Neben meiner Reflexionskiste und der Zielscheibe nutze ich in der Grundschule noch weitere Reflexionsmethoden, um etwas Abwechslung in das Reflektieren zu bringen. Wenn es etwas schneller gehen muss, verwende ich gerne Bildkarten und passende Reflexionsimpulse als Formulierungshilfe für die Kinder. Je nach Thema und angewendeter Unterrichtsmethode wähle ich zuvor einige passende Bildkarten und Impulse aus und lasse die Kinder dazu über ihr Lernen reflektieren.
Als weitere Möglichkeit bietet sich ein kleiner Reflexionsfächer (für die Kinder nenne ich ihn Nachdenkfächer) an. Hiermit lasse ich die Kinder in ihren Gruppen reflektieren. So kommt jedes Kind an die Reihe, auch wenn die Zeit mal knapp ist. Bei dieser Methode können die Kinder selbst entscheiden, welchen Impuls sie wählen und wozu sie gerne etwas sagen möchten.
Die Kärtchen für den Fächer habe ich auf etwas dickeres Papier gedruckt und laminiert. Am Ende habe ich mit dem Locher ein Loch ausgestanzt, wodurch ich einen kleinen Buchring gefädelt habe, der den Fächer zusammenhält. Den Buchring kann man jederzeit wieder öffnen und den Fächer so neu bestücken.
Im Material für die Reflexion enthalten sind:
- 28 Bildkarten im Format A5 und A6.
- passende Reflexionsimpulse in Form von Wortkarten.
- 37 Fächerkarten mit Bildern und Reflexionsimpulsen zur Herstellung eines Reflexionsfächers für die Kinderhand.
- Bilder für den Aufsteller.
- Bilder für die Beschriftung einer Reflexionskiste zur Aufbewahrung der Bildkarten.
- eine Gesamtübersicht über alle enthaltenen Bilder und möglichen Reflexionsimpulse.
Mein Material für die Reflexion ist beim Matobe-Verlag erhältlich. Mit Klick auf das Cover, gelangt ihr direkt zum Material:
Passende Buchringe findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.
Hallo,
Von wo hast du denn die Aufsteller her?
Habe bisher leider noch nicht so tolle gefunden.
Vielleicht kannst du mir ja einen Tipp geben.
Danke 🙂
Die gibt es bei Ikea 🙂
Tut mir leid, ich habe davor geschrieben bzgl. Info für den Aufsteller. Habs schon gefunden :).
Danke vielmals für deine tollen Ideen, die du mit uns teilst und zur Verfügung stellst 🙂 .
Lg
Vielen Dank für Deine tollen Ideen. Ich habe schon sehr viel von Deinem Material und freue mich es nach meinem Referendariat im Sommer noch intensiver nutzen zu können. LG.
Ich liebe einfach dein Design!!!!!
Danke für die tollen Sache für das Classroom-Management!
Liebste Grüße
Sarah
Ich habe das Reflexionsmaterial gerade als Printversion gekauft. Sind die Karten schon auf Karton? Bei dir hat jeder Schüler nur einen Reflexionsfächer oder? Wie machst du das mit dem Fächer genau?
Liebe Kate,
wenn du die Printversion gekauft hast, bekommst du es auf normalem Kopierpapier. Ich nutze die Reflexionsfächer meist in der Gruppe, d.h. jede Gruppe hat einen Fächer.
Liebe Grüße
Kerstin
Absolut genial! Ich bin total Fan von deiner Arbeit und ich finde es grandios dass du das Material zur Verfügung stellst! Ich bin erst in meinem ersten Berufsjahr, aber ich möchte das auch einmal so machen! Ich finde so können wir alle voneinander profitieren! Toll!
Liebe Kerstin,
ich LIEBE LIEBE LIEBE dein Material! 🙂
Vielen Dank für die Mühe und Zeit die du dafür investierst! Vor allem für Berufsänfänger wie mich (im Studium oder im Ref) ist das Material goldwert!!!
Ich möchte einfach mal DANKE sagen !
Liebe Grüße, Anne
Hallo, bestückst du deine Fächer unterschiedlich? Was kommt bei dir in den Reflexionsfächer und was in den Nachdenkfächer? Liebe Grüße Sylke
Liebe Sylke,
bei den Begriffen Reflexionsfächer und Nachdenkfächer besteht inhaltlich kein Unterschied. Ich biete nur die beiden Begriffe an, damit man als Lehrer den Begriff auswählen kann.
Liebe Grüße
Kerstin