Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
    • Classroom Management
    • Verlag
    • Deutsch
    • Englisch
    • Grußkärtchen
    • Kunst
    • Mathe
    • Sachunterricht
    • Schullandheim
    • Kostenlos
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

20. November 2020

Verhaltensregeln für Videokonferenzen

Nun hat es meine Klasse auch erwischt und meine Kinder sind wegen eines positiven Corona-Falls die nächsten zwei Wochen in Quarantäne. In weiser Voraussicht habe ich bereits vor ein paar Tagen diese Verhaltensregeln für Videokonferenzen in der Grundschule erstellt und gerade noch rechtzeitig mit meiner Klasse besprochen. Außerdem haben wir noch in Präsenz den Umgang mit unserem Videotool eingeübt, damit die Kinder zu Hause nun möglichst selbstständig und ohne Hilfe der Eltern damit arbeiten können.

An meiner Schule arbeiten wir sowohl im Kollegium als auch mit den Kindern mit Microsoft Teams, wofür alle einen offiziellen Zugang erhalten haben. Um möglichst selbstständig mit dem doch recht anspruchsvollen Tool arbeiten zu können, habe ich mit den Kindern die folgenden Funktionen besprochen:

  • Teilnahme an einer Videokonferenz (melden, Mikrofon an- und ausschalten etc.)
  • Nutzung der Chatfunktion
  • Herunterladen von Dateien
  • Erledigung und Abgabe von Aufgaben

Eine erste Testkonferenz per Video haben wir bereits gemeistert und ich muss sagen: Die Kinder machen das toll! Noch vor ein paar Monaten hätte ich nie gedacht, dass es mit Grundschulkindern so gut funktionieren kann. Nichtsdestotrotz werden die nächsten Wochen wieder eine große Herausforderung, aber wir sind gut vorbereitet und ich bin gespannt, wie wir gemeinsam gut durch diese Zeit kommen werden.

Hier seht ihr, wie ich einen Tag für die Kinder strukturiert habe:

Alle Materialien zum Thema Corona findet ihr gesammelt hier: KLICK

Hier könnt ihr euch die Verhaltensregeln kostenlos herunterladen:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management Mit Liebe verfasst von: Kerstin

14. November 2020

Lernwörter üben mit Wasserperlen

Ich freue mich sehr, euch heute seit Langem mal wieder eine neue Idee für eine weitere Lernwörterstation vorzustellen, die meine bisherige Sammlung erweitert: Lernwörter üben mit Wasserperlen. Wie ich mit den Kindern in der Grundschule Lernwörter übe, was ihr für diese Station alles benötigt und wie ihr sie vorbereitet, erkläre ich euch in diesem Beitrag.

Wie wir Lernwörter üben:

Bei uns bekommen die Kinder alle ein bis zwei Wochen neue Lernwörter zu einem konkreten Rechtschreibfall in Form der Tabelle, die ihr oben auf dem Bild seht (hier: Wörter mit ck). In der Schule üben wir die Lernwörter mindestens einmal pro Woche gemeinsam an den verschiedenen Lernwörterstationen und täglich am Satz des Tages. Als Hausaufgabe bekommen die Kinder Aufgaben von ihrem Lernwörter-Trainingsplan.

Was ihr für diese Station benötigt:

  • Wasserperlen
  • Dokumententaschen
  • laminierte Lernwörter

Wie ihr diese Station vorbereitet:

  1. Weicht die Wasserperlen für ca. 4 Stunden in Wasser ein, bis sie ihre Endgröße erreicht haben.
  2. Druckt eure Lernwörter im Format der Dokumententasche aus und laminiert sie. Wichtig: Die Lernwörter sollten am oberen Rand exakt mit der Dokumententasche abschließen, damit die Perlen nicht hinter die Lernwörter rutschen können.
  3. Steckt die laminierten Lernwörter in die Dokumententasche, sodass sie auf der Rückseite (Seite ohne Verschluss) der Mappe lesbar sind.
  4. Füllt nun die Wasserperlen in die Dokumententasche und verschließt sie gut.

Auf meinem Instagram-Account findet ihr auch ein kurzes Tutorial zur Herstellung dieser Station.

So üben die Kinder an der Station:

Die Kinder nehmen sich eine mit Lernwörtern und Wasserperlen bestückte Dokumententasche mit an ihren Platz. Mit dem Finger drücken sie die Wasserperlen leicht zur Seite und prägen sich das dadurch sichtbar werdende Lernwort gut ein. Anschließend schreiben sie es auf ihren Block und kontrollieren danach ganz genau. Um es sich besser vorstellen zu können, habe ich euch ein kurzes Video davon gedreht.

https://materialwiese.de/wp-content/uploads/2020/11/Lernwoerter-Wasserperlen.mov

Ich bewahre die Wasserperlen mit etwas Wasser in einer Box auf und spüle sie vor dem erneuten Gebrauch kurz ab. Die Kinder lieben die neue Station und sind super motiviert damit ihre Lernwörter zu üben.

[Werbung] Wasserperlen und Dokumentenmappen findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln*.

Das Kärtchen für den Aufsteller könnt ihr euch hier kostenlos herunterladen:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch Mit Liebe verfasst von: Kerstin

8. November 2020

Lesespur zum Thema Wald

Heute gibt es gleich zwei tolle Neuigkeiten zu verkünden. (1) Meine nächste Lesespur ist online. Sie spielt im Wald und eignet sich perfekt für fächerübergreifendes Lernen und die Verbindung des Fachs Deutsch mit dem Sachunterricht. Sie kann aber auch ganz unabhängig von der Behandlung des Themas Wald eingesetzt werden. (2) Außerdem ist dies die erste Lesespur die nun auch in Form von Textstreifen und QR-Codes erhältlich ist.

Einsatz mit Textstreifen und QR-Codes:

Da ich häufig gefragt wurde, ob es die Lesespurgeschichte neben dem Gesamttext auch in Form von Textstreifen gibt, habe ich dies nun in dieser Geschichte erstmalig umgesetzt. Die einzelnen Textstreifen können so im Klassenzimmer, Schulhaus, Schulhof oder sogar direkt am Lernort Wald verteilt aufgehängt werden, um den Kindern bewegtes Lernen zu ermöglichen. Hat man internetfähige Tablets in der Klasse zur Verfügung, kann die Lesespur anstelle von Textstreifen nun auch mit QR-Codes durchgeführt werden. Hierbei scannen die Kinder den QR-Code ab und gelangen so direkt zum jeweiligen Textabschnitt, den sie digital auf dem Tablet lesen können.

Das Lesespur-Komplettpaket enthält:

* eine anschauliche Lesespurkarte mit detaillierten Bildern
* dreifach differenzierte Lesetexte auf unterschiedlichen Niveaus
* dreifach differenzierte Textstreifen
* dreifach differenzierte QR-Codes zur digitalen Durchführung der Lesespur
* Zusatzaufgaben für besonders schnelle Lesedetektive (Fragen zum Text + Suchauftrag)
* Lösungswort und Lösungsbild für die Selbstkontrolle
* zusätzliches Bildmaterial für eine anschauliche Unterrichtsgestaltung in der Grundschule (Kronen, Lupen, Differenzierungslupen, Fernglas)

Hier gelangt ihr zum Lesespur-Komplettpaket: KLICK
Hier gelangt ihr zur herkömmlichen Version mit Gesamttext: KLICK
Anleitung und Kommentar zum Komplettpaket findet ihr hier: KLICK

Mittlerweile gibt es zwölf Lesespurgeschichten, die ihr alle gesammelt hier findet: KLICK

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Sachunterricht, Verlag Mit Liebe verfasst von: Kerstin

22. Oktober 2020

Aufbewahrung von Lesespielen

Lange habe ich nach einer geeigneten Aufbewahrungsmöglichkeit für meine mittlerweile zahlreichen Lesespiele gesucht. Jetzt habe ich endlich eine Möglichkeit gefunden, mit der ich super zufrieden bin. Ich bewahre die gesammelten Schätze nun in diesem Koffer auf, der insgesamt 16 kleine Boxen beinhaltet. In jede Box passt entweder ein großes oder genau zwei kleine Lesespiele, die ich mit Haargummis zusammenhalte. So sind die Lesespiele gut und übersichtlich verpackt und kein Kärtchen kann mehr verloren gehen.

Ich könnte mir den Koffer auch sehr gut für die Aufbewahrung und Sammlung von Erzählsteinen vorstellen. Habt ihr weitere Ideen?

[Werbung] Den tollen Koffer findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln*.

Das Cover für den Koffer und die Kärtchen für den Aufsteller könnt ihr euch hier kostenlos herunterladen:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Deutsch Mit Liebe verfasst von: Kerstin

4. August 2020

AHA-Regeln in der Grundschule

Da sich in einigen Bundesländern die Sommerferien schon wieder dem Ende zuneigen und uns das Corona-Virus wohl auch im neuen Schuljahr noch begleiten wird, habe ich Material erstellt, um mit den Kindern in der Grundschule die vom Bundesministerium für Gesundheit aufgestellten AHA-Regeln kindgerecht zu thematisieren. Für die Visualisierung habe ich die aus vorherigem Corona-Material bereits bekannten Symbole genutzt.

Auf der Seite der Bundesregierung findet ihr ein passendes Video, das die AHA-Regeln kurz und eingängig erklärt: KLICK

Update 29.09.2020:
Heute wurden die AHA-Regeln vom Bundesgesundheitsministerium um ein L (= Lüften) erweitert. Auch ich habe das Material entsprechend ergänzt und so findet ihr im Download nun die AHA+L Regeln.

Alle gesammelten Materialien zum Thema Corona findet ihr hier: KLICK

Herunterladen könnt ihr euch das Material hier:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Klassenzimmer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

31. Juli 2020

Lesespur Dinosaurier

Seit heute gibt es eine neue Lesespur, mit der die Kinder in die Welt der Dinosaurier eintauchen können. Das Bild für die Lesespur hatte ich schon seit über einem halben Jahr fertig, nur fehlte mir die zündende Idee für die Geschichte. Mit Beginn der Sommerferien kam nun auch meine Kreativität zurück und fertig ist die neue Lesespurgeschichte. Zusätzlich zum abgebildeten Material enthält diese Lesespur eine kleine Dinosaurier-Kartei, mit der sich die Kinder die Namen der Dinosaurier erschließen können, die im Text vorkommen, sollten diese nicht bekannt sein.

Die Datei enthält:

* eine anschauliche Lesespurkarte mit detaillierten Bildern
* dreifach differenzierte Lesetexte auf unterschiedlichen Niveaus
* eine Zusatzaufgabe für besonders schnelle Lesedetektive
* Lösungswort und Lösungsbild für die Selbstkontrolle
* zusätzliches Bildmaterial für eine anschauliche Unterrichtsgestaltung in der Grundschule (Kronen, Lupen, Differenzierungslupen, Dinosaurierei)
* Dinosaurier-Kartei zur Erschließung der Namen (Bild- und Wortkarten)

Die Lesespurkarte kann ganz einfach mit dem Smartboard angezeigt oder auf eine herkömmliche Folie gedruckt werden. Das erspart viel Zeit und Arbeit.

Hier gelangt ihr direkt zur Lesespur beim Matobe-Verlag: KLICK
Kommentar und Anleitung könnt ihr euch hier ansehen: KLICK

Mittlerweile gibt es zwölf Lesespurgeschichten, die ihr alle gesammelt hier findet: KLICK

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Verlag Mit Liebe verfasst von: Kerstin

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 57
  • Nächste Seite »

Über mich

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
http://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0

Blogsuchmaschine

Wunschliste

Lieblingsartikel* (Werbung)

* Affiliate Links (Werbung) - Weiterleitung zur Website von Amazon - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Lieblingsposts:

Bitte und Danke!?

Lesespuren in der Grundschule

Wortschatzkiste Deutsch

Grußkärtchen für die Weihnachtsferien

Sprechende Wortschatzkiste

Schneidemaschine in der Grundschule

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Schülerbeobachtung in der Grundschule

Ich bin fertig. Was soll ich jetzt machen?

Rechtschreibkiste in der Grundschule

Blog Archiv

Lables

Aufbewahrung Bastelkalender Belohnungssystem Bildkarten Blog Classroom Management Corona Deutsch Deutschland Englisch Erzahlsteine Erzählen Erzählsteine Europa Farbkreis Ferien Fächerübergreifend Gesundheit Gruppenarbeit Grußkärtchen Halloween Herbst Klassenzimmer Kostenlos Kunst Lernwörter Lesen Lesespur Material Mathe Matobe Organisation Ostern Rechtschreibkiste Rechtschreibung Sachunterricht Schullandheim Stationenarbeit Storybooks Tafelbild Tolsby Weihnachten Werken Wortschatzkiste Zuhören

Kategorien

  • Alle Beiträge (330)
  • Classroom Management (74)
  • Deutsch (86)
  • Englisch (39)
  • Grußkärtchen (21)
  • Klassenzimmer (24)
  • Kostenlos (52)
  • Kunst (28)
  • Mathe (42)
  • Sachunterricht (31)
  • Schullandheim (6)
  • Verlag (28)

Lizenz:

Copyright © 2021 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2021 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung