Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
    • Corona
    • Classroom Management
    • Verlag
    • Deutsch
    • Englisch
    • Grußkärtchen
    • Kunst
    • Mathe
    • Sachunterricht
    • Schullandheim
    • Kostenlos
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchergebnisse für: Padlet

17. April 2020

Padlet – das virtuelle Klassenzimmer

Schon vor den Osterferien habe ich mit dem Gedanken gespielt für meine Klasse ein Padlet einzurichten. Doch die Hoffnung, dass der ganze Spuk nach den Ferien ein Ende hat, hat mich davon abgehalten. Da die Schulen nun doch noch etwas länger geschlossen bleiben, habe ich mich nun auch für die Einrichtung eines Klassenpadlets entschieden und möchte euch heute vorstellen, was ein Padlet ist und wie es in der Grundschule genutzt werden kann.

Was ist ein Padlet?

Ein Padlet ist eine digitale Pinnwand für den Unterricht und kann als virtuelles Klassenzimmer genutzt werden. Gerade jetzt, wo alle Kinder zu Hause lernen müssen, erleichtert das die Kommunikation und das gemeinsame Arbeiten mit Distanz ganz enorm. In einem Padlet können beliebig viele Spalten angelegt werden, die entsprechend mit Inhalten gefüllt werden können. Hierbei hat man zahlreiche Möglichkeiten. So können beispielsweise Bilder und Videos hochgeladen, Dateien bereitgestellt, Internetseiten verlinkt und Sprachnachrichten aufgenommen werden. Die Inhalte können beliebig erweitert und aktualisiert werden.

Voraussetzungen für die Arbeit mit dem Padlet:

Technische Voraussetzung für die Arbeit mit einem Padlet ist natürlich eine Internetverbindung und ein entsprechendes Gerät. Das Klassenpadlet ist ganz einfach über eine Internetseite erreichbar und kann auch über eine App auf dem Smartphone oder Tablet bedient werden. Die Einrichtung des Padlets ist sehr einfach und erfordert kein großes technisches Wissen. Als Lehrer ist eine kostenlose Registrierung vollkommen ausreichend. Eltern und Kinder müssen sich nicht registrieren und erreichen das Padlet ganz einfach über einen Link oder einen QR-Code. Damit das Padlet nur von der eigenen Klasse eingesehen werden kann, gibt es die Möglichkeit, es mit einem Passwort zu versehen.

Wie ist mein Padlet aufgebaut?

Hier möchte ich euch kurz erklären, welche Inhalte ich momentan in meinem Padlet hochgeladen habe. Es kann sein, dass sich diese Liste mit der Zeit noch verändert.

  • Neuigkeiten: Bei Neuigkeiten finden die Kinder aktuelle Informationen von mir. Hier habe ich ihnen beispielsweise eine kurze Sprachnachricht aufgenommen, in der ich die Funktion des Padlets erkläre. Hier möchte ich Kindern auch zum Geburtstag gratulieren.
  • Klassentier: Unser Klassentier ist während den Schulschließungen natürlich bei mir zu Hause. In dieser Spalte poste ich Bilder mit kurzen Texten, sodass die Kinder sehen, was unser Tiger so alles erlebt.
  • Frage des Tages: Da wir jeden Schultag mit unserer Begrüßung und der Frage des Tages begonnen haben, möchte ich dieses Ritual auch weiterhin aufrecht erhalten und poste hier jeden Tag die Frage des Tages. Am nächsten Tag gibt es die Antwort und eine neue Frage.
  • Lernpläne: Hier finden die Kinder alle Lernpläne für ihr Homeoffice zu Hause.
  • Kinderideen: Die Kinder können mir mit Erlaubnis der Eltern Bilder oder kurze Berichte von ihrer Zeit zu Hause schicken, die ich in dieser Spalte veröffentliche.
  • Deutsch: In dieser Spalte verlinke ich tolle Lernangebote zum Thema Deutsch. Aktuelle habe ich hier beispielsweise die Hörgeschichten der Maus oder Antolin verlinkt.
  • Mathe: Hier finden die Kinder beispielsweise einen Link zum Zahlenzorro oder zu einem Einmaleinsrechner.
  • HSU: Aktuell habe ich hier die Seite der Logo! Kindernachrichten, Planet Wissen und den Checker Tobi verlinkt.
  • Englisch: Für Englisch fand ich es anfangs besonders schwierig digitale Angebote zu finden, da die Kinder neue Wörter korrekt hören müssen. Besonders toll finde ich das Angebot vom Mildenberger Verlag und den Zugang zu den interaktiven Übungen des Sally Lehrwerks. Außerdem finden die Kinder in dieser Spalte einen Link zu den „Super Simple Songs“ bei YouTube.
  • Musik: Hier habe ich die Seite des Bayerischen Rundfunks Do Re Mikro verlinkt.
  • Religion&Ethik: Kinder entdecken Kirche, Kinderzeitschrift „Hallo Benjamin“ und Religionen entdecken
  • Bewegung: Um sich wieder besser konzentrieren zu können, muss zwischendurch ein bisschen Bewegung sein. Hier finden die Kinder einen Link zur täglichen Sportstunde mit Alba Berlin, zum Kinder-Yoga und zu Henrietta.
  • Lernapps: Hier habe ich den Kindern die Lernapps Anton und Schlaukopf verlinkt.
  • Coronavirus: Wichtig finde ich es auch, dass die Kinder die Möglichkeit haben, sich kindgerecht über das Thema Corona zu informieren. Hier habe ich eine Seite der Maus und die Seite der Logo! Kindernachrichten verlinkt.

Ich nutze das Padlet momentan eher als motivierendes Zusatzangebot zum Homeoffice-Lernplan, den ich auch nach den Ferien mit den Materialien per Mail verschicken werde. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit mit den Kindern besser und direkter in Kontakt zu bleiben.

Ein tolles Beispiel-Padlet könnt ihr euch hier ansehen: KLICK
Das Passwort lautet: Atelierarbeit

Alle Beiträge zum Thema Corona, Homeoffice und Homeschooling findet ihr gesammelt hier: KLICK

Wie nutzt ihr das Padlet? Schreibt eure Ideen gerne in die Kommentare.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Corona Mit Liebe verfasst von: Kerstin

26. April 2020

Alles wird gut – Gemeinschaftsaktion

Auch wenn die Kinder wegen der andauernden Corona-Krise im Moment nicht in die Schule gehen können, ist es wichtig das Gemeinschaftsgefühl aufrechtzuerhalten und weiter zu stärken. Mit dieser Vorlage können die Kinder einen bunten Regenbogen gestalten, ausschneiden und in den Briefkasten der Schule werfen. Mit den gesammelten Bildern können dann die Fenster der Schule bunt dekoriert werden. Wenn die Kinder hoffentlich bald zurück an die Grundschulen kommen dürfen, werden sie von vielen bunten Regenbogen empfangen. Gerne dürft ihr die Vorlage in euer Klassenpadlet laden und den Kindern so zur Verfügung stellen.

Eine weitere tolle Gemeinschaftsaktion ist das Bemalen von Steinen, die alle in einer Steinschlange gesammelt werden. Die Steinschlange an meiner Schule wächst von Tag zu Tag und soll einmal um das ganze Schulgelände führen.

Habt ihr weitere Ideen für Gemeinschaftsaktionen in dieser schwierigen Zeit? Hinterlasst gerne einen Kommentar mit eurer Idee.

Herunterladen könnt ihr euch die Vorlage mit verschiedenen Varianten hier:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Corona Mit Liebe verfasst von: Kerstin

FAQ

Häufig gestellte Fragen

❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥

Hier findest du meine Antworten auf häufig gestellte Fragen. Bitte habe Verständnis dafür, wenn ich aus zeitlichen Gründen per Email nur auf die FAQs verweise. Solltest du auf deine Frage keine Antwort finden, freue ich mich auf deine Email.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links (Werbung) – Weiterleitung zur Website von Amazon (externe Links) – Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz.

❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥  ❥

Frage: Darf ich dein Material während der Schulschließungen an Eltern und Kinder weiterleiten?
Antwort: Du darfst mein Material per E-Mail an Eltern weiterleiten oder auf ein passwortgeschütztes Padlet stellen, zu dem ausschließlich die Eltern und Kinder deiner Klasse Zugriff haben. Auf öffentlich zugängliche Padlets oder ähnliche öffentlich zugängliche Plattformen darf mein Material nicht hochgeladen werden. Auch auf Schulhomepages dürfen meine Materialien nicht zum öffentlichen Download angeboten werden. Diese Regeln gelten nur für die Weitergabe an Eltern für die Zeit der Schulschließungen. Material darf nicht an Kollegen weitergegeben werden.

Frage: Kannst du auch einzelne Bilder hochladen?
Antwort: Nein. Das ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht erlaubt.

Frage: Ist es erlaubt dein Material abzuändern?
Antwort: Nein, das ist leider nicht erlaubt. Im Material befindet sich deshalb auch ein Kopierschutz. Einzelne Bilder dürfen nicht aus dem Material kopiert werden. Das verstößt gegen das Urheberrecht.

Frage: Ich habe nächste Woche eine UV zum Thema XY. Kannst du mir helfen?
Antwort: Aus zeitlichen Gründen kann ich leider keinen UV-Support anbieten.

Frage: Kannst du für XY bitte Werbung auf deinen Social Media Plattformen machen?
Antwort: Nein. Ich mache grundsätzlich keine in Auftrag gegebene Werbung oder Kooperationen.

Frage: Kannst du bitte an der Studie für meine Zulassungsarbeit teilnehmen?
Antwort: Das würde ich sehr gerne. Da ich diese Anfrage aber fast täglich bekomme, muss ich leider grundsätzlich ablehnen, da das meinen zeitlichen Rahmen sprengen würde.

Frage: Wie schneidest du dein Material aus?
Antwort: Feinheiten schneide ich mit diesem Schneideplotter: KLICK* Hier findest du einen ausführlichen Blogbeitrag darüber: KLICK. Es gibt auch einen Plotter, der eingescanntes Material ausschneidet: KLICK* Gerade Kanten schneide ich mit diesem Hebelschneider: KLICK*

Frage: Welches Papier und welche Laminierfolien verwendest du?
Antwort: Ich drucke alles auf dickes 160g Kopierpapier (KLICK*) und laminiere mit dicken matten Folien 125 mic: KLICK* (Für den Schneideplotter verwende ich nur 100mic). So halten Materialien besser und lösen sich nicht nach einer Weile wieder auf.

Frage: Welchen Drucker verwendest du?
Antwort: Zu Hause drucke ich mit einem Multifunktionsdrucker von Brother: KLICK*

Frage: Welches Laminiergerät verwendest du?
Antwort: Zu Hause nutze ich das Laminiergerät von GBC Fusion 5000L: KLICK*

Frage: Kannst du mir das Material XY per Email schicken?
Antwort: Aus zeitlichen Gründen kann ich leider kein Material per Email versenden. Alle Materialien auf einen Blick findest du hier oder über die Blogsuchmaschine.

Frage: Hast du auch Material zum Thema XY?
Antwort: Oft lautet die Antwort auf diese Frage natürlich „ja“. Sowohl aus zeitlichen als auch aus urheberrechtlichen Gründen, kann ich jedoch kein Material per Email verschicken.

Frage: Kannst du mir das Bild / den Rahmen aus dem Material XY per Email schicken?
Antwort: Da ich die Lizenzen für alle Bilder kaufe, geht das aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht.

Frage: Ich kann das Material XY auf dem Blog nicht finden.
Antwort: Alles was ich veröffentlichen kann und möchte, findest du im Blog. Es gibt aber auch Material, das ich zwar vorstelle, aus urheberrechtlichen Gründen jedoch nicht veröffentlichen kann. Alle Materialien auf einen Blick findest du hier oder über die Blogsuchmaschine.

Frage: Kannst du mir die Originaldatei (Worddatei) des Materials schicken?
Antwort: Aus urheberrechtlichen Gründen kann ich leider keine Originaldateien verschicken. Außerdem arbeite ich nicht mit Word.

Frage: Welches Programm nutzt du zur Materialerstellung?
Antwort: Für die Materialerstellung nutze ich hauptsächlich Pages und Keynotes.

Frage: Kannst du mir erklären, wie man selbst Material erstellt?
Antwort: Ich kann aus zeitlichen Gründen leider keine Tutorials zur Materialerstellung anbieten.

Frage: Ich möchte selbst einen Grundschulblog gründen. Kannst du mir bitte sagen, was ich rechtlich beachten muss?
Antwort: Aus zeitlichen Gründen biete ich keine persönliche Beratung zur Bloggründung an. Ich kann an dieser Stelle nur dringend davon abraten, einen Blog zu eröffnen, ohne sich ausreichend mit den Themen Urheberrecht, Datenschutz (DSGVO) und Internetrecht vertraut gemacht zu haben.

Frage: Wie heißt die Schrift, die du hier für den Blog nutzt?
Antwort: Die Schrift nennt sich Handlee.

Frage: Wo bekomme ich die Schrift?
Antwort: Lass mich das für dich googeln (externer Link): KLICK

Frage: Wird es das Material XY im Blog zum Download geben?
Antwort: Manchmal poste ich hier oder bei Instagram (externer Link) Ideen ohne Material zum Download anzubieten. Alles was ich teilen möchte und teilen kann, findest du im Blog. Manches wird es jedoch nicht geben (leider auch nicht auf Nachfrage per Email).

Frage: Unsere Schule XY veranstaltet eine Tombola, Sommerfest etc. Kannst du uns Sachpreise zusenden?
Antwort: Nein, leider nicht.

Frage: Kannst du mir deine Lehrprobenstunde zur Lesespur schicken?
Antwort: Hier habe ich ausführlich über meine Lehrprobe berichtet: KLICK, KLICK und KLICK. Die Lesespur aus meiner Lehrprobe (und weitere) sind außerdem beim Matobe-Verlag erhältlich (externer Link): KLICK Meinen Entwurf zur Lehrprobe verschicke ich nicht per Email.

Frage: Kannst du im Material XY die Farbe / Schrift / Bilder / Rahmen / Wortwahl etc. ändern?
Antwort: Ich erstelle das Material hauptsächlich für meine eigene Klasse und deren Bedürfnisse. Leider ist es mir aus zeitlichen Gründen nicht möglich, auf Änderungswünsche einzugehen.

Frage: Ich möchte den internen Bereich nutzen. Wohin kann ich überweisen?
Antwort: Bei mir gibt es keinen internen Bereich und somit kann man auch nicht überweisen.

Frage: Kannst du mir das Passwort zusenden?
Antwort: Für das Material auf meinem Blog brauchst du mit Ausnahme von zwei Dateien kein Passwort. Für diese beiden Dateien benötigst du lediglich ein kleines Zauber(pass)wort. Das kannst du selbst herausfinden, wenn du dir diesen Post aufmerksam durchliest: KLICK

Frage: Ich wohne in der Schweiz / Österreich etc. Kann ich bei Amazon bestellte Artikel an deine Adresse schicken lassen und du sendest sie an mich weiter?
Antwort: Nein, leider nicht. Amazon Deutschland bietet häufig auch Versand in andere Länder an.

Frage: Kann ich mir von dir das Buch / Material XY ausleihen?
Antwort: Nein, leider nicht. Bücher und Material verleihe ich nur an mir bekannte Kolleginnen und Kollegen.

Mich erreichen immer wieder Bestellungen jeglicher Art. Man kann bei mir weder etwas kaufen noch kostenlos bestellen!

Solltest du die Antwort auf deine Frage hier nicht finden, darfst du mir natürlich gerne schreiben. Besonders freue ich mich über freundlich formulierte Mails mit Anrede und gewissen Höflichkeitsformen. Auch die Zauberwörtchen dürfen gerne verwendet werden.

Über mich

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Blogsuchmaschine

Wunschliste

Lieblingsartikel* (Werbung)

* Affiliate Links (Werbung) - Weiterleitung zur Website von Amazon - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Lieblingsposts:

Bitte und Danke!?

Lesespuren in der Grundschule

Wortschatzkiste Deutsch

Grußkärtchen für die Weihnachtsferien

Sprechende Wortschatzkiste

Schneidemaschine in der Grundschule

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Schülerbeobachtung in der Grundschule

Ich bin fertig. Was soll ich jetzt machen?

Rechtschreibkiste in der Grundschule

Blog Archiv

Lables

Aufbewahrung Bastelkalender Belohnungssystem Bildkarten Blog Classroom Management Corona Deutsch Deutschland Englisch Erzahlsteine Erzählen Erzählsteine Europa Farbkreis Ferien Fächerübergreifend Gesundheit Gruppenarbeit Grußkärtchen Hörspur Hörspurgeschichte Interaktiv Klassenzimmer Kostenlos Kunst Lernwörter Lesen Lesespur Material Mathe Matobe Organisation Ostern Rechtschreibung Sachunterricht Schullandheim Stationenarbeit Storybooks Tafelbild Tolsby Weihnachten Werken Wortschatzkiste Zuhören

Kategorien

  • Alle Beiträge (335)
  • Classroom Management (77)
  • Corona (16)
  • Deutsch (88)
  • Englisch (39)
  • Grußkärtchen (24)
  • Klassenzimmer (24)
  • Kostenlos (52)
  • Kunst (28)
  • Mathe (42)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Verlag (29)

Lizenz:

Copyright © 2021 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2021 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden