Diese tolle Idee habe ich schon häufig und in vielen Variationen auf englischen Blogs in Form einer „I’m done jar“ sowie bei Pinterest gesehen und nun für den deutschsprachigen Raum umgesetzt. Mir gefällt diese Idee sehr. Sie ist simpel, effektiv und beliebig erweiterbar bzw. austauschbar – einfach ein Selbstläufer.

Im Klassenzimmer habe ich für jedes Fach eine Box, in der es thematische Aufgaben gibt. Sollte dort mal nichts passendes zu finden sein, können sich die Kinder eines der bunten Holzstäbchen ziehen. So bleibe ich von dieser echt nervigen Frage verschont und jedes Kind hat immer etwas sinnvolles zu tun und langweilt sich nicht.
Bunte Holzstäbchen findest du hier:
Werbung | Affiliate Links

Danke für die tolle Idee! Nach so etwas habe ich schon lange gesucht! 🙂
Wow, vielen Dank!!! Das ist ja wirklich eine Spitzenidee!!! :-))
Julia
Sieht toll aus! Super Idee!
LG von Berit
Geniale Idee! Werde ich heute noch umsetzen…
Grüße
Sarah
Mal wieder eine sehr coole Idee von dir ! Vielen Dank für's Teilen ! Wo hast du denn diese Holzstäbchen her ? Viele Grüße, Lara
Die Idee ist ja nicht wirklich von mir, aber danke trotzdem 🙂
Die Holzstäbchen gibt es zum Beispiel bei Amazon oder in Bastelläden. Sie sind identisch mit den Holzstäbchen beim Arzt nur eben in bunt:
http://www.amazon.de/gp/product/B001JPOK4M?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00
Danke für den Link. Die Idee werde ich auf jeden Fall umsetzen 🙂
kannst auch einfach die Rührstäbchen von Mc doof nehmen, sind etwas schmaler aber dann druckst du es eben kleiner aus. Oder?
LG kathie
Finde es auch klasse, dass du das für den deutschsprachigen Raum umgesetzt hast!!! Dankeschön.
Idee / Vorschlag: Da einige Wörter wieder Bundeslandspezifisch sind, wäre es super, wenn es die Datei auch als Word Document gäbe. Dann könnte man einzelne Wörter selber verändern. Was meinst du?
Annette
Das geht leider nicht, da ich nicht mit Word arbeite und ich die Bilder nur in PDF Dateien anbieten darf, wegen der Lizenzen.
Darüber freue ich mich sehr! So eine Idee habe ich schon lange gesucht. Habe das Dokument einfach kleiner ausgedruckt und auf alte Eisstäbchen geklebt. Die Größe passt für meine 5. Klasse auch. Vielen Dank!
Danke für die nette Idee mit den Stäbchen. Ich habe so etwas mit kleinen Kärtchen, aber die Stäbchen gefallen mir um soooooooooooviel besser, dass ich das Ganze wohl umbauen werde 😉
Liebe Grüße,
Daniela
Liebe Kerstin,
danke für's Teilen dieser prima Idee und dem toll umgesetzten Material dazu! Jeder von uns kennt sicher diesen Satz… 🙂
Ich probier das auch aus!
Lieben Gruß,
JacMo
Super Idee, danke! Weitere Vorschläge für die Stäbchen wären Arbeite im Lies-mal-Heft, Arbeite in deiner Trainingsmappe, Löse ein Antolin-Quiz und Räume ein Freiarbeitsregal/ die Leseecke auf. Liebe Grüße
Ist ergänzt 🙂
Super, danke schön! Die Stäbchen sind auch schon bestellt (im Bastelladen, da waren sie viel günstiger als im Internet, weil kein Porto anfällt), dann kann es bald losgehen!
Liebe Grüße
Hallo Kerstin!
Kannst du vielleicht die letzte Seite mit blanko Streifen versehen? Dann kann da jeder seins ergänzen 😉
Mir würden spezifisch noch die Aufforderung: "Lies in deinem Lese-Heft weiter!" einfallen (ist dann für mehrere Werke zu gebrauchen). Außerdem fände ich toll: Nnimm dir ein Mandala und male es aus, Male ein Bild, Arbeite in deinem Schreibschriftheft weiter, Schreibe eine Abschreibkarte ab.
LG Laura
Da ich aus meiner eigenen Grundschulzeit noch Mandala geschädigt bin, habe ich alles außer diesen Punkt ergänzt 🙂
Erstmall total tolle Idee. Die Stäbchen habe ich mir gleich bestellt. 🙂 Vielleicht kannst du einfach noch 1-2 Blanko-Schilder ergänzen, dann kann man das mit dem Mandala selbst aufschreiben? Meine lieeeeben nämlich Mandalas, daher wäre das für mich auch ne schöne Aufgabe.
Ansonsten fällt mir noch ein: Nimm dir ein Sudoku.
LG Anne
Sudoku ist ergänzt.
Liebe Kerstin, vielen Dank für die Streifen-Idee. Ich habe das auch schon auf amerikanischen Blogs gesehen und wollte es immer mal für meine Klasse umsetzen … Nun hast du das perfekt gelöst, für meine Klasse passen eigentlich alle Streifen DANKE!!! Dein Blog ist momentan meine absolute Lieblingsseite.
Danke, das freut mich sehr 🙂
Vielen, vielen DANK! Das ist eine super Idee und wird gleich von mir nachgearbeitet.
Toll wäre noch….. Löse ein Logical, Bring das Altpapier raus, Suche dir eine Abschreibkartei raus und schreibe sie sauber ab, Spiele ein Lesespiel, Schreib einen Klassenkameraden/ einer Klassenkameradin ein Kompliment
DANKE @->- Sabrina
Das Kompliment gab es schon. Alles andere habe ich ergänzt.
Hi, ich habe die Aufgaben nicht auf Stäbchen geklebt (wer isst schon soviel Eis 🙂 ) Sondern in Überraschungseier gesteckt. Kommt toll an. Bei mir sind zusätzlich Aufgaben dabei wie: Schreibe ein kreatives Schimpfwort-ABC, Nimm dir ein Logico, Nimm dir ein leeres Minibuch und schreibe eine Geschichte / einen Comic, übe die Merkwörter
Was ist denn ein kreatives Schimpfwort-ABc?
Danke für das tolle Material. Eine Frage hätte ich noch: Hast du die Kärtchen laminiert, bevor du sie aufgeklebt hast oder einfach so auf die Stäbchen geklebt? Frag mich, wie langlebig das ohne Laminierfolie ist, aber mit klebt es immer so schlecht 😉
Ich habe es laminiert und aufgeklebt. Bis jetzt hält es gut.
Darf ich fragen, welchen Kleber du dafür benutzt hast?
Vielen Dank für das tolle Material!
Einen ganz normalen Klebestift. Klappt gut.
Danke für die tolle Idee!
Ich habe sie sofort umgesetzt und ausprobiert. Die Kinder sind begeistert!
Sie wünschen sich noch folgende Ergänzungen: Ärgere die Mädchen! Du darfst etwas früher in die Pause! Die Klasse hat schon Sommerferien! ; )
Der Sinn davon erschließt sich mir nicht ganz…
Da hat wohl jmd einen Clown gefrühstückt…
Verstehe ich nicht…?
Super tolle Idee! Vielen Dank 🙂 Ich laminiere schon fleißig 🙂 Ich würde mich sehr freuen über folgende Ergänzungen: "Nimm dir etwas von der Freiarbeit" (ohne Bezug zu einem bestimmten Fach) "Arbeite im Arbeitsplan weiter", "Arbeite im Füllerdiplom weiter" und "Arbeite in deinem Übungsheft zum Wörterbuch".
Liebe Grüße,
Christine
Ist ergänzt 🙂
Danke! 🙂
Ich finde die Idee auch mal wieder super! Ich würde mich über diese Ergänzung freuen: "Nimm dir einen Entspannungsball", "Nimm dir deine Knete aus dem Regal", "Räume den Kunstschrank auf".
Viele liebe Grüße, Bella
Hi, coole Idee! Werde ich direkt nutzen. Könntest Du noch Folgendes ergänzen?
* Löse Aufgaben im Mathepirat.
* Schreibe jemandem eine Postkarte. (Ich nehme aus Restaurants und Kneipen etc. immer so Gratis-Karten mit und hab davon ne Kiste in meiner Klasse…)
* Arbeite an der Lernwerkstatt.
* Bearbeite eine Frage des Tages. (Habe eine Kiste mit alten, laminierten Kalender-Blättern von Wissenskalendern für Kinder. Sie sollen die Frage lesen, anschließend "ihre" Antwort ins Heft schreiben und dann mit der "richtigen" vergleichen- und ggf. verbessern/ ergänzen)
Liebe Grüße, Tine*
Super schön und eine gute Idee! Um die Dinge selbst erweitern zu können, würdest du die zu beschreibenden Felder in ein beschreibbares Dokument setzen und uns deine Schrift verraten ? 🙂
Eine super Sache, vielen Dank, werde ich umsetzen!! 🙂 Wie wäre es noch mit:
– Übe Kopfrechnen.
– Such dir ein Gedicht im Lesebuch und lerne es auswendig.
– Hast du noch etwas nachzuholen?
Meine Klasse – vor allem die Mädchen – liebt die Stäbchen! Wirklich eine ganz tolle Sache, dass du das mit uns geteilt hast! Weiter so!!!
Liebe Kerstin,
danke für die tolle Idee. Ich werde die Stäbchen aber nicht in ein Glas stellen, sondern in eine schöne Kiste legen, aus der die Kinder dann "blind" eines rausnehmen sollen. Somit wird verhindert, dass sie sich immer bestimmte aussuchen;)
Ich habe eine Bewegungskartei in meiner Klasse. Kannst Du bitte ergänzen: Nimm dir drei Karten aus der Bewegungskartei und mache die Übungen. Vielen lieben Dank.
LG Kristina
Hallo Kerstin,
ich habe diese Idee auch bei Pinterest gesehen und auf diese Weise umgesetzt: Die Auftragskarten(je 3 gleiche pro Dose) habe ich mit jeweils 3 Bohnen in runde Schraubdosen (Stk. 60 cent) gesteckt. Die Dosen habe ich im Deckelinneren mit mit einem Magnet versehen, so dass diese super an einer freien Tafel haften können.Auf dem Dosenboden habe ich je eine Zahl aufgeklebt (Adventskalenderzahlen). Ist ein Kind fertig, so kann es sich eine Dose aussuchen, schraubt diese auf und entnimmt den Auftrag.Hat es den Auftrag vollständig erledigt und mir gezeit, so erhält es eine Fleißbohne aus der Dose und darf die Nummer in ihrem Fleißheftchen anmalen und den Auftrag wieder in die Dose packen. Hat es 5 Fleißbohnen, so darf sich das Kind etwas aus der Belohnungsbox aussuchen. Die Bilder schicke ich dir gern per Mail. Wenn du magst, dann kannst du sie gern auf deinem Blog veröffentlichen.
Liebe Grüße Simone
Darf ich die Bilder auch sehen?
LG Esther
Hallo
Ich habe deinen Blog beim Rumstöbern gefunden und bin seit 8 Tagen jeden Tag mal hier.
Du hast tolle Ideen und deine liebevolle Umsetzung gefällt mir sehr!
Die Stäbchen sind eines meiner Highlights und ich freue mich sie nach den Ferien (bei uns am 3.5.) einzuführen!
Ein herzliches Dankeschön aus der Schweiz
Hallo Kerstin,
Jetzt muss ich dir doch einmal ein großes DANKE für deine tolle Arbeit hier schicken! Du hast wirklich schöne Ideen und es ist klasse, dass du die mit uns teilst! Die staebchen werden morgen in meinem Klassenzimmer einziehen, ich freu mich schon darauf!
Dir wünsche ich weiter so viel Freude an der Arbeit mit so tollen Ideen!
Liebe Grüße,
Bea
Liebe Kerstin,
vielen Dank für die tolle Anregung!
Ich würde mich über folgende Ergänzungen freuen:
-Schau in deinem Wochenplan nach
-Lies in deinem Büchereibuch weiter
-Nimm dir dein Forderheft
-Arbeite im Rechtschreibheft
Liebe Grüße,
Christina
Liebe Kerstin,
seit letzter Woche stehen die Stäbchen jetzt in meinem Klassenzimmer und die Kinder sind ganz begeistert davon. Vielen Dank für die tolle Idee und deine Mühe!
Herzliche Grüße, Nina
Eine wirklich tolle Idee 🙂
Schön wären noch Ergänzungen wie: Arbeite in deinem Grundschriftheft. & Bearbeite ein Mathe Krönchen. & Bearbeite ein Deutsch Krönchen. & Bearbeite ein Sachunterricht Krönchen. & Schreibe eine Bildergeschichte. & Löse ein Domino. & Löse Logico Deutsch Karten. & Löse Logico Mathe Karten.
Danke 🙂
Liebe Grüße
Danke Kerstin,
das finde ich wirklich tolles Material! Tolle Idee – liebevoll gestaltet!!! Vielen Dank dafür 🙂
Cathy
Super tolle Idee, wird auf jeden Fall umgesetzt! Danke =)
Toll!!! Danke sehr 🙂
Hallo,
vielen Dank für die schönen Ideen im Blog.
Kannst du hier vielleicht noch ergänzen: "Räume deine Materialbox" auf. und "Räume deine Materialboxen" auf. In manchen Klassen gibt es eine und in manchen mehrere Materialboxen.
Außerdem: "Schreibe eine Lesespur" , "Schreibe ein Gedicht ab und male dazu ein Bild"
Wäre toll, wenn das klappen könnte, sonst müsste ich es selbst machen, dann hätte es aber ein anderes Design.
Welche Schriftart nimmst du eigentlich?
Hallo,
ich liebe deinen Blog und finde deine Ideen ganz bezaubernd 🙂
gerade diesen Teil finde ich super- ich hätte ein paar weitere Ideen (arbeite am wabenpuzzle, arbeite mit dem gedächtniskönig, arbeite an der sachunterrichts- freiarbeit, arbeite mit dem lesekäfer, bearbeite die tobi- freiarbeit, löse die tobi- lesemalblätter, wisch die tafel ab, arbeite an der tobi-kartei, lies ein finkenmini, spiel mit den kappla, übe mit dem Springseil, arbeite an der knopfkartei)
das sind allerdings viele Sachen, die ich in meiner klasse ab. von daher wollte ich dich fragen ob es eine blankovorlage mit den bildern gibt, sodass ich das selbst machen kann?
lg filinchen
Liebe Kerstin
Ich habe deine Internetseit mit den tollen Vorschlägen heute Abend entdeckt und ich komme nicht mehr von dieser Seite weg, weil mir deine Ideen soooo gut gefallen. Herzlichen Dank für deine grosse Arbeit und für deine Grosszügigkeit, all deine Ideen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die vielen Wünsche an dich betreffend Aufgaben, welche die Kinder noch lösen könnten, empfinde ich als tolle Anregungen. Es gibt wirklich enorm viele verschiedene Möglichkeiten von Aufträgen realisierte ich soeben. Was ich aber nicht verstehe: Warum sollst DU all diese Ideen aufschreiben und damit noch mehr Gratisarbit leisten? Warum kann nicht jede Lehrperson selber noch ein paar Ideen aufschreiben? Allen herzlichen Dank für die vielen Anregungen! Wenn du uns die Schrift noch mitteilen könntest, wäre das super, aber ich finde es auch nicht schlimm, wenn ein paar Aufträge in anderer Schrift erscheinen. Es muss ja nicht alles so perfekt sein – v.a. nicht das, was für das Lernergebnis nicht relevant ist 😉
Liebe, dankbare Grüsse
Regula
P:S: Soeben habe ich gelesen, dass man sein Profil auswählen muss und mir ist fast schwindlig geworden, als ich all die Möglichkeiten las. Da ich technisch absolut nicht versiert bin, habe ich – ehrlich gesagt – keine Ahnung, was ich da angeben muss und ich habe deshalb anonym gewählt —- nicht aber weil ich zu meinem Text nicht stehen könnte 😉
Liebe Regula,
vielen Dank für deine lieben Worte. Die Schrift findest du immer direkt im Dokument.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin, tausend Dank für deine großen Mühen, deine Kreativität und dein Engagement. Du machst die Schullandlandschaft deutlich schöner!!! Danke danke danke, Maria
Hallo!
Diese tolle Idee habe ich auch umgesetzt. Dazu habe ich auch deinen Artikelvorschlag von Amazon für die Holzstäbchen genutzt.
Meine Frage ist nun: Was könnte man denn mit den ganzen kleinen Holzatäbchwn machen? Ich meine diese Streichholz-ähnlichen.
Danke 🙂
Hi, ich finde diese Idee Klasse. In meiner Klasse arbeiten die Kids auch am Zahlenfuchs und in den Lies- Mal Heften. Wäre es möglich diese zwei Möglichkeiten noch einzugeben? Damit die Kids das Antolin Stäbchen eher finden, wäre es möglich dort ein Antolinbild einzufügen?
LG
Katerina
Liebe Katerina,
leider fehlt mir dafür momentan die Zeit. Das Antolinbild ist außerdem urheberrechtlich geschützt.
Viele Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
vielen Dank für die tolle Umsetzung dieser Idee. Das erleichtert den Schulalltag um ein Vielfaches 🙂
viele Grüße
Heike
Hallo,
vielleicht steht es hier schon irgendwo auf einer Seite und ich habe es nur nicht gesehen… aber welche Schriftart nutzt du?
Dein Material ist super schick! Danke fürs Teilen!
Lg, Melanie
Die Antwort findest du bei den FAQs.
Guten Tag, zunächst einmal vielen dank für das tolle Material! wenn ich das Schild herunterlade, dann kann ich es jedoch nicht abspeichern bzw. arbeiten, da ich iein passwort eingeben muss. hmm. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Abspeichern geht ohne Passwort. Bearbeiten ist nicht erlaubt.
Zunächst einmal danke für das tolle Material! Beim Abspeichern oder bearbeiten muss ich jedoch ein Passwort eingeben. hmm. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Siehe oben.
Hallo, ich finde die Idee total klasse. Aber leider kann ich das Dokument irgendwie nicht runterladen:-(
Gibt es eine Möglichkeit, dass du es mir per Mail schickst?
Liebe Grüße
Olga
Liebe Olga,
ich kann leider kein Material per Mail verschicken. Ich habe die Downloadlinks getestet. Bei mir funktioniert alles.
Liebe Grüße
Kerstin
Super Idee und danke, dass man nicht alles selbst basteln muss. Ich habe mir alles ausgedruckt und gespeichert- funktionierte bei mir übrigens ohne Probleme.
Die ausgedruckten Schildchen habe ich ohne sie zu laminieren auf die tollen bunten Stäbchen geklebt.
Es sieht super aus. Ich bin gespannt, wie es meinen Kids gefällt.
Ich bin einfach nur hin und weg.
Danke, danke, danke …
Ines
Danke für die tolle Idee! Genau danach habe ich als Geschenk für eine Junglehrerin gesucht! Danke!!!
Super Idee! Lieben Dank!
Hallo!
Ich finde die Idee wirklich super toll.
Leider kann ich die Datein nicht öffnen. Gibt es eine andere Möglichkeit das Material an mich weiterzuleiten?
Wieso kannst du es nicht öffnen?
Liebe Kerstin,
dein Blog ist ein wahrer Schatz und eine Fundgrube so vieler toller Ideen. Herzlichen Dank!
Tanja
Hallo Kerstin,
Ich finde immer wieder eine tolle Idee auf deiner Webseite. Vielen lieben Dank dafür!
Herzliche Grüße
Patty
Einfach mal ein dickes DANKESCHÖN! :)))
Vielen Dank! Ich komme frisch vom Gymnasium an die Grundschule und bin immer noch erstaunt, wie viel schönes und buntes Material es gibt 🙂
Liebe Kerstin,
ich bin gerade noch ein halbes Jahr im Referendariat und wollte mich einfach mal für dein tolles und wunderschönes Material bedanken. Deine Gedanken und Ideen sind inspirierend und motivierend sowohl mich als auch meine Kids sehr.
Dankeschön!
LG
Laura
Auf deiner Seite sind SOOOOO viele tolle Ideen zu finden… und alle optisch unglaublich ansprechend. Einfach „mit Liebe gemacht“. Vielen Dank für diese großartige Arbeitserleichterung, die nicht nur meinen Schülern eine große Freude macht!
Richtig toll!!
Vielen lieben Dank 🙂
Sehr gut! Danke!
Liebe Kerstin,
ich bin immer wieder überwältigt, wenn ich deine tollen Ideen sehe. Vor allem aber beeindruckt mich, dass du diese mit uns allen teilst und somit dafür sorgst, dass noch viele weitere SuS Freude an deinem wundervollen Material haben können:). Ich bin derzeit im Referendariat und habe oft das Gefühl, dass das Material im Kollegium häufig gehamstert wird, was ich persönlich sehr schade und irgendwie auch sinnlos finde (denn dabei handelt es sich nicht einmal im Geringsten um so großartiges Material wie deins;)).
Da ich am Berufskolleg bin, kann ich nicht jede Vorlage zu Hundert Prozent übernehmen. Ich denke aber, dass man viele Dinge auch auf Inhalte der Sek I und II übertragen könnte. Kannst du mir vielleicht verraten wie du diese wunderhübschen Layouts und Bilder erstellst?
Noch einmal: Herzlichen Dank dafür, dass du alles mit uns teilst <3
Farina
Liebe Farina,
diese Frage beantworte ich leider nicht mehr. In meinen FAQs kannst du dazu etwas lesen.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
Vielen Dank! Dein Material ist einfach toll und sehr schön.
Ich habe diese Stäbchen gerade für meine erste 1. Klasse gebastelt, hätte aber noch eine Frage zu den Abschreibkärtchen. Wie kann ich mir diese vorstellen? Hast du sie vielleicht auch auf dem Blog (habe sie beim Stöbern nicht entdeckt)?
Liebe Grüsse
Lisa
Liebe Lisa,
ich habe verschiedene Abschreibkarteien (z.B. vom Zaubereinmaleins oder Ideenreiseblog) im Klassenzimmer, die sich die Kinder dafür nehmen können.
Liebe Grüße
Kerstin
Danke für deine tollen Materialien! Das hilft mir im Referendariat sehr!
Tolle Idee!
Ich habe damit die Hausarbeit für die Kinder eingeteilt: Tisch decken / Tisch abräumen / beim spülen helfen / Müll rausbringen / beim Fensterputzen helfen / Staubsauge dein Zimmer / helfe beim Garten gießen / Unkrautzupfen geht zu zweit schneller …
Jedes Kind hat einen eigenen Becher und zieht sich die jeweilige Aufgabe für sein Zimmer + eines zum Helfen im Haushalt und Garten.
Kein gemotze mehr, daß derjenige nicht mehr hilft oder weniger macht als man selbsr macht!
Und als Stäbchen haben wir die Eisstäbchen gesammelt!
Somit wird immer wieder ergänzt und erweitert 😉
Hallo,
könntest du das Ich-bin-fertig-Schild hochladen? Wenn ich auf „Download“ klicke kommt die selbe Datei wie bei dem oberen Button.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Ist erledigt. Der Link ging bei der Neugestaltung der Homepage verloren.