Sinnverstehendes Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz, die in der Grundschule regelmäßig gefördert werden sollte, da vielen Kindern das genaue Zuhören zunehmend schwerer fällt. Um diese Fähigkeit zu schulen, habe ich die „Zuhörknobelei“ erstellt, die in der Osterzeit eingesetzt werden kann. Für das Material gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die ich euch in diesem Beitrag genauer vorstellen möchte.
Einsatzmöglichkeiten:
Einsatz im Klassenverband
Das Material kann zum einen im Klassenverband genutzt werden. Hierfür werden die großen Bildkarten für alle gut sichtbar an die Tafel gehängt. Jedes Kind erhält einen kleinen Zettel, auf dem die Nummern der Ostereier eingetragen werden können. Anschließend werden die Rätsel in beliebiger Reihenfolge Satz für Satz vorgelesen. Die Kinder hören genau zu, finden die richtigen Ostereier und notieren deren Nummern auf ihrem Zettel. Die Schwierigkeit kann durch die Geschwindigkeit des Vorlesens gesteuert werden. Am Ende wird gemeinsam kontrolliert.
Partner- und Gruppenarbeit
Die Zuhörknobelei kann auch in Partner- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden. Hierfür bekommen die Kinder kleine Bildkarten und legen diese vor sich aus. Die Rätselkarten werden gemischt und reihum nach und nach vorgelesen. Auch hier notieren die Kinder ihre Nummern auf dem kleinen Zettel und kontrollieren am Ende ihre Ergebnisse. Schnelle Gruppen können sich anschließend eigene Rätsel zu den Ostereiern überlegen und diese notieren.
Freiarbeit / Differenzierung
Die Zuhörknobelei kann auch zur Differenzierung genutzt oder in der Freiarbeitsecke bereitgestellt werden. Die Kinder können sich außerdem eigene Rätsel zu den Ostereiern ausdenken und diese notieren. So kann eine eigene Knobelkartei der Klasse entstehen.
Präsentationsmöglichkeiten:
Das Material kann unterschiedlich aufbewahrt und präsentiert werden. Ich nutze hierfür gerne Buchringe, Schachteln oder Hüllen. Das Material beinhaltet unterschiedliche Versionen, sodass ihr die für euch passende Version auswählen könnt.
Buchringe, Schachteln, Hüllen und Aufsteller findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.
Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.
Vielen lieben Dank einmal mehr für dieses schöne Material!
Liebe Kerstin,
ich habe dein Material heute noch kurz vor den Ferien im Unterricht eingesetzt. Die Kinder hatten große Freude sich auch eigene Rätsel auszudenken.
Vielen Dank fürs Teilen und gerne mehr davon!
Großartige Idee, wird gleich in der kurzen Woche vor den Ferien in meiner 1.Klasse eingesetzt.Tausend Dank!