Nach dem ganzen Prüfungsstress und Referendariatsdruck der letzten zwei Jahre, brauchte ich jetzt erst mal eine kreative Pause und ein paar Tage Erholung, bevor es hier nun langsam wieder weitergeht. Im Zuge des neuen LehrplanPlus in Bayern und der damit geforderten alternativen Leistungsbewertung, haben die Kinder vor den Ferien ein Gedichte-Lapbook gestaltet.
Inhalte des Lapbooks:
Die Kinder haben von Anfang an sehr selbstständig an ihren Lapbooks gearbeitet. Dafür stand ihnen eine Gedichte-Kartei zur Verfügung, die ich im Klassenzimmer verteilt ausgelegt habe. Die Vorgabe war von acht möglichen Gedichtformen mindestens vier zu bearbeiten, deren Aufbau zu erkennen und in einem Lapbookteil festzuhalten, sowie selbst ein Gedicht nach diesem Aufbau zu verfassen. Folgende Gedichtformen standen zur Auswahl : Elfchen, Rondell, Akrostichon, Haiku, Avenida, Diabolo, Schneeballgedicht und Stufengedicht. Neben den Gedichten sollte es auch ein Lapbookteil mit Fachbegriffen rund um das Thema „Gedichte“ geben. Außerdem durften die Kinder selbst eine eigene Gedichtform mit passendem Aufbau erfinden.
Differenzierung:
Als Differenzierung gab es für schwächere Kinder zu jeder Gedichtform eine Karte mit Tipps zum Aufbau. Außerdem standen verschiedene Zusatzaufgaben zur Verfügung wie zum Beispiel eigene Gedichte für die Gedichtesammlung verfassen, ein Gedicht für einen Vortrag auswendig lernen, die Rechtschreibung mit dem Findefix korrigieren etc.
Bewertung:
Die Bewertungskriterien waren von Anfang an transparent und den Kindern bekannt. Sie hingen während der Lapbookarbeit an der Tafel aus, sodass sie immer wieder nachschauen konnten.
Die Arbeit mit dem Lapbook hat den Kindern super viel Spaß gemacht und sie haben mich jeden Tag gefragt, wann wir wieder am Lapbook arbeiten. Die Ergebnisse konnten sich auch wirklich sehen lassen. Gerade Kinder, die im Bereich Texte verfassen normalerweise weniger gut abschneiden, konnten hier punkten, was mich sehr gefreut hat.
Den Bewertungsbogen könnt ihr euch hier herunterladen:
Schön, dass du dein Referendariat hinter dich gebracht hast. Einer Anstellung steht dann wohl nichts mehr im Wege. Es fragt sich bloß wo.
Schöne Ferien und gute Erholung wünscht dir Rita
Ich bleibe in meinem Schulamtsbezirk, das weiß ich schon 🙂
Liebe Kerstin, das freut mich sehr für dich. Ich wünsche dir einen guten Start in das Lehrerleben. Alles Gute für dich!
Liebe Grüße von Arnie
Habe ganz vergessen, dir für die tolle Idee deines Gedichtelapbooks zu danken. Wunderschön!
Rita
Eine ganz tolle Idee, die ich fürs neue Schuljahr gleich mal einplanen werde! Danke fürs Vorstellen und Zeigen! 🙂
Wie lange habt ihr denn daran gearbeitet?
Darf ich noch fragen, welche Fachbegriffe der mittlere Lapbookteil enthält (Vers, Strophe und solche Dinge? Reimformen???)?
Eine tolle Sommerferienzeit, gute Erholung und dann einen schönen Start ins Lehrerleben nach dem Ref wünsche ich dir!
Viele Grüße, Nina
Genau, Fachbegriffe waren Strophe, Vers, Reim etc. Wir haben ungefähr 6 Doppelstunden gearbeitet.
Tolle Idee, superansprechendes Material! Klasse! 🙂 In welcher Klasse hast du das denn gemacht? Viele Grüße und schöööne, erholsame Ferien (Nach der irren Ref.zeit), iNES
Ich hatte eine 3. Klasse.
Ich habe ganz vergessen, wie gut sich Lapbooks einsetzen lassen. Danke für diese Auffrischung und für diese super Idee! Woher hast du denn die Kartei genau (Verlag)? Viele Grüße und gute Erholung und eine schöne Ferienzeit! 🙂
Die Kartei habe ich selbst erstellt.
danke; für das Gedicht aber eigentlich hatte ich noch mehr eingegeben hast du einen Vorschlag für mich welche Internetseiten noch so gut sind wie deine bloß alle Suchergebnisse anzeigen?
Liebe Grüße
Ich weiß nicht genau was du meinst…
danke nochmals!
Ein sehr schönes Lapbook!
Darf ich fragen, was du für einen Karton verwendet hast für die Kinder? Ich habe beim letzten Mal Aktendeckel genutzt, aber die haben dann ja in der Mitte diesen Knick.
Vielleicht hast du ja einen (kostengünstigen) Tipp parat?
Liebe Grüße
Sarah
Ich habe einfach A2-Tonpapier genommen und auf A3 gefaltet.
Hallo Kerstin,
tolle Idee! So ähnlich mache ich das nun auch mit meiner Klasse =)
Eine Frage: Die Gedichte KArtei, die du im Klassenraum ausgelegt hast, waren auf diesen die genannten Gedichtformen vertreten und Beispielgedichte dazu drauf? Nicht dass das zu sehr einschränkt und die Kinder das dann abschreiben und am Text hängen, dachte ich mir .. bin noch am Überlegen, wie ich das genau mahe.
Achja: Kamen die Kinder mit dem großen A2 Karton gut zurecht? ICh habe selber in A3 einen gebaselt, aber da passt ja kaum etwas drauf.
Vielen Danke schonmal!
Nina
Das Abschreiben der Beispielgedichte war verboten. Haben die Kinder auch nicht gemacht. Mit der Größe kamen die Kinder gut klar.
Danke dir für die Antwort =)
Einfach nur toll! Vielen Dank! Dein Blog inspiriert mich total in meinem Ref 🙂
Ich habe mich gefragt, ob den Kindern alle Gedichtformen vorher bekannt waren (das Lapbook wurde dann nur zur Wiederholung eingesetzt) oder ob sie diese selbstständig durch die Kartei erarbeitet haben?
Die Gedichtformen wurden mit der Kartei erarbeitet.
Hallo Kerstin 🙂 Das Gedichte Lapbook sieht echt super aus!
Ich habe eine Frage.
Wie haben die Kinder sich den Aufbau eines Gedichts erarbeitet? War an einer Station dann nur ein Beispielsgedicht und sie mussten den Aufbau daraus herleiten?
Danke schonmal.
LG
An jeder Station gab es ein Beispielgedicht und eine passende Tipp-Karte zur Differenzierung.
Liebe Kerstin, hast du deine Kartei denn selbst erstellt oder gibt es die zu kaufen? Sie sieht so schön reduziert aus.
Toll Idee, das Lapbook.
Liebe Katharina,
die Kartei habe ich selbst erstellt.
Viele Grüße
Kerstin
Hallo liebe Kerstin,
Gedichte mit einem Lapbook zu erarbeiten ist eine großartige Idee! Vielen Dank für die Inspiration! 🙂
Könntest du die Tipp-Karten, die du gestaltet hast, auch hochladen?
LG
Das geht aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht.
Hallo Kerstin,
die Idee ist super!! Ich bin gerade auf der Suche nach Ideen, wie ich meinen Unterrichtsbesuch zum Thema „Gedichte“ gestalten könnte und fände eine Arbeit an Stationen gar nicht so schlecht. 🙂 Kannst du dich noch daran erinnern, wie die Einstiegsstunde dazu aussah? Haben die Kinder unmittelbar angefangen, an den Stationen zu arbeiten?
Liebe Grüße und danke schon mal für die tolle Idee!
Der Einstieg verlief recht unspektakulär. Ich habe das Lapbook als Präsentationsmöglichkeit vorgestellt und den Kindern das Vorgehen erklärt und dann ging es auch schon los.
Danke für deine schönen Materialien. Ich nutze sie immer wieder gerne.
Hallo, gibt es das Material irgendwo zu kaufen?
Es ist wirklich total schön und würde mich freuen, wenn ich es für meine Klasse 3 auch nutzen dürfte.
Liebe Lina,
das Material gibt es leider nicht zu kaufen.
Liebe Grüße
Kerstin
Vielen Dank, das war die Anregung, nach der ich gesucht habe. 🙂