Da jeder Corona Selbsttest eine etwas andere Handlungsabfolge bei der Testdurchführung hat, die genau einzuhalten ist, möchte ich euch wie versprochen heute das Material für den „SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test“ von Roche zur Verfügung stellen und euch so die Durchführung der Selbsttests in der Grundschule erleichtern. Damit er sich vom Material für den Selbsttest von Siemens unterscheidet und es nicht zu Verwechslungen kommt, wenn beide Tests an der Schule im Einsatz sind, habe ich bei diesem Material die Farbe Rot gewählt. Das Material für den Selbsttest von Siemens findet ihr hier: KLICK
Das Material soll euch und den Kindern die Umsetzung und Durchführung der Tests erleichtern und kann sowohl im Vorfeld zur Vorbereitung auf die Tests, als auch während des Tests zum Einsatz kommen. Je besser die Kinder vorbereitet sind, umso selbstständiger können sie die Tests durchführen, was für uns hoffentlich die Risiken minimiert. Mit kindgerechten Bildern wird im Material Schritt für Schritt die Handlungsabfolge des Tests erklärt. Dabei habe ich mich an der Anleitung des „SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test“ von Roche orientiert. Eine weitere Version für den CLINITEST von Siemens findet ihr hier: KLICK
Im Material enthalten:
- Bildkarten
- Wortkarten
- Leporello
- Bild für den Aufsteller
- Themenplakat
Tipps und Tricks:
Damit der Ablauf mit den Kindern reibungslos verläuft, möchte ich euch hier noch ein paar Tipps und Tricks zeigen. Ich stelle jedem Kind in der Früh eine Schale mit den benötigten Materialien auf den Tisch. Tupfer und Testkassette sollten dabei natürlich noch verpackt sein. Da man in das Röhrchen vorher die Pufferlösung füllen muss und das Röhrchen selbst nicht stehen kann, kann es einfach in einer Wäscheklammer eingezwickt werden. Außerdem lege ich den Kindern einen Zipperbeutel mit auf den Tisch, in den der gebrauchte Tupfer, das Röhrchen und die Testkassette gepackt werden können. Da mit dem Beutel natürlich noch mehr Müll anfällt, kann auch alles in einem großen Müllbeutel gesammelt werden. Im Material sind daher zwei Varianten enthalten (Zipperbeutel und Mülleimer). Material für einen Testparkplatz findet ihr hier: KLICK
Bitte beachtet, dass das Material nicht pauschal auf alle auf dem Markt erhältlichen Tests übertragbar ist. Erkundigt euch daher genau, welchen Test ihr an der Schule verwendet und orientiert euch in erster Linie an der darin enthaltenen Anleitung. Die offizielle Anleitung für den Test von Roche findet ihr hier: KLICK
Die Schalen und Klammern findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln*.
Hier könnt ihr euch das Material kostenlos herunterladen:
Liebe Kerstin,
vielen lieben Dank für dein hilfreiches Material.
Es erleichtert diese , für uns alle neue Situation, sehr.
Schöne sonnige Ostertage und erholsame Ferien.
Lieben Gruß
Sabine
Liebe Kerstin,
ganz herzlichen Dank für eine so nette Aufbereitung. Mal sehen, wie es nach den Ferien ablaufen wird. Ich danke dir jedenfalls für diese tolle Umsetzung.
Barbara
Vielen vielen Dank, das werden die Tests in meinem Bundesland sein. Mal sehen, wie und wann wir nach den Ferien wieder aufmachen, aber brauchen werden wir es sicher!
Lottofee
Hallo Kerstin,
du bist ein Schatz! Vielen lieben Dank für dieses großartige Material und frohe und gesunde Osterfeiertage!
Anja
Hallo Kerstin,
danke für das tolle Material. Es erleichtert unsere Arbeit und wird wohl auch unseren großen Schülern helfen.
Danke
Hallo Kerstin,
nun wird wohl auch bei uns getestet werden müssen.
Vielen Dank für dein vorausschauend vorbereitetes Material.
Das ist eine große Hilfe für uns und die Kinder.
MfG Verena
Liebe Kerstin,
vielen lieben Dank für das tolle Material! Das ist eine echte Hilfe! Ich hätte allerdings eine Anmerkung. Ich würde zuerst das Röhrchen mit der Pufferlösung öffnen und dann erst den Nasenabstrich machen. Das geht nämlich für die Kinder nur sehr schwer, ohne dass sie das Teststäbchen irgendwo ablegen. Das darf man aber nicht, denn dadurch kann es verunreinigt werden. Es ist überhaupt kein Problem, wenn die Pufferlösung eine kurze Zeit offen steht. Das wurde uns zumindest in der Fobi vom Roten Kreuz so versichert.
Vielen Dank für deine tolle Arbeit!
Daniela
Liebe Daniela,
vielen Dank für deinen Tipp. Da die Nummern und Wortkarten nicht verbunden sind, kann man die Reihenfolge beliebig anpassen.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo, Kerstin!
Wir erfahren erst morgen, welche Tests wir bekommen. Es bleibt spannend.
Wie schon auf Instagram geschrieben HERZLICHEN DANK, dass du auch solches Material so gut aufbereitest und mit uns teilst.
Schöne Restferien
Delia
Liebe Kerstin,
vielen Dank, dass du dir immer die Mühe machst, für uns alle das passende Material zu erstellen und zur Verfügung zu stellen.
LG Claudia
Liebe Kerstin,
herzlichen Dank für das tolle Material!!! Wir wurden gestern informiert, dass es Montag damit losgeht und dieses Material ist eine großartige Unterstützung! Das entlastet den Kopf ein wenig vor der bevorstehenden Woche…DANKE!
Viele Grüße,
Rebecca
Vielen Dank für das tolle Material!!! <3 <3 <3
Nachdem das alles grade etwas "Hoppladihopp" geht… ist es echt klasse, dass du das so toll zur Verfügung stellst.
Bin gespannt, wie das dann am Montag läuft …
Liebe Grüße
Carmen