Seit Kurzem arbeite ich für den Matobe-Verlag, was mir sehr viel Spaß macht! Sehr stolz bin ich nun darauf, euch heute mein erstes fertiges Projekt vorstellen zu dürfen:
Sachaufgaben Schritt für Schritt
Viele Kinder haben große Probleme im Sachrechnen. Sie wissen häufig nicht, wie sie an Textaufgaben herangehen sollen, welche Aufgabe sie rechnen müssen und wie sie eine Antwort formulieren, die zur Frage passt. Helfen können den Kindern folgende Merkplakate:
Das erste Plakat stellt ein übersichtliches Schema dar, wie die Kinder Schritt für Schritt an Textaufgaben herangehen können, auch besser bekannt als LUFRA:
Lesen – Unterstreichen – Fragen – Rechnen – Antworten
Das Plakat kann entweder in der Klasse aufgehängt, oder den Kindern direkt als Hilfe an die Hand gegeben werden, bis sie das Schema verinnerlicht haben.
Das zweite Plakat stellt eine Auflistung möglicher Signalwörter in Textaufgaben dar, die den Kindern helfen, das richtige Rechenzeichen für ihre Rechnung zu finden:
Einfache Rechenkärtchen
Hier ein paar ganz einfache Rechenkärtchen, mit denen die Kinder beliebige Aufgaben zu allen Rechenoperationen legen können. Ich habe die Karten auf 200g Papier gedruckt, die Zahlen weiß und die Rechenzeichen farbig – das kann natürlich jeder machen wie er möchte.
Orientierung im Zahlenraum 100
Hier möchte ich euch eine Datei mit Veranschaulichungen für den Zahlenraum 100 zur Verfügung stellen. In der Datei findet ihr verschiedene Variationen des Zehner-, Zwanziger und Hunderterfelds.
Das Hunderterfeld ist aufgeteilt auf 2 Seiten, d.h. ihr müsst beide Teile ausdrucken, ausschneiden und aneinanderkleben. (Wer ein kleineres Hunderterfeld möchte, druckt einfach mit der Option „2 Seiten pro Blatt“) Ich habe das Hunderterfeld auf etwas dickeren Karton geklebt und anschließend laminiert. Wunderbar passen dazu Wendeplättchen aus Plastik.
Löwenzahn-Entdeckerkartei und Entdeckerheft
Und hier ist auch gleich mein erstes Material: eine Entdeckerkartei mit passendem Entdeckerheft zum Thema Löwenzahn. Die Kartei und das Heft ermöglichen es den Kindern auf entdeckende Weise die Bestandteile und den Aufbau des Löwenzahns kennenzulernen.
In der Blogwelt angekommen!
Nun ist es so weit und ich bin in der Blogwelt angekommen. Es hat zwar etwas gedauert, bis alles fertig eingerichtet war, doch jetzt bin auch ich stolze Blogbesitzerin. Ich freue mich auf das, was auf mich zukommt und wie sich der Blog entwickeln wird.
In Zukunft möchte ich hier meine selbst erstellten Materialien für die Grundschule zur Verfügung stellen. Ich hoffe es gefällt euch und ihr schaut hin und wieder vorbei.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 66
- 67
- 68