Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

31. August 2023

Würfelbaukasten für die Grundschule

Heute freue ich mich, euch meinen Würfelbaukasten für die Grundschule vorzustellen, an dem ich die letzten Tage fleißig gearbeitet habe. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr mithilfe von selbstklebenden Etiketten ganz einfach und schnell tolle Lernwürfel für den Deutsch- und Mathematikunterricht basteln könnt. Nach dem Bild findet ihr eine Liste aller benötigten Materialien, eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung, praktische Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht, sowie meine Vorlage zum kostenlosen Download, damit ihr ohne große Vorbereitung sofort loslegen könnt.

Benötigte Materialien:

  • Blankowürfel
  • selbstklebende Etiketten
  • Würfelbaukasten-Vorlage
  • ggf. Acrylstifte
  • ggf. Serviettenkleber

Herstellung der Würfel:

Die Herstellung der Würfel ist mit meiner Vorlage und selbstklebenden Etiketten super einfach. In der Datei wählt ihr die für euch passenden Seiten aus und druckt diese auf Etikettenpapier. Meine Vorlage ist exakt auf die am Ende des Beitrags verlinkten Etiketten angepasst. Um sicherzustellen, dass euer Drucker tatsächlich präzise druckt, empfehle ich einen Testdruck auf normalem Papier, das ihr zur Kontrolle unter die Etiketten legen könnt. So verschwendet ihr kein Etikettenpapier. Anschließend klebt ihr die einzelnen Etiketten auf die Würfel und drückt diese etwas fest. Die Etiketten haften sehr gut. Wenn ihr wollt, könnt ihr sie jedoch zusätzlich mit etwas Serviettenkleber fixieren. Falls ihr weiße Etiketten verwenden wollt, könnt ihr die Holzwürfel zuvor mit Acrylstiften bemalen. Ich bewahre die Würfel thematisch sortiert in kleinen Boxen auf.

Themen und Einsatzmöglichkeiten:

In der Datei findet ihr Vorlagen zu den folgenden Deutsch-Themen. Ich habe versucht, bei den Wortarten möglichst viele Wunschfarben zu berücksichtigen. Leider war es mir aber nicht möglich, alle möglichen Farbkombinationen umzusetzen, weshalb es alle Vorlagen auch in schwarz-weiß gibt. Im Material findet ihr außerdem eine Version für den Einsatz in der Schweiz.

  • Wortarten gemischt
  • Nomen
  • Verben
  • Adjektive
  • Artikel
  • Pronomen
  • Montessori Wortartensymbole
  • Satzarten
  • Fälle des Nomens
  • Zeiten
  • Einzahl / Mehrzahl
  • Fragewörter
  • kleine Bildchen
  • Rechenzeichen
  • Größer- / Kleiner- / Gleich-Zeichen
  • Ziffern 0-9
  • Farben (Kombinatorik)

Abhängig von den bereits im Unterricht behandelten Themen könnt ihr die Würfel vielfältig miteinander kombinieren, woraus sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten ergeben. Die Würfel eignen sich außerdem super als Differenzierung, da sich je nach Anzahl der gewählten Würfel unterschiedliche Schwierigkeitsstufen ergeben. Kombinieren die Kinder zum Beispiel einen Pronomenwürfel mit einem Verben-, Zeiten- und Satzzeichenwürfel können sie kurze Sätze bilden und diese notieren. Weitere Einsatzmöglichkeiten: Adjektive steigern, Einzahl und Mehrzahl von Nomen bilden, Nomen in den verschiedenen Fällen notieren, Verben konjugieren, Quatschsätze aus Nomen, Verb und Adjektiv bilden, Nomen zu Artikeln sammeln, Fragesätze bilden, Einmaleinsaufgaben würfeln, Zahlen vergleichen etc. Auf dem nachfolgenden Bild seht ihr ein mögliches Beispiel für den Deutschunterricht

Alles, was ihr für die Herstellung eigener Würfel benötigt, findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Differenzierung, Einmaleins, Mathe, Schulstart Mit Liebe verfasst von: Kerstin

Kommentare

  1. MH meint

    1. September 2023 um 12:40

    Hallo:-) Darf ich fragen, welche Größe die Würfel haben? Avery hat ja bei den Etiketten der Lieblingsartikel 88 Stück auf dem Bogen und wenn ich die Würfel anklicke, dann erscheinen zahlreiche Größen. Herzlichen Dank:-)

    Antworten
    • Kerstin meint

      1. September 2023 um 14:04

      Hallo 🙂
      Da die ursprünglichen Würfel leider aktuell vergriffen sind, habe ich weitere Alternativen verlinkt. Wichtig ist die Größe 25mm, damit die Etiketten passen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  2. Conny meint

    1. September 2023 um 16:56

    Hallo Kerstin,
    was für ein schönes Material! Vielen lieben Dank!
    In NRW starten wir in diesen Wochen mit der Leseförderung im Leseband, bei dem die Kinder in Teams lesen. Wäre es möglich, für die Methode Würfellesen eine Seite mit den drei Wörtern ich, du und wir zu ergänzen, möglichst groß und gern z.B. in schwarzer Schrift auf weißem Untergrund? Das würde mir sehr helfen!
    Lieben Gruß, Conny

    Antworten
    • Kerstin meint

      2. September 2023 um 13:07

      Liebe Conny,
      ich habe deinen Wunsch gerade ergänzt. Du findest die Seite ganz am Ende der Datei.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Texte verbessern mit Strategie

Lernwörtersammlung

Lernwörterstation: Buchstabensuche

Würfelbaukasten für die Grundschule

Dienste mal anders: Klassenteams

Konzentration aus der Kiste

Must-have: Foldback-Klammern

Lesespiele aufbewahren

Must-have: Würfel

Ausleihstation mal anders

Schlüssel zum Erfolg 2.0

Lernwörterstation: Taschenlampenwörter

Buchständer in der Grundschule

Lernwörterstation: Wegwischwörter

Mutmachmonster für die Hosentasche

Blog Archiv

Schlagwörter

Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (73) Corona (21) Deutsch (108) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Geburtstag (6) Growth Mindset (10) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (60) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (23) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (42) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (29) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (13) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (8)
  • Alle Beiträge (424)
  • Classroom Management (85)
  • Corona (21)
  • Deutsch (120)
  • Differenzierung (24)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (4)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (6)
  • Geschenke (13)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (33)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (29)
  • Interaktiv (26)
  • Jahreszeiten (13)
  • Klassenzimmer (54)
  • Konzentration (4)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (39)
  • Must-have (2)
  • Mut (5)
  • Ordnung (12)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (31)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (63)
  • Silvester (6)
  • Sommer (30)
  • Verlag (52)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung