Materialversorgung bei Schulschließungen

11. März 2020

Da es momentan in Bayern vermehrt zu Schulschließungen aufgrund von Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus kommt, möchte ich euch heute mein Vorgehen im Ernstfall vorstellen, um die Kinder trotzdem mit etwas Material versorgen zu können. Seit gestern haben die Kinder alle Arbeitshefte und Bücher im Schulranzen. Sollte es zu einer spontanen Schulschließung kommen, können sie so von zu Hause aus arbeiten. Damit die Kinder wissen, was sie erledigen können, fülle ich den folgenden „Homeoffice-Lernplan“ aus und schicke ihn per Mail an die Eltern.

 

Natürlich können hierüber nicht alle Themen selbst erarbeitet werden – das könnten viele Eltern sicher auch nicht leisten. Die Kinder bleiben aber in der Übung und sind für ein paar Stunden beschäftigt. Außerdem habe ich heute mit den Kindern besprochen, was sie auch ohne viel Material immer und überall üben können (Einmaleins, Lernwörter etc.). Hier kamen viele tolle Ideen. Für den Fall der Fälle fühle ich mich so gut vorbereitet. Sollten wir es nicht benötigen, umso besser!

Zum Download gibt es zwei Varianten, da die Farben für die Fächer Mathe und Deutsch häufig unterschiedlich verwendet werden.

Herunterladen könnt ihr euch den „Homeoffice-Lernplan“ hier:

Download

Deine Kerstin

24 Kommentare

  1. Larissa

    Danke 🙂
    LG aus Österreich

    Antworten
  2. Christina

    Vielen Dank , ganz toll! LG aus Österreich

    Antworten
  3. Dani

    Danke für das schöne Material! Das kommt wie gerufen! LG aus Österreich

    Antworten
  4. Ulli

    Vielen Dank, tolle Idee 😉
    lg aus Oberösterreich

    Antworten
  5. Heidi

    Ganz liebe Grüsse aus Rom von der Schweizer Schule Rom! Hier sind wir nun schon seit Tagen im Home-Schooling und wenn du noch mehr wunderbares Material hast, sind wir dir ewig dankbar 🙂

    Antworten
  6. Karina

    Vielen Dank! Super vorausgedacht. Vielleicht bleiben wir ja verschont 🙂

    Antworten
  7. Seli

    Vielen Dank Kerstin,
    Wir hatten heute eine Dienstversammlung und es hieß, wir sollten uns vorbereiten für eventuelle Schließungen. Da kommt dein Post ja wie gerufen. Super einfach und super hilfreich.
    LG aus Mittelhessen

    Antworten
  8. Icke

    Danke für die Idee. Uns wurde gestern auch gesagt, dass wir uns darüber Gedanken machen sollen (leider wieder jeder für sich…). Pläne zu erstellen finde ich nicht weiter problematisch, was ich mich aber frage ist tatsächlich, wie das Material (also Bücher und Arbeithefte) zu den Kindern kommen sollen? Immer alles im Ranzen wäre für meine 1. und 2. Klässler im wahrsten Sinne des Wortes nicht „tragbar“. Ich hoffe jetzt einfach, dass Schulschließung nicht bedeutet, dass das Gebäude unter Quarantäne steht und nicht mehr betreten werden darf, so dass es noch möglich ist, irgendwie das Material herauszugeben. Ansonsten müsste man Arbeitsblätter zusammenstellen oder Schulbuchseiten einscannen und hoffen, dass alle Eltern irgendeine Möglichkeit zum Ausdrucken haben…
    LG Icke

    Antworten
    • Bianca

      Ich würde empfehlen, die Sachen auf Etappen mitzugeben ab Montag. Besser sie haben es daheim und ihr schreibt in der Schule bis zur Schließung auf Zettel oä. Hier bei uns gabs auch eine Übungsmappe mit Material/Aufgabenstellungen und Lerntagebuch für die Zeit bis Ostern. Bei uns ins Wien ging das jetzt innerhalb von etwa 3 Tagen alles ganz schnell.
      Und in Österreich haben die Schulbuchverlage toll reagiert und sämtliche Materialien, die es in E-Book-Form gibt gratis online verfügbar gemacht. So können die Kinder auch von daheim aus arbeiten.
      Alles Gute euch!

      Antworten
    • Marina

      Hallo zusammen,

      uns hats letzte Woche eiskalt erwischt und die Schulsachen meiner Tochter (4. Klasse) sind ALLE in der Schule.
      Jetzt bin ich auf der Suche nach passendem Material. Wobei ich auch noch hoffe, dass die Schule uns was zur Verfügung stellt….
      Bleibt gesund!
      Grüße aus Baden-Württembergi

      Antworten
  9. Anna

    Wow, vielen Dank 🙂 Deine Materialien sind immer so toll und durchdacht:)
    Könntest du auch die Word (oder Worksheet Crafter?) Version zur Verfügung stellen? Das wäre so super!:)
    Liebe Grüße!!

    Antworten
    • Kerstin

      Nein, da ich nicht mit Word arbeite.

      Antworten
  10. Franka

    Hallo, könntest du auch eine word-Datei einstellen, so dass man etwas in die Tabelle einfügen kann? LG, Franka

    Antworten
    • Kerstin

      Nein, da ich nicht mit Word arbeite.

      Antworten
  11. Alina

    Vielen lieben Dank! Dein Material hat uns im gesamten Kollegium heute allesamt gerettet. Die Kinder haben sich auch sehr gefreut, dass sie die nächsten Wochen genau wissen, was sie tun sollen 🙂

    Antworten
  12. Sara

    Liebe Kerstin,
    coole Idee, wird gleich eingesetzt!
    Frage: Das Bild von dem grünen lächelnden Virus – hast du das auch als eigene Datei zum Runterladen?
    Liebe Grüße!

    Antworten
  13. Susi

    Huhu!finde die Datei auch super da ab Montag in Sachsen auch die Schulen zu machen. Allerdings kann ich die Datei leider auch nicht bearbeiten. Wie kann ich die dann für mich abwandeln? Lg susi

    Antworten
    • Kerstin

      Aus urheberrechtlichen Gründen kann ich leider keine bearbeitbaren Versionen zum Download anbieten, wenn Bilder in der Datei enthalten sind. Tut mir leid.

      Antworten
  14. Beate

    Herzlichen Dank! Tolles Design! Ich werde den Plan verwenden.

    Antworten
  15. Jakobine Linnenbrink

    Hallo Kerstin,

    vielen Dank erst einmal für die tollen Materialien, auch zum Padlet!
    Ich habe eine kurze Nachfrage zu den Lernplänen: Schreibst du dort nur Aufgaben aus den Schulsachen (Arbeitshefte, Bücher, etc.) hinein und gibst Apps und Online-Aufgaben, wie Anton oder Antolin, zusätzlich über das Padlet? Zusätzlich zu den Plänen möchte ich nach den Ferien nun auch mit einem Padlet starten, bin aber gerade noch etwas unschlüssig, wie ich Anton & Co integriere…in die Pläne oder übers Padlet Deine Padlet-Strukturierung finde ich aber toll und werde mir da sicherlich einiges abschauen
    Liebe Grüße und weiterhin frohen Mut und gute Laune
    Jakobine (NRW)

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Jakobine,
      die Kinder bekommen nach wie vor ihren Lernplan und das Material per Mail. Das Padlet stellt ein Zusatzangebot dar, das genutzt werden kann.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  16. dieknaks@web.de

    Liebe Kerstin,
    der Besuch deiner Seite ist immer wieder eine Quelle der Inspiration! Ich bin sehr dankbar, dass du uns an deinen Ideen und deren Umsetzung teilhaben lässt. Deine Materialien sind wunderbar durchdacht und optisch immer toll gestaltet. Das erleichtert meine Arbeit sehr.
    Sonnige Grüße
    Anja

    Antworten
  17. Petra Fuchs

    Liebe kerstin,

    eine tolle Arbeit und sehr ansprechend und übersichtlich!
    Vielen Dank füpr Dein Engagement.

    Bleib gesund & Liebe Grüße von Petra von der Nordseeküste

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert