichten. Eine Lesespur wurde nun professionell vertont, sodass es diese jetzt auch als Audioversion gibt. Nachfolgend möchte ich euch das umfangreiche Material etwas näher vorstellen.

Was ist eine Hörspurgeschichte?

Eine Hörspurgeschichte ist ähnlich wie die Lesespurgeschichte eine Art Schnitzeljagd, bei der die Kinder hörend ein bestimmtes Ziel erreichen müssen und so das genaue und verstehende Zuhören auf besonders motivierende Weise geschult wird. Gestartet wird nach einer kurzen Einleitung mit dem ersten Hörtext bei Nummer 1. Aus diesem hören die Kinder den Hinweis auf den nächsten Hörtext heraus, den sie wiederum anhören. Sollten die Kinder einmal nicht genau hingehört haben und zu einer falschen Nummer gelangen, leitet sie der Hörtext dieser Nummer wieder zurück zur vorherigen Nummer.

Warum Hörspurgeschichten?

Genaues und verstehendes Zuhören stellt eine Schlüsselkompetenz dar, die in der Grundschule regelmäßig trainiert werden muss. Hörspurgeschichten bieten eine besonders motivierende Möglichkeit, die Zuhörkompetenz der Kinder auf spielerische Weise zu schulen. Durch das genaue Zuhören entnehmen die Kinder dem Hörtext wichtige Informationen, folgen den richtigen Nummern auf der Hörspurkarte bis zum Ziel und lösen so einen spannenden Fall.

Was ist im Material enthalten?

  • interaktive Hörspurkarte mit integrierten Audio-Dateien: Durch Klick auf die Nummern in der PDF-Datei werden die Hörtexte automatisch abgespielt (geeignet für Smartboards)
  • dreifach differenzierte Audiodateien im MP3-Format
  • dreifach differenzierte QR-Codes + Laufzettel
  • anschauliche Hörspurkarte mit detaillierten Bildern zum Ausdrucken
  • Lösungswort und Lösungsbild für die Selbstkontrolle
  • klassischer Hörtext im MP3-Format: Komplettversion der Geschichte + Fragen zum Hörtext
  • zusätzliches Bildmaterial zur anschaulichen Unterrichtsgestaltung: Christbaum, Wunschzettel und Krönchen

Wie kann das Material eingesetzt werden?

Bei der Erstellung des Materials habe ich darauf geachtet, die doch sehr unterschiedlichen technischen Voraussetzungen in den Klassenzimmern zu berücksichtigen, woraus sich nun eine Reihe von Einsatzmöglichkeiten bieten. Auch wer technisch nicht gut ausgestattet ist, kann die Hörspurgeschichte mit einem klassischen Abspielgerät in seiner Klasse durchführen. Folgende Möglichkeiten bieten sich an:

Gemeinsame Erarbeitung an interaktivem Tafelbild (Smartboard):

  • Antizipation zum Bild
  • Gemeinsames Hören der Einleitung und der ersten Nummer
  • Jedes Kind hört und überlegt für sich, bei welcher Nummer es weitergeht und notiert sein Ergebnis auf dem Laufzettel.
  • Auflösung nach jeder Nummer durch ein Kind am Smartboard
  • ggf. Beantwortung der Fragen zum Hörtext

QR-Code Rallye mit Tablet oder Smartphone:

  • Die QR-Codes werden ausgedruckt und im Klassenzimmer / Schulhaus verteilt.
  • Die Kinder laufen mit Tablet / Smartphone von Nummer zu Nummer und scannen mit der Fotoapp die QR-Codes ab. Die Hörtexte werden automatisch online abgespielt. Hierfür wird ein Internetzugang benötigt.
  • Differenzierung für schnelle Kinder: Fragen zum Text

Zuhörstationen mit MP3-Playern:

  • Die Kinder arbeiten in Gruppen zusammen.
  • Jede Gruppe hat ein Abspielgerät mit Kopfhörern und Kopfhörerverteiler.
  • Die Lesespurkarte kann entweder am Smartboard gezeigt werden oder sie steht den Kindern ausgedruckt am Gruppentisch zur Verfügung.
  • Lösung der Lesespur in der Gruppe. Die Lösungsnummern werden auf dem Laufzettel notiert.
  • anschließende Selbstkontrolle mit Lösungsbild möglich
  • Differenzierung für schnelle Kinder: Fragen zum Text

Klassische Variante ohne digitale Ausstattung:

  • Der Hörtext wird als Ganzes im Klassenverband angehört.
  • Die Kinder beantworten die Fragen zum Hörtext in Einzel- oder Partnerarbeit.
  • anschließende Selbstkontrolle mit Lösung möglich

Die Hörspur ist seit heute beim Matobe-Verlag erhältlich:

Hier könnt ihr euch ein Hörbeispiel anhören (externer Link): KLICK
Hier gelangt ihr direkt zum Verlag (externer Link): KLICK
Kommentar und Anleitung könnt ihr euch hier ansehen (externer Link): KLICK
Komplettpaket aus Lese- und Hörspur findet ihr hier: (externer Link): KLICK

Ich würde mich sehr über Fragen, Feedback und Anregungen zu diesem Material in den Kommentaren freuen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Verlag Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Liese Schnatterkeks meint

    8. Dezember 2019 um 12:33

    Das ist ja wirklich eine tolle Idee!!! Danke fürs Erstellen.

    Antworten
  2. Liana Melody meint

    8. Dezember 2019 um 14:14

    Liebe Kerstin!
    Ich bin absolut hin und weg von deiner Idee! Welch toller Einfall, in dieser Weise auch mal das Zuhören zu schulen. Richitg gut!
    Ich habe mich sowieso gefreut, nach so langer Zeit wieder von dir zu lesen und bin immer total glücklich mit dem ganzen Pool an Material, das du uns hier zur Verfügung stellst. Nun aber erstmal eine schöne, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit! Und nochmals vielen Dank für das großartige Material! 🙂

    Antworten
  3. Katie meint

    8. Dezember 2019 um 15:43

    Liebe Kerstin,
    was für eine wunderbare Idee! Ich werde das mit meinen Kids auf jeden Fall ausprobieren – ich selbst bin total begeistert!

    Liebe Grüße
    Katie

    Antworten
  4. Nadja meint

    8. Dezember 2019 um 18:00

    WOW, grandios! Passt perfekt für die kommende Woche! Der Drucker läuft schon heiß!!! Danke dir für das tolle Material!

    Antworten
  5. Simone meint

    13. Dezember 2019 um 19:02

    Liebe Kerstin,

    ich habe heute deine Hörspurgeschichte ausprobiert und die Kinder waren absolut begeistert! Vielen Dank für das tolle Material!!
    Ich habe die Version mit QR Codes genutzt und den Kindern zu zweit ein iPad zur Verfügung gestellt.
    Ich hoffe auf weiters Material und Themen. Die Kinder haben schon gefragt wann wir diese Stunde wiederholen 😀

    Lieber Gruß
    Simone

    Antworten
  6. Victoria meint

    16. Dezember 2019 um 19:03

    Hallo Kerstin,
    vielen Dank für deine tollen Materialien. Könnte ich die Hörspurgeschichte auch schon in einer 1. Klasse behandeln?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      18. Dezember 2019 um 17:10

      Das müsstest du mit der einfachsten Version einfach mal testen. Da habe ich noch keine Erfahrung.

      Antworten
  7. Astrid meint

    19. Dezember 2019 um 15:04

    Hallo! Ich stehe gerade voll an dem Schlauch. Habe das tolle Material gekauft und schon auf dem PC vorbereitet. Allerdings kann ich mir grad nicht erklären, wie die Kinder von der Spur -also das Notieren der Nummern- dann auf das Lösungswort kommen? Gibt es da im Material eine Übersicht, welche Zahl für welchen Buchstaben steht?

    Antworten
    • Kerstin meint

      19. Dezember 2019 um 15:09

      Am Ende nach jeder Nummer wird immer ein Buchstabe genannt.

      Antworten
  8. Svenja meint

    28. Januar 2020 um 14:55

    Hallo Kerstin,
    dein Material ist super schön und ich schnuppere sehr gerne auf deinem Blog!
    Geht deine Kooperation mit Matobe weiter? Weißt du schon, wann es die nächste Hörspur geben wird? Ich würde es sooo gerne ausprobieren, aber jetzt kann ich den Kids schlecht mit Weihnachten kommen.

    Viele Grüße und vielen Dank für deine Anregungen!
    Svenja

    Antworten
    • Kerstin meint

      28. Januar 2020 um 17:11

      Liebe Svenja,
      es gibt bereits noch eine weitere Hörspur zum Thema „Fasching“. Es werden nach und nach alle Lesespuren vertont.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Jenni meint

        20. Februar 2020 um 17:40

        Hallo,
        ich kann mich dem nur anschließen.. Ich kann es kaum erwarten, nach den Osterferien mit meiner 4. Klasse eine Hörspurgeschichte auszuprobieren. Ich hoffe sehr, dass es bis dahin Material gibt, dass unabhängig von bestimmten Festen (Weihnachten, Karneval
        Ostern) universell einsetzbar und spannend ist.

        Antworten
  9. Alev meint

    27. Februar 2020 um 14:38

    Hi,
    finde deine İdeee soooo toll.
    İch verstehevleider nicht, welchen App ich runterladen muss um dein QR Code zu scannen :/

    Freue mich über deine Rückmeldung

    Antworten
    • Kerstin meint

      31. August 2020 um 15:19

      Dazu braucht man in der Regel keine App. Man kann den QR-Code einfach mit der Camera des Smartphones scannen.

      Antworten
  10. Jule meint

    6. April 2020 um 16:11

    Liebe Kerstin!
    Vielen lieben Dank für die Einblicke in dein liebevoll gestaltetes Material! Eine tolle Idee 🙂
    Wie lässt du die Hörspur-Geschichte durchführen? Gibst du den Schülerinnen und Schülern Zuhörstrategien an die Hand?
    LG Jule
    ‚

    Antworten
    • Kerstin meint

      7. April 2020 um 7:07

      Liebe Jule,
      ja genau. Wir haben zuvor Zuhörstrategien erarbeitet.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Svenja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über mich

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Blogsuchmaschine

Wunschliste

Lieblingsartikel* (Werbung)

* Affiliate Links (Werbung) - Weiterleitung zur Website von Amazon - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Lieblingsposts:

Bitte und Danke!?

Lesespuren in der Grundschule

Wortschatzkiste Deutsch

Grußkärtchen für die Weihnachtsferien

Sprechende Wortschatzkiste

Schneidemaschine in der Grundschule

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Schülerbeobachtung in der Grundschule

Ich bin fertig. Was soll ich jetzt machen?

Rechtschreibkiste in der Grundschule

Blog Archiv

Lables

Aufbewahrung Bastelkalender Belohnungssystem Bildkarten Blog Classroom Management Corona Deutsch Deutschland Englisch Erzahlsteine Erzählen Erzählsteine Europa Farbkreis Ferien Fächerübergreifend Gesundheit Gruppenarbeit Grußkärtchen Hörspur Hörspurgeschichte Interaktiv Klassenzimmer Kostenlos Kunst Lernwörter Lesen Lesespur Material Mathe Matobe Organisation Ostern Rechtschreibung Sachunterricht Schullandheim Stationenarbeit Storybooks Tafelbild Tolsby Weihnachten Werken Wortschatzkiste Zuhören

Kategorien

  • Alle Beiträge (335)
  • Classroom Management (77)
  • Corona (16)
  • Deutsch (88)
  • Englisch (39)
  • Grußkärtchen (24)
  • Klassenzimmer (24)
  • Kostenlos (52)
  • Kunst (28)
  • Mathe (42)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Verlag (29)

Lizenz:

Copyright © 2021 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2021 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden