Materialwiese

Material und Tipps für die Grundschule

  • Über mich
  • Verlag
  • Lieblingsartikel
  • Materialsammlung
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

20. Dezember 2022

Jahresausblick 2023

Heute darf ich das nächste Türchen unseres Material-Adventskalenders bei Instagram für euch öffnen. Darin befindet sich die Neuauflage des Jahresausblicks für 2023. Im Materialpaket enthalten, sind ein Heftchen, ein kleines Leporello, passende Grußkärtchen und Ferienpostkarten. Leporello und Heftchen gibt es mit unterschiedlichen Lineaturen für alle Jahrgangsstufen.

Das Ende eines Jahres ist immer die Zeit, um zurückzublicken auf das vergangene Jahr. Mit diesem Material möchte ich den Blick auf das bevorstehende Jahr lenken. Was wird im neuen Jahr alles passieren? Was sind meine Wünsche und Ziele? Welche Sorgen und Ängste habe ich? Vor welchen Herausforderungen werde ich stehen? All das sind Fragen der Kinder, die mit dem Material aufgegriffen werden können.

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Ferien, Grußkärtchen, Silvester, Weihnachten Mit Liebe verfasst von: Kerstin

4. Dezember 2022

Winter-Stationen

Heute darf ich das 4. Türchen unseres Material-Adventskalenders bei Instagram für euch öffnen. Darin befinden sich Kärtchen zur Kennzeichnung einer winterlichen Stationenarbeit in der Grundschule. Neben den Zahlen von 1 bis 20 findet ihr in der Datei verschiedene Kärtchen zur qualitativen Differenzierung, eine Tippstation, Kärtchen für Helferkinder, eine Abgabestation, ein Kärtchen zur quantitativen Differenzierung, sowie eine Station für Lösungen und die Selbstkontrolle. Folgt mir gerne bei Instagram, um kein Materialtürchen zu verpassen: Instagram

Tolles und kostenloses Material, um die Stationen mit Inhalt zu füllen, findet ihr zum Beispiel auf dem Blog von Daniela: KLICK

Der Download ist für dich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du mir aber etwas in meine virtuelle Kaffeekasse werfen.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Differenzierung, IKEA, Klassenzimmer, Weihnachten, Winter Mit Liebe verfasst von: Kerstin

27. November 2022

Material-Adventskalender 2022

Ich freue mich riesig, dass es auch in diesem Jahr unseren Material-Adventskalender für die Grundschule bei Instagram geben wird, an dem sich viele liebe Kolleg*innen beteiligen. Ab dem 01. Dezember öffnen wir bis Weihnachten jeden Tag ein Türchen mit kostenlosem Material für euch. Auf unseren Instagram-Accounts erfahrt ihr, wer das erste Türchen öffnen wird. Also hüpft schnell rüber und seid unbedingt dabei: Zum Adventskalender

Mein Material findet ihr natürlich hier auf dem Blog, wenn mein Türchen an der Reihe ist. Alle gesammelten Beiträge zum Materialadventskalender speichere ich euch außerdem in meinen Guides auf Instagram ab. Ich wünsche euch heute einen schönen ersten Advent und eine möglichst stressfreie Vorweihnachtszeit.

Hier kommt ihr zum Material-Adventskalender:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Weihnachten Mit Liebe verfasst von: Kerstin

13. November 2022

Rubbellose für den Adventskalender

Falls ihr noch auf der Suche nach einer etwas anderen Idee für euren Adventskalender in der Grundschule seid, sind diese Rubbellose vielleicht etwas für euch. Jedes Kind darf sich am Tag seines Türchens ein Rubbellos aussuchen und sich ein kleines Geschenk (z.B. Vorlesen einer Geschichte, Kerze anzünden, Süßigkeit etc.) freirubbeln. Im Material enthalten sind unterschiedliche Versionen, damit ihr die Rubbellose möglichst vielfältig einsetzen könnt. Am Ende der Datei findet ihr außerdem eine Blankoversion, in die ihr eigene Ideen eintragen könnt.

Herstellung der Rubbellose:

Die Rubbellose könnt ihr ganz einfach und ohne großen Aufwand selbst herstellen. Alles, was ihr dafür braucht, sind die Kärtchen, die ihr euch am Ende des Beitrags kostenlos herunterladen könnt und passende Rubbelaufkleber. Nachdem ihr die Kärtchen gedruckt habt (ich nutze dafür etwas dickeres Papier), klebt ihr die Aufkleber auf die dafür vorgesehenen Kreise und verdeckt damit die kleinen Bildchen. Mit einem Geldstück können die Kinder die Bilder dann ganz einfach freirubbeln und sich anschließend ihr “Geschenk” aussuchen.

Passende Rubbelaufkleber findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Weihnachten Mit Liebe verfasst von: Kerstin

16. Oktober 2022

QR-Code Lesespur Verlies

Meine erste Lesespurgeschichte „Die Befreiung aus dem Verlies“ gibt es seit heute auch in Form von Textstreifen und als QR-Code Lesespur. Diese Version ergänzt das bereits bestehende Material, sodass ihr es möglichst flexibel einsetzen und an die technischen Voraussetzungen eurer Grundschule anpassen könnt. Folgende Versionen sind von dieser Lesespur nun erhältlich: Lesetext, Textstreifen, QR-Codes und interaktive Lesespur für das Tablet. Solltet ihr die Lesespur bereits besitzen, könnt ihr das günstige Add-on wählen. Alle Versionen findet ihr gesammelt hier: KLICK

Einsatz mit Textstreifen und QR-Codes

Die einzelnen Textstreifen können im Klassenzimmer, Schulhaus oder Schulhof verteilt aufgehängt werden, um den Kindern bewegtes Lernen zu ermöglichen. Hat man internetfähige Tablets in der Klasse zur Verfügung, kann die Lesespur anstelle von Textstreifen auch mit QR-Codes durchgeführt werden. Hierbei scannen die Kinder den QR-Code ab und gelangen so direkt zum jeweiligen Textabschnitt, den sie digital auf dem Tablet lesen können.

Das Lesespur-Komplettpaket enthält:

  • eine anschauliche Lesespurkarte mit detaillierten Bildern
  • dreifach differenzierte Lesetexte auf unterschiedlichen Niveaus
  • dreifach differenzierte Textstreifen
  • dreifach differenzierte QR-Codes zur digitalen Durchführung der Lesespur
  • Zusatzaufgaben für besonders schnelle Lesedetektive (Fragen zum Text)
  • Lösungswort und Lösungsbild für die Selbstkontrolle
  • zusätzliches Bildmaterial für eine anschauliche Unterrichtsgestaltung (Kronen, Lupen, Differenzierungslupen, Waschbär)

Mit Klick auf das Cover gelangt ihr direkt zu den unterschiedlichen Versionen der Lesespur:

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Deutsch, Halloween, Herbst, Interaktiv, Lesespur, Lesespur Verlies, Verlag Mit Liebe verfasst von: Kerstin

2. Oktober 2022

Alternative für IKEA Aufsteller

Sehr oft erreicht mich die Frage, woher ich die weißen Aufsteller habe, die häufig auf meinen Bildern zu sehen sind. Die Aufsteller gab es in den letzten Jahren alle bei IKEA unter den Namen Tolsby, Fiestad und Karlsnäs. Leider sind diese (in Deutschland) schon sehr lange vergriffen und werden auch vermutlich nicht mehr produziert, weshalb ich euch heute drei Alternativen vorstellen möchte, die ihr zur Kennzeichnung von Materialien und Stationen in der Grundschule einsetzen könnt.

1. Holzleisten

Eine mögliche Alternative sind diese kleinen Holzleisten, in die man die Stationskärtchen stellen kann. Besonders praktisch daran finde ich die deutlich platzsparendere Aufbewahrung im Gegensatz zu den doch recht großen Aufstellern. Außerdem ist man damit nicht so sehr an die Größe gebunden und kann die Kärtchen sowohl hochkant, als auch im Querformat nutzen. Da sie aus Holz sind, sind sie natürlich auch nachhaltiger als Aufsteller aus Plastik. Ein Nachteil ist, dass die Kärtchen nicht so geschützt sind, wie in den Plastikaufstellern. Deshalb würde ich hier etwas dickeres Papier empfehlen (z.B. 160g Papier).

Vorteile: nachhaltiger, platzsparender, unterschiedliche Größen, Hoch- / Querformat
Nachteil: Karten knicken bei Gebrauch leichter (dickeres Papier empfiehlt sich)

2. Kartenhalter

Eine weitere Alternative sind diese Kartenhalter. Die Kärtchen werden hier mit einer Klammer fixiert. Auch die Aufbewahrung der Kartenhalter ist deutlich platzsparender und man kann Kärtchen, wie bei den Holzleisten auch, hochkant oder im Querformat und in unterschiedlichen Größen nutzen.

Vorteile: platzsparender, unterschiedliche Größen, Hoch- / Querformat
Nachteil: Karten knicken bei Gebrauch leichter (dickeres Papier empfiehlt sich), Plastik

3. Acryl-Aufsteller

Am ehesten an die Varianten von IKEA kommen diese Aufsteller aus Acryl heran. Sie haben die gleiche Größe, die Kärtchen sind gut geschützt, knicken somit nicht so leicht und die Aufsteller stehen sicher.

Vorteile: längere Haltbarkeit der Karten, gute Standfestigkeit
Nachteile: etwas teurer, aus Plastik, vorgegebene Größe, nur Hochformat

4. Bilderrahmen wie Tolsby

Bei meiner Recherche zu möglichen Alternativen habe ich doch tatsächlich fast die gleichen Bilderrahmen gefunden, wie es sie bei IKEA vor einiger Zeit gab und das auch noch in unterschiedlichen Farben. In dem Set, das ich euch verlinkt habe, sind 10 Aufsteller enthalten, zwei von jeder Farbe.

Alle Aufsteller findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

signature

Schlagwörter: Alle Beiträge, Classroom Management, Halloween, Herbst, IKEA, Klassenzimmer, Ordnung, Schulstart Mit Liebe verfasst von: Kerstin

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 68
  • Nächste Seite »

Aktuelles

Social Media

https://www.instagram.com/materialwiese/https://www.facebook.com/materialwiesehttps://de.pinterest.com/Materialwiese/materialwiese@hotmail.de
https://www.matobe-verlag.de/advanced_search_result.php?view_mode=default&keywords=kerstin+breuer&x=0&y=0&listing_sort=date_desc&listing_count=60

Lieblingsartikel

Kaffeekasse

Blogsuchmaschine

Lieblingsartikel*


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ich die Kosten dieser Seite finanziere. So kann ich den Großteil meiner Materialien auch weiterhin kostenlos für euch anbieten. Vielen Dank für deine Unterstützung. - Bitte beachte die Hinweise zum Datenschutz

Meine letzten Beiträge:

Stationenarbeit im Sommer

Lernwörterstation: Lauschdiktat

Aufgabencheck – Aufgaben verstehen

Materialpaket zum Geburtstag

Zuhörknobelei Ostern

Stationen für den Frühling

Differenzierung zum Hören: Ergänzung

Differenzierung zum Hören

Zuhörstationen: Fasching / Karneval

Zuhörstationen in der Grundschule

Zuhörknobelei Fasching

Neujahrskracher

Jahresausblick 2023

Winter-Stationen

Material-Adventskalender 2022

Blog Archiv

Schlagwörter

Bildkarten (7) Blog (6) Classroom Management (70) Corona (21) Deutsch (103) Englisch (38) Erzählblatt (7) Erzählen (14) Europa (6) Farbkreis (9) Fasching (10) Ferien (20) Fächerübergreifend (9) Geburtstag (6) Gruppenarbeit (10) Grußkärtchen (29) Halloween (10) Herbst (8) Hörspur (7) Hörspurgeschichte (7) Interaktiv (11) Klassenzimmer (58) Kostenlos (41) Kunst (28) Lernwörter (19) Lesen (31) Lesespur (30) Material (158) Materialkiste (8) Materialpaket (7) Mathe (39) Matobe (29) Organisation (18) Ostern (16) Rechtschreibung (27) Sachunterricht (55) Stationenarbeit (13) Storybooks (7) Tolsby (19) Verlag (17) Wald (7) Weihnachten (22) Werken (6) Wortschatzkiste (9) Zuhören (14)

Kategorien

  • Abschied (6)
  • Alle Beiträge (406)
  • Classroom Management (76)
  • Corona (21)
  • Deutsch (112)
  • Differenzierung (21)
  • Diversity (1)
  • Einmaleins (3)
  • Englisch (33)
  • Erzählsteine (8)
  • Fasching (11)
  • Ferien (30)
  • Geburtstag (6)
  • Glücksrad (4)
  • Grußkärtchen (31)
  • Halloween (15)
  • Herbst (16)
  • Hörspur (7)
  • IKEA (24)
  • Interaktiv (26)
  • Klassenzimmer (52)
  • Kostenlos (41)
  • Kunst (25)
  • Lesespur (31)
  • Lesespur Fasching (2)
  • Lesespur Halloween (4)
  • Lesespur Ostern (4)
  • Lesespur Safari (3)
  • Lesespur Unterwasser (3)
  • Lesespur Verlies (5)
  • Lesespur Wald (3)
  • Mathe (36)
  • Ordnung (10)
  • Ostern (15)
  • Rechtschreibung (26)
  • reflexion (8)
  • Sachunterricht (32)
  • Schullandheim (6)
  • Schulstart (50)
  • Silvester (6)
  • Sommer (29)
  • Verlag (51)
  • Wald (8)
  • Weihnachten (19)
  • Winter (1)
  • Zuhören (13)

Lizenz:

Copyright © 2023 · Theme Design by BD Web Studio · Powered by Genesis

Copyright © 2023 · Chalk Talk on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um dir ein individuelles Besuchserlebnis zu ermöglichen. Du kannst jedoch auch alle Cookies deaktivieren.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung