Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

1. Mai 2022

Geschichtenwürfel in der Grundschule

Heute möchte ich euch eine tolle Idee vorstellen, die tatsächlich schon ein paar Jahre in mir schlummert und die ich nun endlich umgesetzt und fertiggestellt habe: eine Kiste voll mit selbst gebastelten Geschichtenwürfeln zur Förderung des kreativen Schreibens im Deutschunterricht der Grundschule. Die Würfel können neben dem Schreiben von Geschichten natürlich auch super für das mündliche Erzählen genutzt werden. Wie ihr an der Kiste sehen könnt, habe ich bei der Erstellung des Materials darauf geachtet, dass die Themen möglichst alle Kinder ansprechen und zum Schreiben anregen.

Einsatz im Unterricht:

Die bunten Geschichtenwürfel lassen sich im Unterricht vielfältig für das Schreiben oder mündliche Erzählen einsetzen. Hierfür suchen sich die Kinder eine Themenkiste aus, würfeln beliebig viele Motive und versuchen diese nach einer kurzen Planungsphase in eine kreative Geschichte einzubetten. Als Hilfe bietet es sich an, die Würfel der Reihe nach auf einen roten Faden zu legen, der als Orientierung für den eigentlichen Schreibprozess dient. Wahlweise kann auch mehrfach hintereinander gewürfelt werden und die Begriffe werden vorerst schriftlich festgehalten. Je nach Leistungsstand der Kinder können die Würfel natürlich auch schon in Klasse 1/2 zum Einsatz kommen. Hier können die Kinder ganz zu Beginn entweder einzelne Wörter oder etwas später schon erste Sätze zu einem gewürfelten Bildchen schreiben. Selten nutze ich solche Kisten für alle Kinder gleichzeitig. Vielmehr stellen sie bei mir ein immer verfügbares Zusatzangebot dar und dienen als Differenzierung für einzelne Kinder, die etwas mehr Unterstützung, Anregungen oder Motivation benötigen. Weitere Materialkisten findet ihr hier: KLICK

Tipp: Die Würfel aus den unterschiedlichen Schubladen dürfen natürlich auch miteinander gemischt werden. Da ich für jedes Thema eine andere Würfelfarbe nutze, lassen sie sich im Anschluss ganz einfach wieder der richtigen Schublade zuordnen.

Anleitung zur Herstellung:

Die Herstellung der Würfel kostet zwar etwas Zeit, ist aber einfach und macht Spaß. Zuerst benötigst du kleine Bildchen, die du auf deinen Würfeln haben möchtest. Ich habe die Bilder auf etwas dickeres Papier gedruckt (160g) und von einem Plotter ausschneiden lassen, der selbst kleinste Details ausschneidet. Das spart tatsächlich viel Zeit und Nerven. (Wahlweise kannst du auch kleine Aufkleber nutzen.) Nun wählst du ein beliebiges Bildchen und einen passenden Würfel aus, bestreichst eine Würfelseite mit etwas Spezialkleber, bringst anschließend das Bildchen an der richtigen Stelle auf dem Würfel an und drückst es mit dem Pinsel vorsichtig an allen Seiten etwas fest. Jetzt fixierst du das Bildchen mit einer dünnen Schicht des Klebers und lässt es kurz trocknen. Nach ein paar Minuten hat sich eine harte Schicht über dem Bild gebildet. Alle benötigten Materialien habe ich dir hier verlinkt: KLICK

Aufbewahrungsmöglichkeiten:

Ich bewahre die Geschichtenwürfel nach Themen sortiert in einer kleinen Schubladenkiste auf, die neben meiner Wortschatzkiste dauerhaft in der Deutschecke des Klassenzimmers steht. Praktisch finde ich auch die kleinen Kartenschachteln, die man den Kindern einzeln zur Verfügung stellen kann. Von den Schachteln passen jeweils zwei in eine Schublade.

Alle benötigten Materialien findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.
Die abgerundeten (etwas teureren) Würfel findest du hier: KLICK

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Differenzierung, Erzählsteine, Klassenzimmer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. Esther meint

    2. Mai 2022 um 10:39

    Liebe Kerstin
    Wow, so genial. Diese Idee ist einfach super.
    Be den Würfeln habe ich noch eine frage. Hast du die Würfelkanten mit einer Maschine abgerundet oder mit der Feile?

    Liebe Grüsse

    Esther

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. Mai 2022 um 12:27

      Liebe Esther,
      ich habe bereits abgerundete Würfel gekauft. Sie sind aber etwas teurer. Ich habe sie im Beitrag oben ebenfalls verlinkt.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  2. Stefanie Walther meint

    4. Mai 2022 um 10:17

    Hallo Kerstin,

    Ich liebe deine Ideen! Sie sind wunderbar und lassen einen wünschen, wieder selbst Schulkind zu sein! :*

    Eine Frage zu dem Plotter. Eignen sich beide Plotter oder benötigt man beide Plotter? Welchen würdest du auch für andere Basteleien eher empfehlen? Ich habe noch keinen, werde aber durch die vielen Ideen immer heißer auf einen gemacht.
    Ganze Liebe Grüße und herzlichen Dank an deine tollen Ideen!! ❤️

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Mai 2022 um 10:26

      Liebe Stefanie,
      es eignen sich beide Plotter dafür aber man braucht definitiv nur einen. Es kommt tatsächlich etwas darauf an, was du sonst noch damit machen möchtest. Wenn du auch bereits gedrucktes Material schneiden möchtest, ist der von Brother besser geeignet und auch etwas einfacher in der Bedienung. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
      Liebe Grüß
      Kerstin

      Antworten
  3. Petra Jäger meint

    4. Mai 2022 um 10:48

    Hallo Kerstin,
    die Idee ist super. Ich möchte das gerne für meine DaZ Klasse machen.
    Kannst Du mir einen Tip/Link geben, wo ich die Bildchen finden kann? Sind die von Kate Hatfield?

    Danke und liebe Grüße aus SH,

    Petra

    Antworten
    • Kerstin meint

      4. Mai 2022 um 13:14

      Liebe Petra,
      genau, ich habe alle Bilder von Kate Hadfield.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Alexandra meint

        20. Mai 2022 um 13:32

        Darf ich noch einmal nachfragen, wo genau ich die Bilder finde? Auf der Seite von Kate Hadfield finde ich leider nicht wirklich was.

        Ganz lieben Dank für die tolle Idee und dass wir daran teilhaben können.

        Antworten
        • Kerstin meint

          20. Mai 2022 um 18:28

          Du findest alle Bilder hier: https://katehadfielddesigns.com/shop/
          Du musst dich durch die Themen etwas durchsuchen.

          Antworten
  4. Bettina meint

    4. Mai 2022 um 18:02

    Liebe Kerstin,

    danke für die tolle Idee. Ich werde sie für den Englischunterricht in der Mittelstufe anpassen 🙂 Auch ich habe noch eine Frage zu den Würfeln: In einer Box passen 6 Würfel hinein. Sind alle Würfel mit den gleichen 6 Symbolen beklebt oder hast du jeden Würfel mit anderen 6 Motiven beklebt?

    Viele Grüße,
    Bettina 🙂

    Antworten
    • Kerstin meint

      5. Mai 2022 um 13:26

      Liebe Bettina,
      in die kleinen Boxen passen jeweils 6 Würfel, in die Schubladen mehr als 10. Ich habe alle Würfel mit anderen Bildern beklebt, sie sind also alle unterschiedlich.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  5. Claudine meint

    13. Mai 2022 um 19:32

    Liebe Kerstin,
    Die Würfel aind toll. Kannst du bitte sagen, wo du die kleinen Bilder her hast? Ich würde die Würfel gerne für meine Klasse machen und ich finde es immer schwer schöne Bilder zu finden.
    LG
    Claudine

    Antworten
    • Kerstin meint

      16. Mai 2022 um 6:36

      Liebe Claudine,
      die Bilder habe ich von Kate Hadfield.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  6. Birte meint

    17. Mai 2022 um 11:21

    Liebe Bettina,
    ich finde deine Idee auch super und möchte sie unbedingt nachbasteln.
    Hast du die abgerundeten Würfel in 30 mm bestellt? Mir erscheinen die sehr groß.

    Viele Grüße
    Birte

    Antworten
  7. Nic meint

    1. November 2022 um 19:13

    Liebe Kerstin,
    Sie sehen wahrlich wunderbar aus!
    Am liebsten würde ich sie Dir abkaufen!
    Falls Du mal in Produktion gehen solltest…

    Liebe Grüße
    Nic

    Antworten
  8. Eva meint

    25. April 2023 um 20:18

    Liebe Kerstin,

    diese Würfel sehen echt super aus und ich würde die auch gerne machen. Kannst du mir bitte sagen, wie bzw. wo du die Bilder gestaltet hast, damit alle gleich groß sind zum ausdrucken? Hast du da eine Vorlage verwendet? Danke 🙂 Lg Eva

    Antworten
    • Kerstin meint

      30. April 2023 um 14:23

      Liebe Eva,
      ich habe die Bildchen mit dem Programm meines Plotters bearbeitet und in der richtigen Größe ausgedruckt.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  9. Karo meint

    12. September 2023 um 18:38

    Hallöchen,
    ich habe hier begonnen Würfel zu erstellen und habe sie auch ausgeplottet. Hast du beim Plotten auch das Problem der kleinen weißen Stellen am Umriss der Figuren? ;D
    Falls nicht. Welchen Plotter nimmst du? Meiner kann es irgendwie nicht so, wie mein kleiner innerer Monk sich das vorstellt. Haha

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin meint

      14. September 2023 um 7:58

      Liebe Karo,
      nein, das Problem habe ich nicht. Ich nutze den Silhouette. Dazu findest du auch eine Anleitung auf meinem Blog.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Texte verbessern mit Strategie

Lernwörtersammlung

Lernwörterstation: Buchstabensuche

Würfelbaukasten für die Grundschule

Dienste mal anders: Klassenteams

Konzentration aus der Kiste

Must-have: Foldback-Klammern

Lesespiele aufbewahren

Must-have: Würfel

Ausleihstation mal anders

Schlüssel zum Erfolg 2.0

Lernwörterstation: Taschenlampenwörter

Buchständer in der Grundschule

Lernwörterstation: Wegwischwörter

Mutmachmonster für die Hosentasche

Blog Archiv

Schlagwörter

Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (73) Corona (21) Deutsch (108) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Geburtstag (6) Growth Mindset (10) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (60) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (23) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (42) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (29) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (13) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (8)
  • Alle Beiträge (424)
  • Classroom Management (85)
  • Corona (21)
  • Deutsch (120)
  • Differenzierung (24)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (4)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (6)
  • Geschenke (13)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (33)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (29)
  • Interaktiv (26)
  • Jahreszeiten (13)
  • Klassenzimmer (54)
  • Konzentration (4)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (39)
  • Must-have (2)
  • Mut (5)
  • Ordnung (12)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (31)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (63)
  • Silvester (6)
  • Sommer (30)
  • Verlag (52)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung