Zahlen für den Adventskalender

2. November 2018

Obwohl gerade erst der November begonnen hat, möchte ich euch an meiner Planung der bevorstehenden Adventszeit teilhaben lassen. Für den Adventskalender lasse ich die Kinder immer wichteln. Jedes Kind bringt also ein kleines verpacktes Geschenk mit, worüber sich sowohl Jungen als auch Mädchen freuen würden. Zuvor lege ich auch einen Betrag fest, an dem sich die Kinder orientieren sollen. Alle gesammelten Geschenke hänge ich im Klassenzimmer an einer gespannten Schnur auf. Jeden Tag darf sich ein anderes Kind ein Geschenk aussuchen.

 

Welches Kind an welchem Tag ein Paket abschneiden darf, entscheidet das Los. Hier kann man die Kinder beispielsweise Nummern ziehen lassen und so die Tage des Advents verteilen. Wenn man nicht möchte, dass die Kinder bereits wissen, an welchem Tag sie dran sind, kann man auch jeden Morgen ein Kärtchen mit einem Namen ziehen. So bleibt es die ganze Adventszeit über spannend. Hierfür findet ihr in der Datei unterschiedliche Versionen zum Download. Die Zahlenkärtchen können natürlich auch verwendet werden, um kleine Säckchen oder Geschenke zu nummerieren. Da in vielen Klassen mehr als 24 Kinder sind, findet ihr in der Datei Zahlen bis 30.

Download

Alle Materialien zum Thema Weihnachten findet ihr hier: KLICK
Alle Lieblingsartikel zum Thema Weihnachten findet ihr hier: KLICK

Deine Kerstin

3 Kommentare

  1. Lisa

    Vielen lieben Dank für das tolle Material. Hab es mir direkt ausgedruckt. Die Adventszeit kommt ja schneller als man denkt.
    Darf ich fragen woher du diese schönen Säckchen hast?
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Lisa,
      das Säckchen gibt es aktuell bei DM (Werbung).
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  2. Holger

    Nur ein kleiner Tipp für das Gender-Problem 🙂

    Ich habe zwei große Nikolas-/Weihnachtssäcke, einer für Jungen, einer für Mädchen.

    Wer ein Junge ist, bringt als Wichtelgeschnek ein Geschenk für Jungen mit, wer ein Mädchen ist, bringt ein Mädchengeschenk mit. Die Eltern kennen sich da auch meist besser aus. Dann kommen die nett verpackten Wichtelgeschenke in den jeweiligen Sack und dann wird auch gelost, wer jeweils ein Geschnek nehmen darf.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert