Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

18. März 2020

Homeschooling in der Grundschule

Die ganze Welt steht aufgrund der Corona-Krise Kopf und auch unsere Aufgaben als Lehrer haben sich von einem Tag auf den anderen komplett gewandelt. Wir stehen nicht mehr wie gewohnt vor unserer Klasse und arbeiten mit realen Medien und Materialien. Stattdessen sitzen wir im für uns undenkbaren „Homeoffice“ und müssen dafür sorgen, dass Eltern und Kinder für den „Unterricht daheim“ mit Unterrichtsmaterial versorgt werden und „Homeschooling“ betreiben. Da dieser Zustand für uns alle neu ist, ist gegenseitige Rücksicht und Unterstützung nun mehr gefragt als jemals zuvor. Auch ich möchte gerne meinen Beitrag leisten und versorge euch in diesem Artikel mit Tipps und Ideen, wie wir Eltern bei ihrem Spagat zwischen Homeoffice, Homeschooling und den weiteren Aufgaben des Alltags möglichst gut unterstützen können. Dabei geht es mir nicht darum, die Kinder pauschal und unüberlegt mit möglichst viel Arbeit und Material zu überschütten, damit wir unsere Pflicht erfüllt haben. Jeder muss hier individuell für seine eigene Klasse entscheiden, was den Kindern und auch den Eltern zu Hause zuzumuten ist und wie wir dabei unterstützen können.

Da es für viele Eltern schwierig genug ist, die Herausforderung zu meistern, neben ihrer eigenen Arbeit die Kinder zu beaufsichtigen, zu bespaßen und gleichzeitig zu beschulen, sollten wir beim Versenden von Materialien ein paar Kriterien beachten, um diese Mammutaufgabe nicht unnötig zu erschweren. Ich habe den Eltern außerdem geraten, sich (wenn irgendwie möglich) in etwa an die Unterrichts- und Pausenzeiten der Schule zu halten, damit die Kinder weiterhin einen zeitlich geordneten und gewohnten Rahmen für ihre Aufgaben haben.

Kriterien für den Unterricht daheim:

  • möglichst selbsterklärende Aufgaben
  • abwechslungsreiche Aufgaben (schriftlich, mündlich, digital)
  • Lösungen zur Selbstkontrolle anbieten
  • vorhandene Bücher und Arbeitshefte nutzen
  • digitale Lernangebote nutzen (Lernapps, Kinderseiten, Erklärvideos etc.)
  • Kontaktmöglichkeiten für Eltern anbieten (E-Mail, Telefon)
  • bei Arbeitsblättern daran denken, dass diese ausgedruckt werden müssen – nicht alle haben zu Hause die Möglichkeit dazu (Idee: Lösungen werden auf einem gesonderten Blatt notiert)

Möglichkeiten für die kontaktlose Bereitstellung von Unterrichtsmaterial:

  • per E-Mail-Verteiler an die Eltern schicken
  • interne Zugänge und Downloadmöglichkeiten auf der Schulhomepage
  • Cloudserver

Hier müssen ggf. Urheberrechte beachtet werden. Viele Verlage bieten für die Zeit der Corona-Krise erweiterte Nutzungsrechte an, um Materialien einfacher an Kinder und Eltern zu verschicken. (Dies gilt natürlich nicht für die Weitergabe an Kollegen!) Erkundigt euch hier entsprechend bei den Verlagen und Urhebern. Meine Materialien dürfen so lange dieser Ausnahmezustand anhält, gerne an Eltern und Kinder weitergegeben werden.

Sammlung aktueller Lernangebote:

  • kostenloses Material von mir beim Matobe-Verlag: KLICK
  • virtuelles Klassenzimmer des ZDF: KLICK
  • kostenloser Zugang bei Sofatutor: KLICK
  • ARD-Mediathek: KLICK
  • Planet-Wissen: KLICK
  • Planet-Schule: KLICK
  • Notfall-Lernpakete des Mildenberger Verlags: KLICK
  • Lernapp Anton: KLICK
  • Lernapp Schlaukopf: KLICK
  • Duden Lernattack (2 Monate kostenlos): KLICK
  • interaktive Übungen des Westermann Verlags: KLICK
  • Material des Klett-Verlags: KLICK
  • kostenlose Montagspakete für alle Klassen: KLICK
  • Super Simple Songs für Englisch: KLICK
  • Tolles kostenloses Material gibt es auf Instagram bei mrs.rupad: KLICK
  • tägliche Sportstunde für Grundschulkinder: KLICK
  • Känguru der Mathematik: KLICK
  • Studenten helfen Schülern: KLICK
  • Amira-Lesen: KLICK
  • Amira-Hörbücher: KLICK
  • PIKAS (Mathe): KLICK
  • Sendung mit der Maus zu Corona: KLICK
  • Logo Kindernachrichten: KLICK
  • Checker Tobi: KLICK
  • Englisch Klasse 3: KLICK
  • Englisch Klasse 4: KLICK
  • interaktive Übungen zu Lehrwerken des Cornelsen Verlags: KLICK
  • Mathemonsterchen: KLICK

Schickt mir gerne weitere Ideen per Mail und schaut immer wieder mal hier vorbei. Ich werde diese Liste entsprechend erweitern.

Abschließende Worte:

Abschließend möchte ich noch sagen, was mir persönlich sehr am Herzen liegt. Die momentane Situation ist ein beispielloser Charaktertest für unsere Gesellschaft und für jeden Einzelnen von uns. Wir müssen maximal flexibel sein und uns auf die veränderte Situation einlassen und wie viele andere Menschen gerade auch unser Bestes geben. Besonders unpassend finde ich es momentan von „Corona-Ferien“ zu sprechen. Auf Ferien freue ich mich, in den Ferien unternehme ich viele schöne Dinge, fahre in den Urlaub, treffe meine Freunde und verbringe Zeit mit möglichst vielen Menschen. All das ist momentan nicht möglich, da wir uns sozial stark einschränken müssen. Viele Menschen werden in der nächsten Zeit sogar um ihre finanzielle Existenz bangen müssen und wären froh, wieder Arbeit zu haben. Und obwohl ich mir Dank eines gesicherten Jobs als Lehrer keine Sorgen machen muss, würde auch ich liebend gern einfach wieder ganz normal in die Schule gehen und arbeiten – Stress und Belastungen hin oder her. Von Ferien kann und darf in der momentanen Ausnahmesituation keine Rede sein!

In diesem Sinne: Bleibt zu Hause und gesund!

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Corona Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Gina meint

    18. März 2020 um 11:33

    Danke für diesen hilfreichen Beitrag!

    Viel Gesundheit wünsche ich!

    Antworten
  2. Maike meint

    18. März 2020 um 11:57

    Toller Beitrag!!! Danke für die übersichtliche Sammlung :*

    Antworten
  3. Carola Nauke meint

    18. März 2020 um 11:59

    Vielen Dank für deine wohl überlegten und meiner Ansicht nach wahren Worten.
    Ich bin auch der Ansicht, dass wir die Kinder nicht mit Aufgaben zuschütten sollten. Keiner weiß unter welchen Vorraussetzungen die Kinder ihren Tag meistern müssen. Entbehren müssen sie im Moment einiges, so dass wir ihnen nicht noch zusätzlich großen (Lern) Frust zumuten sollten. Ich habe die Kinder gebeten, täglich Tagebuch zu schreiben und da ich das Glück habe, alle per Mail zu erreichen, schreibe auch ich täglich mit dem Klassentier Tagebuch, lasse es den Kindern zukommen und hoffe, sie damit auch zu motivieren.

    Bleibt alle gesund!

    Antworten
  4. Lydia meint

    18. März 2020 um 12:02

    Du bist und bleibst der Burner. Warum? Gerade deine abschließenden Worte sprechen mir voll aus der Seele. Ich danke dir vielmals für Alles, was du so tust.

    Antworten
  5. Ines meint

    18. März 2020 um 12:35

    Du bist wunderbar. Herzlichen Dank für deine Worte und wertvollen Tipps! Ines

    Antworten
  6. Simone meint

    18. März 2020 um 14:40

    Wahre Worte! Vielen Dank dafür und für deine umfangreichen Tipps!
    Herzliche Grüße
    Simone

    Antworten
  7. Isabel meint

    18. März 2020 um 14:47

    Vielen, vielen Dank für deine Tipps und deine Worte! Du bist einfach klasse!
    Alles Gute für euch alle, bleibt gesund.

    Antworten
  8. Chrisi meint

    18. März 2020 um 17:34

    Vielen lieben Dank für diesen tollen Beitrag!
    Und natürlich auch wie immer für deine super hilfreichen Tipps!!

    Antworten
  9. Theresa Eder meint

    19. März 2020 um 8:05

    Vielen Dank für diesen tollen Beitrag und diese Übersicht der verschiedenen digitalen Angeboten!!

