Schon vor den Osterferien habe ich mit dem Gedanken gespielt für meine Klasse ein Padlet einzurichten. Doch die Hoffnung, dass der ganze Spuk nach den Ferien ein Ende hat, hat mich davon abgehalten. Da die Schulen nun doch noch etwas länger geschlossen bleiben, habe ich mich nun auch für die Einrichtung eines Klassenpadlets entschieden und möchte euch heute vorstellen, was ein Padlet ist und wie es in der Grundschule genutzt werden kann.

Was ist ein Padlet?
Ein Padlet ist eine digitale Pinnwand für den Unterricht und kann als virtuelles Klassenzimmer genutzt werden. Gerade jetzt, wo alle Kinder zu Hause lernen müssen, erleichtert das die Kommunikation und das gemeinsame Arbeiten mit Distanz ganz enorm. In einem Padlet können beliebig viele Spalten angelegt werden, die entsprechend mit Inhalten gefüllt werden können. Hierbei hat man zahlreiche Möglichkeiten. So können beispielsweise Bilder und Videos hochgeladen, Dateien bereitgestellt, Internetseiten verlinkt und Sprachnachrichten aufgenommen werden. Die Inhalte können beliebig erweitert und aktualisiert werden.
Voraussetzungen für die Arbeit mit dem Padlet:
Technische Voraussetzung für die Arbeit mit einem Padlet ist natürlich eine Internetverbindung und ein entsprechendes Gerät. Das Klassenpadlet ist ganz einfach über eine Internetseite erreichbar und kann auch über eine App auf dem Smartphone oder Tablet bedient werden. Die Einrichtung des Padlets ist sehr einfach und erfordert kein großes technisches Wissen. Als Lehrer ist eine kostenlose Registrierung vollkommen ausreichend. Eltern und Kinder müssen sich nicht registrieren und erreichen das Padlet ganz einfach über einen Link oder einen QR-Code. Damit das Padlet nur von der eigenen Klasse eingesehen werden kann, gibt es die Möglichkeit, es mit einem Passwort zu versehen.
Wie ist mein Padlet aufgebaut?
Hier möchte ich euch kurz erklären, welche Inhalte ich momentan in meinem Padlet hochgeladen habe. Es kann sein, dass sich diese Liste mit der Zeit noch verändert.
- Neuigkeiten: Bei Neuigkeiten finden die Kinder aktuelle Informationen von mir. Hier habe ich ihnen beispielsweise eine kurze Sprachnachricht aufgenommen, in der ich die Funktion des Padlets erkläre. Hier möchte ich Kindern auch zum Geburtstag gratulieren.
- Klassentier: Unser Klassentier ist während den Schulschließungen natürlich bei mir zu Hause. In dieser Spalte poste ich Bilder mit kurzen Texten, sodass die Kinder sehen, was unser Tiger so alles erlebt.
- Frage des Tages: Da wir jeden Schultag mit unserer Begrüßung und der Frage des Tages begonnen haben, möchte ich dieses Ritual auch weiterhin aufrecht erhalten und poste hier jeden Tag die Frage des Tages. Am nächsten Tag gibt es die Antwort und eine neue Frage.
- Lernpläne: Hier finden die Kinder alle Lernpläne für ihr Homeoffice zu Hause.
- Kinderideen: Die Kinder können mir mit Erlaubnis der Eltern Bilder oder kurze Berichte von ihrer Zeit zu Hause schicken, die ich in dieser Spalte veröffentliche.
- Deutsch: In dieser Spalte verlinke ich tolle Lernangebote zum Thema Deutsch. Aktuelle habe ich hier beispielsweise die Hörgeschichten der Maus oder Antolin verlinkt.
- Mathe: Hier finden die Kinder beispielsweise einen Link zum Zahlenzorro oder zu einem Einmaleinsrechner.
- HSU: Aktuell habe ich hier die Seite der Logo! Kindernachrichten, Planet Wissen und den Checker Tobi verlinkt.
- Englisch: Für Englisch fand ich es anfangs besonders schwierig digitale Angebote zu finden, da die Kinder neue Wörter korrekt hören müssen. Besonders toll finde ich das Angebot vom Mildenberger Verlag und den Zugang zu den interaktiven Übungen des Sally Lehrwerks. Außerdem finden die Kinder in dieser Spalte einen Link zu den „Super Simple Songs“ bei YouTube.
- Musik: Hier habe ich die Seite des Bayerischen Rundfunks Do Re Mikro verlinkt.
- Religion&Ethik: Kinder entdecken Kirche, Kinderzeitschrift „Hallo Benjamin“ und Religionen entdecken
- Bewegung: Um sich wieder besser konzentrieren zu können, muss zwischendurch ein bisschen Bewegung sein. Hier finden die Kinder einen Link zur täglichen Sportstunde mit Alba Berlin, zum Kinder-Yoga und zu Henrietta.
- Lernapps: Hier habe ich den Kindern die Lernapps Anton und Schlaukopf verlinkt.
- Coronavirus: Wichtig finde ich es auch, dass die Kinder die Möglichkeit haben, sich kindgerecht über das Thema Corona zu informieren. Hier habe ich eine Seite der Maus und die Seite der Logo! Kindernachrichten verlinkt.
Ich nutze das Padlet momentan eher als motivierendes Zusatzangebot zum Homeoffice-Lernplan, den ich auch nach den Ferien mit den Materialien per Mail verschicken werde. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit mit den Kindern besser und direkter in Kontakt zu bleiben.
Ein tolles Beispiel-Padlet könnt ihr euch hier ansehen: KLICK
Das Passwort lautet: Atelierarbeit
Alle Beiträge zum Thema Corona, Homeoffice und Homeschooling findet ihr gesammelt hier: KLICK
Wie nutzt ihr das Padlet? Schreibt eure Ideen gerne in die Kommentare.
