Nun hat es meine Klasse auch erwischt und meine Kinder sind wegen eines positiven Corona-Falls die nächsten zwei Wochen in Quarantäne. In weiser Voraussicht habe ich bereits vor ein paar Tagen diese Verhaltensregeln für Videokonferenzen in der Grundschule erstellt und gerade noch rechtzeitig mit meiner Klasse besprochen. Außerdem haben wir noch in Präsenz den Umgang mit unserem Videotool eingeübt, damit die Kinder zu Hause nun möglichst selbstständig und ohne Hilfe der Eltern damit arbeiten können.
An meiner Schule arbeiten wir sowohl im Kollegium als auch mit den Kindern mit Microsoft Teams, wofür alle einen offiziellen Zugang erhalten haben. Um möglichst selbstständig mit dem doch recht anspruchsvollen Tool arbeiten zu können, habe ich mit den Kindern die folgenden Funktionen besprochen:
- Teilnahme an einer Videokonferenz (melden, Mikrofon an- und ausschalten etc.)
- Nutzung der Chatfunktion
- Herunterladen von Dateien
- Erledigung und Abgabe von Aufgaben
Eine erste Testkonferenz per Video haben wir bereits gemeistert und ich muss sagen: Die Kinder machen das toll! Noch vor ein paar Monaten hätte ich nie gedacht, dass es mit Grundschulkindern so gut funktionieren kann. Nichtsdestotrotz werden die nächsten Wochen wieder eine große Herausforderung, aber wir sind gut vorbereitet und ich bin gespannt, wie wir gemeinsam gut durch diese Zeit kommen werden.
Hier seht ihr, wie ich einen Tag für die Kinder strukturiert habe:
Alle Materialien zum Thema Corona findet ihr gesammelt hier: KLICK
Hier könnt ihr euch die Verhaltensregeln kostenlos herunterladen: