Seit meinem Referendariat nutze ich für den täglichen Transport von Materialien zur Schule und wieder nach Hause keine klassische Lehrertasche, sondern einen Korb, den ich nach wie vor super praktisch finde. Heute möchte ich euch den Inhalt meines Korbes etwas genauer vorstellen, da ich hierzu immer wieder Fragen bekomme und ihr vielleicht gerade jetzt, zu Beginn des neuen Schuljahres, auf der Suche nach einem neuen System seid.


Korb:
Warum nutze ich einen Korb und keine klassische Tasche oder einen Rucksack? An einem Korb finde ich super praktisch, dass dieser offen ist und man alles schnell und auf einen Blick griffbereit hat. Über den Schultag hinweg kann ich außerdem alles, was sich so an Zettelchen und Co ansammelt, einfach schnell in den Korb werfen und zu Hause ganz in Ruhe sortieren.
Taschenorganizer:
Ein absoluter Gamechanger ist für mich der Taschenorganizer (Größe XL), weil damit nicht mehr alles wild im Korb herumfliegt, sondern super geordnet werden kann. Der Organizer hat außerdem zusätzliche Fächer für Kleinkram, den man in der Schule braucht.
Aktenmappe:
Für den Transport von Arbeitsblättern und Materialien nutze ich eine Aktenmappe mit mehreren Fächern. Sobald ich die Woche in meinem Lehrerplaner geplant habe, sortiere ich alle Materialien nach Wochentagen geordnet in die Fächer ein. Zusätzliches Material kommt als Puffer in die übrigen Fächer.
Schulschlüssel:
Besonders wichtig und immer in meinem Korb ist mein Schulschlüssel mit kleinen Helferchen, die mir den Alltag ein bisschen erleichtern. Unverzichtbar ist für mich mein Gehörschutz, der immer am Schlüsselbund hängt. Ich nutze ihn in besonders lauten Situationen wie z.B. in der Turnhalle oder in den Pausen. Die kleinen Ohrstöpsel machen nicht komplett dicht, sondern filtern die Lautstärke etwas, sodass man die Kinder trotzdem noch gut hören kann. Da ich meinen Schlüssel ständig verlege und suchen muss, hängt daran ein „Schlüsselfinder“. Auf meinem iPhone sehe ich damit genau, wo mein Schlüssel liegt und kann mich zu ihm navigieren lassen oder einen Ton abspielen. Auf einem kleinen USB-Stick transportiere ich digitales Unterrichtsmaterial (wie z.B. Hefteinträge) in die Schule, um es dort auf mein Smartboard zu laden.

Lehrerplaner:
Was auf keinen Fall in meinem Korb fehlen darf, ist mein Lehrerplaner, in dem ich neben Adressen- und Notenlisten auch meine detaillierten Wochenpläne habe. So habe ich immer alles dabei. Tipp: Nach einem Schuljahr bewahre ich den Planer auf, sodass ich das Rad im nächsten Turnus nicht wieder neu erfinden muss und einfach im letzten Planer nachschauen kann, was ich zu einem Thema gemacht habe.
Sonstiges:
- Kaffeebecher
- Wasserflasche
- iPad
- Stifte
Wenn man kein eigenes Klassenzimmer hat, bietet es sich außerdem an, ein kleines Mäppchen mit wichtigen Büroutensilien wie Schere, Kleber, Tesafilm etc. im Korb zu haben.
Alle Produkte findest du hier:
Werbung | Affiliate Links










* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Danke für den Einblick in deinen Korb. Ich hab den auch, aber nutze ihn, wenn ich mit meinem Sohn daheim in den Gemeinschaftshof runter gehe.
Nun werde ich ihn auch mal in der Schule testen, weil die optimale Lehrertasche hab ich auch noch nicht.
Danke für die Idee!
Freundliche Grüße, Jo
Danke für deinen Einblick! Der Tipp mit dem Korb- Organizer ist super!!!! Habe mir gleich einen bestellt!
Vielen Dank, für Anregungen und Erfahrungen bin ich immer sehr dankbar.
Vielen Dank für eure tollen Anregungen .Der Korb ist bestellt und hilft mir Ordnung zu halten.
Hallo Kerstin,
vielen Dank für die Anregungen.
Verrätst du, welchen Lehrerplaner du verwendest?
Liebe Grüße Bettina
Liebe Bettina,
ich nutze die Happy Teaching Agenda.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
liebe Dank für das Zeigen deiner Tasche, das ist wirklich sehr hilfreich, um sich besser im Schulalltag zu organisieren!
Herzliche Grüße aus Bonn
Annabell
Liebe Kerstin,
weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll.
Bin ständig am Durchscrollen deiner tollen Ideen und bin fasziniert.
Den Korb bestelle ich mir auch.
Meine Frage: Gehst du mit dem zur Arbeit oder steht er in der Schule bereit und du läufst dann von Raum zu Raum?
(Ich komme mit dem Rad und meinem Rucksack und würde dann wahrscheinlich morgens „umpacken“ in den Korb. Zur Turnhalle nehme ich eh immer einen Rucksack, da habe ich zw. den Std. eh immer nur 5-Min. Zeit.)
Danke für deine Rückmeldung und lieben Gruß aus Berlin-Köpenick!
Liebe Theodora,
ich nehme den Korb immer mit nach Hause und am nächsten Tag wieder mit in die Schule. Ich fahre allerdings mit dem Auto.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin, bin schon eine Weile im Schuldienst, aber immer auf der Suche nach neuen Ideen. Dabei bin ich auf deinem Blog gelandet. Vielen Dank für die tollen Ideen. Auf dem Bild zu den Winterstationen habe ich noch andere Bilderhalter für Stationenkarten gesehen, aber sie nicht in den Lieblingsartikeln gefunden. Gibt es da auch einen Tipp wo man sie kaufen kann?
Herzlichen Dank und liebe Grüße Silke
Liebe Silke,
die gab es mal bei Ikea. Sie sind aber mittlerweile leider auch nicht mehr erhältlich.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo, Ich benutze den Korb auch schon eine Weile und ich habe noch einen kleinen Tipp, den ich jetzt entdeckt habe. Für diesen Korb gibt es eine Abdeckung, die vor Regen schützt. Gerade jetzt in dieser Jahreszeit perfekt.
vielen Dank für all die tollen Materialien. Ich bin immer wieder begeistert.
Liebe Grüße
Hallo, ich habe gerade gesehen, dass du nach den Bilderrahmen gefragt hast. Momentan gibt es sie wieder bei IKEA.
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Kerstin,
ein ganz herzliches Danke für die Anregungen, gerade in den Ferien lass ich mich gerne inspirieren und hab dank dir ein paar tolle Helfer für den Alltag gefunden!
Lass es dir gutgehen und Frohe Ostern.
Liebe Grüße, Julia
Liebe Kerstin,
habe mir den Korb auch bestellt – nach einem halben Jahr Testzeit nun auch den Taschenorganizer. Danke für die Tipps.
Liebe Grüße
Ina