    Antworten
  10. FrauPolo meint

    19. März 2020 um 8:13

    Vielen lieben Dank für die (wie ich finde) sehr passenden Worte. Viel Durchhaltevermögen und natürlich Gesundheit in der nächsten Zeit. Vielen vielen Dank für die Tipps !!!

    Antworten
  11. Salome Heil meint

    19. März 2020 um 16:50

    Echt klasse für die tollen und nützlichen Links! Vielen Dank, dass du deine Seite hier auf Materialwiese einfach so wunderbar gestaltest, liebe Kerstin! Du erleichterst uns unseren Arbeitsalltag mit tollen Ideen 🙂

    Antworten
  12. Dagmar Andrea meint

    20. März 2020 um 6:56

    Ungewöhnliche Zeiten brauchen ganz besondets kreative und hilfsbereite Menschen.
    Ich gratuliere zur Idee und zur gemeinsamen Sache. Weiter so

    Antworten
  13. Sylvia meint

    20. März 2020 um 9:26

    Liebe Kerstin,
    „Dabei geht es mir nicht darum, die Kinder pauschal und unüberlegt mit möglichst viel Arbeit und Material zu überschütten, damit wir unsere Pflicht erfüllt haben.“ – Vielen Dank für diese Worte!
    Genau das scheinen die Lehrer unserer Oberschule nicht begriffen zu haben. Man hat den Eindruck, die Eltern und Kinder sollen zu Hause den kompletten Lehrplan abarbeiten – etwas, was die Lehrer sonst selbst nicht schaffen. Das macht Stress und ist absolut frustrierend, besonders für unseren Sohn, der unter ADS und Dyskalkulie leidet.
    Herzliche Grüße, Sylvia

    Antworten
  14. Meike Maßmann meint

    23. März 2020 um 9:25

    Echt eine sehr tolle Idee !

    Antworten
  15. Nicole meint

    26. März 2020 um 10:34

    Vielen lieben Dank!!

    Deine Seiten mit all‘ den Tipps und Klicks erleichtertern uns das Homeschooling enorm.

    Auch wenn jetzt am Ende der zweiten Woche langsam die Motivation bei unserem Kurzen abhanden kommt…

    Daaaanke!

    Liebe Grüße Nicole

    Antworten
  16. T. meint

    28. März 2020 um 23:03

    Ganz lieben Dank für die tolle Liste!

    Die Große – 6. Klasse – kann dadurch einiges Üben und Ansehen.

    Der Kurze- noch im Kiga- hat sich sehr über Matheknobelaufgaben gefreut- Vorschulprogarmm zu Hause statt im Kiga.

    Beide sind noch motiviert- auch wenn jetzt hier eigentlich Ferien sind.

    Liebe Grüße von der Nordseeküste und alles Gute!

    Antworten
  17. Manfred S. meint

    2. April 2020 um 19:54

    Ich finde schön, dass Sie schreiben, das jede Familie schauen soll, was für sie passt. Es ist in der Tat nicht einfach, neben dem Homeoffice und Baby-Betreuung auch noch unsere Große bei den Aufgaben zu unterstützen. Ich suche für sie nun eine Nachhilfe.

    Antworten
  18. Ulli meint

    17. April 2020 um 10:34

    Vielen Dank für deine tollen Tipps.
    Mildenberger bietet auch viel Material an, hier gibt es auch immer wieder Ergänzungen.

    Antworten
  19. roxana pastor meint

    17. April 2020 um 10:47

    Vielen, vielen Dank!
    Du hast mir mit so vielen guten Ideen und Materialien sehr geholfen!
    Muchas gracias !

    Antworten
  20. Frau K meint

    14. Januar 2021 um 9:09

    So toll und wieder sehr aktuell. Danke für die super hilfreiche Liste und Materialsammlung!
    Einfach wundervoll – DANKE!
    LG aus NRW von Frau K 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Gina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Rubbellose für den Adventskalender

QR-Code Lesespur Verlies

Alternative für IKEA Aufsteller

Interaktive Lesespur Verlies

Blog Archiv

Schlagwörter

Abschied (6) Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (69) Corona (21) Deutsch (102) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (57) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (18) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (26) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (12) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (402)
  • Classroom Management (75)
  • Corona (21)
  • Deutsch (111)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (5)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (51)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (25)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (49)
  • Silvester (6)
  • Sommer (28)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden