In Bayern gibt es seit dem Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit das Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 1-3 durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch zu ersetzen. Um meine Gespräche kindgerechter und motivierender zu gestalten, habe ich hierfür Material erstellt und möchte euch heute meine Vorgehensweise in diesem Beitrag genau vorstellen.
Dokumentationsbogen:
Im Jahrgangsstufenteam entwickeln wir jedes Jahr einen Dokumentationsbogen mit passenden Kriterien zu den einzelnen Fächern, sowie zum Sozial-, Lern- und Arbeitsverhalten. Im Vorfeld des Gesprächs füllen die Kinder einen Schülerbogen aus und schätzen sich selbst ein. Für die Einschätzung verwenden wir fünf unterschiedlich große Sterne, deren Bedeutung den Kindern bekannt ist. Ich empfehle, den Bogen gemeinsam mit den Kindern in der Schule auszufüllen und nicht mit nach Hause zu geben, da man so eine realistischere Selbsteinschätzung bekommt.
Einstieg in das Gespräch:
Um den Kindern zu Beginn des Gesprächs die Aufregung zu nehmen, darf unser Klassentiger mit auf dem Tisch oder auf dem Schoß des Kindes sitzen. Für jedes Gespräch nehme ich mir 30 Minuten Zeit, die ich mit einer großen Sanduhr im Blick habe. Als Startschuss dreht das Kind die Sanduhr um. Erfahrungsgemäß sind viele Kinder während ihres Gesprächs furchtbar aufgeregt. Für diese Kinder habe ich eine kleine Box mit ausgewählten Fidgettoys dabei, die ihnen die Aufregung etwas nehmen können. Jedes Gespräch beginne ich mit den Stärken des Kindes. Als Impuls nutze ich hierfür die Sprechblase „Das kann ich besonders gut.“ und warte ab, was von den Kindern selbst kommt. Anschließend ergänze ich meine zuvor notierten Stärken.
Verlauf des Gesprächs:
Um die ausgewählten Fächer und Bereiche des Lernentwicklungsbogens nicht einfach der Reihe nach abzuhandeln, dürfen die Kinder aus einem Säckchen nach und nach runde Symbolkärtchen ziehen und sie den vier Wachstumssymbolen zuordnen. Hierbei ermutige ich die Kinder, ihre Entscheidung zu begründen. Anschließend sprechen wir darüber, was das Kind in diesem Fach oder Bereich schon besonders gut kann und ob noch Entwicklungspotenzial besteht. Hierbei besprechen wir auch, wenn es eine deutliche Abweichung zwischen der Selbsteinschätzung des Kindes und meinen Beobachtungen gibt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Kinder tendenziell schlechter einschätzen und schnell von einem Kriterium auf das ganze Fach schließen (z.B. unleserliche Handschrift = In Deutsch bin ich schlecht.).
Abschluss des Gesprächs:
Wurden alle Fächer und Bereiche zugeordnet, folgt eine gemeinsame Zielvereinbarung, die zum Beispiel mit der Zielflagge oder einer entsprechenden Sprechblase visualisiert werden kann. Auf einem kleinen Zielkärtchen halten wir die wichtigsten Ziele schriftlich fest. Das Kärtchen kann zum Beispiel im Mäppchen aufbewahrt werden und ist so immer präsent.
Ich habe das Material komplett überarbeitet. Den neuen Beitrag und den kostenlosen Download des Materialpakets findet ihr mit Klick auf das Bild:
super, stehen die Wolken auch zum download bereit? Würde sie sehr gerne nutzen.
Jetzt ja 🙂
Super Idee – vielen Dank, ich werde das bald mal ausprobieren!
Super Idee!!!
Könnte ich den Dokumentationsbogen eventuell auch haben?
Würde gerne alles nutzen!
Lg Kerstin
Leider nein.
Die Ideen sind total Klasse. wäre es eventuell möglich diese Material für die Gespräche zu bekommen? Das wäre sehr schön. Ich arbeite an einer Förderschule und bin ständig auf der Suche nach tollen Ideen bzw. Methoden um auch mit unseren Schülern Lernentwicklungsgespräche führen zu können. Mit freundlichem Gruß Rungeli
Die Wolken und die Fächerkärtchen sind online.
Hallo Kerstin,
wie sieht es denn mit euren Dokumentationsbögen aus? Die stellen schließlich Grundlage des ganzen Gespräches dar. Ich bin sehr dankbar für das bereits vorliegende Material, das wirklich gut eingesetzt werden kann und unglaublich ansprechend aussieht, wäre aber gerade durch mangelnde Erfahrung neugierig auf die Bögen.
Gibt es die Möglichkeit, diese einzusehen?
Ganz liebe Grüße
Nina
Das Material ist wundervoll! Eine tolle Umsetzung, um mit den Kindern über ihre Leistungen ins Gespräch zu kommen 🙂
Da es mir noch an Erfahrung mangelt, wäre ich darüber hinaus sehr neugierig, wie eure Dokumentationsbögen aussehen. Gibt es eine Möglichkeit, diese einzusehen? Immerhin sind sie Grundlage der Gespräche.
Liebe Grüße und vielen Dank schon Mal für alles, was bereits da ist!
Nina
Liebe Nina,
das geht leider nicht. Tut mir leid.
Liebe Grüße
Kerstin
Vielen lieben Danke für diese nette Anregung!
Ich habe ab nächster Woche meine ersten Lernentwicklungsgespräche und war noch sehr unentschlossen wie ich es für die Kinder angenehmer machen kann.
Danke für das Teilen deiner Ideen! 🙂
Lg Jenny
Sehr gerne 🙂
Oh, ich überlege auch schon länger, wie ich die LEGs noch kindgerechter (v.a. für die Erstis) machen könnte… dein Material find ich spitze! <3 Würdest du es evtl. teilen? Viele Grüße und danke, iNES
Großartig, Kerstin! Tolle Idee, so ein durchdachtes und ansprechendes Material. Gibt es einen Ort, an dem wir dein schönes Material für unsere Schüler erhalten können ?
Es ist jetzt im Beitrag online.
Wow!! Total toll wie du dir Gedanken zu den Gesprächen gemacht hast. Mir fehlen leider oft solch fantastische Ideen.. Ich würde mich auch sehr über das Material freuen, falls du es überhaupt online stellen willst. Egal wie: Danke für diese tolle Idee!! Mit ganz lieben Grüßen, Caro
Hallo Kerstin,
bei uns sind mittlerweile immer zum Halbjahr Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche vorgeschrieben.
Mit meinen Viertklässlern bin ich durch, aber nächstes Jahr starte ich wieder mit einer Ersten. Endlich habe ich eine Vorstellung, wie ich die Kinder besser integrieren kann.
Danke dir.
Ohh… Wie toll!! Wir haben auch eine "Lernberatung" und sind jahrgangsgemischt. Finde das Material für alle Jahrgänge ansprechend und nützlich! Auch ich würde mich natürlich sehr über ein Download freuen aber bedanke mich natürlich erstmal für das Teilen deiner tollen Ideen!! Danke!!! ������ Eva
Liebe Kerstin,
ich bin gerade noch im Referendariat und und schaue regelmäßig hier im Blog vorbei. Einige deiner Ideen habe ich praktisch auch schon umgesetzt und bin begeistert, wie gut sie bei den Kindern ankommen. Du machst mein Leben und das der Kinder leichter und bereicherst meine Kompetenzen so sehr. Dafür möchte ich mich jetzt auch einfach mal Bedanken und dir Rückmelden, wie viel du auch außerhalb deines Klassenzimmers bewirkst!!!!
Ich war letzte Woche zum ersten Mal bei LSE-Gesprächen dabei und mir war vieles zu förmlich, was ich dort beobachten konnte. Hier nun mal eine gänzlich andere und viel kindgerechtere Herangehensweise zu sehen, macht mich froh. Auch diese Idee nehme ich sehr gerne für die nächsten Berufsjahre mit!
Ganz liebe Grüße,
Luca
Liebe Kerstin,
vielen Dank für die tollen Anregungen. Noch bin ich im Referendariat, aber immer schon fleißig am Ideen und Vorstellungen sammeln, wie ich das in meiner ersten "richtigen" (sprich alleinigen) Klasse einmal handhaben möchte. Zwar gibt es bei uns in Sachsen nach wie vor Halbjahresinformationen, aber das schließt ja ein zusätzliches Lernentwicklungsgespröch nicht aus 🙂
Deine Idee finde ich wirklich klasse! Mir gefällt es sehr, die Schüler selbst mit ins Boot zu holen und sie so von Anfang an an ihrem Lernprozess aktiv teilhaben zu lassen. Liebe Grüße
isabel
Hallo Kerstin,
das ist ja eine tolle Idee und so liebevoll! Da fühlen sich die Kinder mit Sicherheit ernst genommen und haben nicht das Gefühl, dass über sie, sondern mit ihnen gesprochen wird. Wenn ich noch eine kleine Sache anmerken darf: die Sterne sind eine super Idee, aber ich habe gelernt, dass man bei Befragungen bzw. Einschätzungen keine ungerade Zahl nehmen soll, weil man sonst immer die Tendenz zur Mitte hat. Wir haben in unserer Schule die Bögen auch noch einmal überarbeitet. Bege vielen Dank fürs Teilen deiner wunderbaren Idee! Liebe Grüße Nancy
Liebe Nancy,
vielen Dank für den Tipp. Das wusste ich noch nicht.
Liebe Grüße
Kerstin
Vielen lieben herzlichen Dank <3 Ich bin ein großer Fan von den Lernentwicklungsgesprächen, werde diese auch nach den Faschingsferien führen… Die Materialien sind äußerst ansprechend. Tausend Dank und viele angenehme Gespräche wünscht dir..
Liebe Kerstin,
DANKE FÜR DEINE TOLLEN MATERIALIEN UND DEINE WUNDERBAREN IDEEN. 🙂
Auch wenn ich momentan (noch) keine eigene Klasse habe, schaut es für nächstes Schuljahr nicht so schlecht aus.
Dafür finde ich diese alternative Form der Leistungsbeurteilung SPITZENMÄßIG. Ich wollte nur fragen (und bitte entschuldige, falls ich es überlesen oder übersehen habe): Gibt es diese Kärtchen "Ich erreiche mein Ziel" auch irgendwo zum Download?
Danke nochmal und eine schöne Woche für dich.
LG. Sarah :].
Liebe Sarah,
gerne, es freut mich, dass es dir gefällt. Die Kärtchen gibt es beim Ideenreiseblog.
Viele Grüße
Kerstin
Grandios! Bin gerade auf der Suche nach Anregungen. Ich h a s s e Elternsprechtage! Sooo sinnlos! Ich ersetzt den durch ein Gespräch – feine Anregung dafür!
Liebe Kerstin,
ich finde du hast das Material wirklich sehr passend und ansprechend gestaltet! Dankeschön. Da werde ich bestimmt noch drauf zurückkommen.
Da ich zuletzt eine Fortbildung zum kompetenzorientierten Unterrichten hatte, möchte ich den Tipp weitergeben, dass man in Einschätzungsbögen nur eine gerade Anzahl an Smileys/Auswahlmöglichkeiten gibt, um der Tendenz zur Mitte entgegenzuwirken. Dadurch muss es eine Tendenz zum Besseren oder Schlechteren geben.
Liebe Grüße
Becky
Liebe Becky,
vielen Dank für den Tipp. Das wusste ich noch nicht.
Liebe Grüße
Kerstin
Lieben Dank für das tolle Material 😉 Liebe Grüße, Susi
Wie immer hast du dir viel Mühe gegeben, um die zugrundeliegende Thematik (hier das Lernentwicklungsgespräch) so kindgerecht und anregend wie möglich zu gestalten. Manche Kinder mögen Zeugnisse, andere (vor allem die leistungsschwachen) eher nicht so – nach einem solchen Gespräch dürfte aber wohl jedes Kind mit gutem Gefühl nach Hause gehen, da der Fokus nicht alleine auf den "Defiziten" liegt, zumindest in deiner Interpretation 😉 .
Ich kenne deine Schülerschaft nicht, mich würde jedoch interessieren, welche (hoffentlich positiven 😉 ) Effekte durch diese Gespräche vor allem bei leistungsschwächeren und verhaltensauffälligen Schülern (langfristig) erzielt werden können. Wie sind deine Erfahrungen diesbezüglich?
Darüber hinaus hätte ich eine Frage, die in eine ähnliche Richtung geht: Im Studium haben wir uns zuletzt öfter mit Diagnoseprogrammen (z.B. das Marburger Sprach-Screening) beschäftigt. So etwas würde ich glaube ich gerne mal mit Kindern machen 🙂 . Hast du bereits ein solches Diagnoseverfahren durchgeführt und wenn ja, mit welchem Erfolg?
Mit freundlichen Grüßen,
Lehramtsstudent
Lieber Lehramtsstudent,
da es meine ersten Lernentwicklungsgespräche sind und ich gerade erst beginne, kann ich leider noch nicht von Erfahrungen berichten. Die von dir erwähnten Diagnoseverfahren führt bei uns eine Förderlehrerin durch.
Viele Grüße
Kerstin
Danke für deine Antwort!
HAMMER!!!!!!!! Vielen vielen Dank. Die ganze Zeit überlege ich schon hin und her, wie ich das mit meinen Ersties angehen soll.. Und jetzt hab ich dank dir endlich eine klare Vorstellung. Herzlichen Dank! Du hast mir den Tag gerade gerettet 🙂
Vielen Dank für die tolle Idee! Ich arbeite an einer Förderschule und hatte bisher noch keine zündende Idee, wie ich das LEG kindgerecht durchführen soll. Aber mit den Materialien kann ich mir das echt gut und sinnvoll vorstellen!
Viele Grüße,
Steffi
Ein riesen Kompliment dafür, mit wie viel Hingabe du dein Material erstellst! Es ist super durchdacht und unglaublich ansprechend. Vielen Dank, dass du es mit uns teilst! Wäre es möglich, auch den Schülerfragebogen hochzuladen (oder zumindest ein Foto davon)?
Leider nein, da es sich um den Schülerbogen meiner Schule handelt.
Hallo Kerstin,
danke für das tolle und hilfreiche Material! Jetzt gehe ich mit besserem Gefühl in diese Gespräche! Benutzt du alle Wolken und "arbeitest" du diese bei jedem Fach durch oder liegen sie aus und die Schüler äußern sich je nach Belieben dazu? Danke für die Rückmeldung schon mal!
LG Anja
Liebe Anja,
ich starte bei allen Kindern mit der Wolke "Das kann ich besonders gut." Die anderen Wolken nutze ich nach Bedarf und Zeit.
Viele Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin, kannst du was zur zeitlichen Organisation der LEGs schreiben. In NRW haben wir sowas nicht. Wie/wann führt ihr die Gespräche? Am Nachmittag? Während der Schulzeit? Wer vertritt euch dann? Bei meinen aktuell 28 Kindern wäre ich immerhin 14 Zeitstunden beschäftigt… Nicht falsch verstehen, ich finde das eine tolle Idee und du hast super Material zur Durchführung vorbereitet. Ich kann mir nur die organisatorische Umsetzung nicht vorstellen… Erzählst du mal? Interessiert…
LG
Die Gespräche finden am Nachmittag statt. Dafür entfällt jedoch das Zeugnisschreiben und die Zeit ist viel sinnvoller eingesetzt.
Richtig toll!!!!!!!! Vielen herzlichen Dank!
Sandra
Hallo Kerstin,
ich finde deine Idee wirklich toll. Ich bin mit meinen LEGs schon durch und wollte den Kindern ihr Ziel auch irgendwo festhalten. Gibt es die Vorlage für deine Zielkarten auch irgendwo? Das wäre super!!
Danke!
Karin
Siehe Text.
Hallo liebe Kerstin!
Dein Material ist wie immer toll! Nur kann sie nicht runterladen. Nicht hier auf deinem Blog und auch nicht drüben auf pinterest.
Wie könnte ich denn an diese ran kommen?
LG
Hallo Kerstin,
eine wirklich schöne Herangehensweise. Vielen lieben Dank für das Teilen der Idee und der Materialien!
LG Rebekka
Wenn die Gespräche bunter gestaltet werden, werden sie dann auch besser?
Die Qualität der Gespräche hängt natürlich stark von der jeweiligen Lehrerpersönlichkeit und der Vorbereitung ab. Eine Garantie für gute Gespräche ist das Material selbstverständlich nicht. Man kann die Gespräche sicherlich auch mit "buntem" Material schlecht gestalten. Ich finde es so aber kindgerechter und ansprechender.
Liebe Kerstin,
bei mir ist die erste Woche Gespräche nun rum und ich war doch sehr aufgeregt zu Beginn- ich mache das nun das erste Mal. Die ersten Gespräche wusste ich ehrlich gesagt nicht so richtig, wie man an dieses Gespräch herangehen und wie ich es strukturieren soll. Dann habe ich am Abend der ersten Gespräche deinen tollen Eintrag entdeckt und mir nachts noch alles gebastelt, um es am nächsten Tag gleich einsetzen zu können. das war prima und hat mir sehr viel Stress und Aufregung genommen. Auch wenn es dann immer besser lief auch ohne das Kärtchen ziehen, war es doch eine unglaublich erleichternde Sicherheit Strukturierungshilfen wie deine Wolken oder Kärtchen zu haben, wenn man mal stockt. Vielen lieben Dank also für deine Mühe und dass du all das mit uns teilst. Mir hast du damit sehr geholfen 🙂
Liebe Grüße Eva
Hallo Kerstin,
vielen Dank für die tollen Ideen! Da wir dieses Jahr auch das erste Mal LEGs durchführen, war ich ehrlich gesagt noch etwas überfragt, wie man diese wirklich kindgerecht gestaltet, sodass möglichst viel hängen bleibt. Besonders den Einstieg finde ich entscheidend… Dank dir habe ich jetzt einen guten Leitfaden zur
Gesprächsführung! 🙂
LG
Katrin
Wie toll, Kerstin! 1000 Dank! <3
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal LEGs & vieles, was ich bisher gehört habe, klang mir für meine kleinen Ertis recht trocken. Das wird sie sicher super motivieren! Juhu!
Liebe Kerstin,
ich habe deine LEG-Materialien zwei Tage vor meinen Gesprächen entdeckt, ausgedruckt, laminiert und geschnippelt, und was soll ich sagen? Es waren die aktivierendsten, genauesten und strukturiertesten LEGs, die ich je geführt habe! Danke!!!
Liebe Grüße, Uli
Das freut mich sehr 🙂
Liebe Kerstin,
einfach weitreichend beschenkst du uns und bringst feinste Materialien in unsere Klassenzimmer! Herzlichsten Dank für deine Arbeit! Gibt es eine Möglichkeit, die Datei mit den runden Symbolkarten zu den Fächern als Docx-Dokument zu erhalten? In Österreich müssen wir folgende Bezeichnungen nehmen: "BE = Bildnerische Erziehung" und "BSP = Bewegung und Sport". Das wäre eine Freude!
LG Miriam
Liebe Miriam,
das geht aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht (siehe FAQs).
Viele Grüße
Kerstin
Tausend Dank für deine Idee! Ich hab mit deinem Material tolle LEGs führen können!
Hallo Kerstin!
Vielen Dank für deine tollen Ideen, die mit so viel Liebe und Sorgfalt ausgearbeitet sind.
Bei uns an der Schule sollen auch die Lehrer- Eltern- Schüler- Entwicklungsgespräche neu entwickelt werden… bisher ist wenig geschehen. Daher bin ich sehr froh, für die Gespräche nach den Ferien einen ersten Leitfaden bei dir zu finden, der mich etwas besser vorbereitet.
Nun habe ich noch eine Frage. Du schreibst, dass es einen Schüler Entwicklungsbogen bei euch an der Schule gibt, der den Kindern zu vor mit nach Hause gegeben wird.
Hast du darin das Prinzip deiner Wolken und der Sterne aufgegriffen und ihn kindgerecht adaptiert? Diesen Teil finde ich an der Entwicklung eines geeigneten Bogens etwas kniffelig.
Beiim Verlag an der Ruhr habe ich eine ähnliche Idee (Lernentwicklungsbaum) gefunden—- aber hier wird der Baum mit dem Kind direkt im Gespräch ausgemalt.
Deine Idee der Vorbereitung gefällt mir persönlich jedoch besser, weil es dem Kind die Angst vor dem Gespräch etwas nimmt.
Vielleicht kannst du mir ja bei meinen Fragen behilflich sein, denn ich kann sehr gut verstehen, dass du den Bogen nicht veröffentlichen darfst.
Herzliche Grüße
Saskia
Die Sterne finden sich auch in den Bögen wieder.
Hallo Kerstin,
wir sind auch gerade an der Weiterentwicklung der Lernentwicklungsgespräche. Wenn ich darf, werde ich meinen Kolleginnen dein Material gerne vorstellen, das bringt uns hoffentlich ein gutes Stück voran 🙂
Ganz herzlichen Dank für alle deinen saGENHAFTEN iNSPIRATIONEN1
lIEBE gRÜ?E
aNDREA
Hallo, ert mal danke für das Tolle Material!!!
Gibet es den Fragebogen, den du den Kindern im Vorfeld austeilst und den du ausfüllst auch zum Download?
Danke schon mal
S.
Nein.
Hallo Kerstin, vielen Dank für das super Material. Du erstellst wirklich tolle Sachen. Vielen Dank, dass du sie teilst!!!
Kurze Frage: Du schreibst, die Bedeutung der 5 verschieden großen Sterne ist den Kindern bekannt. Wärst du so lieb mir zu erklären, was die unterschiedlichen Größen bedeuten? Ich danke dir.
Liebe Grüße,
Wiebke
Das kann ich sehr gut. / Das kann ich gut. usw.
Hallo liebe Kerstin,
ich bin durch Zufall, wie das ja meistens so ist, auf deinen Post gestoßen und finde dein Material und die Idee dahinter wunderschön! Natürlich würde mich wahnsinnig auch euer Dokumentationsbogen interessieren… Würdest du den auch einmal zeigen? Das wäre unglaublich hilfreich, da wir aktuell (mal wieder) daran arbeiten, einen solchen zu erstellen bzw ein Kompetenzraster zu erarbeiten.
Herzlichen Dank für deine tollen Ideen und das schöne Material
Katharina
Da der Bogen in Kooperation mit Kolleginnen entstanden ist, kann ich diesen hier leider nicht zeigen.
Vielen herzlichen Dank für das tolle Material! 🙂
Vielen vielen Dank für das tolle Material!
Schönes Material und die Idee finde ich sehr gut.
Liebe Kerstin,
ich hatte heute meine ersten Lernentwicklungsgespräche. Dazu habe ich dein wunderbares Material verwendet. Ich wollte dir dafür einfach danken, auch weil die Gespräche dadurch echt super gelaufen sind. Die Kinder konnten sehen, was sie wirklich alles schon gut können (das vergisst man ja leider viel zu oft, weil man sich so auf das "Defizit beheben" konzentriert). Auch eine Mama hat dein Material gelobt.
Also tausendmal danke!
Liebe Grüße,
Anna
Liebe Anna,
das freut mich sehr, dass es so gut lief!
Liebe Grüße
Kerstin
Vielen lieben Dank für deine schönen Materialien!!
Vielen Dank für die tollen Materialien!
Liebe Kerstin!
Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden! Du bist so eine kreative Lehrerin und deine Materialien sind wirklich alle superschön!!! Vielen lieben Dank, du bist mir immer wieder ein großes Vorbild und würdest du mal in mein Klassenzimmer kommen, würdest du dich wahrscheinlich auf Anhieb wohlfühlen, denn vieles von deinen Ideen hängt auch bei mir. 🙂
Toll, dass du alles so lieb mit uns teilst! Danke dir!!!
Liebe Margit,
was für ein lieber Kommentar. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
da kann ich mich Margit nur anschließen.
Du machst das alles so toll!
Ich möchte mich hier auch gaaanz herzlich bedanken für deine Arbeit und dass du sie mit uns teilst 🙂
Ich bin zwar schon lange Lehrerin,
aber darf nun auch zum ersten Mal in meiner derzeitigen 1. Klasse (Bayern) Lernentwicklungsgespräche führen.
Deswegen werde ich dein Material sehr gerne nutzen.
Vielen lieben Dank!
Ganz liebe Grüße
Melanie
Liebe Kerstin,
ich verfolge deinen Blog eigentlich als stille Leserin und habe noch nie einen Kommentar hinterlassen. Dieses Jahr habe ich selber eine eigene Klasse und mir daher diesen Eintrag zu den LEGs erneut durchgelesen. Du hast so viele tolle Ideen und deine Materialien sind immer ansprechend und vor allem auch zielführend!
Die ganze Arbeit die du dir machst kostenlos für uns zur Verfügung zu stellen, ist einfach wahnsinnig toll und großzügig!! Ich kenne niemanden der nicht irgendein Element von dir in seinem Klassenzimmer hat oder im Unterricht einbaut, das muss man erstmal behaupten können! 🙂
Vielen vielen Dank für all deine tollen Einträge, deine Materialien und deine Tipps und Tricks aus der Praxis. Du bist großartig, mach weiter so, denn ich würde mich sehr freuen, noch ganz viel von dir zu lesen und zu sehen 🙂
Einfach tolles Material! TAUSEND DANK, dass du es zu Verfügung stellst. Ich habe letztes Jahr schon damit gearbeitet und deine Überarbeitungen jetzt verfolgt. Mit diesem Materisl machen die LEG Spaß, sind zielführend und meiner Erfahrung nach nachhaltig.
Einfach mal ein großes DANKE!
Vielen vielen Dank für das tolle Material und deine Mühen der Überarbeitung.
Ich finde es wieder großartig und nehme es dankbar her;-)
Liebe Grüße, Natascha.
Liebe Kerstin,
ich kann dir gar nicht genug danken für das tolle Material zu den Lernentwicklungsgesprächen! Ich bin so gespannt es anzuwenden und zu sehen, wie die Kinder darauf reagieren!
Vielen Dank für dein umfangreiches LEG-Update! Habe dein Material in meinen letzten LEGs genutzt und sowohl ich als auch Schüler und Eltern fanden es toll! Freu mich, dass die Karten jetzt sogar noch genauer „zugeschnitten“ sind.
Dir auch erfolgreiche und entspannte Gespräche!
Liege Grüße aus dem Norden
Uli
Vielen Dank für das tolle Material!
Ich führe heuer zum ersten Mal diese Lernentwicklungsgespräche……..da werde ich das Material sofort einsetzen!
Es ist einfach super schön!
Lg Sylvia
Echt tolles Material! Vielen lieben Dank!
Ich habe es schon genutzt. Bei mir ziehen die Kinder ein Fach/ einen Bereich. Dieser wird besprochen und dann auf einem roten/gelben oder grünen Kreis gelegt- je nach Einstufung. Dadurch hat man/ der Schüler am Ende einen guten Überblick wo der Schüler steht
Liebe Kerstin,
vielen, vielen Dank für dein tolles Material!! Wir werden in diesem Jahr zum ersten Mal die LEGs durchführen und ich bin schon so gespannt, wie sie verlaufen werden. Der Bericht über deine Erfahrungen und natürlich das supertolle Material haben uns den richtigen Anstupser gegeben, es jetzt auch mal anzugehen!! Vielen tausend Dank fürs Teilen & liebe Grüße!
Vielen vielen Dank! Ich stehe kurz vor meinen ersten LEG mit meiner ersten 1.KLasse und hatte gestern noch eine FoBi dazu. Aber dein Material ist wirklich was zum Benutzen und praktisch kinngerecht umsetzen. Tausend Dank!
Herzlichen Dank für das Zurverfügungstellen!
Hilft mir sehr bei der Vorbereitung und Durchführung der KEL-Gespräche!
Liebe Kerstin,
vielen herzlichen Dank für das zur Verfügung Stellen deiner liebevoll erstellten und durchdachten Materialien, die meinen Unterricht und Schulalltag regelmäßig bereichern!
Nächste Woche habe ich zum ersten Mal mit meinen 2ern LEGs und bin schon sehr gespannt, wie die Gespräche verlaufen werden.
Ich war wahnsinnig froh, als ich dein Material bei der Vorbereitung entdeckt habe, da ich nach genau so etwas gesucht hatte: etwas, das die Kinder anspricht und zugleich übersichtlich und zielführend ist.
Viele liebe Grüße
Sarah
Liebe Kerstin,
auch für alte Hasen wire mich bietet dein Block interessante Ideen. Die besprochenen Themen mit der Sternen- Visualisierung werde ich auf dem Besprechungstisch so arrangieren, dass ich sie für das Kind fotografieren kann – als „Stärkeposter“ um es über den Schreibtisch zu hängen.
Herzliche Grüße und Dank
Yvonne
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich finde es eine schöne, kindgerechte Möglichkeit das Gespräch zu führen. Danke für den offenen Einblick in deinen Schulalltag.
Tolles Material! Wir führen schon lange Entwicklungsgespräche an unserer Schule, neuerdings nehmen wir die Kinder dazu und freue mich umso mehr über Dein Material, dass nun zum Einsatz kommen wird!
Liebe Kerstin,
ich finde dein Material für Schülergespräche super. Vielen herzlichen Dank fürs hochladen. Ich werde sie beim nächsten Schülergespräch auf jeden Fall ausprobieren.
Viele Grüße
Christina
Wundervoll!!! Liebe Kerstin, deine Mühe und dein selbstloses Bereitstellen des Materials machen unseren Beruf nochmal motivierender und bereichern den Fundus deiner Kollegen enorm. Von deinem wundervollen Material profitieren Lehrer, Kinder und Eltern immens. Ich danke dir von ganzem Herzen für dein Engagement! Mit besten Grüßen aus Dresden, Claudia
Hallo,
ich wollte nur kurz ein Hallo da lassen und Danke sagen, dass du dieses ganze Material mit uns teilst.
Ganz liebe Grüße Viviane
Liebe Kerstin,
da ich jedes Mal überlege, wie ich diese Gespräche am ansprechendsten gestalten kann, ist das wirklich eine große Hilfe.
Vielen Dank dafür! Da steckt offensichtlich jede Menge Arbeit und Zeit dahinter.
Liebe Grüße
Natalie
Hallo, ich habe das Material noch nicht ausprobiert, finde es aber sehr gut, da ich auf der Suche nach geeignetem Material für ein Lernentwicklungsgespräch bin, bei dem auch die Kinder anwesend sind.
Gern würde ich den Dokumentationsbogen auch nutzen. Finde ich den hier irgendwo??
Lieben Dank!
Liebe Sila,
den Dokumentationsbogen kann ich leider nicht hochladen, da er an meiner Schule gemeinschaftlich entwickelt wurde.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
vielen Dank für das tolle Material.
Ich werde es in diesem Jahr auch für meine Lernentwicklungsgespräche nutzen.
Liebe Grüße,
Jessica
Vielen Dank für das Material!
Liebe Kerstin,
herzlichen Dank für dieses tolle Material und vor allem für die vielen Anpassungen! Ich werde das Material dieses Jahr nutzen und bin sicher, es kommt auch bei den Kindern/Eltern gut an. 🙂
Danke!!
Liebe Grüsse
Liebe Kerstin,
vielen herzlichen Dank für dieses liebevoll gestaltete Material.
Toll, dass du es auch anderen zur Verfügung stellst. Das macht
es nicht nur den Kindern leichter – sondern auch uns Lehrern.
Vielen Dank für das tolle Material!
Die Kärtchen helfen mir und den Kindern sehr, strukturiert alle wichtigen Punkte anzusprechen.
Vielen Dank für deine Mühe und die ansprechenden Bildchen!
Gutes Durchhalten bei den diesjährigen Lern-Entwicklungsgesprächen!
Vielen Dank für das tolle Material. Habe es vor 2 Jahren schon genutzt – war eine riesige Erleichterung, Bereicherung und Auflockerung.
Wie immer ein sehr ansprechendes und durchdachtes Material!
Hallo Kerstin, hast du den Schülerbogen zur Selbsteinschätzung auch zum Runterladen? LG Stella
Liebe Stella,
nein, den Schülerbogen kann ich leider nicht anbieten.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin!
Vielen, vielen Dank für das tolle Material!
Hast du die Vorlagen für die Zielvereinbarungen auch noch irgendwo zum downloaden?
LG Nici
Liebe Nici,
nein, die Kärtchen für die Zielvereinbarungen sind nicht von mir.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
ich bedanke mich ganz herzlich für das tolle Material, das du uns immer zur Verfügung stellst. Wie alle Sachen, super schön. Danke 🙂
Das ist eine wirkliche tolle Visualisierung für die Kinder. Vielen Dank.
Ganz großes Dankeschön! Mir hat deine Anleitung und das zugehörige Material sehr bei meinen ersten LEGs geholfen!
Schöne Materialien-toll aufbereitet!
Danke!
Liebe Kerstin, vielen lieben Dank für das tolle Material. Ich bin total verliebt in die Arbeiten von Kate Hadfield..
Ich habe nur eine Verständnisfrage: An unserer Schule nehmen wir anstatt Sternen, die du ja auch im Bogen verwendest (hoffentlich richtig gelesen), Smileys. Einiges habe ich jetzt wunderbar auf unser System übertragen können.
Nur habe ich noch ein Problem mit den Wolken. Vewendest du sie am Schluss oder am Anfang? Es überschneidet sich mit den Sternen (Smileys) ja manchmal..oder habe ich einen Denkfehler? Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße, Alexandra
Liebe Alexandra,
es kommt darauf an, was auf der Wolke steht. Manches macht am Anfang mehr Sinn, manches am Ende.
Liebe Grüße
Kerstin
Vielen Dank, vorallem auch für die umfangreichen Ergänzungen.
Ich freue mich darauf, dass Material dieses Jahr wieder einzusetzen.
LG Chrissi
Liebe Kerstin,
ein ganz großes Dankeschön für das tolle Material.
Kommt bei mir direkt zum Einsatz.
Ich liebe dein so liebevoll und kindgerecht gestaltetes Material total und finde es sehr lieb, dass du das mit uns teilst 🙂
Danke, Danke, Danke!!!!
Liebe Kerstin,
vielen lieben Dank!!!!! Das Material ist großartig!!!!!!!
LG, Heinke
Liebe Kerstin,
was für ein tolles Material! Die LEGs liegen gerade hinter mir. Noch nie liefen sie so entspannt und effektiv. Vielen, vielen Dank!
Vielen Dank, dass du deine Ideen und Materialien mit so vielen teilst. Ich finde diese Vorgehensweise für die Lehrer-Eltern-Schülergespräche sehr gut und hilfreich.
Wow
Vielen Dank für das Bereitstellen. <3 Ganz tolles Material.
Liebe Kerstin,
die Hälfte meiner Lehrer-Kind-Gespräche in Anwesenheit der Eltern liegt mit deinem Material hinter mir. Der spannendste Moment ist in den meisten Gesprächen der der Zielformulierung. Die Mehrheit der Kinder, richtig eingebunden in die Zusammenhänge ihrer schulischen Situation, durchleben einen echten Erkenntnisgewinn, formulieren diesen und freuen sich auf ihren Raketenflug zum Zielstern, sprich den Umgang mit ihren Schwierigkeiten.
Vielen Dank für das Teilen deiner vielen nicht nur unglaublich hübschen, sondern immer zweckmäßigen, praktikablen und die Kinder wie auch mich faszinierenden Materialien.
Susanne
Ein riesiges Dankeschön an dich! Das Material ist einfach wunderbar und ich kann es gerade sehr gut für die Beurteilungsgespräche verwenden!
DANKE!
Gruß aus der Schweiz! 🙂
Liebe Kerstin,
vielen Dank für das Teilen deiner großartigen Ideen und liebevoll gestalteten Materialien.
Deine Seite ist gold wert.
Danke für deine Arbeit!
Liebe Kerstin,
dein Material ist super ansprechend, ich bin total begeistert. Dieses Jahr fallen allerdings die LEG online statt. Hast du dazu auch schon Erfahrungen machen können? Ich weiß noch nicht, wie ich es kindgerecht machen kann.
Liebe Hrüße
Liebe Anni,
im letzten Jahr habe ich die Gespräche auch online gemacht. Dazu habe ich bei Instagram schon mal ausführlich erzählt. Du findest es in den Story-Highlights.
Liebe Grüße
Kerstin
Vielen lieben Dank dir. Ich bin über deine Hilfe so sehr dankbar.
Liebe Kerstin,
auch in diesem Jahr verwenden meine Kolleginnen und ich deine tolle Symbolkarten für die Lernentwicklungsgepräche. Heute möchte ich möchte dir einfach mal herzlich „Danke-sagen“ für das Teilen der tollen Materialien.
Liebe Grüße
Priska
Vielen vielen Dank für dieses tolle Material. Das wird mir, aber vor allem SchülerInnen und Eltern sehr helfen!
Liebe Kerstin,
vielen lieben Dank für die LEG Kärtchen. Spitze, was du immer für Ideen hast. DANKE.
Alles Liebe und Gute für dich im Jahr 2023.
Liebe Grüße von
Carolin
Liebe Kerstin, ich habe gerade deine Kärtchen für die Lernentwicklungsgespäche genutzt. Die Gespräche waren effektiver
als das reine Besprechen nach unserem Kompetenzraster. Vor allem sahen die Kinder, was sie alles schon gut können und das hat Eltern sowie Kinder sehr gefreut. Die Zielvereinbarungen waren dann auch relativ schnell getroffen. Also herzlichen Dank für dein tolles Material. Lässt sich deinen Kaffeekasse auch ohne Paypal füttern?
Herzliche Grüße
Ulli
Liebe(r) Ulli,
meine Kaffeekasse lässt sich nur mit Paypal füttern. Ich freue mich aber auch einfach über deine tolle Rückmeldung. Vielen Dank.
Liebe Grüße
Kerstin
Vielen, vielen Dank für das liebevoll aufbereitete Material. Es wird mir sehr helfen!
Eine Frage hätte ich noch: Wird das AB „Mein Lernrückblick“ von den Schülern im Vorfeld ausgefüllt oder wie bettest du es im Kontext der LEG ein?
Wenn ich das richtig verstanden habe, habt ihr einen schulinternen Dokumentationsbogen und zusätzlich einen Schülerbogen.
Danke für deine Arbeit!
Viele Grüße von
Natalie
Liebe Natalie,
das AB „Mein Lernrückblick“ kann auch im Vorfeld ausgefüllt werden.
Liebe Grüße
Kerstin