In vorherigen Beiträgen zum Thema Lernwörter, habe ich euch immer mal wieder meine Lernwörterlisten als Grundlage meiner Lernwörterarbeit gezeigt. Häufig erreichte mich danach die Bitte, meine Listen hier zu teilen. Nach wochenlanger Arbeit und Optimierung, ist dies ab heute nun endlich möglich und ich kann euch meine umfangreiche und sechsfach differenzierte Lernwörtersammlung für die Grundschule endlich vorstellen. Außerdem möchte ich den Einsatz des Materials und meine wöchentliche Lernwörterarbeit etwas näher erläutern. Im folgenden Beitrag stelle ich euch daher Inhalt, Umfang und Einsatz des Materials genau vor.
Inhalt und Umfang:
Die Lernwörtersammlung beruht auf dem Grundwortschatz der Grundschule, den ich nach Rechtschreibbesonderheiten sortiert habe. Jeder Rechtschreibfall umfasst sechsfach differenzierte Listen und Kärtchen, die neben einzelnen Wörtern auch Nomen in der Einzahl und Mehrzahl, die Steigerungsformen des Adjektivs sowie Verben in der Grundform, im Präsens, im Präteritum, im Perfekt und im Futur beinhalten. Das Besondere an diesem System ist, dass ihr die Bereiche Rechtschreibung und Sprache ganz einfach miteinander verknüpfen könnt. Aus den unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen (Stern 1-6) könnt ihr die für eure Klasse aktuell passende Stufe auswählen oder den Schwierigkeitsgrad für einzelne Kinder individuell anpassen und ganz einfach und schnell differenzieren. Auf dem folgenden Bild seht ihr die Stufen 1 und 6 am Beispiel der Lernwörter mit tz:
Die Lernwörtersammlung umfasst knapp 40 Rechtschreibbesonderheiten und deckt den Grundwortschatz von Klasse 1-4 ab. Auf dem nächsten Bild seht ihr das Inhaltsverzeichnis mit einer Auflistung aller enthaltenen Rechtschreibfälle:
Versionen:
Das Material beinhaltet unterschiedliche Versionen, damit ihr es so flexibel wie möglich einsetzen könnt. Jede der folgenden Versionen gibt es außerdem mit und ohne Kreis, den die Kinder beispielsweise mit dem passenden Wortartensymbol nach Montessori oder einem FRESCH-Strategiesymbol füllen können. Der Kreis kann außerdem in der passenden Wortartenfarbe angemalt werden. Folgende Versionen sind im Material enthalten:
- Lernwörterkärtchen zum Ausschneiden mit Überschrift (wie oben im Bild)
- Lernwörterkärtchen zum Ausschneiden ohne Schnipsel (druckerfreundlich)
- Lernwörterlisten zum Einkleben in das Lernwörterheft in A4 und A5
Eine ausführliche Vorschau des Materials findet ihr hier. Nachfolgend seht ihr ein paar Möglichkeiten, wie die leeren Kreise gefüllt werden können:
Einsatz in der Praxis
In meiner Klasse gibt es alle ein bis zwei Wochen neue Lernwörter zu einem konkreten Rechtschreibfall. Diese Lernwörter üben wir in der Schule ein- bis zweimal pro Woche an den Lernwörterstationen und täglich am Satz des Tages. Außerdem gibt es über die Woche verteilt immer mal wieder kleine Hausaufgaben von unserem Lernwörter-Trainingsplan. Damit die Kinder ihre aktuellen Lernwörter nicht verlieren, kleben wir eine Liste in das kleine Lernwörterheft. So entsteht über das Schuljahr verteilt eine Sammlung und Übersicht aller Lernwörter. Für zu Hause bekommen die Kinder außerdem Lernwörterkärtchen zum Ausschneiden und Üben mit der Lernwörterbox. Das Material eignet sich also auch für den privaten Einsatz zu Hause. Alle Materialien zum Thema Lernwörter findet ihr hier.
Das Material ist seit heute beim Matobe Verlag erhältlich. Mit Klick auf das Cover kommt ihr direkt zum Material oder ihr nutzt diesen Link.
Lernwörterboxen in vielen Farben findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.
Schreibe einen Kommentar