Lernwörtersammlung

11. September 2023

In vorherigen Beiträgen zum Thema Lernwörter, habe ich euch immer mal wieder meine Lernwörterlisten als Grundlage meiner Lernwörterarbeit gezeigt. Häufig erreichte mich danach die Bitte, meine Listen hier zu teilen. Nach wochenlanger Arbeit und Optimierung, ist dies ab heute nun endlich möglich und ich kann euch meine umfangreiche und sechsfach differenzierte Lernwörtersammlung für die Grundschule endlich vorstellen. Außerdem möchte ich den Einsatz des Materials und meine wöchentliche Lernwörterarbeit etwas näher erläutern. Im folgenden Beitrag stelle ich euch daher Inhalt, Umfang und Einsatz des Materials genau vor.

 

Inhalt und Umfang:

Die Lernwörtersammlung beruht auf dem Grundwortschatz der Grundschule, den ich nach Rechtschreibbesonderheiten sortiert habe. Jeder Rechtschreibfall umfasst sechsfach differenzierte Listen und Kärtchen, die neben einzelnen Wörtern auch Nomen in der Einzahl und Mehrzahl, die Steigerungsformen des Adjektivs sowie Verben in der Grundform, im Präsens, im Präteritum, im Perfekt und im Futur beinhalten. Das Besondere an diesem System ist, dass ihr die Bereiche Rechtschreibung und Sprache ganz einfach miteinander verknüpfen könnt. Aus den unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen (Stern 1-6) könnt ihr die für eure Klasse aktuell passende Stufe auswählen oder den Schwierigkeitsgrad für einzelne Kinder individuell anpassen und ganz einfach und schnell differenzieren. Auf dem folgenden Bild seht ihr die Stufen 1 und 6 am Beispiel der Lernwörter mit tz:

 

Die Lernwörtersammlung umfasst knapp 40 Rechtschreibbesonderheiten und deckt den Grundwortschatz von Klasse 1-4 ab. Auf dem nächsten Bild seht ihr das Inhaltsverzeichnis mit einer Auflistung aller enthaltenen Rechtschreibfälle:

 

Versionen:

Das Material beinhaltet unterschiedliche Versionen, damit ihr es so flexibel wie möglich einsetzen könnt. Jede der folgenden Versionen gibt es außerdem mit und ohne Kreis, den die Kinder beispielsweise mit dem passenden Wortartensymbol nach Montessori oder einem FRESCH-Strategiesymbol füllen können. Der Kreis kann außerdem in der passenden Wortartenfarbe angemalt werden. Folgende Versionen sind im Material enthalten:

  • Lernwörterkärtchen zum Ausschneiden mit Überschrift (wie oben im Bild)
  • Lernwörterkärtchen zum Ausschneiden ohne Schnipsel (druckerfreundlich)
  • Lernwörterlisten zum Einkleben in das Lernwörterheft in A4 und A5

Eine ausführliche Vorschau des Materials findet ihr hier. Nachfolgend seht ihr ein paar Möglichkeiten, wie die leeren Kreise gefüllt werden können:

 

Einsatz in der Praxis

In meiner Klasse gibt es alle ein bis zwei Wochen neue Lernwörter zu einem konkreten Rechtschreibfall. Diese Lernwörter üben wir in der Schule ein- bis zweimal pro Woche an den Lernwörterstationen und täglich am Satz des Tages. Außerdem gibt es über die Woche verteilt immer mal wieder kleine Hausaufgaben von unserem Lernwörter-Trainingsplan. Damit die Kinder ihre aktuellen Lernwörter nicht verlieren, kleben wir eine Liste in das kleine Lernwörterheft. So entsteht über das Schuljahr verteilt eine Sammlung und Übersicht aller Lernwörter. Für zu Hause bekommen die Kinder außerdem Lernwörterkärtchen zum Ausschneiden und Üben mit der Lernwörterbox. Das Material eignet sich also auch für den privaten Einsatz zu Hause. Alle Materialien zum Thema Lernwörter findet ihr hier.

 

Das Material ist seit heute beim Matobe Verlag erhältlich. Mit Klick auf das Cover kommt ihr direkt zum Material oder ihr nutzt diesen Link.

 

Lernwörterboxen in vielen Farben findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.

Deine Kerstin

19 Kommentare

  1. Sarah

    Hallo Kerstin! Ich hätte eine Frage zu den Lernwörterkärtchen für die Lernwörterbox. Druckst du diese auf normales Papier aus und die Kinder sortieren die ausgeschnittenen Kärtchen dann ein oder kleben sie diese noch auf Karteikarten?
    Ich kann mir vorstellen, dass das „normale“ Papier recht schnell kaputt geht, wenn die SchülerInnen öfter damit üben.
    Lieben Dank für dein Material! Ich werde es auf jeden Fall nutzen!

    Liebe Grüße
    Sarah

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Sarah,
      die Kärtchen drucke ich einfach auf normales Papier. Sonst ist das bei der Masse etwas teuer.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Melina

      Liebe Kerstin,

      passen die Kärtchen von der Größe auch in den „Aldibaukasten“, den du als Rechtschreibkasten nutzt?
      Ich überlege die Karten dort einzusortieren nach den jeweiligen Rechtschreibphänomenen.

      Danke!

      Antworten
      • Kerstin

        Liebe Melina,
        ich kenne den „Aldibaukasten“ leider nicht.
        Liebe Grüße
        Kerstin

        Antworten
        • Melina

          Liebe Kerstin,

          ich meinte damit das Kleinteilemagazin, welches in deinem Beitrag zur Rechtschreibkiste von 2017 auftaucht. Ich würde die Lernwörter gerne nach Rechtschreibphänonemen dort einsortieren und würde gerne wissen, ob die Karten vom Format in dieses Kleinteilemagazin reinpassen.
          Tut mir Leid für die unverständliche Formulierung oben und danke für das tolle Material.

          Liebe Grüße
          Melina

          Antworten
          • Kerstin

            Liebe Melina,
            ah verstehe, das weiß ich leider nicht.
            Liebe Grüße
            Kerstin

  2. Lisa Kliemstein

    Liebe Kerstin!
    Ich würde dich gerne fragen, wie die Kinder mit der Lernwörterbox arbeiten. Ich kenne nur das System des „Krankenhauses“ und war nicht begeistert. Gibt es ein spezielles Ablagesystem? Müssen diese zu Hause mehrfach geschrieben werden, damit sie wandern? Kontrollierst du das dann auch?

    Danke!
    Liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Lisa,
      jedes richtig geschriebene Wort wandert ein Fach weiter. Ob und wie zu Hause gearbeitet wird, kontrolliere ich nicht.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  3. Christina

    Hallo liebe Kerstin, kannst du mir nochmal den Link schicken, bei dem ich die Lernsammlung kostenlos herunterladen kann? Ich finde nur die Materialien, die ich kaufen kann 🙂 lieben Dank!

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Christina,
      die Lernwörtersammlung gibt es leider nicht kostenlos.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  4. Lena

    Liebe Kerstin,
    ich arbeite mich gerade in dein Material ein und freue mich schon auf das Training damit!
    Ich hätte noch eine Frage zu dem Lernwörterheft und eine zum Aufschreiben der Lernwörter: Klebt man in das Heft einfach die die Übersicht der Lernwörter der Woche ein, oder wird darin noch gearbeitet? Schreiben die Kinder die Wörter an den Stationen auf lose Blätter oder hast du da auch ein Ablagesystem?
    Danke für deine tolle Arbeit!
    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Lena,
      die Kinder haben bei mir immer ein Heft, in das wir alle Übersichten eingeklebt haben. So entsteht eine Sammlung aller Lernwörter. Außerdem haben sie ein Übungsheft, in das zum Beispiel Übungen als Hausaufgabe gemacht werden können. An den Stationen arbeiten die Kinder meist mit losen Blättern.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Lena

        Danke 🙂

        Antworten
  5. Holzmann

    Hallo, das Material ist wirklich toll, Ab welcher Klassenstufe setzt du es ein?
    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Nadine,
      ich hatte bisher immer 3/4 und habe es ab der 3. Klasse eingesetzt. Es geht aber etwas abgespeckt natürlich auch schon früher.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  6. Natalie Benedikt

    Hallo Kerstin:

    Hast du eine Liste/Reihenfolge in welcher Klasse du welche Wörter in welcher Reihenfolge übst? Also zum Beipiel eine dritte Klasse. Wie teilst du die Wörter auf, mit welchen fängst du an? Hast du da einen Lernwörter Jahresplan?

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Natalie,
      eine Liste oder bestimmte Reihenfolge habe ich nicht. Das kommt auch etwas darauf an, ob und mit welchem Lehrwerk man arbeitet.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  7. Antje Schumacher

    Hallo Kerstin,

    diese erarbeitete Sammlung finde ich sensationell und man sieht wie viel Arbeit da drin steckt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Schrift für 1. bzw. 2.-Klässler nicht mit den Schulschriften konform geht: z. B. fehlen Bögen unten beim kleinen l oder t.
    Gibt es eine Möglichkeit diese Lernwörter in einer Schul-Druckschrift auszudrucken, wenn man die Lernwörtersammlung kauft?

    Herzliche Grüße

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Antje,
      es gibt die Lernwörtersammlung nur in dieser Schrift 🙂
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Antworten auf Lena Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert