Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Home
  • Über mich
  • Verlag
  • Materialsammlung
    • Classroom Management
    • Deutsch
    • Englisch
    • Grußkärtchen
    • Kunst
    • Mathe
    • Sachunterricht
    • Schullandheim
  • Kostenlos
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

13. Januar 2019

Stationenarbeit in der Grundschule

Sicher kennt ihr noch meine Stationskärtchen für die Grundschule, die ich bereits vor einigen Jahren hier im Blog vorgestellt habe und die ich zur Nummerierung und übersichtlichen Gestaltung meiner Stationenarbeit nutze.

Auf vielfachen Wunsch habe ich die Stationen nun bis 30 erweitert und außerdem ein paar Kärtchen zur Kennzeichnung von Zusatzstationen hinzugefügt, die für die Differenzierung genutzt werden können. An Zusatzstationen lege ich meist thematisch passendes Material aus, das schnelle Kinder zusätzlich bearbeiten können.

Habt ihr weitere Ideen / Wünsche für Stationsaufsteller, die in der Datei noch fehlen? Dann schreibt diese gerne in die Kommentare. Ich werde sehen, ob ich diese noch ergänzen kann.

Herunterladen könnt ihr euch das Material hier:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Deutsch, Englisch, Klassenzimmer, Kunst, Mathe, Sachunterricht Mit Liebe verfasst von: Kerstin

6. Januar 2019

Lesespur zum Thema Fasching/Karneval

Ich freue mich sehr, dass das erste Material des neuen Jahres eine neue Lesespur für die Grundschule ist. Die Idee dazu hatte ich schon recht lange im Kopf und nun in den Ferien war endlich die Zeit sie umzusetzen. Diese Lesespurgeschichte „Schabernack beim Kinderfasching“ kann in der bevorstehenden Faschings- bzw. Karnevalszeit eingesetzt werden. Aufgrund der regional unterschiedlich gebrauchten Begriffe gibt es eine Textversion mit dem Begriff „Fasching“ und eine Version mit dem Begriff „Karneval“.

Die Datei enthält:
* eine anschauliche Lesespurkarte mit detaillierten Bildern
* dreifach differenzierte Lesetexte auf unterschiedlichen Niveaus
* eine Zusatzaufgabe für besonders schnelle Lesedetektive
* Lösungswort und Lösungsbild für die Selbstkontrolle
* zusätzliches Bildmaterial für eine anschauliche Unterrichtsgestaltung in der Grundschule
(Kronen, Lupen, Differenzierungslupen, Indianerin, Federschmuck)

Die Lesespurkarte kann ganz einfach mit dem Smartboard angezeigt oder auf eine herkömmliche Folie gedruckt werden. Das erspart viel Zeit und Arbeit.

[Werbung]: Hier gelangt ihr direkt zum Matobe-Verlag (externer Link): KLICK
Kommentar und Anleitung könnt ihr euch hier ansehen (externer Link): KLICK

Eine sehr vereinfachte Version des Texts, der bereits ab Klasse 2 eingesetzt werden kann, könnt ihr euch kostenlos hier herunterladen:

Mittlerweile gibt es neun Lesespurgeschichten, die ihr alle gesammelt hier findet: KLICK

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch Mit Liebe verfasst von: Kerstin

28. Dezember 2018

Einmaleinskiste in der Grundschule

Schon lange habe ich überlegt, was ich mit der roten Kiste anstellen soll, die, seit ich die Wichtigwörterkiste gebastelt habe, auf ihre Verwendung wartet. Als sie mir gestern beim Aufräumen meines Arbeitszimmers wieder in die Hände fiel, kam mir die Idee, daraus eine kleine Einmaleinskiste zum handlungsorientierten Üben der Einmaleinsreihen zu basteln. Und so sieht das Ergebnis nun aus:

In den ersten zehn Schubfächern befinden sich Aufgabenkärtchen zur jeweiligen Einmaleinsreihe mit Selbstkontrolle auf der Rückseite. Außerdem habe ich die kleinen bunten Würfelchen meiner Einmaleinstabelle darin untergebracht, die ich bereits vor einiger Zeit vorgestellt hatte. So ergeben sich für die Kinder unterschiedliche Herangehensweisen, das Einmaleins handlungsorientiert zu üben:

  • Übung mit den Karten und Selbstkontrolle auf der Rückseite.
  • Übung mit den Holzwürfelchen und Selbstkontrolle auf der Rückseite.
  • Karten und Holzwürfel zuordnen.
  • Ergebnisse der Karten / Würfel der Reihe nach sortieren.
  • Richtige Ergebnisse der Holzwürfel in die Holztabelle einsortieren.
  • etc.

Differenzierung: Da es immer Kinder gibt, die das Einmaleins bereits sehr gut beherrschen und die sich schnell langweilen, während andere Kinder noch mehr Zeit brauchen, habe ich für zwei Schubfächer Differenzierungsaufgaben erstellt. Hiermit kann bereits das große Einmaleins bis 20 geübt werden. Auch bei diesen Karten gibt es eine Selbstkontrolle auf der Rückseite. Außerdem nutze ich zur Differenzierung auch gerne den Rechenprofessor, den ich in einem vorherigen Beitrag vorgestellt habe.

In den letzten vier Schubladen habe ich meine Zehnerwürfel untergebracht. Diese können sich die Kinder nehmen und mit einem Partner abwechselnd Einmaleinsaufgaben würfeln und sich gegenseitig kontrollieren.

Ich hoffe mit der Kiste in Zukunft noch mehr Abwechslung in das sonst recht stupide Auswendiglernen der Einmaleinsreihen zu bringen.

[Werbung]: Die Zehnerwürfel, die Kiste (in den Farben Rot, Schwarz und Blau) sowie die bunten Holzwürfelchen findet ihr links bei meinen Lieblingsartikeln*.

Alle Beiträge zum Einmaleins findet ihr gesammelt hier: KLICK

Herunterladen könnt ihr euch das Material hier:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Mathe Mit Liebe verfasst von: Kerstin

1. Dezember 2018

Wochenziele in der Grundschule

Seit letzter Woche lege ich mit meiner Klasse gemeinsam Wochenziele fest, an denen wir eine Woche lang intensiv arbeiten wollen, um beispielsweise organisatorische Abläufe besser einzuüben und zu automatisieren. Hierfür legen wir ein übergeordnetes Ziel fest und besprechen dann ein paar Feinziele, die es dabei zu beachten gibt. Am Ende des Schultages reflektieren wir gemeinsam, ob das Ziel am heutigen Tag erreicht wurde oder besprechen, was noch nicht so gut funktioniert hat und wie es verbessert werden kann. Das Ergebnis der Reflexion visualisieren wir mit einem farbigen Smiley unter dem Wochentag. Wurde das Ziel voll erreicht, bekommen die Kinder für diesen Tag einen Stern (Belohnungssystem).

Die Wochenzieltafel kann in der Grundschule natürlich nicht nur für organisatorische Ziele oder Ziele im Lern- und Arbeitsverhalten genutzt werden. Sie eignet sich auch, um beispielsweise das soziale Klima in der Klasse zu verbessern und Ziele im Sozialverhalten zu erreichen. Um erfüllte Ziele nicht wieder aus den Augen zu verlieren, sollen sich die Kinder in der folgenden Woche sowohl an das neue, als auch an das vorherige Ziel halten. In einer Liste halten wir alle bisherigen Ziele fest.

Auf dem nachfolgenden Bild könnt ihr an einem gestellten Beispiel sehen, wie das Material in der Praxis in meinem Klassenzimmer aussieht. In den oberen Rahmen schreibe ich mit roter Kreide das übergeordnete Ziel. Darunter notiere ich die Feinziele und visualisiere diese mit kleinen Symbolen. Unter den Wochentagen hängen die farbigen Smileys, auf die wir uns in der Reflexion geeinigt haben.

Bei Instagram gab es eine kurze Wunschaktion für Symbole, die für die Feinziele genutzt werden können. Es sind schon einige zusammengekommen. Solltet ihr noch weitere Ideen haben, könnt ihr diese gerne in den Kommentaren posten. Sollte ich passende Bilder haben, ergänze ich diese gerne die Tage noch.

[Werbung]: Um die Materialien schnell griffbereit zu haben, nutze ich ein kleines magnetisches Kästchen, das ich für die Aufbewahrung des Bildmaterials an der Tafel befestigt habe. Das kleine Kästchen findet ihr links bei meinen Lieblingsartikeln*.

Das Material könnt ihr euch hier herunterladen:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Klassenzimmer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

17. November 2018

KOSTENLOS: Ernährungskompass

Heute gibt es seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder einen Kostenlos-Tipp für euch. Wie ich finde, handelt es sich hierbei um ganz besonders tolles und hochwertiges Material zum Thema Gesundheit. Bei der Baywa-Stiftung können sich Lehrer bayerischer Grundschulen kostenlos diesen tollen Ernährungskompass im Klassensatz bestellen.

In dem bunten Aktionsbuch finden Kinder Wissenswertes über Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe. Außerdem gibt es Tipps zu gesunden Mahlzeiten und zur Zubereitung eines gesunden Pausenbrots. Besonders toll ist der herausnehmbare Saisonkompass in Form einer Drehscheibe und das „Fang die Helden! Spiel“.

Kostenlos bestellen könnt ihr euch den Ernährungskompass hier (externer Link): KLICK

Zusätzliches Unterrichtsmaterial könnt ihr euch hier herunterladen: KLICK

Viel Spaß beim Warten auf das Päckchen!

signature

Schlagwörter: Kostenlos, Sachunterricht Mit Liebe verfasst von: Kerstin

11. November 2018

Lautstärkeanzeige in der Grundschule

Um den Kindern im Unterricht der Grundschule die unterschiedlichen Lautstärkestufen zu visualisieren, habe ich eine einfache Lautstärkeanzeige gebastelt, die den Kindern anzeigen soll, an welches Level sie sich bei ihrer momentanen Arbeit halten müssen.


Hierfür nutze ich vier unterschiedliche Stufen. Sollen die Kinder allein an einer Aufgabe arbeiten, die volle Konzentration verlangt, verhalten sie sich wie kleine „Mucksmäuschen“ und sprechen dabei nicht. Bei dieser Phase sind außerdem Kopfhörer erlaubt. Bei der zweiten Stufe herrscht „Flüsterstimme“ (Ich habe noch eine Version mit „Murmelsprache“ ergänzt). Hier dürfen sich die Kinder flüsternd mit ihrem Nachbarn unterhalten. Beim „Partnergespräch“ unterhalten sich die Kinder in einer angenehmen Lautstärke, sodass es insgesamt nicht zu laut wird. Das „Gruppengespräch“ nutze ich für Gruppenarbeiten. Hier darf es natürlich etwas lauter sein, jedoch sollten die Kinder auch hier darauf achten, dass insgesamt eine für alle angenehme Lautstärke herrscht.

Um die einzelnen Stufen anzuzeigen, nutze ich kleine LED-Lichter, die entweder durch Antippen oder mit einer kleinen Fernbedienung an- und ausgeschaltet werden können.

[Werbung]: Einen Link zu den kleinen Lichtern findet ihr links bei meinen Lieblingsartikeln*.

Herunterladen könnt ihr euch das benötigte Material hier:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Klassenzimmer Mit Liebe verfasst von: Kerstin

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 51
  • Nächste Seite »

Über mich

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
http://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0

Blogsuchmaschine

Wunschliste

Lieblingsartikel* (Werbung)

* Affiliate Links (Werbung) - Weiterleitung zur Website von Amazon - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Lieblingsposts:

Lesespuren in der Grundschule

Bitte und Danke!?

Wortschatzkiste Deutsch

Sprechende Wortschatzkiste

Grußkärtchen für die Weihnachtsferien

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Schülerbeobachtung in der Grundschule

Ich bin fertig. Was soll ich jetzt machen?

Rechtschreibkiste in der Grundschule

Schneidemaschine in der Grundschule

Blog Archiv

Lables

Aufbewahrung Bastelkalender Belohnungssystem Bildkarten Blog Classroom Management Deutsch Deutschland Englisch Europa Farbkreis Ferien Fächerübergreifend Geburtstag Gesundheit Gruppenarbeit Grußkärtchen Halloween Herbst Klassenfahrt Klassenzimmer Kompetenzorientierung Kostenlos Kunst Lernwörter Lesen Lesespur Material Mathe Matobe Organisation Ostern Rechtschreibkiste Rechtschreibung Rituale Sachunterricht Schullandheim Stationenarbeit Storybooks Tafelbild Weihnachten Werken Wetter Willkommenskärtchen Wortschatzkiste

Kategorien

  • Alle Beiträge (295)
  • Classroom Management (59)
  • Deutsch (63)
  • Englisch (37)
  • Grußkärtchen (17)
  • Klassenzimmer (19)
  • Kostenlos (49)
  • Kunst (27)
  • Mathe (40)
  • Sachunterricht (27)
  • Schullandheim (4)

Lizenz:

Copyright © 2019 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen